Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

@tiger55 schrieb am 13. Januar 2022 um 22:04:07 Uhr:


Danke @hansknaut - noch nie vorher gesehen. Und Du hattest Pfeifen oder Tröten?

Nix von beiden nur Windgeräusche. Hab dann Moosgummi rein gemacht. Die Aufkleber waren schon dran.

Ich halte das auch für eine Formnaht und nicht für einen Aufkleber. Wenn ich daran denke, schau ich mal bei mir nach.

Ich war wegen den Geräsuchen auch bei Audi und die haben die TPI bearbeitet. Hat aber das Geräusch nur etwa 20 km/h nach oben verlagert, aber nicht vollständig beseitigt. Bevor ich da noch mehr Zeit und Nerven rein invrestiert habe, habe ich dann lieber die Moosgummischnur eingezogen. Kostet weniger als der Sprit zum 🙂 . Und, wie gesagt, ich habe 8mm drin, die vollständig unter der Lippe verschwinden, ohne diese aufzustellen o.Ä..

Ich habe das Geräusch auch bei mir Fahrertüre A Säule ab 220kmh

war jetzt beim Service und die haben mit Garantieverlängerung die Tür neu eingestellt

konnte aber mit Winterreifen noch nicht testen ob es weg ist

Meiner EZ 2018 60000km

Die Türe geht jetzt schwerer zu das merkt man und das Blech ist jetzt nicht mehr bündig mit dem Kotflügel Türe ist jetzt nach innen gerückt aber irgend einen Tod muß man eben sterben

Zitat:

@souly87 schrieb am 15. Januar 2022 um 21:23:20 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 15. Januar 2022 um 21:12:09 Uhr:


@souly87 Ja, das ist das Geräusch - wie alt ist Dein Wagen und Du hast das auch erst jetzt festgestellt? Welche Geschwindigkeit war das im Video wo es zu hören war? Und welche Tür?

Nein ich habe die Geräusche das erste mal im Oktober 21 festgestellt.Erstzulassung „Oktober 2017“, das Problem besteht an beiden vorderen Türen und kommt von der oberen Türdichtung, die Geschwindigkeit sieht man im Video, da ich mir gerade nicht sicher bin schätzungsweise ab ca. 200kmh aufwärts und ab 220-240 wird’s heftiger und kommt von beiden Seiten dann. Trotz Anschlussgarantie hat der Audi Partner gesagt das sie es nur für Geld richten trotz TPI usw., da wie gesagt angeblich Einstellarbeiten nur bis 10.000km auf Garantie gemacht werden dürfen. Deswegen habe ich dieses Mal auch ein Beweisvideo gemacht und bin mit der Kundenbetreuung dran, damit sie etwas gegen die Geräusche machen.

So soll es eigentlich auch sein. Um Windgeräusche zu vermeiden, sollten die Blechteile leicht schuppig stehen von vorne nach hinten. Also Kotflügel leicht über der Tür, vordere Tür leicht über hintere Tür, ..... , damit sich der Wind nicht an der Vorderkante der Blechteile fangen kann. Natürlich nicht deutlich sichtbar im Millimeterbereich, sondern nur leicht.

Ähnliche Themen

Die Windgeräusche kommen aber meistens oben von der A Säule also vom Scheibenrahmen
und nicht von Blechkleid unten, also zu wenig anpressdruck vom Scheibenrahmen und da man
den Scheibenrahmen alleine nicht einstellen kann wird die ganze Tür nach innen gestellt
somit Kontruktionsfehler.
Das die Windgeräusche selbst bei den letzten FL Modellen immer noch vorhanden sind ist
halt sehr schade.
Ich würde es der Optik wegen nicht mehr machen lassen sondern erst mit der Moosgummischnur
versuchen die sieht man nämlich nicht die nach innen gestellte Tür schon bei mir ca. 2mm
weiter innen als der Kotflügel und Beifahrerseite bündig.

Eben auf der BAB bei 160km/h bei einer Bodenwelle hat es getröttet, die Moosgummischnur hab ich noch nicht drin, frage: wo und wie kann man selber die Fahrertuer etwas straffer zuziehen lassen? Ist das relativ simple? Habe softclose.

Meine Fahrertür hing etwas. Das ständige Auf u. Zumachen.....
Habe die Tür bei Audi neu justieren lassen und meine Windgeräusche sind weg, auch bei höheren Geschw.

Habe die Tage ein "interessantes" Detail an einem aktuellen A8 entdeckt.

Da gibt es zwischen Tür-/Fensterahmen (Zierleiste) und äußerer Dichtung so einen kleines auf dem Kopf stehendes T-Stück. Ich vermute mal stark, dass das die Dichtung außen an den Karosserie drücken soll um so Windgeräusche zu minimieren.

Ob man das irgendwie auf den 4G adaptiert bekommt?

Bei mir liegts an den Sommerräder. Letzte Woche gewechselt und schon Pfeift es wieder ab 120 km/h unten an der Beifahrertür.

Zitat:

@Audi-FAN schrieb am 1. Mai 2022 um 08:12:34 Uhr:


Bei mir liegts an den Sommerräder. Letzte Woche gewechselt und schon Pfeift es wieder ab 120 km/h unten an der Beifahrertür.

Könnte an den geänderten Verwirbelungen durch breitere Reifen liegen.

@tek2z Bei mir wurde die TPI damals durchgeführt, was das Pfeifen aber nur in einen höheren Geschwindigkeitsbereich verschob. Die Moosgummischnur hat vollen Erfolg gebracht. Am Sonntagabend bin ich nach Tacho 284 gefahren und bis dahin hat nichts gepfiffen.

@Rowdy_ffm Welche TPI meinst Du? Kann mir nicht vorstellen, dass dieses T-Stück im 4G über eine TPI nachgeliefert wird...

Nein. Es gibt eine TPI bei Wind-/Pfeiffgeräuschen bei höherem Tempo. Da wird dann die Türe neu justiert. As T-Stück spielt da keine Rolle.

Und da bist Du dir sicher, dass das T-Stück keine Rolle spielt? Umsonst ist das doch am A8 nicht dran.
Ich konnte ja deutlich sehen, dass dadurch die Dichtung mehr an die Karosserie gedrückt wird als das beim 4G der Fall ist.

Ich sage nicht, dass es keine Rolle spielt. Ich sage nur, dass ich bisher beim A6 4G noch nie von diesem T-Stück gehört habe oder hier als Maßnahme gelesen habe. Kannst gerne die 59 Seiten durchlesen.

In meinem Beitrag vom 30. April habe ich doch deutlich geschrieben, dass ich ein "interessantes" Detail am aktuellen A8 gesehen habe und mal in den Raum geworfen ob man das möglicherweise auf den 4G adaptiert bekommt. Wieso Du dann von der TPI mit Tür einstellen angefangen hast, weisst Du besser als ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen