winterfit...
...was macht ihr dafür (am auto ;-)) außer frostschutzmittel und witnerreifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake160
Türgummis fetten
Damit sie dann erst richtig knarren, wie?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
.....na ja ,die Stunden die du im Trierer Raum bei Schneestürmen ausharren musst sind aber schon dünn gesät 😁😁
Scheibenwaschanlage hab ich in meiner so langen Laufbahn noch nie entleert - hab im Winter immer nur Frostschutz nachgefüllt 😁😁Gruß
odi
Hallo Odi; zum Einen fahre ich auch weitere Strecken---auch über Land....
und gerade letzten Winter habe ich wegen Blitzeis mehrere Stunden fest gestanden oder bin nur im Schrittempo gefahren; da sind einige liegengeblieben weil kein Sprit mehr, ...das war völlig unnötig....😠😰
Besonders schlimm auf der BAB nach Luxemburg; da fahren sie ja meist mit leerem Tank hin, um dort billig vollzutanken..... und nach der Biewertal-Brücke hängen sie dann fest und dann geht ihnen auch noch der Spritt aus🙄😰😉😁😁😁
und wenn die Blauen (Frühergrünen) dich sehen , darfst du auch noch löhnen....😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
mhh; also bislang habe ich es immer so gehandhabt, dass ich in den etwa halbvollen Behälter zunächst 1 Ltr. Scheiben-Frostschutz-Konzentrat (-30 Grad) eingefüllt habe und dann mal mit einem "Frostschutz-Prüfer"( gibt`s für 10€ im Autozubehör) nach gemessen habe . Für den Rest-Winter stehen dann immer 5-Lt-Kanister mit einer Mischung bis -25 Grad zum Nachfüllen bereit.Zitat:
Original geschrieben von skipper2901
Scheibenwaschwasser auf "Winter" umstellen:
Komplett entleeren, mit klarem Wasser durchspülen, dann erst die Wintermischung einfüllen und bis zum Austritt pumpen.
Bei meinem E91 kommt nach einer kaputten Pumpe und weiteren Verstopfungen kein Zusatz von BMW mehr rein.
Hat mir mein 🙂 nach mehrfachem Verstopfen durch abgesetzten Schlamm auf eigene Kappe gemacht. Ich soll nicht der Einzige mit dem Problem sein ...
Seit geraumer Zeit habe ich mit Fremdzusätzen (das mit der blauen Raute) keine Schwierigkeiten mehr. Hoffe, es bleibt so
Die Werte messe ich aber immer nach😉, da ältere Frostschutz-Flüssigkeiten meist nicht mehr das einhalten, was drauf steht..😰😠😉 .An Tankstellen fülle ich möglichst nie aus deren Gieskanne nach; wer weiss was da Alles drinn rumschwimmt.... .
Ist das komplette Leeren und Spülen wirklich so wichtig😕
Macht das sonstwer😕Wichtig wäre mE. noch, das Winterzubehör (Enteisungsspray, Handfeger, geeigneten Eiskratzer mit Gummi-Lippe. denn ich kratze nicht!) in einem Stoff-Beutel o.Ä. in den Wagen zu legen.
Dazu habe ich im Winter immer eine Decke und eine Fließweste auf der Rückbank liegen---man weiß ja nie in welchen Schneesturm man kommt... . Und Starterkabel im Kofferraum...meist um Anderen zu helfen,...aber sinnvoll.... .Zur Pflege der Gummies entsprechendes Pflegemittel; Vaseline ist nicht soooo geeignet...., da gibt es Besseres😛
Der wichtigste Tipp; Nachtanken, sobald der Tank nur noch halbvoll ist --also nicht mit wenig Sprit oder Reserve noch weiterfahren...😰 damit kann man nämlich nicht einige Stunden auf der Straße ausharren 🙄
Das vollständige Entleeren sollte man beim Wechsel des Waschzusatz-Herstellers machen, da es immer sein kann, dass sich Bestandteile nicht vertragen und ausflocken. Und dann können sich zumindest Düsen oder Filter zusetzen.
Ich denke, da sammelt im Laufe der Jahre jeder so seine Erfahrungen.
Seitdem ich DIESEN E91 habe, mache ich das so (bin sonst im Großen und Ganzen sehr zufrieden). Ich habe nur Original-Zusätze verwandt, und trotzdem hat sich im Behälter unten Schlamm abgesetzt, einmal sogar die Pumpe für vorne ins Nirwana geschickt.
Um nicht gleich wieder alles zum Reinigen ausbauen zu müssen (Rad ab, Innenkotflügel ausbauen, Behälter/Pumpen ausbauen, reinigen .....), mache ich das erstmal so.
Habe auch immer fertiges Gemisch dabei, um nicht etwas Anderes einfüllen zu müssen.
Und bis jetzt habe ich damit keine Probleme mehr.
Mal seh'n, wenn ich mit dem aktuellen Mittel keine Schwierigkeiten mehr habe, werde ich beim Wechsel Sommer / Winter das auch wieder mal einfach so nur nachfüllen..
Türgummis muss ich auch noch einfetten. Nehme dafür Melkfett mit einem Schwamm oder Lappen leicht auftragen, damit die Gummis nicht aneinander fest frieren können.
Das mit dem Quietschen der Gummis stimmt. Habe mal einen guten Gummipfleger von Sonax verwendet, danach quietschte und knarrte es auch. Aber wenn man weiß das es nur die Gummis sind und nichts schlimmeres kann ich damit leben. Eher als wenn ich nicht mehr ins Auto komme 😉
Wischwasser ist so ein Ding im ersten Jahr war ich wohl zu sorgsam mit dem Konzentrat. Seit dem schütte ich das blaue Zeugs nur noch pur rein damit mir nicht wieder die Schläuche einfrieren. Da hilft die Wischdüsen Heizung auch nicht wenn es im Schlauch gefriert.
Kühlerflüsigkeit muss ich auch mal checken hab noch was da.
Klar die Winterschlappen müssen noch drauf, da warte ich aber noch etwas in Dortmund friert es noch nicht. Und tauschen kann ich wann ich will, da ich das selber mache.
Ich habe sogar meine Corona LEDs ausgebaut weil die sowieso empfindlich sind und gegen die Halogenleuchten getauscht bis es wieder wärmer wird 😉
Ne Decke im Kofferraum und immer was zu trinken habe ich auch. Eine Jacke auf dem Rücksitz fährt auch immer mit. Hab mir nun noch so eine Aluschutzfolie für vorne geholt falls ich nicht in der Garage parke und dann muss ich nicht so viel frei kratzen.
Das wärs erst mal von mir dazu.
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
.....Wischwasser ist so ein Ding im ersten Jahr war ich wohl zu sorgsam mit dem Konzentrat. Seit dem schütte ich das blaue Zeugs nur noch pur rein damit mir nicht wieder die Schläuche einfrieren. Da hilft die Wischdüsen Heizung auch nicht wenn es im Schlauch gefriert.
.....
MfG Ray
Hallo Ray; wie von mir zuvor schonmal beschrieben, stimmen die angegebenen Werte und die tatsächlichen Werte bei den Scheiben- Frostschutz-Mitteln nicht unbedingt überein.
Ältere Ware (vom letzten Winter z.Bsp 😉 ) hat meiner Erfahrung nach deutlich weniger Minusgrade Fostsicherheit ; Also auch ein Konzentrat bis -20 Grad kann schon bei -15Grad gefrieren;
Ich habe mir ein Prüfgerät für 10€ gekauft und messe beim ersten Auffüllen nach und fülle dann nur noch eigene, nachgemessene Mischungen nach -- und das sollte schon -15 - -20 Grad im Winter sein....
solche Mischungen von -5 Grad kannst du vergessen.....
Und nach dem Auffüllen unbedingt mal kräftig die Wischanlage betätigen, damit auch alle Schläuche neu befüllt sind...😉😛😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Hallo Ray; wie von mir zuvor schonmal beschrieben, stimmen die angegebenen Werte und die tatsächlichen Werte bei den Scheiben- Frostschutz-Mitteln nicht unbedingt überein.Zitat:
Original geschrieben von rayvip
.....Wischwasser ist so ein Ding im ersten Jahr war ich wohl zu sorgsam mit dem Konzentrat. Seit dem schütte ich das blaue Zeugs nur noch pur rein damit mir nicht wieder die Schläuche einfrieren. Da hilft die Wischdüsen Heizung auch nicht wenn es im Schlauch gefriert.
.....
MfG RayÄltere Ware (vom letzten Winter z.Bsp 😉 ) hat meiner Erfahrung nach deutlich weniger Minusgrade Fostsicherheit ; Also auch ein Konzentrat bis -20 Grad kann schon bei -15Grad gefrieren;
Ich habe mir ein Prüfgerät für 10€ gekauft und messe beim ersten Auffüllen nach und fülle dann nur noch eigene, nachgemessene Mischungen nach -- und das sollte schon -15 - -20 Grad im Winter sein....
solche Mischungen von -5 Grad kannst du vergessen.....
Und nach dem Auffüllen unbedingt mal kräftig die Wischanlage betätigen, damit auch alle Schläuche neu befüllt sind...😉😛😁😁😁
das mit anschließenden betätigen ist gar nicht so unwichtig - habs im letzten Winter vergessen 🙁 😁😁
Gruß
odi
Wie ist das eigentlich? Kann ich den Gefrierschutz für das Scheibenwasser pur in den Tank kippen? Oder können davon die Düsen oder irgendwas kaputt gehen? Letzten Winter war ich auch immer zu sparsam in der Mischung, und will dieses Jahr endlich mal Ruhe haben, egal bei welchen Temperaturen.
Am besten die Fertigmischungen a 5 l kaufen. Einfach reinkippen, 1-2 Kanister im Fussraum hinten als Reserve. Ist ja eh nach 10 Tagen leer.
Das Mixen wäre mir zu blöd und hat auch nie wirklich geklappt. Ich kaufe immer die billigen für unter 4 Euro. Egal, ob Großmarkt, Baumarkt.
Seitdem keine Probleme mehr. War mal in Hamburg, eiskalt, selber gemixt und auf der Autobahn versagte dann die Wischanlage. Seit der Fertigmischung null Probleme.
Ich mache die Waschanlage im normalen Gebrauch leer, bevor mir a) die Pumpe durch Dauerbetrieb kaputt geht und b) ist auch der Reiniger fürn Sommer zu teuer, um einfach verschwendet zu werden.
Ansonsten wurde alles gesagt:
Voller Tank ein MUSS! Auch fürs Gewicht von Vorteil
Snacks (Kekse, Schokoriegel, Reiswaffeln,...) und Getränke
Decke, Jacke, dicke Schuhe
Schneeketten
Auch wenn es albern klingt, sind ja nicht in Alaska. Aber ich möchte keine Nacht auf der Autobahn frieren, weil Lkw's quer stehen und die Bergung dauert. Kannst ja auch nicht nachhause laufen, wenn es nur 2 km Luftlinie wären. Das Auto muss ja irgendwann weg!
BEN
Winterreifen. Starterkabel. Türgummis fetten. Hartwachs drauf. Fertig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Winterreifen. Starterkabel. Türgummis fetten. Hartwachs drauf. Fertig! 😁
Starterkabel brauchste eh nur für andere ( Audi,Unimog,usw.) - geht mir jedenfalls so 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Starterkabel brauchste eh nur für andere ( Audi,Unimog,usw.) - geht mir jedenfalls so 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Winterreifen. Starterkabel. Türgummis fetten. Hartwachs drauf. Fertig! 😁Gruß
odi
Egalll! Freundlich sein ist doch auch toll! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wie ist das eigentlich? Kann ich den Gefrierschutz für das Scheibenwasser pur in den Tank kippen? Oder können davon die Düsen oder irgendwas kaputt gehen? Letzten Winter war ich auch immer zu sparsam in der Mischung, und will dieses Jahr endlich mal Ruhe haben, egal bei welchen Temperaturen.
Du kannst das teuerste, also das mit der Konzentration bis -70 Grad so reinkippen, im Prinzip völlig okay..
ein bischen verdünnt ist aber besser..😁😉
einfrieren tut es eigentlich oft nur, wenn man das billige bis -20 oder -30 Grad nimmt, weil man dann die Mischung nicht trifft.. -70 Grad, hält vorallendingen auch doppelt so lange wie -30 Grad, hat sich aber noch nicht rumgesprochen..😉