Windgeräusche ?
Hallo, bei meinem neuen A6 Avant meine ich so bei Tempo 150-190 Windgeräusche zu hören, als ob die Fenster nicht richtig schließen würden. Insbesondere auf der rechten Seite (rechts hinten ? ). Habe schön des öfteren gemerkt, das ich dann die Fensterheber betätige, um die Fenster zu schließen. Scheint aber alles i.O. zu sein. Geht es anderen ähnlich oder ist es einfach dadurch bedingt, dass der Motor wegen niedrigerer Drehzahl im Vergleich zu meinem Benziner vorher leiser ist. Bei höheren Geschwindigkeiten - über 200 stört mich das dann nämlich auch nicht mehr ??
Gruß Volker
14 Antworten
Windgeräusche kenne ich nur von einer Probefahrt mit einem Opel Vectra Caravan... - der Verkäufer meinte, das würde am ruhigen Motor liegen (der 3.0TDI ist ruhiger als der 3.0cDTI) 😁
Mein A6 kennt das nicht... - außer gaaaaaanz leise Windgeräusche.
Re: Windgeräusche ?
Zitat:
Original geschrieben von nepal
Bei höheren Geschwindigkeiten - über 200 stört mich das dann nämlich auch nicht mehr ??
Wenn es da nicht lauter wird, würde ich auf was anderes als Windgeräusche tippen.
Hallo,
habe das gleiche Problem!! A6 Avant 3,0 TDI quattro DPF mit Vollausstattung, 14 Tage alt!! Ab 130 km/h extreme Windgeräusche, vor allem auf der Beifahrerseite. Nach 400 km habe ich Kopfschmerzen und ein Druckgefühl auf den Ohren. Meine Frau (Beifahrerseite) klagt über Ohrenschmerzen. Alle Fenster bis zum Anschlag zu. Werkstatt sagt: "Da ist nichts, haben wir ja noch nie gehört". Vergleichprobefahrt in einem Vorführwagen ergab das selbe Ergebnis. Bin maßlos enttäuscht!! Habe den Händler aufgefordert den Wagen sofort zurückzunehmen. Nebenbei, am zweiten Tag ist das Kombiinstrument ausgefallen, der Tempomat hält 120 km/h nicht, die Frontscheibe beschlägt bei 30 Grad Aussentemperatur. Ersatzteile nicht lieferbar. Es ist mein sechster!! A6 Avant, am Wochenende fahre ich BMW 535 d Probe.
@nepal
Ich bin im laufe der Zeit auch etwas hellhörig geworden und meine aus dem Fond Windgeräusche zu hören.
Beim Orten ist mir aufgefallen dass die Geräusche aus den Spalten der Sonnenschutzrollos kommen.
Ich war deswegen noch nicht beim 🙂 weil ich hier im Forum noch nichts gelesen habe, wenn du mir jetzt sagst dass du auch die Rollos hast und das ganze nochmal kontrollierst dann werde ich meinen 🙂 bitten dass abzustellen.
Danke Moerk
Ähnliche Themen
Rollos hab ich auch, bei der Limousine.
Geräusche habe ich keine, der Wagen ist sehr leise.
Hat der Avant die gleichen Türen hinten?
Gute Frage Duck, ich denke mal aus produtionstechnischer Sicht ist es günstiger für Limo und Avant viele gleiche Teile zu verwenden also werden die Türen die gleichen sein.
Das ist aber kein Wissen sondern eine Vermutung.
Wenn du auch Rollos hast, die gleichen Türen wie ein Avant (was für mich logisch wäre) aber keine Windgeräusche bleibt nur der Schluß dass bei mir was fehlt (Dämmung, Folie...) also muß der 🙂 herhalten und es beseitigen.
Moerk
Zitat:
Original geschrieben von Moerk
also muß der 🙂 herhalten und es beseitigen.
Das ja sowieso, ich würde da auf jeden Fall das ganze einfach mal prüfen lassen. Leihwagen ist eh umsonst, Kaffee gibt's auch immer, also was spricht dagegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hat der Avant die gleichen Türen hinten?
Hinter der B-Säule unterscheiden sich Limo und Avant. Die Dachlinie verläuft doch auch etwas anders, würde andere Türen nötig machen.
Mein Avant ohne Rollos ist jedenfalls schön leise...
Meine armen alten grauen Zellen erinnern sich da grade an was. Wir hatten doch mal einen Fall wo es ein Problem mit der Türdichtung gab. Waren die gleichen Symptome. Als wenn man ein Fenster einen Spalt weit offen hätte. Laut und leichter Unterdruck.
Die Türdichtungen sollte eine Werkstatt schon prüfen können. Wenn es ein Raucherauto ist, reinsetzen, alles zu, Klima aus und qualmen was das Zeug hält. Dann sieht man wo der Qualm entweicht 😉.
Hallo zusammen, nein ich habe keine Rollos. Bin mir inzwischen sicher, dass die Geräusche zu laut sind und es nicht die Standardgeräuschkulisse ist. Werde das am Wochenende aber noch mal testen. Habe mir überlegt ein Blatt Papier in die Scheibe einzuklemmen und dann schau ich mal, ob das im Wind flattert. Den Vorschlag mit dem Rauch möchte ich als NR lieber nicht probieren. Es könnte sich auch jemand mit kerze oder Feuerzeug hinten reinsetzen :-)
Und dann ab zum Freundlichen ...
Viele Grüße, Volker
PS: ach ja, Türdichtung klingt plausibel ...
Oder mit dem Blower-Door-Verfahren und Wärmebildkamera arbeiten...
@moerk
Habe auch den Eindruck das bei meinem Avant zu starke
Windgeräusche zu hören sind.
Ich habe deswegen auch noch nichts unternommen, werde
aber beim nächsten Händlerbesuch mal den Meister mit auf
Probefahrt nehmen, ob das normal ist.
Intressanterweise war ich auch der Meinung das die Geräusche
im Bereich der Rollos verstärkt auftreten.
Wenn Du was in Erfahrung bringst bitte posten!
Bei den 'alten' Audis hat man früher so gemacht:
Fenster herunterlassen, Tür öffnen, Türrahmen (nicht die Tür selbst) mit Gefühl und Kraft (ja, das geht!) in Richtung des Autos drücken.
Quasi den oberen Teil der Tür ein Bisschen in Richtung Auto biegen.
-> Testfahrt.
Hat damals bei meinem A4 8D geholfen.
Zwar ein uralter Thread, aber bei mir heute sehr aktuell.
Nach dem versehentlichen Öffnen der hinteren rechten Scheibe war dann bei wieder geschlossenem Fenster ein erheblich lauteres Windgeräusch.
Nach der ersten Kontrolle und mehrfachem Öffnen und Schließen des Fensters keine Besserung, aber nach Augenschein schließt das Fenster auch vollständig.
Aber! Bei geöffneter Tür habe ich mich innen vor das Fenster gestellt und die Gummidichtung oben außen am Fenster mal ein wenig nach außen geknubbelt und plötzlich macht das Fenster noch mit einem Ruck eine Bewegung von einigen mm nach oben. trotz genauer Sichtkontrolle konnte man nicht erkennen, dass die Scheibe nicht vollständig geschlossen war.
Die Windgeräusche waren danach wieder komplett weg. Das gleiche Spiel dann noch einmal ergab, dass das Fenster von alleine nicht nach ganz oben fährt. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal ein wenig den Schacht ganz oben etwas mit Hirschtalg fetten.
Gruß, RausP