Windschutzscheibe wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo aus dem hohen Norden,

Ich möchte bei meinem Auto die Windschutzscheibe wegen Steinschlages wechseln.
Als die Scheibe kam, musste ich feststellen, dass diese ohne "Gumminase" (siehe Foto) geliefert wurde. Gibt es die es dieses Gummi einzeln zu kaufen, oder eventuell nur schon fertig an der Scheibe verklebt?
Bei meiner bestellten Scheibe ist diese definitiv nicht dran.
Denn ich denke, das ich die alte nicht heil rausbekomme.
Gruß Heiko

20170611_074156.jpg
Beste Antwort im Thema

Oh man. Ich wollte doch nur wissen ob ich die Gummilippe auch einzeln bekommen kann.

Wie dem auch sei. Die Scheibe ist drin und passt genau rein. Jetzt bleibt es den nächsten Regen abzuwarten und um zu gucken ob sie auch wasserdicht verklebt ist. Denn beim Rausschneiden ist aufgefallen, dass die alte Scheibe an einer Ecke nur ganz wenig Auflagefläche hatte. Und diese ist durch Carglas vor 5 Jahre mal gewechselt worden. Es hielt dicht, aber viel kann nicht gefehlt haben, das dort Wasser eingedrungen wäre.
Alles im allen, war der Scheibentausch kein Hexenwerk. Ich würde es mir nächstes Mal auch alleine zutrauen. Es gibt ein paar wichtige Pflichttore die man nehmen muss, aber unmöglich ist es nicht.

Leider gibt es hier im Forum einige, die nur auf Krawall gebürstet sind. Sehr schade. Wenn jemand seine Scheibe selber tauschen möchte, ob nun tragendes Teil oder nicht, so ist es ihm doch selber überlassen es zu machen. Dadurch das ich die Scheibe eingeklebt habe, wird sie ja wieder zum tragenden Teil.
Das wichtigste ist das der Kleber in richtiger Stärke gleichmäßig aufgetragen wird. Es gibt die Klebekartuschen mit einer vorbereiteten Spitze. Im richtigen Winkel angesetzt und mit einer Druckluftpistole zur gleichmäßigen Verteilung kann man es, wenn man schon etliche Meter Silikonfuge zu Hause selber gemacht hat, selber schaffen.

@jpebert lass Dich nicht provozieren. einige sind einfach nur auf Streit aus. Sie suchen die Nadel im Heuhaufen. Ich für meinen Teil bin auf Deiner Seite. Denn dieses Forum ist zum Austausch und Selbermachen gedacht. Und genau das machen wir. Egal wie dick das Portemonnaie auch sein mag. Ich habe Lust auf´s Selberschrauben, weil ich einfach Spaß dran habe. Außerdem ist es ein Ausgleich zur Arbeit.
Ich habe einfach Spaß mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und freue mich über Hilfe oder konstruktive Kritik. Mach weiter so jp.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Danke. Ich werde berichten 😉

Nachtragend bezog sich auf zukünftige Einkäufe.

Zitat:

@Route64 schrieb am 14. Juni 2017 um 06:37:38 Uhr:



Zitat:

Vorher war diese Gummileiste nicht verbaut nachher ja und das Glashubschiebedach war schon immer drinn,

beides müßtest du mal näher erläutern...

Die Ironie deiner Wort hab ich schon zwishen den Zeilen erkannt, so kam meine Ironie obendrauf.
Also ich erklär mal kurz, Scheibe im Ar... nach vorbeifahren an einen Kieslaster auf der BAB.
Dann wie gesagt bei Mercedes wechseln lassen, vorher war keine Gummileiste da so wie bei der Heckscheibe zum Dach, nach Wechsel war sie da und Irgendeiner schrieb das es eine Zeirleiste fürs Glashubschiebedach gibt, frag mich blos wo, im Kofferraum hab ich sie nicht gefunden da gab es nie etwas wie eine Zierleiste

Zitat:

Die Ironie deiner Wort hab ich schon zwishen den Zeilen erkannt, so kam meine Ironie obendrauf.

womit du zweifelsfrei Bewiesen hast, daß Lesen die Dummheit gefährdet...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

womit du zweifelsfrei Bewiesen hast, daß Lesen die Dummheit gefährdet...🙂

Ich ziehe mir diesen Schuh nicht an. 😉

"Ich ziehe mir diesen Schuh nicht an."

womit du eine weitere These untermauerst...in sozialen Netzwerken wird seltener gelesen was da steht, öfter aber was gelsen werden will...🙂

Mal so als Denkanstoß:
Geklebte Scheiben sind (für mich) tragende Teile; vllt. könnte es sinnvoll sein, das Fzg. zum Einkleben mit 50% der max. zulässigen Zuladung zu belasten... .

(kenne ich auch von der Fahrwerkvermessung; da hatten wir 20 kg-Segeltuchtaschen [mit alten Bleigewichten gefüllt])

Wer MB fahren möchte sollte auch etwas Kleingeld haben

Zitat:

@martinusrot schrieb am 16. Juni 2017 um 20:15:48 Uhr:


Wer MB fahren möchte sollte auch etwas Kleingeld haben

Mit anderen Worten: nur MB fahren/besitzen kostet Geld... ? 🙄

Ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern, dass selbst "Billigmarken" ein Loch in den Geldbeutel reißen. (Kühler vom XG 30 erneuern ca. 1.200,- EUR)

Frontscheibe = Beitrag zur Karosseriesteifigkeit? Tragendes Teil? Das meint Ihr nicht ernst?

@jpebert:

Zitat:

@jpebert schrieb am 16. Juni 2017 um 23:45:41 Uhr:


Frontscheibe = Beitrag zur Karosseriesteifigkeit? Tragendes Teil? Das meint Ihr nicht ernst?

Wieder nur mäßige Ahnung vom Thema?
("Dem Inschinör ist nichts zu schwör!" könnte zu Selbstüberschätzung führen. - Oder wärst Du nur gerne einen?)

Windschutzscheibe trägt bis zu 35 % zur Karosserie-Steifigkeit bei

oder

"Bis in die frühen 1990er Jahre wurden die Front- und Heckscheiben mit Gummis eingezogen. Danach setzte sich aufgrund der Fahrzeugstabilität und der Einführung von Airbags die Verklebung des Glases durch. Heutzutage sind Windschutzscheiben tragende Karosserieteile, die einen wesentlichen Anteil an der Karosseriesteifigkeit besitzen." Quelle

Harry

Na, dann lass mal hören, wie viel Steifigkeit die Windschutzscheibe beim W211 beiträgt.

Eine Werbeanzeige als Beweis? Bei einem 8-14 Jahre alten Auto, was vor 17 Jahren entwickelt wurde? Okay, sehe, das reicht Dir.

p.s. Du, ich bin da einen Schritt weiter, mit Deinen Allgemeinaussagen für's Volk brauchst Du mir nicht zu kommen. Lese keine ADAC - Zeitschrift & Co. Ich verstehe auch nicht, wieso Du beständig versuchst, mich zu diskreditieren. Dann auch noch auf so eigenpeinliche Art und Weise. Masochist? Was soll das hier bei MT? Dafür gibt es andere Plattformen. Falls Alkohol im Spiel ist, dann sperre vorher den Rechner weg. Du scheinst Deine Ausfälle ja fast ausschließlich nachts zu haben.

Ich werde Dir jetzt keine wissenschaftlichen Abhandlungen raussuchen. Das muß Dir reichen, z.B. als Ansporn für Eigenrecherche (denn ich bin es ja nicht, der Informationslücken hat, ich muß nichts raussuchen).

Deine häufigen Verbreitungen von Falschaussagen / Falscheindrücken sollten jeweils kommentiert werden, damit nicht zu viele darauf reinfallen.

Mir war schon in den 1980ern bekannt, daß Scheiben durchaus zur Steifigkeit beitrugen. Ich glaube, am auffäligsten war's damals bei Cabrios.

Harry

@harryW211
Quatsch nicht. Jetzt untermauern doch mal Deine Allgemeinwissen Behauptung. Um wieviel steifer macht die Windschutzscheibe den bspw. S211?

Zitat:

@jpebert schrieb am 16. Juni 2017 um 23:45:41 Uhr:


Frontscheibe = Beitrag zur Karosseriesteifigkeit? Tragendes Teil? Das meint Ihr nicht ernst?

Bei allen Verklebten Scheiben (auch beim 211) trägt diese auch zur Steifigkeit der Karosserie im Bereich der A-Säule mit bei!

Wieviel % ist doch hier total egal!

Es ist nun mal so!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoglas

Deine Antwort
Ähnliche Themen