Winterreifen 205/55/16 Problem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab folgendes Problem mit den Reifen,
sind Conti Winterreifen , und zwar ist es kaum
möglich selbst bei angemssener Geschwindigkeit
bei Schnee und Eis damit zufahren .
Der Wagen bricht trotz ESP sehr stark aus ,
hätte gerne mal gewußt was Eure erfahrungen mit
dieser Reifendimension sind.
Wie ist das fahrverhalten bei Euch ,ach so ich fahre
eine W203 limo 200 kompressor tiefergelegtes
Fahrwerk .
Wäre sehr dankbar falls jemand einen guten Tip
für die Reifenwahl hätte.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evilit


Ich versuche immer möglichst wenig überflüssiges Gewicht mit mir rumzuschleppen.

Ich auch ... aber es gelingt mir nicht in der Metropole der Mehlspeisen ... 😛

Hallo,

hatte bis Freitag (19.11.04) auch Continental-Winterreifen (WinterContact TS 790). Die Reifen (195/65 R15 91T) waren 2 Jahre alt und hatten noch ca. 4mm Profil (gab es zum Auto dazu)

War aber überhaupt nicht zufrieden mit den WinterContact , hatte vorher auf meinem englischen Patienten (185/65 R14 91T) Vredestein Snowtrac 2 drauf. Und war mit den Reifen sehr zufrieden (bis auf den Verschleiß). Dachte es liegt an mir, wegen der veränderten Fahrdynamik (nun mit mehr Power und Hinterradantrieb). Schon bei der kleinsten Spur von Nässe rutschte das Hinterteil (das vom Wagen) weg Und beim Anfahren flckerte des öfteren die ESP-Warnleuchte (nein bin kein Verkehrsrowdy).

Hab mich vertrauensvoll in die Hände meines lokal Reifendealers begeben. Und er hat mir den Falken-Ohtsu HS 437 (195/65 R15 91T) empfohlen. War anfangs etwas skeptisch, aber habe sie dann montieren lassen.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit, leiser im Geräuschverhalten als die Conti´s und vom Grip her um Welten besser. Habe es am Weekend im Harz auch gleich mal getestet.

Also es hat niemand von 100kg gesprochen, 30 bis 40kg reichen schon. Selbstverständlich belädt man zusätzliches Gewicht genauso wie man es mit Koffern, Wasserkästen usw. macht. Man sichert sie gegen verrutschen, damit sie bei einem Unfall erst gar nicht beschleunigt werden, z.B. indem für bündigen Schluß zur Rückbank sorgt. Oder bin ich der einzige der gelegentlich einen Koffer oder mehrere Wasserkästen in den Kofferaum legt? Oder wie macht Ihr das denn?
Aber Ihr habt natürlich Recht, wenn Ihr darauf hinweist, daß lose,ungesicherte Ladung bei Unfällen erhebliche Gefahren birgt.
Seitdem es bei Mercdes keine vollwertigen Ersatzreifen mehr gibt bietet sich übrigens die Ersatzrad-Mulde für zusätzliches Gewicht an. Damit dürfte die Frage hinsichtlich einer sicheren Beladung hinreichend beantwortet sein.
Übringens läuft parallel diese Diskussion:

http://www.motor-talk.de/t477624/f152/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen