Winterfest machen

Nachdem ich ab diesem Winter keine Garage mehr habe, würde ich meinen 50er gern bald in den Winterschlaf schicken.
Ich wollte ihn volltanken, die Schwimmkammer leeren und die Batterie ausbauen und dann kann er unter der Plane schlafen.
Habe ich an alles gedacht oder fehlt noch was entscheidendes?

31 Antworten

@koelsch

Von meinen 13 Rollern stehen auch einige auf einem Stellplatz hinter dem Haus. Die würde ich niemals dauernd ungeschützt im Freien stehen lassen, nicht im Sommer und erst recht nicht im Winter. Für jeden habe ich eine "Rollergarage".
Das ist so eine Überzugshaube mit einem Befestigungsband unten in der Mitte. Dort werden die Bänder zusammen geklickst, damit die Haube bei Wind nicht abheben und wegfliegen kann. Ansonsten hängen die Hauben locker über den Rollern. Im Bereich der Nummernschilder sind jeweils Klarsichtfenster. Diese Beschlagen nicht, weil die Feuchtigkeit nach unten ablüften kann. Von innen sind die Hauben mit einem Filzbezug gefüttert.

Ich kaufe die Haubengaragen immer in der Ladenkette "action". Dort kosten die in den Großen S. L und XL jeweils 10,- €.

Auch wenn man die vielen o.g. Tipps befolgt, u.a. einsprühen mit z.B. WD 40, kann und sollte man getrost so eine Haubengarage darüberstülpen. Dein Roller wird es dir danken.

Ich redete vom überdachten Bereich.

Natürlich, bevor ein Roller ungeschützt im freien steht, sollte eine Plane darüber! UV und Regen sind Gift, die rostenden Teile liegen unten beim Roller. Hier ist Halbgarage Tatsache besser als Vollgarage oder nackig

Deine Antwort
Ähnliche Themen