Winterreifen 195/65 R15 auf Vectra C Caravan 1.9CDTI ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

letzten Freitag hab ich mein neuen C Vectra Caravan bekommen. :-) Dank eure Beratung ist es ein 1.9er CDTI mit 150PS geworden. Ein RIESEN Auto und sau geil...aber das wisst ihr ja selbst. ;-)

Beim Händler hab ich noch nen Satz neue Winterreifen rausgehandelt. Der hat mir diese als 195/65 R15 gleich mit drauf gezogen. In der Bedienungsanleitung hab ich jetzt allerdings gelesen das bei der Autoversion min 215/55 R16 drauf sollen. Wie ist es denn bei Winterreifen ? Kann ich die 195er Reifen drauf lassen oder soll ich beim Händler nochmal meckern ?
Die Winterreifen sind auf Stahlfelge und von Kleber. Sommer sind auf Alufelgen und von Conti glaub ich.

Danke euch.

LG
Fox

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Ob man die Reifen auf dem Meriva braucht? Natürlich nicht.
Allerdings wenn man wert auf Optik legt da ich ja auch ein halbes Jahr damit fahre und das Geld ausgeben kann...
Aber das ist doch bei unseren Autos immer so: braucht man eine Klimaautomatik, Panoramadach oder Tuning?

In diesem Sinne

Siehst du das ist der Unterschied. Bei uns fährt meine Frau zu 90% den Wagen und ich glaube, die merkt nicht einmal das dort mit mal andere Reifen drauf sind😁.

Ansonsten stimme ich dir fast zu, bis auf die Klimaautomatik😉

Ebenfalls in diesem Sinne

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Dem schließe ich mich so an. Auf nasser oder mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn ist natürlich der schmalere Reifen evtl. etwas besser.

Ich wollte nur auf meinen Vorredner eingehen das auf Schnee oder Eis nicht zwangsläufig ein schmalerer Reifen besser ist - im Gegenteil. Durch die breitere Fläche kann ich eine größere Verbindung mit dem Schnee erreichen welche zu einer besseren Haftung führt.

Die "Verbindung" zum Schnee geschieht durch das Profil und die Lamellen.

Je höher dort der Druck desto besser die "Verbindung". Das ist reine Physik.

Auf Schnee und Eis ist daher der schmalere Reifen überlegen.

Auf Nässe ggf. der breitere weil er mehr Wasser verdrängen kann und daher später aufschwimmt.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Dem schließe ich mich so an. Auf nasser oder mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn ist natürlich der schmalere Reifen evtl. etwas besser.

Ich wollte nur auf meinen Vorredner eingehen das auf Schnee oder Eis nicht zwangsläufig ein schmalerer Reifen besser ist - im Gegenteil. Durch die breitere Fläche kann ich eine größere Verbindung mit dem Schnee erreichen welche zu einer besseren Haftung führt.

Die "Verbindung" zum Schnee geschieht durch das Profil und die Lamellen.
Je höher dort der Druck desto besser die "Verbindung". Das ist reine Physik.
Auf Schnee und Eis ist daher der schmalere Reifen überlegen.
Auf Nässe ggf. der breitere weil er mehr Wasser verdrängen kann und daher später aufschwimmt.

Sascha

Dann solltest du deine Überlegungen mal überdenken.....

Ein Breiter Reifen verdrängt mehr Wasser ? Die Wege um das Wasser aus der Mitte zu befördern sind viel Gößer!

Im Schnee sind breite Reifen auch besser, da auf einer festgefahrenen Schneedecke nun mehr Lamellen zur Verfügung stehen, die sich verkeilen können und für mehr Reibung zwischen Gummi und Schnee sorgen.

Deine reine Physik stimmt leider nicht.

Allerdings behauptest du mit deiner Aussage auch genau das Gegenteil wie die Tester bei Autobild und dem ADAC aber vielleicht bist du denen überlegen ;-)

Nicht schlagen!!

Immer dran denken: das bessere Profil gehört auf die Hinterachse!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Nicht schlagen!!

Immer dran denken: das bessere Profil gehört auf die Hinterachse!!!!!!!!!!!!

Aha...das hätte ich persl. jetzt eher auf der Vorderachse gesehen zumindest bei Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Dann solltest du deine Überlegungen mal überdenken.....
Ein Breiter Reifen verdrängt mehr Wasser ? Die Wege um das Wasser aus der Mitte zu befördern sind viel Gößer!

Dafür gibt es aber auch mehr und breitere Ablaufkanäle.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von PassatfahrerNr.X



Zitat:

Original geschrieben von Schland


Nicht schlagen!!

Immer dran denken: das bessere Profil gehört auf die Hinterachse!!!!!!!!!!!!

Aha...das hätte ich persl. jetzt eher auf der Vorderachse gesehen zumindest bei Fronttriebler.

Ja, das denken viele. Ist aber falsch. Die Hinterachse führt das Fahrzeug. Wenn du vorne die Haftung verlierst, ist das "nicht so schlimm". Wenn du aber die Bodenhaftung hinten verlierst, dreht er sich unweigerlich in irgend eine Richtung um die eigene Achse.

Wenn dir z.B. bei 200 ein Vorderreifen platzt, kannste damit getrost anhalten. Du fliegst deshalb nicht von der Bahn. Passiet das hinten, dann............wirds eng.

Drum immer das bessere Profil hinten damit bei Aquaplaning die Wahrscheinlichkeit den Kontakt zu verlieren so gering wie möglich ist. Im Winter gilt das auch für Schneematsch, der den gleichen Effekt wie Wasser haben kann.

Drum ist es auch falsch, dass ein breiterer Reifen bei Nässe später aufschwimmt. Wenn man bedenkt, dass pro Sekunde die Wassermenge im zweistelligen Bereich liegt die verdrängt werden muss, ist ein Breitreifen immer schlechter als ein schmaler. Sonst wäre ja jedes Motorrad bei Nässe nur am Aufschwimmen. Je breiter der Reifen, desto schneller hat man Aquaplaning weil die Bugwelle, die das Rad vor sich herschiebt ja immer so breit ist wie der Reifen. Und je schmäler die Bugwelle ist, desto schneller kann das Wasser nach links und rechts im Nirvana verschwinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen