Winterreifen 195/65 R15 auf Vectra C Caravan 1.9CDTI ?
Hallo zusammen,
letzten Freitag hab ich mein neuen C Vectra Caravan bekommen. :-) Dank eure Beratung ist es ein 1.9er CDTI mit 150PS geworden. Ein RIESEN Auto und sau geil...aber das wisst ihr ja selbst. ;-)
Beim Händler hab ich noch nen Satz neue Winterreifen rausgehandelt. Der hat mir diese als 195/65 R15 gleich mit drauf gezogen. In der Bedienungsanleitung hab ich jetzt allerdings gelesen das bei der Autoversion min 215/55 R16 drauf sollen. Wie ist es denn bei Winterreifen ? Kann ich die 195er Reifen drauf lassen oder soll ich beim Händler nochmal meckern ?
Die Winterreifen sind auf Stahlfelge und von Kleber. Sommer sind auf Alufelgen und von Conti glaub ich.
Danke euch.
LG
Fox
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Ist dein Vecci tiefergelegt? Meiner ist Standard u ich denke, daß der Abstand Reifen zu Radkasten dann doch größer wäre oder?Zitat:
Original geschrieben von XS78
Hier auch mal ein Bild mit 15 Zöllern und Radkappen (glaub vom Astra H).Hatte noch neue 195er Sommerräder da. Waren für nen Vectra B geplant, der jedoch voriges Jahr der Abwrackprämie zum Opfer fiel. Somit habe ich die Reifen auf Vectra C Stahlfelgen montiert und draufgezogen. Sieht zwar nicht zu besonders aus, aber was soll´s. Geld erstmal für neue 17 Zöller gespart.
Ja ist die Version "Sport", sind aber mitlerweile H&R Federn verbaut.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ja ist die Version "Sport", sind aber mitlerweile H&R Federn verbaut.Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Ist dein Vecci tiefergelegt? Meiner ist Standard u ich denke, daß der Abstand Reifen zu Radkasten dann doch größer wäre oder?
Gruß....Andi
Ja gut dann ist es klar, daß es nicht so "schlimm" aussieht. Werde wohl dann doch zu 16"er greifen müssen 🙁
So groß ist der Unterschied vom Preis doch gar nicht.
Aus Gründen der Sicherheit und der Optik würde ich auch zu den 16" greifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
So groß ist der Unterschied vom Preis doch gar nicht.Aus Gründen der Sicherheit und der Optik würde ich auch zu den 16" greifen.
Gruß
?
Alleine beim Neureifen differenziert der Preis zw. 30 - 40 EUR. Das sind immerhin bis zu 160€ EUR. Ich schau ja schon die ganze Zeit bei ebay nach gebrauchten Felgen und Reifen. Ansonsten werde ich wohl auf Neureifen + neue Stahlfelgen setzen.
Ähnliche Themen
Ja ich denke wenn man so ein Auto fährt sollten einem 160 € mehr für Winterreifen egal sein.
Das Fahrverhalten bei diesen Reifen und natürlich der Bremsweg sind besser.
Dazu kommt noch der optische Aspekt.
Für meinen Meriva habe ich 17" bestellt 225/45 R17 als Winterreifen.
Ich habe aber noch 16" Kompletträder zu verkaufen im Keller liegen von meinem Astra H diese müssten auch beim Vectra passen.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Ja ich denke wenn man so ein Auto fährt sollten einem 160 € mehr für Winterreifen egal sein.Das Fahrverhalten bei diesen Reifen und natürlich der Bremsweg sind besser.
Dazu kommt noch der optische Aspekt.Für meinen Meriva habe ich 17" bestellt 225/45 R17 als Winterreifen.
Ich habe aber noch 16" Kompletträder zu verkaufen im Keller liegen von meinem Astra H diese müssten auch beim Vectra passen.
Richtig, bei der Sicherheit sollte man nicht sparen aber wenn man sparen kann warum nicht?
Hast du die Felgengröße parat? Sind das Alus oder Stahl und was sind für Reifen drauf?
Danke. Vllt. PN an mich dann muss der Thread nicht dafür benutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Richtig, bei der Sicherheit sollte man nicht sparen aber wenn man sparen kann warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Ja ich denke wenn man so ein Auto fährt sollten einem 160 € mehr für Winterreifen egal sein.Das Fahrverhalten bei diesen Reifen und natürlich der Bremsweg sind besser.
Dazu kommt noch der optische Aspekt.Für meinen Meriva habe ich 17" bestellt 225/45 R17 als Winterreifen.
Ich habe aber noch 16" Kompletträder zu verkaufen im Keller liegen von meinem Astra H diese müssten auch beim Vectra passen.
Hast du die Felgengröße parat? Sind das Alus oder Stahl und was sind für Reifen drauf?Danke. Vllt. PN an mich dann muss der Thread nicht dafür benutzt werden.
Da hast du recht aber der 205 er ist auf jeden Fall die bessere Wahl.
Der Rest -> PN
Heißt es nicht immer im Winter wären schmalere Reifen geeigneter als eben "Breitreifen"? Der 205er ist ja jetzt nicht wirklich breit aber das ist ja auch eine allgemeine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Neinhttp://www.autobild.de/.../winterreifen-225-40-r-18-v-test-995184.html
Aha. Man lernt ja nie aus aber Autobild erzählt ja auch manchmal viel wenn der Tag lang ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Aha. Man lernt ja nie aus aber Autobild erzählt ja auch manchmal viel wenn der Tag lang ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Neinhttp://www.autobild.de/.../winterreifen-225-40-r-18-v-test-995184.html
Das stimmt aber ein ähnlicher Test ist auch beim ADAC auf der Seite zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Heißt es nicht immer im Winter wären schmalere Reifen geeigneter als eben "Breitreifen"? Der 205er ist ja jetzt nicht wirklich breit aber das ist ja auch eine allgemeine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Neinhttp://www.autobild.de/.../winterreifen-225-40-r-18-v-test-995184.html
Inwiefern widerlegt der Test die o.g. These?
Auf Schnee und Eis ist ein schmalerer Reifen einem breiteren immer überlegen (zumindest bei derselben Reifenmischung und demselben Profil) da ein größerer Druck auf kleinerer Fläche entsteht und der Reifen so mehr Grip aufbauen kann.
Nicht umsonst fahren die im Rally-Sport im Winter mit extrem schmalen Spike-Reifen.
Sascha
Größerer Druck auf eine kleine Fläche bedeutet gerade im Schnee und im Eis keine bessere Traction. (Physik) :-)
Was hier zählt ist der Grip dieser durch eine breitere Fläche besser sein kann, vorrausgesetzt das Profil ist Top.
Ich hatte irgendwo auch einen Test gelesen wo die unterschiedliche Zugkraft gemessen wurde. Natürlich gleiches Auto und gleicher Reifen.
Wenn ich ihn wieder finde poste ich diesen.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Größerer Druck auf eine kleine Fläche bedeutet gerade im Schnee und im Eis keine bessere Traction. (Physik) :-)
Das stimmt so nicht:
Gerade ein schmalerer Winterreifen hat einen größeren Einzeldruck auf cm2, wodurch die Haftung des Reifens auf der Schneefläche steigen kann. Auf fester Schneedecke, sowie beim Bremsen bieten breitere Reifen aber gewisse Vorteile.
Generell wichtig ist aber einen vernünftigen Winterreifen mit immer ausreichend Profil zu haben.
klar ist natürlich das ich wenn zb. beim Insignia 245er Serienbereifung drauf ist, ich nicht mit 205er Winterreifen durch die Gegend eiere.
Es gibt den Serienreifenkatalog, dort stehen die möglichen Größen drin und dort, oder in meinen Papieren, wähle ich die kleinste mögliche Größe für mein Fahrzeug aus.
Ob man nun auf einem Meriva 225/45/17 als Winterbereifung braucht sei mal dahin gestellt, vieles ist heute auch eine optische Sache😉
Gruß....Andi
Zitat:
Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Das stimmt so nicht:Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Größerer Druck auf eine kleine Fläche bedeutet gerade im Schnee und im Eis keine bessere Traction. (Physik) :-)
Gerade ein schmalerer Winterreifen hat einen größeren Einzeldruck auf cm2, wodurch die Haftung des Reifens auf der Schneefläche steigen kann. Auf fester Schneedecke, sowie beim Bremsen bieten breitere Reifen aber gewisse Vorteile.
Generell wichtig ist aber einen vernünftigen Winterreifen mit immer ausreichend Profil zu haben.
klar ist natürlich das ich wenn zb. beim Insignia 245er Serienbereifung drauf ist, ich nicht mit 205er Winterreifen durch die Gegend eiere.
Es gibt den Serienreifenkatalog, dort stehen die möglichen Größen drin und dort, oder in meinen Papieren, wähle ich die kleinste mögliche Größe für mein Fahrzeug aus.
Ob man nun auf einem Meriva 225/45/17 als Winterbereifung braucht sei mal dahin gestellt, vieles ist heute auch eine optische Sache😉Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Zitat:
Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Gruß....Andi
Dem schließe ich mich so an. Auf nasser oder mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn ist natürlich der schmalere Reifen evtl. etwas besser.
Ich wollte nur auf meinen Vorredner eingehen das auf Schnee oder Eis nicht zwangsläufig ein schmalerer Reifen besser ist - im Gegenteil. Durch die breitere Fläche kann ich eine größere Verbindung mit dem Schnee erreichen welche zu einer besseren Haftung führt.
Ob man die Reifen auf dem Meriva braucht? Natürlich nicht.
Allerdings wenn man wert auf Optik legt da ich ja auch ein halbes Jahr damit fahre und das Geld ausgeben kann...
Aber das ist doch bei unseren Autos immer so: braucht man eine Klimaautomatik, Panoramadach oder Tuning?
Ich würde z.B. keinen Cent nachträglich für irgendwelche Chip einbauten oder Tieferlegung bezahlen ;-)
In diesem Sinne