Windgeräusche beim TTR

Audi TT 8J

Hallo,
 
habe das Forum bereits zum Thema Windgeräusche beim TT durchsucht. Aber alle Beiträge scheinen sich bisher nur auf den TTC zu beziehen. Darum jetzt mal die Frage in die Runde, ob jemand auch schon Windgeräusche beim TTR wahrgenommen hat?
 
Ich habe meinen neuen TTR seit Mitte Mai. Gleich am ersten Tag sind mir die Windgeräusche an der Fahrerseite im Bereich der Seitenscheibe aufgefallen, die bereits ab Tempo 80 km/h deutlich zu hören waren. Es klang so, als wäre die Scheibe einen Spalt breit auf. Bin damit zum Audi-Zentrum gefahren, die daraufhin die Vorspannung der Scheibe stärker eingestellt haben. Resultat: Es rauscht nicht mehr ganz so laut, aber das das Geräusch ist immernoch deutlich zu hören. Dafür ist jetzt noch ein nervigeres Zisch-Geräusch hinzugekommen und die Scheibe quietscht beim Hochfahren sobald sie nass wird (z.b bei Regenwetter und nach Besuch der Waschanlage).
 
Hab mich daraufhin direkt an Audi gewandt, die zwar sehr nett und höflich waren, mich aber dezent wieder ans Audi-Zentrum verwiesen haben. Also nochmal hingefahren und Probefahrt gemacht - diesesmal mit einem Vorführwagen. Und der hatte ebenfalls diese lauten Windgeräusche! Aussage Audi-Zentrum: Wenn der das auch hat, dann scheint das konstruktiv bedingt zu sein und da können sie auch nichts dran ändern!!! Hallo???
 
Also bevor ich jetzt noch mal die Welle mache wollte ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dem ROADSTER gemacht hat? Oder sind alle ausser meinem (und dem Vorführwagen ;-)) schön leise???
 
Gruß,
Ralf

30 Antworten

1. Versuch dem Geräusch auf die Schliche zu kommen...
 
Ich habe mal versucht auf eigene Faust der Ursache für die Geräusch auf die Schliche zu kommen. Ich hatte ja stark die Scheibendichtung in Verdacht, denn dieser 3-4 mm breite Spalt macht mich doch ein wenig skeptisch. Sieht für mich nach einem idealen Windfang aus.
 
Also habe ich die Dichtung und den Spalt mal kurzerhand komplett abgeklebt (s. Foto). Die Probefahrt hat allerdings gezeigt, dass dies nicht die Ursache ist. Es rauscht trotzdem lustig weiter!
 

2. Versuch dem Geräusch auf die Schliche zu kommen...
 
Als nächstes habe ich den Türspalt mal komplett abgeklebt (s. Foto). Leider gleiches Resultat wie beim vorhergehenden Versuch, nämlich keinerlei Verbesserung bei den Geräuschen.
 
Wenn jemand noch 'ne geniale Idee hat??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007



Und zu deiner Frage: An der Beifahrerseite rauscht es bei mir auch ein wenig, ist aber deutlich weniger als an der Fahrerseite! Konnte das aber auch nur während der Probefahrt mit dem Meister von Audi-Zentrum feststellen...

Hast du dich eigentlich schon mal direkt an Audi gewandt???

LG,
Ralf

Wir sind bevor wir das erste Mal deswegen beim Freundlichen vorstellig waren, mal abwechselnd (Fahrer/Beifahrer getauscht) versch. Geschwindigkeiten gefahren. Keiner von uns beiden konnte auf der Beifahrerseite ein annähernd ähnliches Geräusch feststellen. Auf der Fahrerseite für uns beide deutlich vernehmlich, besagtes Problem. Es klingt einfach, als wäre die Scheibe nicht richtig dicht. Es zieht allerdings nicht rein, das haben wir auch schon ausgiebig getestet.

An Audi direkt habe ich mich noch nicht gewandt. Mir sind solche Dinge eigentlich total zuwider. Kostet ungemein Zeit und Energie. Und so lange "ER" 😉 noch die Zeit und Geduld aufbringt und die Abwicklung mit dem Freundlichen übernimmt, werde ich erstmal weiter nix unternehmen. Ist zwar eigentlich mein Auto, aber letztendlich hängt sein Herz dran, dann darf er sich auch drum kümmern 😉

Schade, dass Deine Selbstversuche keinen Effekt gebracht haben. Vielleicht solltest Du das Fahrzeug mal rechts und links cm für cm vergleichen. Irgendwo muss es da definitiv einen Unterschied geben, soviel kann ich Dir versichern 😉 Nein, Spaß beiseite.

Wir werden morgen mal unseren 🙂 anrufen und mal fragen, ob die das Auto nach einer Korrektur eigentlich mal Probe fahren und schauen ob es was gebracht hat 🙄 Bzw. was sie jetzt zur weiteren Abwicklung vorschlagen. Kann ja wohl nicht sein dass die zweimal sagen es wäre behoben und letztendlich hat sich nichts verändert.

Aber für geniale Ideen diesbezüglch bin ich natürlich auch empfänglich 😉

VG

Mixery

Zitat:

Original geschrieben von mixery77 


 
Wir sind bevor wir das erste Mal deswegen beim Freundlichen vorstellig waren, mal abwechselnd (Fahrer/Beifahrer getauscht) versch. Geschwindigkeiten gefahren. Keiner von uns beiden konnte auf der Beifahrerseite ein annähernd ähnliches Geräusch feststellen. Auf der Fahrerseite für uns beide deutlich vernehmlich, besagtes Problem. Es klingt einfach, als wäre die Scheibe nicht richtig dicht. Es zieht allerdings nicht rein, das haben wir auch schon ausgiebig getestet.
 
An Audi direkt habe ich mich noch nicht gewandt. Mir sind solche Dinge eigentlich total zuwider. Kostet ungemein Zeit und Energie. Und so lange "ER" 😉 noch die Zeit und Geduld aufbringt und die Abwicklung mit dem Freundlichen übernimmt, werde ich erstmal weiter nix unternehmen. Ist zwar eigentlich mein Auto, aber letztendlich hängt sein Herz dran, dann darf er sich auch drum kümmern 😉
 
Schade, dass Deine Selbstversuche keinen Effekt gebracht haben. Vielleicht solltest Du das Fahrzeug mal rechts und links cm für cm vergleichen. Irgendwo muss es da definitiv einen Unterschied geben, soviel kann ich Dir versichern 😉 Nein, Spaß beiseite.
 
Wir werden morgen mal unseren 🙂 anrufen und mal fragen, ob die das Auto nach einer Korrektur eigentlich mal Probe fahren und schauen ob es was gebracht hat 🙄 Bzw. was sie jetzt zur weiteren Abwicklung vorschlagen. Kann ja wohl nicht sein dass die zweimal sagen es wäre behoben und letztendlich hat sich nichts verändert.
 
Aber für geniale Ideen diesbezüglch bin ich natürlich auch empfänglich 😉
 
VG
 
Mixery

Hallo Mixery,

keine Angst - ich bleibe dem Problem weiterhin hartnäckig auf der Spur! 🙂 Habe mich heute mal mit unseren Dichtungsspezialisten im Hause unterhalten... Die haben mir versichert, dass die äussere Scheibendichtung (oder Schachtabdeckung aussen, wie sie korrekt genannt wird 😉) schon mal so sein muss wie sie ist. Aber am Ende schliesst diese nicht ordentlich mit der inneren Schachtabdeckung ab, so dass dort ein Loch entsteht (s. Foto) durch das bei Fahrwind durchaus die Geräusche entstehen können. Werde das mal versuchen zu schliessen und morgen dann wieder testen. Ich werde über Erfolg und Misserfolg weiterhin berichten...

Ansonsten habe ich nächste Woche Montag schon mal wieder einen neuen Termin beim Audi-Zentrum! 🙄 Mal schauen, vielleicht kann ich denen dann mal gleich sagen, was sie zu tun haben? 😁

@ALL:

Schaut euch mal bitte das Foto an! Ist bei euch das Loch auch so gross, oder schliessen die Dichtungen sauber und ordentlich ab? Bitte mal um Feedback von denen, die KEINE Geräusche hören. Vielleicht mal mit Foto dokumentieren?

Gruß,

Ralf

Ähnliche Themen

Hallo Ralf,

warst Du eigentlich mit dem Problem schonmal konkret beim 🙂 vorstellig? Falls ja, was haben die dazu gesagt?

Ich kann nur sagen bei manch einem färbt sich die Rosa-Brille langsam auch dunkelrot 😉 Er hatte heute das erste Mal Gelegenheit ausgiebig nachzutesten und ist der Meinung, das Geräusch hätte sich jetzt um 2 - 3 cm nach hinten verlagert, mehr auch nicht.

Ein weiterer Besuch beim 🙂 steht an. Fortsetzung folgt 😉

VG

Mixery

Zitat:

Original geschrieben von FränkiM



 
zum Thema Windgeräusche :die Gummilippe von der Dachzierleiste hebt ab ca 140km/h ab,wodurch die Windgeräusche entstehen.Bei Regen passiert das nicht,weil die Lippe "klebt"
Also einfach die gummilippe mit einer Geldkarte vorsichtig wegdrücken,man sieht dann schaumstoffstreifen.Zwischen den Schaumstoffstreifen einfach mit Betylschnur auffüllen,keine Geräusche mehr.
 
Dies hat FrankiM hier geschrieben: www.motor-talk.de/.../...immer-noch-die-gleichen-maengel-t1551478.html
 vielleicht hilfts ja ...
 

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Hallo Ralf,
 
warst Du eigentlich mit dem Problem schonmal konkret beim 🙂 vorstellig? Falls ja, was haben die dazu gesagt?
 
Ich kann nur sagen bei manch einem färbt sich die Rosa-Brille langsam auch dunkelrot 😉 Er hatte heute das erste Mal Gelegenheit ausgiebig nachzutesten und ist der Meinung, das Geräusch hätte sich jetzt um 2 - 3 cm nach hinten verlagert, mehr auch nicht.
 
Ein weiterer Besuch beim 🙂 steht an. Fortsetzung folgt 😉
 
VG
 
Mixery

Hi Mixery,

ja war schon zwei mal beim 🙂 vorstellig! Haben sich beim ersten mit Justage der Scheibe dran versucht, bei zweiten mal haben sie sofort die Segel gestrichen und gesagt, der Vorführwagen hat das genauso und dementsprechend können sie da auch nix dran machen! 😕

Bin ja mal gespannt, was dein 🙂 sagt, wenn der Mann mit der Brille da zum 3. mal aufschlägt. Vielleicht sollte sich dein 🙂 mal mit meinem 🙂 kurzschliessen? 😉

LG,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Klaus G.



Zitat:

Original geschrieben von FränkiM


 
 
zum Thema Windgeräusche :die Gummilippe von der Dachzierleiste hebt ab ca 140km/h ab,wodurch die Windgeräusche entstehen.Bei Regen passiert das nicht,weil die Lippe "klebt"
Also einfach die gummilippe mit einer Geldkarte vorsichtig wegdrücken,man sieht dann schaumstoffstreifen.Zwischen den Schaumstoffstreifen einfach mit Betylschnur auffüllen,keine Geräusche mehr.
 
Dies hat FrankiM hier geschrieben: www.motor-talk.de/forum/neuer-tt-mj08-immer-noch-die-gleichen-maengel-t1551478.html
 vielleicht hilfts ja ...
 

Hallo Klaus,

das mag vielleicht beim Coupé funktionien, aber das Dichtungskonzept vom Roaster ist ein klein wenig anders, da kein festes Dach sondern ein Stoffverdeck verbaut wurde! 😉 Da gibt es diese berühmte Gummilippe nicht!

Gruß,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007


@ALL:
Schaut euch mal bitte das Foto an! Ist bei euch das Loch auch so gross, oder schliessen die Dichtungen sauber und ordentlich ab? Bitte mal um Feedback von denen, die KEINE Geräusche hören. Vielleicht mal mit Foto dokumentieren?
 
Gruß,
Ralf

Also bei mir sieht das alles deutlich sauberer und "stimmiger" aus. Bei Dir könnte man denken da hat jemand mit dem Taschenmesser rumgeschnipselt. Ich kann leider erst am Wochenende ein Bild machen, reiche es dann aber gerne nach.

Gruss
Gandalf

Unser Problem geht jetzt an Audi. Der Händler kapituliert nach dem 2. erfolglosen Versuch. Zumal er sagt, bei der Probefahrt direkt nach seiner Korrektur wäre nix mehr zu hören gewesen. Mag man jetzt glauben oder nicht 😉 Ob sich da wohl irgendwas beim Verdeck öffnen/schließen mit der Zeit immer wieder "verstellt"? Keine Ahnung.

Ich bilde mir aber ein, das Geräusch kommt von der oberen Dichtung und hat sich seit der letzten "Korrektur" um 3 cm nach hinten verlagert.

Mal sehen was die Herrschaften vom Konzern dazu meinen 🙄

So, ich habe jetzt mal versucht, das "Loch" im Bereich der Schachtabdeckung zu schliessen. Gestaltet sich doch recht schwierig. Hat allerdings leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Es rauscht auch weiterhin!
 
Jetzt kapituliere ich ebenfalls und überlasse es Audi das Problem zu beheben! Montag habe ich wieder Termin beim Audi Zentrum! 🙄
 
@Mixery:
Gibt es schon eine Rückmeldung von deinem 🙂? Die sollen sich notfalls mal an Herrn Gerald von der Audi Kundenbereuung wenden. Der hatte sich damals auch schon mit meinem Fall befasst. Aber du hälst mich / uns ja auf dem Laufenden, oder??? Bin schon auf das nächste Kapitel gespannt! 😉
 
@Gandalf:
Wäre schön, wenn du mal ein Bild posten könntest, die die Dichtung bei dir verarbeitet ist. Würde mich mal interessieren...

Hallo zusammen,
 
habe die Ursache für die nervigen Windgeräusche bei meinem TTR gefunden!!! Eine schlecht verbaute Verdeckdichtung im Bereich der Scheibe verursacht die zischelnden Geräusche.
 
Wie man anhand des Fotos gut erkennt liegt die Dichtung nicht ordentlich am Verdeck an. Bei geschlossender Tür wird die Dichtung auf Grund der eng anliegenden Scheibe sogar noch stärker herausgedrückt. Somit kann der Wind während der Fahrt hinter die Dichtung greifen und dies verursacht die Geräusche. Ich habe den Bereich spasseshalber mal mit Klebeband grossflächig abgeklebt und was soll ich sagen? Himmlische Ruhe!!!
 
Donnerstag war ich noch mal beim Audi Zentrum und ein technischer Aussendienstler von Audi hat sich meines Problems auch noch mal angenommen. Während einer Probefahrt konnte er die Windgeräusche auch deutlich wahrnehmen. Zudem hat er meine Vermutung voll und ganz bestätigt.
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Audi Zentrum baut jetzt einen neue Verdeckdichtung ein, die dann hoffentlich ordentlich anliegt, und damit sollte das Problem endgültig gegessen sein!???

Interessant in diesem Zusammenhang wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass Audi anscheinend das Dichtungskonzept für die Verdeckdichtung überarbeitet hat???
 
Das Audi Zentrum hatte mir als Ersatzfahrzeug einen neuen TTR (Erstzulassung 08/2007) mitgegeben. Und siehe da, bei diesem Fahrzeug ist die Verdeckdichtung im Bereich den Scheibe komplett anders! Die Dichtung überlappt den Verdeckstoff nicht mehr, sondern wird darunter geführt. Die Scheibe liegt plan auf der Dichtung auf und drückt die Dichtung nicht mehr zwischen Scheibe und Verdeckstoff fest.
 
Komisch, dass Audi bereits nach 3 Monaten das Dichtungskonzept für das Verdeck überarbeitet hat??? 🙄
 
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! 😉
 

Will mal ein kurzes Update zu dem Thema geben:

Nach mittlerweile drei Versuchen: Zustand unverändert. Der Händler hat nach "Audi-Empfehlung" etliche Dichtungen erneuert, eingebaut, umgebaut, was auch immer, keine Wirkung. Jetzt wird ein Termin mit einem Ingenieur von Audi vereinbart, der sich die Sache anschaut. Danach wird man dann sehen ob es weitere Lösungsvorschläge gibt oder es evtl. sogar in Richtung Wandlung geht.

Interessant ist allerdings (ich hatte die Fotos von Roadrunner dabei), dass "unser" Problem wohl damit nichts zu tun haben kann. Mittlerweile sind sich alle sicher, die eine "Hörprobe" gemacht haben, dass das Geräusch von der linken Ecke, kommt, wo das Dach mit der Windschutzscheibe bzw. deren Rahmen abschließt. Auffällig ist dort, dass auf der linken Seite eine Art Dichtungslippe(?) viel weiter rausragt als rechts (scheint auch bei anderen TTR der Fall zu sein, nur mal mehr mal weniger stark ausgeprägt). Das würde auf jeden Fall erklären, warum das Geräusch nur einseitig auftritt. Es handelt sich dabei aber nicht um eine reine Dichtung sondern um ein Formteil (lt. Werkstattmeister), welches nicht so ohne weiteres verändert werden kann. (Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder und stelle diese hier ein).

Sieht also aus, als gibt es verschiedene "Windprobleme" beim TTR. Die Dachlösung sieht ansonsten bei uns genau so aus wie bei Roadrunner, nur kommen die Geräusche definitiv aus einer anderen Ecke.

@Roadrunner:
Ist "Dein" Problem mittlerweile behoben?

VG

Mixery

Hallo Mixery!
 
Also bei wurde am letzten Mittwoch die betreffende Dichtung ausgetauscht. Allerdings scheint es das alleine nicht gebracht zu haben, denn der Kundendienstberater hat mich nachmittags angerufen um mir mitzuteilen, dass das Geräusch trotz Dichtungswechsel immer noch da wäre. Sie haben dann wohl noch diverse Spaltmasse neu eingestellt und siehe da, ich kann endlich OHNE nervige Windgeräusche fahren!!! :-))) Habe ihn am Wochenende mal bis 250 km/h ausgefahren und abgesehen von den normalen Fahrgeräuschen war nix mehr zu hören! ;-)
 
Jetzt mussen sie nur nach die Knackgeräusche im Verdeck abstellen und das Sprachdialogsystem in Gang bekommen! ;-)))
 
PS: Habe als Ersatzfahrzeug für die zwei Tage einen schwarzen A5 3.0 TDI quattro mitbekommen! Wow! Was für ein Auto!!! Da würde ich evtl. sogar in Versuchung geraten den gegen meinen TTR einzutauschen... :-) Ich sage nur: Drehmoment 500 Nm!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen