Windgeräusche C-Klasse T-Modell
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.
Beste Antwort im Thema
Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...
237 Antworten
Wenn du deinen C bei deinem Freundlichen abholst, würde ich sofort eine Probefahrt machen und bei vorh. Windgeräuschen etc. das Auto stehen lassen, damit sie umgehend nachbessern.
Zitat:
@Convento schrieb am 22. Juli 2018 um 23:17:48 Uhr:
Warte aktuell noch auf mein Auto. Aber ganz ehrlich. Das hört sich schon sehr ernüchternd an. Es gehen einfach die Türen auf?
Wie schlecht muss den eine Tür eingestellt sein, das sowas passiert? Schon traurig, dass sowas in Kundenhand kommt. Werde bei der Übergabe wohl ganz genau hinschauen müssen.
Die Fahrertür ist bei einer Linkskurve Tempo 100 auf der Landstraße aus dem Schloss viel. Tür wurde zwar noch durch die 2. Sicherung gehalten, ist also nicht komplett aufgespungen, jedoch bin ich in diesem Moment extrem erschrocken. Fehler lässt sich nicht reproduzieren. Hab mehrmals die Tür geschlossen und von innen leicht dagegen gedrückt, nichts! Fahre jetzt 30 Jahre Auto, sowas ist mir aber noch nie passiert. Habe heute einen Termin in der Werkstatt, auch wegen der Windgeräusche.
Zitat:
@Convento schrieb am 22. Juli 2018 um 23:17:48 Uhr:
Warte aktuell noch auf mein Auto. Aber ganz ehrlich. Das hört sich schon sehr ernüchternd an. Es gehen einfach die Türen auf?
Wie schlecht muss den eine Tür eingestellt sein, das sowas passiert? Schon traurig, dass sowas in Kundenhand kommt. Werde bei der Übergabe wohl ganz genau hinschauen müssen.
Das mit den Türen wirst du nicht sehen.
Bin über 6 Monate ohne Probleme gefahren und dann auf einmal nach 84km ging die auf und es wurde lauter im Auto, was auch logisch ist.
Ist mir bei meinen 3 Vorgänger Autos auch noch nie passiert, etwa war sie von Anfang an nicht richtig zu oder sie war zu. Aber nicht das sie zu ist und dann nach 80km Strecke einfach aufgeht lol.
Nur wie willst du das der Werkstatt zeigen? Reproduzieren kannst du es nicht. Und die zucken dann nur mit der Axel, nach dem Motto "Stand der Technik" 😁
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 21. Juli 2018 um 16:25:42 Uhr:
Bitte Bitte gerne.Klar, mit dem Preis haste recht, aber ehrlich gesagt,
ist mir das gerade egal, mein Auto Jault und Heult nicht mehr. Auch für viel Geld wollte ich das Windgeräusch nicht mehr zurück.
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 21. Juli 2018 um 16:25:42 Uhr:
Zitat:
@TDId schrieb am 21. Juli 2018 um 15:42:57 Uhr:
@Diesel-BomberVielen Dank.
Wenn man das alles hier so liest... Abhilfe durch Akustikglas, Spiegeldreiecke, Scheibe anheben...
frage ich mich, warum dann die Entwicklungskosten und der Preis für solch ein "Premiummodell" so hoch sind...Das bekommen anscheinend die Leute von Dacia, Kia und Hyundai besser hin ...
Habe exakt dasselbe Problem wie du. Ab 180-200, je nach Windstärke und Bodenbelag, sind unnormal Jaulgeräusche zu hören, die nicht akzeptabel sind.
Ich war auch schon beim freundlichen der diese Geräusche ebenfalls gehört hat, leider ist mein Wagen älter als 2 Jahre und somit aus der Werksgarantie raus.
Kostenpunkt mind. 200€ alleine für das Testen woher das Geräusch kommt, plus xxx € fürs beseitigen.
Wie viel hast du bezahlt?
Ähnliche Themen
Mein Freundlicher hat mich bei Reklamation darauf hingewiesen, dass es sich hier - Tausch Akustikglas - nicht um eine Garantieleistung, sondern Kulanz handelt.
@ mercedes Benzfan
Habe nichts gezahlt - Garantie.
Nimm doch mal ein Tape und klebe die von mir beschriebene Stelle ab.
Wenn es dann weg ist, würde ich im Fall ohne Garantie mal mit Carglas und Co reden und denen das Problem beschreiben.
Hier der Bericht. Wagen war bei der Inspektion und sie haben irgendwas an den Spiegeldreiecken gemacht, zumindest soweit mir bekannt.
War vogestern auch direkt Mal auf der Autobahn und der erste Eindruck, ja ist leiser, jetzt höre ich fast nur noch Rollgeräusche. Montag fahre ich länger über die Autobahn, dann werde ich nochmal drauf achten.
Der erste Eindruck war jedoch gut und Freitag hätte ich noch gesagt, jetzt noch Akustikglas und er ist flüster leise.
Ich hab am Mittwoch nen Termin bei der Niederlassung in Würzburg, nachdem meine Autohaus Kette meinte: "Hmm da könnmer nix machen" !
Der Techniker in Würzburg meinte zur Sachbearbeiterin, da brauchen wir keine Probefahrt machen, das ist ein eindeutige geschildertes Problem. (Mein Rückspiegel vibriert auch ab hoher Geschwindigkeit)
Ich bin mal gespannt was der Meister am Mittwoch berichtet...
Ich hab am 12.9. Termin für Akustik Glas.. Musste lange reden aber dann ging es. Die wissen alle um die Probleme... Achse..Lüftung links und und und... Er gilt hart zu bleiben.
Hab heute mein Auto zum freundlichen gebracht. Also... Bis zwei jahre tauscht Mercedes im Rahmen der Frist die seiten Scheiben gegen Akustik Glas
Zitat:
@mikschu schrieb am 12. September 2018 um 16:57:33 Uhr:
Hab heute mein Auto zum freundlichen gebracht. Also... Bis zwei jahre tauscht Mercedes im Rahmen der Frist die seiten Scheiben gegen Akustik Glas
Jeder, der einfach seiner Mercedes Werkstatt Bescheid gibt ?
Bzw. welches Prozedere muss man schon durchgemacht und versucht haben, bis es zum kostenlosen Tauch kommt ?
Ich habe meinen C 220d T-Modell Ende Dezember 2017 gekauft (Bj. 06/2016).
Mitte Januar 2018 reklamiert, aber aufgrund Zeitmangel erst im Juni 2018 beim Freundlichen vorsprechen können.
Kulanzantrag wurde bei MB sofort gestellt und und die Scheiben kostenlos Mitte Juli 2018 getauscht.
Hab ihn heute geholt...toll ... Also man muss wohl der Werkstatt mehrere versuche geben. Sie müssen nach einem Katalog von Mercedes alles abarbeiten. Erst dann wechseln sie die Scheiben. Aber Geduld sollte man haben und das Auto darf keine zwei jahre alt sein
Habe nun auch auf Neuwagengarantie bei meiner Limo die Akustikgläser bekommen.
Problem war: säuselne Windgeräusche ab 50kmh bis 180khm konstant, als wenn die Scheibe nicht geschlossen wäre.
Nun sind die Geräusche ab 120kmh weg! Tolles Gefühl auf der Autobahn. Auch die lauten Nebengeräusche wie LKWs sind deutlicher weniger zu hören..
Aber im unterem Geschwindigkeitsbereich sind sie trotzdem manchmal noch genau so hörbar, wenn auch nicht ganz so präsent... gibt es da Abhilfe?
Türen wurden nicht eingestellt, haben aber viel Spiel wenn ich sie ins Schloss drücke. Danke euch für Hinweise.
Mein Auto ist 3 Jahre alt, jetzt 70.000 km drauf, Kulanz -> Abgewiesen, Junge Sterne Garantie -> Abgewiesen, Gebrauchtwagen Garantie -> Abgewiesen, war in 2 verschiedenen Niederlassungen, der Spaß wenn ichs machen lassen will kostet 600 Euro.
Beide Niederlassungen wussten davon, und meinten ja da wird Akkustikglas verbaut, alles andere Hilft nicht... Also wer keine Neuwagen Garantie mehr hat, wird das leider selber bezahlen müssen!