windschutzscheibe sprung

VW Golf 4 (1J)

Hallo.
Meine Scheibe hat heute aus dem nichts heraus plötzlich einen sprung bekommen. wie gibts denn sowas? Es war das erste mal das es heuer bei uns geschneit hat, aber wegen dem kann das doch ned sein.
Was kostet eine neue Windschutzscheibe für einen Golf IV ca??

21 Antworten

Was kostet die Carglassreparatur eines reparablen, sagen wir ca. 4 mm gossen Einschlages mit leichter Rissbildung. Sagen wir alles in allem 10 Cent Stückgrosse? Übernimmt das die Versicherungs TK nicht kpl., um evtl. den Versichherungsanteil für ne kpl. neue Scheibe zu sparen? Wie wird das dann eigentlich gemacht? Ich dachte irgendwie wird ein Polymer eingepresst und dann beipoliert. Hab im meinem Jahreswagen auch so ein Ding (s.oben). Schützt die Reparatur vor einem weiterlaufen des Risses?

Murksr

Hallo zusammen,

eine Steinschlagreparatur kostet im Schnitt ca. 85 Euro und wird von der Teilkaskoversicherung komplett übernommen, auch wenn eine Selbstbeteiligung vereinbart wurde.

Die Steinschlagreparatur verhindert die weitere Rissbildung und sorgt für die Wiederherstellung der Stabilität der Scheibe.

Die Arbeitsweise kannst Du dir einmal unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Steinschlagreparatur" anschauen.

Also ich mir ist neulich ein auf der Autbahn ein Stein bei knapp 200 auf die Scheibe gekracht...naja Ende vom Lied war, das ich ne neue Scheibe brauchte!!

Ich hab keinen Cent bezahlt!!!!

Hab auch 150 € Selbstbeteiligung und das hat die Werkstatt übernommen, bei der ich das gemacht hab! Bei mir war es ne Scheibe mit Regensensor und Graukeil!!

Es gibt also auch diese Möglichkeit!!

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von felix_se_cat


mach mich bitte ned schwach. 425 € ???!!!!!
ich will auch keine getönte scheibe oder sowas. ne hab nur haftpflichtversicherung

Du hast keine Teilkasko.....????? Sag mal, wie alt ist der Wagen denn....???? 15 Jhre oder was ???? Es lohnt sich immer, denn es gibt genügend Vandalismus und teuere Anbauteile, die den Abschluss einer solchen Versicherung lohnen. Am falschen Ende gespart.....kann ich nur sagen. Aber da du nun den Schaden hast, den man DEFINTIV nicht beheben kann, solltest du trotzdem zu Carglass gehen, da bekommst du es am günstigsten gemacht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


... solltest du trotzdem zu Carglass gehen, da bekommst du es am günstigsten gemacht.

Ich glaube nicht, dass Carglass ein günstigeres Angebot als die von mir schon erwähnten 300 Euro macht.

Ausserdem noch ein Tip zur Werkstattwahl, egal ob Vertragshändler, freie Werkstatt oder Autoglaserei :

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Hallo Autoglasmeister,

wo gehe ich hin mit meinem "Kuhauge" in der Scheibe:

-zu meiner Werkstatt, die hat mir vorhin gesagt, sie kann sowas machen ?

-zu Carglass (in der Nähe), war auf deren Page, da gibts ja richtig Equipment für die Sache ?

Hab etwas bedenken, dass meine Werkstatt in sowas vielleicht nicht erfahren genug ist bzw. Carglass das bessere Werkzeug hat. Oder ist das unproblematisch und immer gut zu machen. Hab eben nachgeschaut, mein Einschlag ist laut gesetz reparabel (auf Beifahrerseite, 30 cm weg vom Rand, ca. 10 Centstück gross.

Danke im Voraus

Hallo zusammen,

@ Murksr,

eine Steinschlagreparatur ist nie unproblematisch, egal wie viel Routine man auch besitzt.

Das benötigte Werkzeug ist nicht so arg ausschlaggebend für eine vernünftige Raparatur, wichtig ist das verwendete Harz und das Know-How des Monteures.

Wo Du hingehst ist bei einem Kuhauge eigentlich Dir überlassen und hängt davon ab, wem Du das Geld am ehesten gönnst.

Ich kann Dir nämlich nicht sagen, wie viele Steinschläge der Carglass-Mitarbeiter schon instandgesetzt hat, oder welche Berufserfahrung und Qualifikation er mitbringt. Es kann Dir dort passieren, dass Dir ein Bäcker oder Friseur den Steinschlag repariert. Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber ich schneide meinen Kunden auch nicht die Haare, oder beliefere sie mit selbstgebackenen Brötchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen