Winterreifen 19 Zoll
Hallo zusammen,
Ich habe mir gerade einen 35is bestellt. Liefertermin ist wahrscheinlich Anfang November. Da der Wagen mit Sommerreifen ausgestattet ausgeliefert wird und ich ihn wahrscheinlich in München abholen werde, habe ich mich schon mal mit dem Thema Winterreifen auseinander gesetzt.
Ich habe das Auto mit den 296 Felgen bestellt, hat also vorne 225/35R19 und hinten 255/30R19. Ich habe vor die 296er Felgen auch im Winter zu nutzen und später mir andere Sommerfelgen zu zulegen. Die Felgen haben vorne 8 Zoll und hinten 9 Zoll Breite.
Jetzt habe ich gesehen, dass die Dimension 255/30R19 als Winterreifen enorm schwer zu bekommen ist. Man findet zwar immer wieder mal ein Angebot aber erstens sich diese Reifen sehr teuer und zweitens sieht es schlecht aus wenn mal schnell Ersatz benötigt wird. Ich hatte dieses Problem bei meinem jetzigen Wagen 2 Mal, dass ich dann gleich mindestens zwei neue Reifen kaufen musste, weil meine nicht so schnell lieferbar waren.
1. Was haltet Ihr davon vorne 225/35R19 und hinten dann 245/35R19 zu fahren?
2. Oder besser 235/35R19 rundum?
3. Im Moment tendiere ich zu Vredestein Wintrac xtreme 235/35R19 vorne (225 gibt es nicht) und 245/35R19 hinten oder 235/35R19 rundum. Hier sind immerhin Ersparnisse so zwischen 500 und 650EUR drin. Hat jemand Erfahrungen hiermit?
Des Weiteren habe ich gesehen, dass auf diesen Felgen grundsätzlich keine Schneeketten montiert werden können. Ich fahre aber schon mal in Gebiete in denen Schneeketten Pflicht sind. Ich habe gesehen, dass die Thule K- Summit K23/K33 von Thule für den E89 mit dieser Felgengröße empfohlen wird.
4. Hat jemand Erfahrungen hiermit? Kann man kurzfristig und bei geringem Tempo mit diesen Schneeketten fahren?
Hier noch ein paar Berechnungen damit Ihr die nicht selber durchführen müsst:
19‘ Höhe: 48,26cm 225/35=7,87cm Durchmesser: 64,01cm Umfang: 218,27cm
19‘ Höhe: 48,26cm 235/35=8,23cm Durchmesser: 64,71cm Umfang: 220,66cm
19‘ Höhe: 48,26cm 245/35=8,57cm Durchmesser: 65,41cm Umfang: 223,05cm
19‘ Höhe: 48,26cm 255/30=7,65cm Durchmesser: 63,56cm Umfang: 216,74cm
Also: Ich denke, der Abrollumfang sollte kein Problem für die Sensoren sein.
Der unterschiedliche Durchmesser der Hinterräder 255 zu 245 könnte schon eher, gerade im Hinblick auf Schneeketten, zu Problemen führen. Immerhin besteht hier ein Unterschied von fast 2cm.
Also doch besser 235 rundum?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Philipp
PS: Ich weiß, dass 19 Zoll Winterreifen in der Breite nicht optimal sind. Trotzdem, Optik geht (bei mir) vor ;-) Auch weiß ich, dass die Thule K-Summit nicht die optimalen Schneeketten sind. Für meine Einsatzzwecke reichen sie aber.
23 Antworten
Vielen Dank für Euren Input.
@ Tappi 64 die 296er sind auch Zoll Felgen.
Ich habe vor, im Sommer und im Winter 19 Zoll evtl. 18 Zoll zu fahren.
Ursprünglich war der Dedankengang jetzt 19 Zoll Winterreifen auf die Original 296er zu ziehen, im Frühling dann die RFT wieder drauf, die dann runterfahren (geht bei mir schnell) und dann neue Sommerfelgen mit non RFT zu kaufen.
Dieser Plan stellte sich als problematisch raus, weil die 255/30R19 auf der Hinterachse kaum zu bekommen sind. 265/30 und 245/35 sind deutlich einfacher.
Also Plan B: die 296er als Sommerfelgen zu behalten und Winterreifen und Felgen kaufen.
Hier finde ich viele Aftermarketfelgen schöner als die Originalen. Manche sind auch deutlich billiger. Mir scheint es nur so, dass nahezu alle Felgen eintragungspflichtig sind und zum Teil Karosseriearbeiten benötigen. Dies hat mit Sommer oder Winter nicht viel zu tun.
Ich habe ein paar Anfragen an Hersteller von Felgen geschickt. Mit einer Antwort ist aber natürlich frühestens Montag zu rechnen.
Um Originalfelgen bemühe ich mich gleichermassen. Aber bei einer Mischbereifung abweichend zu 225/255 muss ich trotzdem zum TÜV.
Bei den 17 Zoll Winterreifen zu bleiben kann ich mittlerweile nachvollziehen, aber wahrscheinlich nicht tun. Für meinen E91 gab es Felgen und Reifen wie Sand am Meer. Es scheint also etwas besonderes zu sein einen E89 zu fahren; sogar schon bevor man ihn fährt ;-)
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Notfallemu
Ach da bleib ich doch lieber bei meiner 215/45 r17 Serienbereifung. Im Winter ist es doch besser etwas kleiner das ganze anzugehen 🙂
225/45/17 😉
Von wegen der Optik kann ich Dich verstehen, nur die ganze Mühe und die Kosten, stehen für mich in keinem Verhältnis. Ich habe mir im Juli gebrauchte Winterreifen mit original BMW Felgen in 225/45/R17 beim meiner NL gekauft und gut ist. Wenn ich im Zetti sitze, sehe ich die eh nicht.
Hallo,
hier ein kleines Update der heutigen Recherchen:
Am Wochenende habe ich verschiedene Hersteller und Felgenhändler kontaktiert.
Antwort Rondell zusammengefasst: Im Moment können wir keine Felgen in 18‘ oder 19‘ liefern die ohne Karosseriearbeiten auf den E89 passen.
Antwort von Kelleners Motorsport: 255er hinten freigegeben 265er mit größeren Karosseriearbeiten möglich. Im Endeffekt haben die auch nur ein Gutachten in den Anhang gepackt welches ich schon vorher gelesen hatte.
Antwort von MB-Felgen zu den Kelleners war etwas ergiebiger: Karosseriearbeiten mit allen Reifengrößen 245-265 hinten sind notwendig.
Antwort von ATU (ich weiß, ich weiß): Können wir online nicht beantworten. Besuchen Sie eine unserer Filialen.
Also bin ich heute zu ATU gefahren. Die konnten mir auch nur sagen, dass sie die Felgen bestellen müssten, dann ans Fahrzeug montieren würden und erst dann könne man sehen, ob Nacharbeiten notwendig wären. Das Ganze sei eine Ermessenssache des TÜV Prüfers; der Eine trägt die Felgen-Reifen-Kombination ein, der Andere nicht. Immerhin müsse ich die Felgen, wenn sie nicht passen auch nicht abnehmen.
Also wieder zurück zu Plan A (oder war es C?). Ich habe die Möglichkeit original 296er Felgen zu einem vernünftigen Preis zu erstehen. Bleibt also das Problem der 255er Reifen hinten.
Ich habe also meine BMW Niederlassung angerufen, wie Sie eine Eintragung von 245er hinten einschätzen würden. Wie zu erwarten war konnte oder wollte mir hier niemand eine Auskunft geben.
Man hat mich dann aber zu einem „Fachmann“ nach München verbunden. Nach Abfragen des Modell und Baujahrs konnte Dieser mir auch die fachkundige Auskunft geben, dass zu abweichenden Reifengrößen nichts im Computer stände und ich müsse halt dann zum TÜV und die eintragen lassen. Auf meine Frage, wie ich den Wagen im November, möglicherweise bei Schnee, aus München überführen solle, hatte er den Tipp, original Winterreifen von BMW in 17‘ von BMW zu kaufen und auf eigene Kosten nach München liefern zu lassen. Ich musste leider an dieser Stelle etwas lachen; ich weiß, das war nicht nett von mir.
Nach weiterer Recherche habe ich nun rausgefunden, dass Andere eine Eintragung mit ca. 12mm weiter außen liegenden Felgen als das Maximum ohne Karosseriearbeiten ansehen. Da die Rondell 0208 mit 225/40R18 nur ca. 8mm weiter außen liegen, werde ich diese wohl bestellen und dann zur Not zu mehreren TÜV Prüfern fahren und die eintragen lassen.
Für die Fahrt von München warten wir mal das Wetter ab. Zur Not kommt der Wagen auf den LKW.
Mittlerweile kann ich verstehen, warum so viele im Winter auf den BMW Winterrädern durch die Gegend rollen. Sieht BMW hier keine Marktlücke? Bei anderen Herstellern werden ab Werk zusätzliche Winterräder bis 20 Zoll angeboten; allerdings zu horrenden Preisen. Dies scheint für BMW nicht von Interesse zu sein.
Zum Glück habe ich noch etwas Zeit bis der Wagen ausgeliefert wird. Aber mittlerweile habe ich sportlichen Ehrgeiz entwickelt doch noch weitere Reifen/Felgen zu finden die ohne Eintragung gefahren werden können.
Ein leicht amüsierter
Philipp
Ähnliche Themen
Ich habe auch die 296er rundum mit 225er, jedoch habe ich auch 4 gleich breite Felgen in 8J.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit 4 x 8J zu kaufen.
Der Anbieten hat z.B. noch mehr als 4 8J 296er
http://www.ebay.de/.../160762106684?...
Du kannst deinen BMW bei Abholung in der BMW-Welt in den Wintermonaten mit 17" Winterrädern bekommen.Dafür gibt es einen Minderpreis.Mußt du aber rechtzeitig bestellen
Ich habe hinten 10mm pro Rad bei der originalen 9X19.12mm kann noch gehen,bei ungünstigen Toleranzen und je nach Reifenmarke aber nicht
Die Räder müssen freigängig sein.Ermessenssache des Prüfers ist doch Blödsinn.Ich möchte nicht das sie bei jeder Welle irgendwo schleifen.
So, jetzt habe ich endlich eine Felge gefunden die nicht eintragungspflichtig ist.
Es ist die MSW Design 24 (eine Produktlinie von OZ Felgen). Preis für 4 Felgen ca. 750EUR.
Die Felgen haben die Dimensionen 8X18‘ 5X120 LK 29ET. Somit liegen sie vorne 1mm weiter innen und hinten 1,7mm weiter innen, allerdings auch 22mm schmaler.
Bereift wird die Felge mit Vredestein Wintrac Xtreme 225/40 R18 W. 4 Reifen kosten 544EUR.
In Summe also 1300EUR.
Leider gibt es die Felge in dieser Dimension nur in grau (gun metal). Das ist mir zu wenig Kontrast zu dem spacegrau. Deshalb werde ich die Felge noch schwarz lackieren lassen.
Somit hat zumindest meine Suche ein Ende.
Bei meinem Studium der Gutachten habe ich gelernt, dass ein „K“ in den Auflagen bedeutet, dass Karosseriearbeiten notwendig sind. R02 bedeutet nur vorne, R03 nur hinten zulässig.
Beispiel:
Auto kw Reifen Auflagen(Reifen)
BMW Z4 Z89, ZR 150-250 225/35R19 K1a K1b R02
255/30R19 K2b K4i K6f K6i R03
Auflagen(sonstige)
A02 A04 A05 A06 A08 A09 A12 A14 A21 Cbo V19 S02
So sieht eine Felge ohne Karosseriearbeiten aus:
Auto kw Reifen Auflagen(Reifen)
BMW Z4 Z89, ZR 225,250 225/40R18 M+S
Auflagen(sonstige)
A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A21 Cbo V18 S02
Hier noch ein Link um Einpresstiefen zu berechnen: http://www.wheelscompany.com/index.php?...
Bei Interesse poste ich im November dann noch Bilder der montierten Felge.
@Tappi 64: Selbstverständlich ist die Freigängigkeit Grundvorrausetzung zum montieren der Felge. Häufig geht es in den Gutachten aber um die Radabdeckung im unteren Bereich. Diese soll dann durch Ausstellen der Schweller bzw. des unteren Bereichs der Kotflügel hergestellt werden. Dies ist dann wohl von TÜV-Prüfer zu TÜV-Prüfer unterschiedlich, in wie weit er dies als notwendig erachtet.
Teilweise sind diese Hinweise in Gutachten vorhanden, obwohl die Felge gar nicht wesentlich weiter außen liegt als die Serienfelgen und soll durch den Prüfer bei der Eintragung begutachtet werden.
Philipp
Im Anhang noch ein Foto von der Felge in Gun Metal und eins in schwarz
na dann gratulation,
und natuerlich wollen wir bilder sehen wenn sie drauf sind!
willy
Ich würde sie für den Winter dann Schwarz pulverbeschichten.Das ist robuster
Die Reifen würde ich noch mal überdenken.In der Größe gibt es genug Auswahl.Ich würde da eher GoodYear,Conti,Dunlop,Pirelli oder Michelin nehmen.Auch wenn es diese nicht als W gibt.