Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Schon korrekt, soll unterbinden.
Funktioniert aber scheinbar nicht und die Probleme sind dennoch da.
Meiner ist teils bis zur Endgeschwindigkeit ruhig, und plötzlich sorgen seltsame Winde dafür, dass es sich anhört, als würde der Sturm eine alte Haustür öffnen wollen.
Dennoch mein einziges Problem. Super Auto

Seit meiner letzten Freitag in der Werkstatt war, scheint das Problem behoben zu sein.

Teile Dein Wissen mit uns. Was hat der BMW-Magier denn gefunden?

Ich bin gespannt

Ähnliche Themen

Den Termin habe ich ursprünglich wegen des Updates auf 22-03 gemacht. Es gab vereinzelt Gedächtnislücken und mein X3 hat Einstellungen verloren.
Bei der Terminvereinbarung war dann von notwendigen technischen Maßnahmen die Rede und letztendlich wurde wegen der bemängelten Windgeräusche angeblich auch die Fahrertür neu eingestellt. Sie geht jetzt auch straffer zu.
Nun ist Ruhe im Innenraum. Auch der Verkehrslärm entspricht endlich der Akustikverglasung.
Eine technische Maßnahme betraf die Frontkamera bzw. das Radarsystem. Mehr Information gab es nicht.
Das Ganze hat drei Stunden gedauert.

Zitat:

@Ramgeist schrieb am 26. April 2022 um 16:41:53 Uhr:


Den Termin habe ich ursprünglich wegen des Updates auf 22-03 gemacht. Es gab vereinzelt Gedächtnislücken und mein X3 hat Einstellungen verloren.
Bei der Terminvereinbarung war dann von notwendigen technischen Maßnahmen die Rede und letztendlich wurde wegen der bemängelten Windgeräusche angeblich auch die Fahrertür neu eingestellt. Sie geht jetzt auch straffer zu.
Nun ist Ruhe im Innenraum. Auch der Verkehrslärm entspricht endlich der Akustikverglasung.
Eine technische Maßnahme betraf die Frontkamera bzw. das Radarsystem. Mehr Information gab es nicht.
Das Ganze hat drei Stunden gedauert.

Schlecht schließende Türen/Motorhaube sind auffällig beim X3. Recht fragil die Teile für ein 1.9 Tonnen-Auto! 😠 Werde wohl auch mal vorstellig werden müssen. Von der Akustikverglasung der Seitenscheiben hätte ich mir mehr versprochen 😰

Ich kann bei meinem Auto auch keine Geräusche feststellen. Selbst bei 240 nur die üblichen Geräusche, geschuldet einer fahrenden Schrankwand. ;-) Mag aber vielleicht auch an der Akustikverglasung liegen. Ich finde die ist ein wertvolles Extra bei dem Wagen.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 26. April 2022 um 20:00:03 Uhr:



Zitat:

@Ramgeist schrieb am 26. April 2022 um 16:41:53 Uhr:


Den Termin habe ich ursprünglich wegen des Updates auf 22-03 gemacht. Es gab vereinzelt Gedächtnislücken und mein X3 hat Einstellungen verloren.
Bei der Terminvereinbarung war dann von notwendigen technischen Maßnahmen die Rede und letztendlich wurde wegen der bemängelten Windgeräusche angeblich auch die Fahrertür neu eingestellt. Sie geht jetzt auch straffer zu.
Nun ist Ruhe im Innenraum. Auch der Verkehrslärm entspricht endlich der Akustikverglasung.
Eine technische Maßnahme betraf die Frontkamera bzw. das Radarsystem. Mehr Information gab es nicht.
Das Ganze hat drei Stunden gedauert.

Schlecht schließende Türen/Motorhaube sind auffällig beim X3. Recht fragil die Teile für ein 1.9 Tonnen-Auto! 😠 Werde wohl auch mal vorstellig werden müssen. Von der Akustikverglasung der Seitenscheiben hätte ich mir mehr versprochen 😰

Hallo, die Motorhaube und die vorderen Türen sind aus Aluminium gefertigt und somit leichter. Das kann für manche fragil wirken.
Ich musste mich erst dran gewöhnen die Türen etwas fester zu zuziehen, die Türen sind stramm eingestellt, habe aber kein Problem mit Windgeräuschen und die Akustikverglasung ist super.

Zitat:

@Marcbra schrieb am 27. April 2022 um 09:23:29 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 26. April 2022 um 20:00:03 Uhr:


Schlecht schließende Türen/Motorhaube sind auffällig beim X3. Recht fragil die Teile für ein 1.9 Tonnen-Auto! 😠 Werde wohl auch mal vorstellig werden müssen. Von der Akustikverglasung der Seitenscheiben hätte ich mir mehr versprochen 😰

Hallo, die Motorhaube und die vorderen Türen sind aus Aluminium gefertigt und somit leichter. Das kann für manche fragil wirken.
Ich musste mich erst dran gewöhnen die Türen etwas fester zu zuziehen, die Türen sind stramm eingestellt, habe aber kein Problem mit Windgeräuschen und die Akustikverglasung ist super.

Hallo, Motorhaube aus Alu war bekannt, wurde schon thematisiert. Das die Vordertüren auch aus Alu sind, wäre mir neu. Werde sie auf jeden Fall justieren lassen, wenn die Windgeräusche weiter auffällig werden. Bis jetzt bin ich in der Einfahrphase mit maximal 130 Km/h gefahren, behalte das im Auge. Wegen der Akustikverglasung, schon mal angeschaut wie dünn das Glas zwischen den beiden Folien ist? Vorbeifahrende Autos hört man immer noch mehr oder weniger deutlich, hatte mir mehr davon versprochen. Na ja, was will man für 200 € MP auch schon groß verlangen....😮

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 27. April 2022 um 10:39:52 Uhr:



Zitat:

@Marcbra schrieb am 27. April 2022 um 09:23:29 Uhr:


Hallo, die Motorhaube und die vorderen Türen sind aus Aluminium gefertigt und somit leichter. Das kann für manche fragil wirken.
Ich musste mich erst dran gewöhnen die Türen etwas fester zu zuziehen, die Türen sind stramm eingestellt, habe aber kein Problem mit Windgeräuschen und die Akustikverglasung ist super.

Hallo, Motorhaube aus Alu war bekannt, wurde schon thematisiert. Das die Vordertüren auch aus Alu sind, wäre mir neu. Werde sie auf jeden Fall justieren lassen, wenn die Windgeräusche weiter auffällig werden. Bis jetzt bin ich in der Einfahrphase mit maximal 130 Km/h gefahren, behalte das im Auge. Wegen der Akustikverglasung, schon mal angeschaut wie dünn das Glas zwischen den beiden Folien ist? Vorbeifahrende Autos hört man immer noch mehr oder weniger deutlich, hatte mir mehr davon versprochen. Na ja, was will man für 200 € MP auch schon groß verlangen....😮

Empfehlung, einfach umsteigen auf Dacia - gleiche Geräuschkulisse gleiches Plastik aber um Lichtjahre billiger - gute Fahrt noch und vor allem Freude am Fahren

Sogar die vorderen Kotflügel sind aus Alu. Mein Dellendoktor hat sich jedenfalls beschwert, das es das nicht einfacher machen würde.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 27. April 2022 um 14:58:16 Uhr:


Sogar die vorderen Kotflügel sind aus Alu. Mein Dellendoktor hat sich jedenfalls beschwert, das es das nicht einfacher machen würde.

Schon nen Schaden daran? Was ist passiert?

Ich hatte mal eine zarte Berührung eines Reifens von einem an der Wand hängenden Fahrrad. Reicht für Wellen im Alu. Ging beim Beulendoc aber gut.
By the way haben X5 teils Kunststoffkotflügel. Macht das Auto nicht billiger, aber robuster.

Mir ist ähnliches passiert. Damit in der Garage etwas mehr Platz ist, fahre ich rückwärts und schräg rein und lenke zum Schluss, damit ich gerade stehe. Dabei hab ich den oberen Rand einer Mülltonne erwischt und selbige zwischen Kotflügel und Wand eingeklemmt. Lack ok, aber eben eine kleine Delle drin.

E1ba5a7a-69b5-4d9f-9910-c108b6aea059
Be988bdf-0408-4b69-870f-6137f6e28bfa

Zitat:

@RPGamer schrieb am 27. April 2022 um 22:38:32 Uhr:


Mir ist ähnliches passiert. Damit in der Garage etwas mehr Platz ist, fahre ich rückwärts und schräg rein und lenke zum Schluss, damit ich gerade stehe. Dabei hab ich den oberen Rand einer Mülltonne erwischt und selbige zwischen Kotflügel und Wand eingeklemmt. Lack ok, aber eben eine kleine Delle drin.

Oh Shit, das ist natürlich ärgerlich. Scheint ja dünn wie Papier zu sein, die ganze Chose. Ging das ohne Probleme beim Beulen-Doc? Die Farbe sieht aus wie sophistograu-met., habe ich auch. Kannst du was zur Kratzer-Empfindlichkeit des Lacks sagen? Gilt gemeinhin als etwas robuster als "normaler"-Metalliclack,
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen