Windverwirbelung am Helm
Hi an alle,
hab mir ne neue Softail ( mit Windschild) gekauft und nun ab einer km/h Höhe von 100 ziemlich große Windverwirbelungen am Helm...so daß ich wenn ich schaue nur ziemlich verwackelt sehe... hab mir propeweise einen neuen helm (knapp 550 € ) gekauft und trotzdem noch das gleiche Problem... also am Helm liegt es nicht.... was kann ich noch tun oder hat einer eine Idee wie ich nach vorn wieder ordentlich sehe... bis 80 km/h geht es ja..
lg luni
Beste Antwort im Thema
MRA schreibt dazu:
Turbulenzen - Ist die Scheibe zu hoch oder zu niedrig
Hintergrund: Hinter der Scheibe entsteht ein Unterdruck. Wenn die Luftströmung am Ende der Scheibe auf den Unterdruck trifft, verwirbelt sich die Luft. Je größer die Scheibe, desto größer der Unterdruck und desto größer die entstehenden Turbulenzen. Bei großen Fahrern ist dies in der Regel kein Problem, da die Turbulenzen nicht im Helmbereich liegen. Kleinere Fahrer sind deshalb hinter einer niedrigeren Scheibe besser aufgehoben. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass eine Verkleidungsscheibe dazu dient den Wind über den Fahrer drüber zu leiten. Dies ist nur in seltenen Fällen (z.B. Goldwing) möglich.
Optimal ist es, wenn der Helm leicht angeströmt wird.
Wenn Turbulenzen auftreten ist die Scheibe in aller Regel, wie oben beschrieben, zu hoch. Um die optimale Länge festzustellen kann man folgendes tun: Während der Fahrt langsam nach oben gehen bis die Turbulenzen weg sind. Diesen Weg den man nach oben gegangen ist wird durch zwei geteilt. Das Ergebnis entspricht dem Maß, um das die Scheibe gekürzt werden müsste.
Beispiel: Geht der Fahrer während der Fahrt hoch, und nach 10 cm lassen die Turbulenzen deutlich nach, dann sollte die Scheibe ca. 5 cm gekürzt werden.
Bei meiner Triumph ist es so, dass ich es recht ruhig habe weil ich den Schädel im ruhigen Luftstrom habe. Bei der Harley ist es so dass ich genau in den Turbulenzen sitze. Da ich die noch nicht lange genug habe, bin ich da noch am experimentieren 🙁
Fahre doch mal, wie schon vorgeschlagen, ganz ohne Scheibe. Dann weisst Du was der Helm an Lärm und Verwirbelung beiträgt. Der Rest kommt von der Scheibe und kann mit Spoilern und Aufsätzen durchaus und enorm verbessert werden. Ist aber mit Kosten und Versuchen verbunden. Die endgültige und für alle passende Universallösung gibt es da leider nicht
Und es ist durchaus so, dass die Turbulenzen derart heftig sein können, dass es einem den Schädel derart schüttelt bis ein fahren kaum mehr möglich ist.
52 Antworten
An meiner 07er Heritag hatte ich auch diese Verwirbelungen,egal was für einen Helm ich anhatte.Erst durch die Kuryakin "Windleitbleche" war absolute ruhe auch bei 140 mit serienmässiger Scheibe. Würde ich jederzeit wieder anschrauben(auf längeren Touren mit Windschild).
Gruß
Schdefan
Anbei Bild von den Dinger (aber ohne Windschild )
Hi Schdefan, der schönste Sport ist der Biertransport
Gruß Norbert
tja, scheiben sind sehr oft kritisch an nem moped
selbst die bmw fritzen haben meist was zu meckern hinter ihren scheiben
windverwirbelung am helm (fahr ne tiefergelegte nt und en titan helm) hab ich aber erst ab 200 und nur wenn ich meine birne falsch in den fahrtwind halte 😎
2 sonnenbrillen sind mir allerdings leider schon fliegen gegangen 😉
butch
irren ist menschlich
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Mensch FM, warum hast Du alles gelöscht?
Hi Lucky, das war zwar Schade wegen des Aufwandes (Phänomenerklärung, Abhilfe, Teilnummern, Links etc.).
Aber die Beiträge habe ich dann doch wieder gelöscht, weil ich den folgenden Beiträgen entnommen habe,
dass diese wohl entweder nicht verständlich oder vielleicht auch gar nicht sichtbar waren.
Ähnliche Themen
Ja, hat wohl eher was mit dem Windshield zu tun, mit dem Helm hat es nix zu tun.
Nur wenn der Helm SEHR locker sitzen sollte...ja, dann fängt der auch an zu wackeln bzw. zieht sich hoch und der Kinnriemen stranguliert Dich.
Gruss, Daniel
Hallo,
Habe schon ein großes und ein sehr kleines Windschild probiert alles erfolglos mit keinerlei Verbesserung,
Nun meine Lösung war ein Windspoiler ,einfache montage,Preiswert(ca.20-50€).
Mein Bike ist eine F900XR glaube aber das dieser Spoiler absolut bei jedem Bike funktioniert.
Bitte weitersagen wenn wer so ein Problem hat.
Spoiler sind völlig aus der Mode gekommen.... 😁😁😁
Zitat:
@bestesht schrieb am 2. November 2020 um 17:21:32 Uhr:
Spoiler sind völlig aus der Mode gekommen.... 😁😁😁
und sehen zudem auch noch völlig Scheiße aus 😁😁😁