Windschott mit Zusatzrollo

Mercedes

gibt es eigentlich dieses zusatzrollo auch fuer den a207?

peso

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

um es klar zu sagen: Bei der Erstellung von Themen sollten man sich schon überlegen, was man schreibt, damit es deutlich bezeichnet ist. Auch die Fahrzeugzuordnung (im 207er-Bereich haben wir ja 2 Varianten mit Cabrio und Coupé) ist hilfreich, damit das Thema für alle Mitglieder leichter zuzuordnen ist. Letztlich sind all' diese Dinge auch für Suchfunktion und das Wiederauffinden von Themen erforderlich. Dies vermeidet auch, dass zu ein- und demselben Problem letztlich zig Themen eingestellt werden.

Um immer wieder vorkommende Fehler in diesem Bereich auszubessern, haben wir Forenpaten, die sich um diese Frage aus purem Engagement kümmern und daher m.E. durchaus Respekt und Anerkennung verdienen. Forenpaten bei ihrer Aufgabe so anzugehen, ist daher m.E. unangemessen, zumal nur beim TE diese Probleme notorisch auftreten. Insoweit hat dies m.E. auch mit Respekt und Freundlichkeit zu tun.

Vor diesem Hintergrund hoffe ich, dass diese heutigen Umstände keine Wiederholung erfahren.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@berni4712 schrieb am 4. Mai 2017 um 07:30:50 Uhr:



Zitat:

Klar , sieht viell. nicht so gut aus , aber im Stadtverkehr fährt es eh wieder ein u. bei Fahrten über Land

juckt`s mich nicht .

Es fährt nur beim Vor-Mopf ein, oder bis Bj 2014. Ab dann manuell zu steuern.

Ist das nicht eine unzutreffende Aussage?

peso

@tcsmoers

Es wäre schön, wenn du dir bei deiner Einstellung neuer Themen ein wenig mehr Mühe geben würdest! 😉

Fahrzeugzuweisung und Rechtschreibung im Threadtitel sind ja nicht so schwer! 😉 Immer wieder muss ich dir hinterherräumen! 😰

Es ist schlimm, gerade im W207-Forum. Woran liegt´s?

Bist Du hier der Rezitator?

peso

haha alle guten Dinge sind 3

Ähnliche Themen

Aber immer eine individuelle Antwort :-)

peso

@berni4712

Nein , es fährt b. weniger als 40 (50 ? ) km/h ein u. bei Anstieg der Geschwindigkeit wieder aus !

Z. B. an der Ampel ist es grundsätzlich eingefahren !

GD

Hallo zusammen,

um es klar zu sagen: Bei der Erstellung von Themen sollten man sich schon überlegen, was man schreibt, damit es deutlich bezeichnet ist. Auch die Fahrzeugzuordnung (im 207er-Bereich haben wir ja 2 Varianten mit Cabrio und Coupé) ist hilfreich, damit das Thema für alle Mitglieder leichter zuzuordnen ist. Letztlich sind all' diese Dinge auch für Suchfunktion und das Wiederauffinden von Themen erforderlich. Dies vermeidet auch, dass zu ein- und demselben Problem letztlich zig Themen eingestellt werden.

Um immer wieder vorkommende Fehler in diesem Bereich auszubessern, haben wir Forenpaten, die sich um diese Frage aus purem Engagement kümmern und daher m.E. durchaus Respekt und Anerkennung verdienen. Forenpaten bei ihrer Aufgabe so anzugehen, ist daher m.E. unangemessen, zumal nur beim TE diese Probleme notorisch auftreten. Insoweit hat dies m.E. auch mit Respekt und Freundlichkeit zu tun.

Vor diesem Hintergrund hoffe ich, dass diese heutigen Umstände keine Wiederholung erfahren.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@donharley schrieb am 5. Mai 2017 um 21:18:13 Uhr:


@berni4712

Nein , es fährt b. weniger als 40 (50 ? ) km/h ein u. bei Anstieg der Geschwindigkeit wieder aus !

Z. B. an der Ampel ist es grundsätzlich eingefahren !

GD

Hallöle, nein stimmt nicht.
Hier ein Zitat von Mercedes:
Mit dem Modelljahr 2015 beim E-Klasse Cabriolet (A 207) kann das AIRCAP-System nun ohne Geschwindigkeitsbeschränkt ein- , und ausgefahren werden. Bislang war das System nur bis 160 km/h ausfahrbar, jedoch bis zur Höchstgeschwindigkeit nutzbar.

Egal , bei meinem ist`s so wie oben beschrieben !
Fährt auch erst ab 40 km/h aus , ist Mj. 2015 ...!😛
GD

Bei mir fährt es auch immer wieder aus und ein. Glaub ab 40km/h aber es bleibt auch jenseits der 160 draußen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen