Winter Felgen auf A6 (und Typ 4f oder C6??)
Hallo Audianer,
nachdem vor kurzem mal die Frage auf getaucht ist, ob auf dem A6 Stahlfelgen zugelassen sind oder nicht, nun die Antwort von Audi Ingolstadt.
Zitat aus der E-Mail:
Sehr geehrter Herr Huttenloher,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Fuer den Audi A6 Typ C6 sind Aluminium-Felgen Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE). Die Verwendung von Stahlfelgen ist nicht zulaessig.
Also es sind keine Stahlfelgen mehr zugelassen dür den A6.
Soweit OK, kann mir aber jetzt nioch jemand sagen, warum die nette Dame den A6 als Typ C6 bezeichnet? Der heist doch 4f oder?????
Gruß Alex
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Stahlfelgen sind effektiv nicht zugelassen - das mit der ABE hat schon seinen Sinn. Wenn ihr mal in die Papiere schaut, da ist immer -Alu- vorgegeben.
Gruß Wolfgang
Wo bitte steht hier was von Alufelgen ???
Gruß DVE
meinte hier
Zitat:
Original geschrieben von öööö
Hi,
habe die selbe Info von Audi bekommen und die Allus in 16 Zoll 225er Winterreifen bei Audi gekauft (1200,-).
Ich habe nur einen 2.7TDI, d.h. ich glaube nicht das es an der Motorisierung liegt.
Der 2.7 TDI gehört ja nicht zu den "kleinen" Motorisierungen.
Der 2.0 TDI und 2.0 TFSI werden in der Serie mit 205/60 R16 9-Arm-Alu ausgeliefert (die "Kleinen"😉.
2.4, 2.7 TDI, 3.0 TDI und 3.2 FSI kommen serienmäßig auf 225/55 R16 auf 7-Arm (die "Mittleren"😉.
Der 4.2 hat in der Serie 225/50 R17 auf 16-Speichen-Felgen (der "Große"😉.
Die einfachste Lösung auf die Frage, warum Audi verschiedene Angaben zur selben Sache macht, wäre dass es auf die Motorisierung ankommt. Z.B. die Motorisierungen mit 205-Serie dürfen auch Stahlfelgen.
Alternativ wäre die Lösung, dass man bei Audi keine Ahnung vom eigenen Produkt hat. Ist zwar nicht unwahrscheinlich, wäre aber unschön.
NACHTRAG: Da es auch Fahrer mit "mittleren" Motorisierungen und Stahlfelgen gibt, hat sich meine erste Theorie erledigt. Bleibt leider die zweite Lösung.
Habe heute WR in 205/60-17 auf Stahlfelge haben wollen.
Es geht nicht. Weder 205/60 noch Stahl.
Ab 225er Bereifung MUSS Alu sein.
Habe dann RH Alus mit 225/50-17 für 190,-€ das Stück gekauft.
(weiss nur nicht ob mit oder ohne Mwst. Habe die Rechnung noch nicht)
Werde die Dinger gleich testen können, da eisglatt vor der Tür und ich 35Km Weg vor mir habe.
Ähnliche Themen
So, dann gebe ich auch noch mal ein bisschen Senf dazu.
Zunächst wurde der 2.4 bis Anfang Juni (meiner ist 9.6. EZ) auch in Serie mit 205er und 9-Arm geliefert. Daher steht in meinen Papieren auch diese Bereifung, zusätzlich sind - der 2,4 ist mit dem 2,0 TFSI der leichteste A6 - auch 94 und 95 Indexe bzgl. Tragfähigkeit zulässig.
In meinen Papieren steht nicht, dass Alu ein muss ist. Daher gehe ich davon aus, dass wenn man die entsprechende Größte samt z.B. ET 42 wählt, und die Felge eine ABE für den A6 hat, diese auch verwendet werden kann.
Die, dies sich bei Audi mit so was auskennen, bekommt Otto-Normalverbraucher gar nicht zu Gesicht. Stattdessen mal mehr mal weniger geschulte Call-Center Mitarbeiter, von Audi beauftragt. Neben Fragen zu Audi, Opel, Nissan und sonst was, beantwortet der Call-Center Mitarbeiter auch Fragen zu Seife oder Shampoo von Wella. Da anzurufen ist absolut vertane Zeit, leider
Dann passt doch alles zusammen.
Ab den 2,7TDI sind die 225er Reifen das Minimum, was in Serie verbaut wurde und somit sind die Alus Pflicht.
Würde heissen;
Die 2,7 und 3,0 TDIs und
3,2 und 4,2 Benziner müssen Alu fahren
die anderen, die auch die 205er fahren, dürfen auch Stahl aufziehen.
Dumme Weise habe ich nicht gefragt ob das auch für die Limo-Fahrer gilt, aber bei Avant ist es nun mal Fakt.
Übrigens, bin ich heute Abend der einziger hier in der Strasse, der sein Auto bis vor der Haustür gefahren hat. Wohne am Hang mit 17% Gefälle und wir haben 5-10 cm Neuschnee. Die Strassen sind spiegelglatt und alle Nachbarn haben ihre Kisten unten an der Hauptstrasse geparkt und sind dann nach Hause marschiert.
Ich dagegen, bin problemlos mit den neuen Reifen, fast ohne Gas, langsam hochgefahren und da wurde mir klar, dass ich das beste Auto der Welt fahre.
Vergessen sind die kleinen Problemchen. Nur das wesentliche zählt.Wo bekommt man diesen bedruckten T-Shirts, die mit den klugen Sprüchen wie; Who the **** is BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Dann passt doch alles zusammen.
Ab den 2,7TDI sind die 225er Reifen das Minimum, was in Serie verbaut wurde und somit sind die Alus Pflicht.
Würde heissen;
Die 2,7 und 3,0 TDIs und
3,2 und 4,2 Benziner müssen Alu fahren
die anderen, die auch die 205er fahren, dürfen auch Stahl aufziehen.
Da paßt gar nichts zusammmen!
Ja, ab dem 2.7TDI sind 225er Pflicht. Aber keine Alus.
Ich fahre 16" 225er 99V Winterreifen auf Stahlfelgen - basta. Die Stahlfelge hat auch genau die Daten wie vorgeschrieben, inkl. ET. Die Daten meines FZG-Scheines stehen weiter oben. Warum soll/muß ich Alufelgen fahren. Wo steht das?
Gruß DVE
Da ich mindestens 4 Monate mit den Winterrädern rumkurve, will ich gar keine Stahlfelgen, da das ätzend aussieht.
Habe die Dezent D (Tipp hier aus dem Forum) als 7x17 (für Schneeketten zugelassen) für unter 100 Euronen inkl. Märchensteuer gekauft. Dann noch die Vredestein Xtrem Wintrack für 170 Euronen mit V (240) und komme für den ganzen Satz inkl. Montage auf 1080 Euronen. Bei Audi hätte es für das gleiche Geld eine hässlichere Felge und alte Winterreifenserie mit H-Index (210 km/h) gegeben.
Leider bekomme ich sie erst in drei Wochen, da so gut wie keine Winterreifen mehr deutschlandweit für den 4F lieferbar sind (außer Exoten, die keiner will).
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Da ich mindestens 4 Monate mit den Winterrädern rumkurve, will ich gar keine Stahlfelgen, da das ätzend aussieht.
Habe die Dezent D (Tipp hier aus dem Forum) als 7x17 (für Schneeketten zugelassen) für unter 100 Euronen inkl. Märchensteuer gekauft. Dann noch die Vredestein Xtrem Wintrack für 170 Euronen mit V (240) und komme für den ganzen Satz inkl. Montage auf 1080 Euronen. Bei Audi hätte es für das gleiche Geld eine hässlichere Felge und alte Winterreifenserie mit H-Index (210 km/h) gegeben.
Leider bekomme ich sie erst in drei Wochen, da so gut wie keine Winterreifen mehr deutschlandweit für den 4F lieferbar sind (außer Exoten, die keiner will).
das ist vielleicht der wahre Grund warum Audi Alus "vorschreibt"
also Zwang zur standesgemässen Optik 😉
aber es scheint tatsächlich auch nirgendwo mehr 225/55 R16 99V M+S Reifen zu geben und wo gibts die Vredestein? gerne per PN!
Zitat:
Original geschrieben von rufux
aber es scheint tatsächlich auch nirgendwo mehr 225/55 R16 99V M+S Reifen zu geben und wo gibts die Vredestein? gerne per PN!
Hi,
habe vorgestern von meinem 🙂 erfahren, dass meine ABITOS 225/55 R 16 99H erst in der 49.KW lieferbar wären.
Daraufhin habe ich den Satz abbestellt und gestern bei einem anderen AUDI - Zentrum nachgefragt.
Die hatten noch 4 komplette Satz Abitos 225/55R16 99H mit Pirelli. Bin sofort hingefahren und die haben mir die Reifen sogar direkt (mit ein paar Euronen für die Kaffeekasse) in der Mittagspause montiert.
Mein Glück, da wir in der Nacht ca. 15 cm Neuschnee bekamen. 😎
Also auch mal in der Umgebung nach anderen Händlern schauen, evtl. etwas größere, da diese sich normalerweise mit Kompletträder bevorraten.
Gruß
Jörg
Scheint kein Problem zu sein die zu bekommen. In welchem Kaff lebst du denn das es für dich keine gibt?
Zitat:
Bridgestone
Winterreifen Blizzak LM-25
225/55 R16 99V XL
Listenpreis*: 224,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 156,50 EURDetails Vormerken Bestellung
Continental
Winterreifen WinterContact TS 810 S
225/55 R16 99V XL
Listenpreis*: 269,50 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 185,30 EURDetails Vormerken Bestellung
TOP**
Winterreifen top asymmetric
225/55 R16 99V XL asymmetric
bei ReifenDirekt.de nur 65,40 EURDetails Vormerken Bestellung
GT Radial
Winterreifen CHAMPIRO WT AX
225/55 R16 99V XL asymmetric
bei ReifenDirekt.de nur 74,60 EURDetails Vormerken Bestellung
Hankook
Winterreifen W300
225/55 R16 99V XL 4PR M+S Kennung asymmetric
Listenpreis*: 168,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 108,40 EURDetails Vormerken Bestellung
Uniroyal
Winterreifen MS*PLUS 55 V
225/55 R16 99V XL mit Felgenrippe
Listenpreis*: 207,50 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 144,40 EURDetails Vormerken Bestellung
Vredestein
Winterreifen Wintrac xtreme
225/55 R16 99V XL mit Felgenschutzleiste
Listenpreis*: 280,50 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 150,10 EUR
danke für den Tip aber ich hasse Internetdiscounter,Zitat:
Original geschrieben von Duck
Scheint kein Problem zu sein die zu bekommen. In welchem Kaff lebst du denn das es für dich keine gibt?
erst recht wenn da nie einer ans Telefon geht 🙁
und abgesehen davon, dass Webseiten geduldig sind, was die reale Verfügbarkeit anbelangt, wer montiert mir dann die zunächst billigen, aber dann durch Versand und externe Montage am Ende doch teureren Reifen, wo jetzt alle wegen Winterreifen Schlange stehen?
Keinen ATU in der Nähe? Sicher ist es im Moment was hektisch, grade weil auch der letzte WR Muffel jetzt mitbekommen hat das es kein Sommer mehr ist, aber Reifenhändler verkaufen die Reifen und ziehen die auch auf. Wie schon geschrieben kann jede ATU Filiale Reifen von anderen bekommen. Das wird bei vielen anderen Händlern nicht anders sein.
Stahlfelgen
Hallo,
mir liegt nun die ABE für meine Stahlfelgen vor. Es handelt sich um Felgen der Firma "KROMAG" und des Radtyps "9885".
Demnach dürfen die Felgen auf dem 4F ab 130 kw bis 188 kw gefahren werden. Bei 130 kw nur 205/60R16 und ansonsten 225/55R16. Und natürlich nur mit M+S-Profil.
Gruss,
Hans-Josef
Hallo Duck,
mit ATU ist das so eine Sache.
Die scheinen es nicht immer nötig zu haben Geld zu verdienen. Ich habe von meinen Schwiegereltern Winterreifen für den Zweitwagen geschenkt bekommen und wollte die auf die Stahlfelgen umziehen lassen (die Sommerreifen kommen dann im Frühjahr auf Alus).
Ich also in Potsdam dort vorgefahren und dachte mir so: machste mal ein Termin.
Aussage des Mitarbeiters: Nö, so was machen wir nicht. Da müssen sie schon die Reifen bei uns kaufen.
Nur gut, dass hier seit 15 Jahren andere Zeiten angebrochen sind. Es gibt ja schließlich auch noch die freie, höfliche und kaffeeanbietende Konkurrenz!
Auf dem 4F fahre ich auch Alus für im Winter. Es sieht doch auch besser aus. Und wenn man nicht die übelst teuren nimmt, dann ist der Preisunterschied zur Stahlfelge auch nicht so groß.
Ich finde es jedenfalls immer mehr als lächerlich so ein tolles Auto zu fahren und dann mit den schwazlackierten häßlichen Felgen daherzukommen.
Deshalb mein Appell: wenn schon Stahlfelge, dann bitte mit Radzierblenden! Die 20 bis 30 € wird dann wohl jeder auch noch aufbringen können.
Grüße