Winterfahrbericht ProCeed GT
Hallo zusammen,
da ich gestern und heute das Vergnügen hatte, bei uns nach durchschneiter Nacht und 15cm Schnee auf geschlossener Schneedecke durch die Eifel und Lux zu fahren, ein kurzer Bericht wie sich der Wagen verhält.
Als Winterreifen sind Bridgestone Blizzak aufgezogen und muss sagen, sie fahren sich bei Schneematsch als auch auf geschlossener Schneedecke sehr gut. Die Bremzverögerung ist auch auf Schnee sehr gut, der Wagen bleibt spurstabil und steuerbar. Auf dem Weg nach Hause ist auch immer ein bergab Passage mit ca. 6-7% Gefälle und hier musste das ABS erst relativ spät eingreifen (bewußt herbeigeführt).
In den Kurven ist ebenfalls ein gutmütiges Fahrverhalten festzuhalten, Untersteuern findet erst relativ spät statt und das, wenn man bewußt aufs Gas tritt. Heck bleibt ruhig, keine Ausreißversuche, auch beim versuchten Parkplatzdrift nicht.
Bergauf ist trotz der Motorisierung bisher alles ohne Rutschen oder Schieben über die rechte oder linke Seite gegangen, wobei ich beim Berganfahren in den Sportmodus gegangen haben, um eine direkte Reaktion ohne Verzögerung bei der Gasannahme zu haben. Meiner Meinung nach kann man in dem Modus sensibler mit dem Gaspedal arbeiten. Anfahren im 2. oder bei flachen Abschnitten, wenn es ganz schlimm ist, im 3. Gang ist problemlos möglich.
Daher bekommt er von mir ein voll wintertauglich 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich gestern und heute das Vergnügen hatte, bei uns nach durchschneiter Nacht und 15cm Schnee auf geschlossener Schneedecke durch die Eifel und Lux zu fahren, ein kurzer Bericht wie sich der Wagen verhält.
Als Winterreifen sind Bridgestone Blizzak aufgezogen und muss sagen, sie fahren sich bei Schneematsch als auch auf geschlossener Schneedecke sehr gut. Die Bremzverögerung ist auch auf Schnee sehr gut, der Wagen bleibt spurstabil und steuerbar. Auf dem Weg nach Hause ist auch immer ein bergab Passage mit ca. 6-7% Gefälle und hier musste das ABS erst relativ spät eingreifen (bewußt herbeigeführt).
In den Kurven ist ebenfalls ein gutmütiges Fahrverhalten festzuhalten, Untersteuern findet erst relativ spät statt und das, wenn man bewußt aufs Gas tritt. Heck bleibt ruhig, keine Ausreißversuche, auch beim versuchten Parkplatzdrift nicht.
Bergauf ist trotz der Motorisierung bisher alles ohne Rutschen oder Schieben über die rechte oder linke Seite gegangen, wobei ich beim Berganfahren in den Sportmodus gegangen haben, um eine direkte Reaktion ohne Verzögerung bei der Gasannahme zu haben. Meiner Meinung nach kann man in dem Modus sensibler mit dem Gaspedal arbeiten. Anfahren im 2. oder bei flachen Abschnitten, wenn es ganz schlimm ist, im 3. Gang ist problemlos möglich.
Daher bekommt er von mir ein voll wintertauglich 🙂
64 Antworten
Jeder so wie er mag, aber das DCT will ich nicht mehr missen und jetzt beim proceed ja mit dem Stauassi dazu. Wie konnte ich jemals ohne Auto fahren?
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 12. September 2019 um 13:03:40 Uhr:
Gibt kein Problem.Einzige Einschränkung: geht aber nur im manuellen Modus, das dann auch der gewählte Gang bleibt. Ansonsten schaltet er wieder in den dafür vorgesehenen Gang laut Programmierung.
Und dann braucht man auch kein DCT kaufen. Daher hatte ich mich nach dem 5er mit Sport Steptronic und Schaltwippen gegen ein automatisiertes Getriebe entschieden.
Naja logischerweise ist es eher andersrum, wenn ich Bock hab zu schalten - manuell und Schaltwippen. Ansonsten dct, macht ja seine Arbeit super.
Mit Schalter hast du eben keine Ausweichoptionen, außer vlt immer im 1 Gang fahren 😁 zumindest in der Stadt 😁
Ne aber im Ernst, ist Geschmackssache klar. Ich wills auch nicht mehr missen. Wenn ich aber ein Wochenend Auto kaufen würde, mit schön fettem Motor dann her mit dem Schalter ;]
Zitat:
Wenn ich aber ein Wochenend Auto kaufen würde, mit schön fettem Motor dann her mit dem Schalter ;]
Keine Frage. 5,3 Liter, 12 Zylinder, Schaltgetriebe und dann noch mit links geschaltet. Da ist man mit dem Auto herrlich verbunden und eine Automatik würde das töten...
Nicht ganz. Das DCT wiegt auch mehr als ein manuelles Getriebe. Sind zwar max. um die 10 Kilo Unterschied, aber so kommen wir halt vom hundertstel ins tausendstel. Es werden viele Faktoren mitreinspielen.
Ob das DCT ineffizienter ist, werde ich jedenfalls mal antesten. Laut den ganzen Testberichten vom Proceed, soll es ja sogar sparsamer sein als der Handschalter, was ich mir bei meinem Verbrauch aber kaum vorstellen kann.
Die letzten Tage haben folgendes gezeigt: Ich kann das Gaspedal noch so sehr streicheln und vorausschauend fahren wie ich will. Selbst, wenn ich auf dem Weg ins Geschäft nur grüne Ampeln habe und häufig berab fahre ….ich komme mit meinem vollausgestattenten Proceed GT mit Winterreifen im Herbst nicht unter 7,9 Liter! Da kann ich machen was ich will.
Zusammengefasst: Die Werks-Verbrauchsangabe von meinem wird um mindestens 17% verfehlt. Im realen Fahrbetrieb liegt die Verfehlung eher bei 25-30% ...trotz WLTP.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 12. September 2019 um 12:15:21 Uhr:
ich kann auch beim dct per hand schalten, wo ist das problem?
Ähnliche Themen
Ich hatte heute ne Probefahrt mit "Proceed GT/Automatik", wenn man Gas durchdrückt, gut beschleunigt kommt s schon mal vor dass das Auto hektisch reagiert.
Daher wundert s mich dass es sich deinem Bericht nach so gut fahren lässt im Winter.
Wenn ihr mit Hand schaltet, schaltet ihr dann auch erst bei 5000 Umdrehungen hoch? Doch eher nicht, oder? Das DCT macht es ja beim ordentlich Gas geben. Alleine davon schon wird der höhere Verbrauch kommen. Naja und Winterreifen statt Sommerreifen sind sicher noch mal 0,5 l.
Wenn man ordentlich Gas gibt, dann schaltet man manuell vermutlich sogar bei noch höherer Drehzahl hoch.
Ich habe mit DCT annähernd 10 l, der Schalter nur 8 l. An irgendwas muss es ja wohl liegen. Dann weiß ich auch nicht weiter.
Was seltsam ist, da der Schalter höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit hat.
Grundsätzlich sollte das DCT aufgrund der Verteilung der Gänge weniger verbrauchen bei gleicher Fahrweise. Die Elektronik könnte natürlich dämlich schalten.
Ich hatte letztens einen Corsa als Ersatzfahrzeug. Der hatte die dämlichste Automatik, die ich je erlebt habe. Also wirklich strunzdumm. Der bisherige Verbrauchsdurchschnitt der Karre war über 8l. Mit Automatik hab ich ihn den ersten Tag auch in dem Bereich gefahren. Dann hab ich auf manuell geswitcht, ganz einfach, weil die Automatik selbst so unfassbar nervig geschalten hat, und die nächsten Tage 2l weniger verbraucht (was angesichts der Leistung dann auch einigermaßen angebracht war).
Mit dem Proceed schalte ich eigentlich nur manuell, wenn ich mal flotter unterwegs bin.
Aber bei bestimmten Strecken kann ich mir schon vorstellen, wenn man das DCT manuell fährt besser wegzukommen. Aber ich denke das wird nicht viel sein und dann eben auch weniger als mit dem Handschalter.
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. September 2019 um 19:01:50 Uhr:
Ich hatte heute ne Probefahrt mit "Proceed GT/Automatik", wenn man Gas durchdrückt, gut beschleunigt kommt s schon mal vor dass das Auto hektisch reagiert.Daher wundert s mich dass es sich deinem Bericht nach so gut fahren lässt im Winter.
Wenn du mich meinst, ich habe kein DCT.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 12. September 2019 um 19:26:30 Uhr:
Wenn man ordentlich Gas gibt, dann schaltet man manuell vermutlich sogar bei noch höherer Drehzahl hoch.
Beim GT? Nein, wieso sollte man? Da bin ich doch schon wieder außerhalb des optimalen Drehzahlbandes. Ich fahre keinen Drehorgel-Sauger a la Ferrari oder Honda S2000.
Naja, weil beim GT z.B. erst bei 6000 U/min die maximale Leistung anliegt.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 12. September 2019 um 20:11:42 Uhr:
Ich habe mit DCT annähernd 10 l, der Schalter nur 8 l. An irgendwas muss es ja wohl liegen. Dann weiß ich auch nicht weiter.
DCT 56 km insgesamt täglich zur Arbeit.. Hin bergab (Odenwald) plus Treten auf kurzem Stück Autobahn 7,4 L und heim bergauf 9,8 bis 10,2 L...
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 12. September 2019 um 20:11:42 Uhr:
Ich habe mit DCT annähernd 10 l, der Schalter nur 8 l. An irgendwas muss es ja wohl liegen. Dann weiß ich auch nicht weiter.
Du fährst 2 proceed Gt, ein mal dct und ein mal Schalter, gleiche Strecke, gleiche Fahrweise?
Sonst kann man es nicht vergleichen.
Zu dem Post von dir davor, dct schaltet bei sanftem Gas teilweise noch früher, als ich es beim Schalter machen würde, dafür fährt es idR einen Gang tiefer als manch einer mitm Schalter (Bsp 50er Zone 6 Gang manuell). Im Sport Modus ist das dann extrem, bis 49 ist das Ding ständig im 3 Gang, klar es denkt sich "gleich geht's ab" und nicht "äh der will doch nur cruisen und auspuffklang genießen" ^^
Und Ausfahren der Gänge heißt in beiden Fällen das selbe, mMn schaltet dct bei Vollgas wieder etwas früher als ich es machen würde.