Winterfelgen V60
Hat sich schon jemand mal mit Winterfelgen aus dem Zubehörprogramm beschäftigt? Favorisiere immer OZ, BBS etc. Die haben aber in 19“ nichts im Angebot und alles andere wie Rial wirkt recht billig.
32 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. Januar 2020 um 20:16:25 Uhr:
@ds55555Wurde eigentlich bereits Deine Kardanwelle getauscht? Hat sich das mit den Laufgeräuschen gegeben?
Hi. Ja, habe ich dir das nicht bereits geschrieben? Seit dem läuft das Auto tadellos, zumindest was die beanstandeten Geräusche angeht.
Hat sich wenigstens jemand die Mühe gemacht die Kardanwelle(Lager) bei deinem Fahrzeug zu checken?
VG
Sorry, vielleicht hatte ich Deine Antwort übersehen! Super, dass nun alles passt!
Händler Nr. 1 hatte es auf die Reifen geschoben. Das Fahrzeug wurde dort nicht mal auf die Bühne gestellt. Hab nun nächste Woche noch einen weiteren Termin bei einem anderen Händler. Die Geräusche sind ab 70 km/h so eklatant, dass da was sein muss...
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 13. Januar 2020 um 22:04:45 Uhr:
Was hast du für einen Motor? Die Felge hat doch für den CC keine ABE!
Ist doch 8,5 x 19 ET 45......die kann man ohne Einzelabnahme nicht fahren.
Oder wie geht das? Ich habe lange gesucht und nur die AEZ mit 7,5 x 19 gefunden,
mich aber dann für die original 19" VOLVO Felge entschieden.TS
Hi, ich fahre D4 AWD. Die Dotz ist eine 8 J X 19 H2 und es ist etwas tricky denn die ABE der Felge hat beim Volvo V60 Z auch die Ziffer 11B vermerkt:
"11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen... .
^^ Soll heißen: Felge darf mit Standardreifengröße gefahren werden.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:16:41 Uhr:
@ds55555Sorry, vielleicht hatte ich Deine Antwort übersehen! Super, dass nun alles passt!
Händler Nr. 1 hatte es auf die Reifen geschoben. Das Fahrzeug wurde dort nicht mal auf die Bühne gestellt. Hab nun nächste Woche noch einen weiteren Termin bei einem anderen Händler. Die Geräusche sind ab 70 km/h so eklatant, dass da was sein muss...
Das tut mir leid, dass du dich immer noch damit rumschlagen musst. Bei mir kam es ab ca. 70 bis 80 kmh, stieg linear an und wurde erst ab 130 kmh überlagert. In der Zeit kam es mir vor, als ein Schwarm Hornissen hinter mir her war... 🙂
VG
Ähnliche Themen
Hallo ds5555,
die Reifen sind nicht das Thema, denn diese Größe ist beim CC Serie bei 19". Aber die Felge hat keine ABE,
sondern nur ein TÜV-Gutachten und somit sicherlich Auflagen, bzw. muss vom TÜV geprüft und abgenommen
werden. Leider kann ich das Gutachten auf der DOTZ Seite derzeit nicht öffnen.
Aber glaube mir, ich habe im letzten Jahr lange gesucht um passende 19" Felgen zu finden. Ich weis ja auch
nicht wer dich da beraten hat. In vielen online Konfiguratoren werden solche Felgen für den CC genannt, aber
fast alle haben keine ABE für den CC, bzw. es werden abweichende Reifengrößen genannt, was auch nicht
zulässig ist. Außerdem muss man bei VOLVO auch beachten, dass bei einer Änderung der Radgröße auch
die Software angepaßt werden muss.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 14. Januar 2020 um 07:27:27 Uhr:
Hallo ds5555,
die Reifen sind nicht das Thema, denn diese Größe ist beim CC Serie bei 19". Aber die Felge hat keine ABE,
sondern nur ein TÜV-Gutachten und somit sicherlich Auflagen, bzw. muss vom TÜV geprüft und abgenommen
werden. Leider kann ich das Gutachten auf der DOTZ Seite derzeit nicht öffnen.
Aber glaube mir, ich habe im letzten Jahr lange gesucht um passende 19" Felgen zu finden. Ich weis ja auch
nicht wer dich da beraten hat. In vielen online Konfiguratoren werden solche Felgen für den CC genannt, aber
fast alle haben keine ABE für den CC, bzw. es werden abweichende Reifengrößen genannt, was auch nicht
zulässig ist. Außerdem muss man bei VOLVO auch beachten, dass bei einer Änderung der Radgröße auch
die Software angepaßt werden muss.
OK, danke für den Tip, ich werde das zusätzlich prüfen lassen. ("Beraten" hat mich der Felgenverkäufer, war jedoch online.)
Zitat:
OK, danke für den Tip, ich werde das zusätzlich prüfen lassen. ("Beraten" hat mich der Felgenverkäufer, war jedoch online.)
Dann könnte es sein dass du Felgen und Reifen fährst die du aktuell nicht ohne Abnahme fahren darfst.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 14. Januar 2020 um 12:00:14 Uhr:
Dann könnte es sein dass du Felgen und Reifen fährst die du aktuell nicht ohne Abnahme fahren darfst.
Hi. Ja die Möglichkeit besteht sicherlich irgendwo, aber bei meinem Setup bin ich doch sehr entspannt. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen... 🙂
Das hat mit Kirche nix zu tun, wenn die Felgen keine ABE haben kann im schlimmsten
Fall bei einem Unfall die Versicherung die Leistung verweigern. Hinterrund ist hier u.a;
dass der V60 CC eine Einpersstiefe der Felgen von 55 hat, die DOTZ Felgen haben
aber 45 und kommen somit pro Dar 10 mm nach außen. Wahrscheinlich ist das
technisch kein Problem, rein formal wäre dann aber die Betriebserlaubnis des CC
erloschen.
Ich achte immer darauf Rad/Reifen Kombinationen mit ABE zu nutzen. Falls ich mal
was anderes mache, lasse ich das eintragen. Habe ich bei Mercedes schon öfters
gemacht.
Ich habe für den CC z.B. auch einen Satz Sommerräder, AEZ Panama in
8x20, ET 52,5, Reifen 245/40/20. Die haben eine ABE (die ET ist hier nur
2,5 mm kleiner als die Serie) und die Reifen entsprechen der Serie. Als kann
man diese Kombi fahren, da zugelassen. Die Felge hätte es für die 19" auch
in 7,5 x 19, ET 50,5 mit 235/45/19 gegeben. Auch mit ABE.
Zitat:
@ds55555 schrieb am 14. Januar 2020 um 13:14:57 Uhr:
Zitat:
@Gunniie schrieb am 14. Januar 2020 um 12:00:14 Uhr:
Dann könnte es sein dass du Felgen und Reifen fährst die du aktuell nicht ohne Abnahme fahren darfst.Hi. Ja die Möglichkeit besteht sicherlich irgendwo, aber bei meinem Setup bin ich doch sehr entspannt. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen... 🙂
Da gebe ich @Topschmucki recht. Ohne ABE für deine Felgen/Reifenkombi ist die Betriebserlaubnis deines Volvos erloschen. Damit kann das ein teurer "Spaß" werden. Die Strafe der Polizei ist aus meiner Sicht das geringste Problem.
Bei einem Unfall kann deine Versicherung Regress verlangen evtl. für den ganzen Schaden oder bis zu 5.000,-- , je nach Vertrag...... ob sich da nicht eine Eintragung/Abnahme beim TÜV rechnet?????
Wenn Du "die Kirche im Dorf läßt", dann geh dort Beten, soll ab und zu helfen...
Shit happens.
Wünsch Dir alles Gute! Aber ich würde das Risiko nicht eingehen!
Zitat:
@Frank CX 500 C schrieb am 14. Januar 2020 um 17:00:05 Uhr:
Wenn Du "die Kirche im Dorf läßt", dann geh dort Beten, soll ab und zu helfen...
Shit happens.
Wünsch Dir alles Gute! Aber ich würde das Risiko nicht eingehen!
Na ich habe doch gesagt, dass ich den Tip von Topschnuckie gut und wertvoll finde und noch prüfen lassen werde. Und das werde ich wohl beim TÜV machen lassen und nicht beim örtlichen Metzger. (Aber eben sobald es mir zeitlich passen wird...)
Mich gleich auf den Scheiterhaufen schicken zu wollen, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein, oder?
Ninja, der Teufel ist ein Eichhörnchen wie man so schön sagt, passieren kann
einen jeden Tag was...schau mal was derzeit wieder auf den Straßen los ist und
da ist es egal aber man schuld ist oder nicht.
Es gibt aber viele die so rumfahren, weil die Online Konfigurationen vieler Herstellen
da zu ungenau sind.
Wie gesagt ist rüste meine Fahrzeuge seit Jahrzehnten mit diversen Radsätzen um
und beschäftige mich auch schon sehr lange damit und so kenne ich die ganzen
kleinen Feinheiten....aber, wie gesagt, es gibt Lösungen. Bei und in Hessen ist
sowas auch noch kompliziert, wenn du eine separate TÜV-Abnahme hast, muss
das Gutachten nach Fulda geschickt werden und es wird dort bearbeitet, dann
noch in die Papiere eingetragen etc. Bei Leasing muss man noch den Brief an-
fordern etc. Aus diesem Grund sind Felgen mit ABE am besten. Und auch eine
ABE ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Es gibt Hersteller, z.B. DOTZ,
da ist ET 45 ein Thema, ggf. gibt es andere Hersteller bei denen es mit einer
ABE geht. Aus diesem Grund lange und genau suchen...
Zitat:
@ds55555 schrieb am 14. Januar 2020 um 19:38:59 Uhr:
Zitat:
@Frank CX 500 C schrieb am 14. Januar 2020 um 17:00:05 Uhr:
Wenn Du "die Kirche im Dorf läßt", dann geh dort Beten, soll ab und zu helfen...
Shit happens.
Wünsch Dir alles Gute! Aber ich würde das Risiko nicht eingehen!Na ich habe doch gesagt, dass ich den Tip von Topschnuckie gut und wertvoll finde und noch prüfen lassen werde. Und das werde ich wohl beim TÜV machen lassen und nicht beim örtlichen Metzger. (Aber eben sobald es mir zeitlich passen wird...)
Mich gleich auf den Scheiterhaufen schicken zu wollen, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein, oder?
Nein auf den Scheiterhaufen schicke ich dich nicht, sofern du beten gehst. ;-) Kann ich auch nicht, bin bei keiner Kirche🙂. Will damit auch niemanden beleidigen. Kleiner Spaß am Rande.
Dachte nur wer von Kirche spricht, da passt das Beten gut dazu. 🙂 Da habe ich den Smiley hinten vergessen....
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@Stony_2015 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:59:36 Uhr:
Also ich habe mir jetzt von Borbet die VTX gekauft weil sie ganz nett ausschauen. Aber was garnicht geht ist die schlechte Lackqualität. Die ersten 4 Felgen hatten jeweils schwarze Punkte ohne Lack bei einer silbernen Felge wunderbar. Dazu weitere Einschlüsse und Lackfehler. Die erste vom nächsten Satz ist gerade so hinnehmbar aber von einem Deutschen Hersteller erwarte ich anderes und kann für mich sagen, dass waren meine ersten und letzten Borbetfelgen.
@Stony_2015 ist jetzt schon was länger her, aber hast du zufällig ein Bild von deimen V60 mit den Rädern drauf? Benötige für dieses Jahr auch Winterräder und suche nach passenden Designs. Danke