Windschutzscheibe milchig nach Wischvorgang

Opel Astra J

Hallo Gemeinde,
ich hab seit Beginn an das Problem, dass meine Scheibe nach jeder Bewegung des Wischerarms so aussieht, als wäre die Scheibe aus Milchglas.
Dieser Effekt verschwindet nach ca. zwei Sekunden, was mir aber nichts bringt wenn dann der Scheibenwischer erneut arbeitet.
Das ist natürlich noch unangenehmer wenn es Nachts regnet.
Wechsel der Wischer (von Swf auf Bosch) sowie Scheibenreinigung oder spezieller Politur haben auch keinen Erfolg gebracht.
Kennt jemand das Problem und hat ggf. eine Abhilfe parat?
Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Rückmeldung!

Achte bitte darauf, dass Du mit Deinem Chemo-Angriff auf die Scheibe geeignet vorgehst.

Erster Schritt sollte ein aggressiver Scheibenreiniger sein, Teroson wurde hier schon genannt.

Zweiter Schritt sollte Alkohol sein, Isopropanol wurde schon genannt.

Wenn das nichts bringt, kannst Du es gerne mit einer Scheibenpolitur versuchen.
Bitte darauf achten, dass sie keinerlei versiegelnde Stoffe enthält, sonst könnte das Ergebnis noch schlimmer werden als es jetzt schon ist. Und ganz ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich das aus den Inhaltsstoffen herauslesen sollte.
Bei Scheibenpolitur würde ich auch darauf achten, ob sie angeblich Kratzer beseitigen kann. Wenn ja, dann bitte vorsichtig verwenden. Sonst siehst Du wegen der Swirls, die Du nahezu zwangsläufig erzeugst, weniger als heute.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. November 2017 um 13:46:31 Uhr:


Ja, nervig, kenne ich verstärkt wenn der FOM das Auto durch dessen Waschanlage geschickt hat.

Ob der TerosonIntensivGlasreiniger Dein Problem löst!?

Das Zeug ist gut und hilft wirklich massiv gegen Waschanlagenwachs auf den Scheiben.
Wenn die Schmiereffekte also von der WA und nicht von einer früheren Scheibenversiegelung kommen:
Ja, dann hilft der.
Einfach auf ein Haushalts-MFT sprühen und kräftig reiben. und mit dem Tuch kann man im Anschluss auch die Wischblätter gut reinigen.

Könnte ich als Alternative auch nen lackreiniger verwenden? Die sind ja in der Regel abrassiv

Im Prinzip ja.
Empfehlen würde ich auf einem Glas, von dem ja nichts abnehmen möchte, eine rein chemische Keule.

Hi,
Salmiakgeist ist eine gute Wahl.

Ähnliche Themen

Lackreiniger sind doch i.d.R. nicht nur abrassiv sondern auch wieder wachsend ...

Zitat:

@OP777 schrieb am 26. November 2017 um 10:33:10 Uhr:


Könnte ich als Alternative auch nen lackreiniger verwenden? Die sind ja in der Regel abrassiv

Nööö...Lackreiniger ist für Lacke gedacht (vermutlich wegen der Bezeichung leicht verwirrend ;-)

Ich nehme wenns mal Scheibenproblemchen gibt immer die Sonax Glaspolitur......hilft fast immer.

http://www.autopflegeforum.eu/.../

https://www.conrad.de/de/...-sonax-profiline-273141-250-ml-478600.html

Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt ne gute Stunde damit verbracht die Scheibe mit sonax Scheibenreinigungspolitur (nicht die Profiline) zu bearbeiten. Wird jedoch nicht besser. Es sieht fast so aus als wäre dieses "Milch" in und nicht auf der Scheibe. Kann zwar nicht sein, da es es nur beim Wischen deutlich sichtbar wird, jedoch sieht es so als wäre es im Glas. Im Zweifel bleibt mir nur auf einen Steinschlag zu warten...

Hi,

Zitat:

@OP777 schrieb am 26. November 2017 um 21:23:16 Uhr:


Im Zweifel bleibt mir nur auf einen Steinschlag zu warten...

na dann warte mal 😉

Wenn das so extrem ist, hätte ich die Scheibe schon längst getauscht. Egal ob nen Steinschlag drin ist oder nicht.

Aber nur sprechenden Menschen kann in den Werkstätten (egal ob Fachhändler,Autoglaser oder freie Werkstatt) geholfen werden.

Den Effekt habe ich auch schon gehabt als ich eine nano-Versiegelung auf die Scheibe gemacht habe. Da hab ich dann aber den Scheibenwischer auch nur ganz selten überhaupt gebraucht. Also musste ich die Wisch-Automatik natürlich ausschalten.

Wenn der Effekt durch eine extrem glatte Scheibe hervorgerufen wird, machst du es durch Polieren eher schlimmer als besser.

Die Wischer hast du auch mal mit gereinigt? Vielleicht hast du auch da Wachs drauf.

Gruß Acki

Zitat:

@OP777 schrieb am 26. November 2017 um 21:23:16 Uhr:


Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt ne gute Stunde damit verbracht die Scheibe mit sonax Scheibenreinigungspolitur (nicht die Profiline) zu bearbeiten. Wird jedoch nicht besser. Es sieht fast so aus als wäre dieses "Milch" in und nicht auf der Scheibe. Kann zwar nicht sein, da es es nur beim Wischen deutlich sichtbar wird, jedoch sieht es so als wäre es im Glas. Im Zweifel bleibt mir nur auf einen Steinschlag zu warten...

Du kannst gerne meinen Steinschlag haben....sende ich dir Kostenfrei zu...
(letzte Woche Mittwoch passiert)
🙁

20171122-164252-1511422626329
20171122-164338-1511422626954

Scheiß Windschattenfahren 😉

Ich habs geschafft ein Foto von der Scheibe zu machen

_20171127_182157.jpg

Meine Fresse (Sorry!), das sieht nicht gut aus.
Wie alt sind die Wischblätter?

Zweites neues paar binnen einem Viertel Jahr

Einfach mal in eine Werkstatt fahren und freundlich fragen, da kriegst du in der Regel kostenlosen Rat bei solchen Sachen. Wie du damit 3 Jahre lang durch Wind und Wetter gefahren bist, keine Ahnung. Und wieso vorallem. Gefährdest nicht nur dich sondern vorallem die anderen. Hier wird dir keiner helfen können, wir raten ins blinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen