Winterauto? Projekt Omega X20SE Schlüsselproblem mit ZV
Servus,
nachdem mein FoFo den Geist aufgegeben hat ( Motorschaden), war ich kurzzeitig auf der suche nach einem Auto und das ganze unter 1000 Euro, nach der Abwrackgeschichte kein leichtes Unterfangen. Nun bin ich Besitzer eines Opels. Ich wollte eigentlich keinen Opel, bin Ex - Freundin ASTRA geschädigt. Aber OK, nun habe ich eine Baustelle gekauft, mit 2 Jahren TÜV und AU, wie der Wagen TÜV und AU bekommen hat? Ich weis nicht! Zündung total im A...rgen, ruckelt und stottert, hatte aber das Problem bei der 2 KM Probefahrt nicht. Das habe ich aber DANK dem Forum und neuer Zündkabel und eines Luftmassenmessers von Ebay erledigt. Auch hat der Wagen Kühlwasserverlust, der auch etwas weniger geworden ist nachdem ich Kühlerdicht eingefüllt habe. Der Türaufsteller Fahrerseite war abgerissen, Blech neu angeschweisst und neu befestigt, auch den defekten Schiebedachmotor habe ich wieder hinbekommen, und auch die ständig selbstöffnende Handschuhklappe die spinnende Zentralverriegelung und viele Kleinigkeiten mehr.
Langsam mag ich das Auto sehr, weil ich etwas zum schrauben habe, das Blechkleid wird wohl im Frühjahr in Arbeit genommen, viel Rost..... Türen, Heckklappe, hintere Radhäuser... aber ich fahre GOTT SEI DANK nicht mehr mit den Öffentlichen. Es fährt sich gut, ist schön geräumig, das mit dem Radio werde ich auch noch lösen. Vom Verbrauch? kann ich noch nicht viel sagen, die letzte Tankfüllung hat mir der Vorbesitzer spendiert. Aber laut Tacho 200km gefahren und die Tankanzeige sagt 55 Liter.
Nun habe ich aber ein anderes Problem, und da ich mehr Mechaniker als Elektriker bin, mal die Frage in die Runde. Meine Zentralverriegelung funktioniert nur über die Schlösser, leider nicht über den Schlüssel. Auch der Schalter ALARM leuchtet nicht beim Anlassen und lässt sich nicht schalten. Weis jemand Rat? Ach ja - Schlüssel programieren hat funktioniert, Lampe quittiert mit aufleuchten.
Mein Omega B: Bjr 1994; 2,0; 8 Ventile; Motor X20SE; ohne Klima ohne Tempomat
Gruß
25 Antworten
Nicht das ZV Steuergerät, sondern das für die WFS.... grins, am ZV braucht man nichts zu manipulieren...
Das war ja vorher die Frage.... die WFS hängt also nicht mit auf dem Steuergerät der ZV. Aber man lernt ja nie aus. Muß also das Handschuhfach ausbauen und weitersuchen.
Danke....
Hallo , gesundes Neues wünsche ich , auch der Runde
Hatte auch einen 94er für 6 Jahre .
Das Problem mit der ZV ist wohl ein Standartfehler. Den Aussetzern meine ich . (siehe Forum )
In einem anderen Bericht hatte ich über meinen 2003er Omi geschrieben .
Auch über die liebe ZV die spinnt weil Wetterfühlig .
Will nicht behaupten das es unbedingt so ist aber Laternemparker werden wohl ein Lied davon singen können .
Es geht um Luftfeuchtigkeit und somit zu entstehenden Übergangswiderständen denke ich .
Frag doch einfach mal den Vorbesitzer ob er das Fenomen kennt .
Tage lang funktioniert die FB nicht mehr und nach Wetterwechsel klapt es wieder .
Mit meiner FB musste ich u.a. oft bis an das Auto heran das sich etwas per FB tat .
Hätt ich gleich aufschliessen können .
Kein Vergleich mit einer Funk FB was Reichweite betrifft .
Also mein Tip :Fahrerseite die Türpappe ab und Alles was zum Schlossgedöne mit Ballistrol -W40-Caramba-o.ä.einsprühen . Stecker auseinanderziehen und --sprühen .
Sind 2 Stecker da . Einer kommt vom der Kabelbaum Zuführung und der Andere geht zur Beifahrerseite .
Hoffentlich hab ich Dir nicht zu viel Mist erzählt !
Kollegen können ja sofort ihr Veto einlegen und korrigieren .
Danke und Tschüss , DTI74
Jetzt weis ich nicht mehr - wo war das Fangband ausgerissen ? Kabel beschädigt ?
Hallo,
hast du die FB mit integriertem Schlüssel oder baumelt das Infrarotei mit am Schlüsselbund?
Fall 1:
Schlüsselkopfsender bis einschließlich 8/94 --> Deaktivierung der WFS nur über die FB möglich.
Sollte der Wagen denoch starten, so ist mit größter Wahrscheinlichkeit das WFS-STRG manipuliert worden.
Hängt übrigens über dem Handschuhfach.
Fall 2:
Infrarotei ab 9/94 --> Wagen ist bereits mit der Transpondertechnik ausgerüstet und die WFS-Funktion wird vom Motor-STRG übernommen.
In dem Fall ist der Stecker für das WFS-Strg noch im Kabelbaum vorhanden, jedoch mit einem Brückenstecker versehen. Zu finden oberhalb des Handschuhfaches in der dort befindlichen Kabelbrücke.
Da das Syncronisieren bei dir funktioniert gehe ich davon aus, dass dein ZV-Strg. noch lebt.
Hörst du denn die Relais klicken (Ohr ans ZV-Strg.), wenn die FB betätigt wird?
Wenn nicht, so haben die Relais einfch das Zeitliche gesegnet.
Gruß,
neotec.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe einen Schlüssel mit ZV Schaltern integriert. Was ich gestern gehört habe klackt nichts im ZV Modul werde aber nochmals genau hinhören, mit WD 40 einsprühen - das werde ich tun, aber erst am WE. Bin seit heute wieder voll im Berufsleben Integriert.
Das mit der Manipulation... denke ich auch fast... muss aber auch einen Grund gehabt haben, wenn da jemand dran rum murkst! 🙄 schon wieder eine größere Baustelle am Omi.....🙄
Habe den Vorbesitzer angerufen, der weis natürlich von nichts... Auto war immer in der Werksatt... was soll ich glauben... 😕
Da das Auto bis 220tkm Scheckheft gepflegt war, werde ich morgen mal bei der Werkstatt anrufen, na gut der letzte Eintrag ist auch schon über 1 Jahr alt, dazwischen kann viel passieren....
Wie eben gesagt, das Programieren des Schlüssel klappt, also der Infrarotsensor und die Zuleitung sollten in Ordnung sein, evtl. hat das ZV Modul das Zeitliche gesegnet.
Aber nun was positives.... heute mit Anhänger, beladen mit ca 700kg unterwegs gewesen und am Omi fast nichts gemerkt das ich einen Anhänger dran habe. SUPER!!
Mir ist gerade noch was eingefallen....
wenn das ZV Modul nicht mehr klackt, dann schließt es auch nicht am Fahrerschloß?
das funzt einwandfrei. Schlüssel umdrehen und alle Türen öffnen und schließen sich.
Dann würde ich sagen, dass dein ZV-Strg. i.O. ist.
...
Ich habe mal eben ein wenig gestöbert.
Opel hatte mal ein Problem mit den IR-FB, die vor der KW46/1994 gebaut wurden.
Hier wurde ein kompletter Austausch der FB empfohlen.
--------------
Fahrzeuge:
Omega B innerhalb der Fahrzeug-Ident.-Nummern R1000001 und S1072158
Befund:
Auch nach Batterietausch ist die Infrarot-Fernbedienung zeitweise ohne Funktion, dadurch Deaktivierung Wegfahrsperre nicht möglich.
--------------
Das würde eventuell auch erklären warum jemand die WFS stillgelegt hat.
Gruß,
neotec.
Dann häng ich mal die Aktion hier rein.
Wobei der IR Sender beim TE ja funktioniert, da erfolgreich synchronisiert wurde.
Ev. doch mal das ZV Steuergerät aufs Korn nehmen.
Also Aufkleber auf Schlüssel nicht vorhanden. Dafür aber eine Teilenummer 90459461 und 90460834 auf dem Infrarot Teil. Da die Teilenummern auf dem Arbeitsblatt höher sind, gehe ich davon aus das ich die alten Schlüssel noch habe. Werde wohl nächste Woche mal zum OPEL Händler fahren und nachfragen.
Aber super vielen Dank, vier und mehr Augen sehen maehr als zwei.... D A N K E
Eventuell hilft Dir das weiter..
V94 OMEGA-B 1994 - 2003 C KAROSSERIEINNENTEILE SCHLIESSTEILE VORDERTUER
SCHLUESSEL (FERTIG)AUSGEN.VAUXHALL
Bis FG.Nr.: -R1999999
INFRAROT-TONSENDER, SCHLUSSEL
(NML- 90512397 12 39 008 VERWENDEN)
Bis FG.NR.: R1999999
Katalog Nr. (62 38 308)
Teilenummer (90459461)
Moin, ich schlachte derzeit meinen alten Omega B mit X20Se Motor.
Die WFS wird bei mir definetiv vom Transpondersystem am Zündschloss gesteuert.
Nun möchte ich aber gern den Motor in einen anderen Wagen verpflanzen ohne den ganzen Omega Kabelbaum zu übernehmen.
Kann man die Transponder WFS auch irgendwie überbrücken bzw. das Transpondersystem gleich vorn im Motorraum verbauen?
Der Motor soll dan quasi im Stand-Allone Betrieb laufen.
Über paar Hilfreiche Tips wäre ich sehr erfreut.
Gern auch Per PN.
MfG Toni