Windschutzscheibe milchig nach Wischvorgang

Opel Astra J

Hallo Gemeinde,
ich hab seit Beginn an das Problem, dass meine Scheibe nach jeder Bewegung des Wischerarms so aussieht, als wäre die Scheibe aus Milchglas.
Dieser Effekt verschwindet nach ca. zwei Sekunden, was mir aber nichts bringt wenn dann der Scheibenwischer erneut arbeitet.
Das ist natürlich noch unangenehmer wenn es Nachts regnet.
Wechsel der Wischer (von Swf auf Bosch) sowie Scheibenreinigung oder spezieller Politur haben auch keinen Erfolg gebracht.
Kennt jemand das Problem und hat ggf. eine Abhilfe parat?
Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Rückmeldung!

Achte bitte darauf, dass Du mit Deinem Chemo-Angriff auf die Scheibe geeignet vorgehst.

Erster Schritt sollte ein aggressiver Scheibenreiniger sein, Teroson wurde hier schon genannt.

Zweiter Schritt sollte Alkohol sein, Isopropanol wurde schon genannt.

Wenn das nichts bringt, kannst Du es gerne mit einer Scheibenpolitur versuchen.
Bitte darauf achten, dass sie keinerlei versiegelnde Stoffe enthält, sonst könnte das Ergebnis noch schlimmer werden als es jetzt schon ist. Und ganz ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich das aus den Inhaltsstoffen herauslesen sollte.
Bei Scheibenpolitur würde ich auch darauf achten, ob sie angeblich Kratzer beseitigen kann. Wenn ja, dann bitte vorsichtig verwenden. Sonst siehst Du wegen der Swirls, die Du nahezu zwangsläufig erzeugst, weniger als heute.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hui. Aber solche Bilder kenne ich auch z.T.. Seitdem gibt es keine Scheibenversiegelung mehr auf der WSS, Waschanlagen mit Wachsprogrammen werden gemieden. Passiert auch wenn Gummis übermässig schnell aushärten oder einem irgendein misst (Diesel z.B.) auf die Scheibe fliegt.

Ich würde mal versuchen die Scheiben kräftig mit Spiritus abzureiben und anschl. Glasreiniger drüber. Evtl. mal in einer Autoglaserrei fragen. Die haben auch gute Reinigersprays.

Guten Morgen,

nochmals herzlichen Dank für die vielen Beiträge.

Ich habe nun mal Spezialpolituren und Reiniger bestellt und werde am Wochenende nochmal testen.

Wenn ich keinen Erfolg habe bleibt mir tatsächlich nur noch der Scheibenwechsel.

An Alle die gerne vorschnell urteilen.

Ich fahre sehr viele Kilometer und kann gut einschätzen ab wann ich mich oder gar andere Verkehrsteilnehmer gefährde.

Dieser Film in der Scheibe behindert mich jedoch erst seit diesem Jahr, was ggf. meiner etwas schlechter gewordenen Sehkraft geschuldet ist.

Bevor jetzt darauf auch noch eingegangen wird, ja ich habe eine neue Brille vom Optiker bekommen nachdem ich beim Augenarzt war.

Unabhängig davon war ich bei zwei FOHs (hier im Ort und einmal knapp 90 km entfernt), Carglass, Lackierer (Unfallinstandsetzer) und einem NoName "Scheibentauscher".

Die Antworten dort waren wenig unterschiedlich. Meist erhielt ich ein Schulterzucken mit dem mageren Hinweis es wäre Waschanlagen Wachs oder "muss man halt tauschen".

Wie man hier auf Motor-Talk sehen kann, wenden sich viele Nutzer an die Gemeinde um sich bzgl. Problemen auszutauschen, da es oft in Werkstätten keine ordentliche Aussage mehr gibt.

Getreu dem Motto - schnell getauscht = schnelles Geld

Ich möchte hier keinen angreifen, jedoch möchte auch ich hier nicht gerne angegriffen oder gemaßregelt werden.

Viele Grüße
Sebastian

Danke für Deine Rückmeldung!

Achte bitte darauf, dass Du mit Deinem Chemo-Angriff auf die Scheibe geeignet vorgehst.

Erster Schritt sollte ein aggressiver Scheibenreiniger sein, Teroson wurde hier schon genannt.

Zweiter Schritt sollte Alkohol sein, Isopropanol wurde schon genannt.

Wenn das nichts bringt, kannst Du es gerne mit einer Scheibenpolitur versuchen.
Bitte darauf achten, dass sie keinerlei versiegelnde Stoffe enthält, sonst könnte das Ergebnis noch schlimmer werden als es jetzt schon ist. Und ganz ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich das aus den Inhaltsstoffen herauslesen sollte.
Bei Scheibenpolitur würde ich auch darauf achten, ob sie angeblich Kratzer beseitigen kann. Wenn ja, dann bitte vorsichtig verwenden. Sonst siehst Du wegen der Swirls, die Du nahezu zwangsläufig erzeugst, weniger als heute.

Jetzt so wo ich das Foto sehe - bei mir ist das genauso... 😉

Das kommt von den vielen Imprägnierungen, Versiegelungen und Wachsen auf der Scheibe...
Das ganze Zeug musst du "bloß" runterkriegen... habs mit meinem genannten Liqui Moly zeug
und nem Samstag voll harter Arbeit hinbekommen... anschließend einmal anständig neu versiegeln
und es sieht durchgehend gut aus.

LG

Ähnliche Themen

Das kommt von den vielen Imprägnierungen, Versiegelungen und Wachsen auf der Scheibe...

Sag mal, was machst Du denn mit deinen Autoscheiben.......imprägnieren, versiegeln und wachsen.....nette Pflegearie.

Schaut eventuell mal ins MT Pflegeforum.......

;-)

Also was mach ich mit meinen Auto so alles. Sommer wie Winter nur Handwäsche. Polituren und Wachse von Koch Chemie (nicht das Privatanwender Zeugs). Scheiben hab ich bislang nur mit Polituren (die für den Lack) ohne Wachsanteil. Also wenn das Wachs oder Versiegelung auf der Scheibe ist, dann stammt die vom Vorbesitzer.

Zitat:

@OP777 schrieb am 03. Dez. 2017 um 20:15:03 Uhr:


Scheiben hab ich bislang nur mit Polituren (die für den Lack) ohne Wachsanteil

Lackpolituren haben doch aber Schleifanteile. Mit sowas würde ich nicht auf die Scheiben gehen. Dafür gibt es doch extra Mittel für Glas.

Gruß Acki

Gibt ja diverse schleifgrade. Mit ner heavy cut geh ich da nicht drauf ;-)

Scheibe mit einer Lackpolitür zu polieren würde ich auch nicht wirklich machen.

Aber direkt nach der Waschstraße, wenn da Wachs auf den Scheiben ist, sieht es bei mir auch so aus. Schlierig nach dem wischen. Das geht aber nach 1-2 mal Scheibenwischwasser und 5-10 mal wischen weg.

Gibts schon ein Update nach dem Wochenende?

Leider noch nicht. Kam ständig was dazwischen. Aber dieses Wochenende stehts auf der to do Liste. Berichte somit am Montag.

Also ich hatte genau das gleiche Problem. Hatte mir dann neue Bosch Wischer drauf gemacht.... Keine Besserung. Jetzt war ich seit Oktober das Auto nicht mehr waschen und das Problem ist weg. In meinem Fall war es wohl wirklich eine recht hartnäckige Wachs und Baumharzschicht vom Vorbesitzer.

Ich habe auch ein Foto gemacht wie das bei mir aussieht.
Das Kristallmuster sieht so aus als wäre Wasser in den Mikrokratzern (vom Eis abkratzen?) und würde gefrieren.

Was hast du denn im Wischwasser drin?

Was passiert wenn du Scheibenenteiser verwendst und dann ohne Wischwasser mit den Scheibenwischern drübergehst?

Grüße, Martin

Zitat:

@sadlogic schrieb am 17. Januar 2018 um 21:46:19 Uhr:


Ich habe auch ein Foto gemacht wie das bei mir aussieht.

ich kenne solche "Bilder" wenn die Schneide halt nicht mehr perfekt ist, das Gummi schon gegen 2 Jahre alt und damit hart ist und die Temp Richtung Gefrierpunkt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen