Windabweiser an den Seitenfenstern
Hallo zusammen,
....
hat die jemand von Euch dran?
Wenn ja, gibt es viele Windgeräusche und nerven bzw. stören die?
Danke erstmal für ne Antwort.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi0815
Aber es hat den Vorteil, dass bei nassem Wetter das Regen- oder Tauwasser von oben nicht auf die Spiegel- und Fensterhebersteuerung tropft.Als Raucher, und das werden immer weniger, kann man die Asche und Kippen wunderbar entsorgen. (bitte nicht bei hohen Walbrandstufen !!).
Windgeräusche sind nicht lauter als vorher.
Die Windabweiser habe ich in der Werkstatt anbauen lassen, Preis weiß ich nicht mehr, ein Anruf in der Werkstatt sollte Klarheit bringen.
Grüße aus Mitteldeutschland
Servus,
also wirklich schön sieht es trotz dezenter Ausführung nicht wirklich aus. Wobei ich die von dir genannten Vorteile schon nachvollziehen kann (die aber eben die in Meinen Augen einfach unschöne Optik nicht aufwiegen!)- bis auf einen: Dass man dadurch besser die Kippen/Asche durchs Fenster entsorgen kann, ist.....na, das sag ich besser nicht😉.
Für diesen "Müll" gibts im Auto schlicht nen Aschenbecher. Für Leute, die ihren Müll aus dem Auto schmeißen, habe ich eher weniger Verständnis, sorry.
Gruß
Philipp
26 Antworten
...
Hallo Nite_fly,
Kompliment! Klasse Konter, du hast bei Deiner Berechnung nur vergessen, dass du bei dem Sicherheitsabstand von Motorradfahrern meistens mehr 😁 oder weniger 😠 schöne Portraitaufnahmen machen könntest. Dann sieht's mal wieder schlecht aus für den Mopf 😰.
Spaß beiseite, Gegenstände aus dem Fenster zu werfen ist echt das Letzte!
Ich selber hatte aber auch schon überlegt, mit diesen Windabweisern. Bin auch Raucher (entsorge die Kippen nicht aus dem Fenster) und kann es einfach nicht ertragen, in meinem eigenen Dampf zu sitzen. Deshalb habe ich immer das Fenster ein Stück geöffnet, bei den meisten Autos, so auch beim Tiguan, bläst einem dann aber der Fahrtwind entgegen und man bekommt u.U. Nacken oder Rücken. Das ist dann nicht so schön!
Ihr könnt jetzt sagen, was Ihr wollt aber beim Cabriofahren ist das mit dem Fahrtwind irgendwie anders.
BlaBla, hört sich irgendwie bescheuert an, ist aber so. Zu viel gearbeitet, aber hab jetzt Urlaub, muss mich erstmal erholen.
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Ich selber hatte aber auch schon überlegt, mit diesen Windabweisern. Bin auch Raucher (entsorge die Kippen nicht aus dem Fenster) und kann es einfach nicht ertragen, in meinem eigenen Dampf zu sitzen.
Funktional gesehen sind die Dinger auch ausgezeichnet: Klasse Entlüftung bei wenig Wind im Auto. Nur die Optik...
Aber das ist ja eh Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten. Über die Gewichtung Optik/Funktionalität auch nicht, denn auch das ist subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Deshalb habe ich immer das Fenster ein Stück geöffnet, bei den meisten Autos, so auch beim Tiguan, bläst einem dann aber der Fahrtwind entgegen und man bekommt u.U. Nacken oder Rücken. Das ist dann nicht so schön!
Ihr könnt jetzt sagen, was Ihr wollt aber beim Cabriofahren ist das mit dem Fahrtwind irgendwie anders.
Ist völlig klar: Beim Cabrio hast du ja auch keine geschlossene Heckpartie mehr, die den Fahrtwind wieder mit aller Macht nach vorne drückt. Auch hast Du da weniger Lärm durch den dadurch verminderten "Orkan" im Auto.
Genau die Optik ist ja das Problem. Ich habe aber eh beschlossen, in dem neuen Auto nicht mehr zu rauchen und habe deshalb auch nicht das Raucherpaket bestellt. Dann komme ich auch gar nicht erst auf die Idee, und somit brauch ich auch keine hässlichen Windabweiser.
@ teamtiger
Du hättest aber auch gut über das geöffnete Panoramadach "abdampfen" können 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToBeBo
@ teamtigerDu hättest aber auch gut über das geöffnete Panoramadach "abdampfen" können <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">
Klar, aber wenn es regnet, was bei uns ja häufiger mal passiert, ist das auch blöd. Duschen tu ich nämlich gewöhnlich zu Hause 😁 . Außerdem gefällt mir die Innenausstattung in der Farbe "Nikotin" nicht wirklich gut. Der arme kleine Tiger! 😮
Seit dreissig Jahren fahre ich jetzt schon grosse Mopeds (100 PS und mehr), und ein paar Jahre länger sonstige Mopeds.
Und mir sind schon genug Kippen vors Bike gefallen, aber noch nie eine in Helmhöhe...
Eine Zigarettenkippe hat weder Tragflächen, noch sonst irgendwelche Aerodynamische Anbauteile, die ein "Segeln" begünstigen würden. Und dass das Gewicht des Objekts keine Rolle spielt, haben wir ja schon in der Schule gelernt. ANders bei Blättern, Flugsamen etc.: Die haben diese Aerodynamischen Anbauteile von Natur aus mitbekommen....
Die einzige Situation, wo ich mir vorstellen kann, daß die dann hochfliegt, ist, wenn die Kippe zum Schiebedach rausgeworfen wird, und das Auto auch noch einen Mata-Heckspoiler hat...
Aber egal, wie: Wenn der Mopedfahrer die abbekommt, war er zu dicht dran.
Aber abgesehen davon ging es um Windabweiser. Wenn jemand über Raucher abledern muss, und sich dabei gut fühlen will, soll er doch mal schauen, ob es ein Forum bei der ÖDP gibt. Da kann er sich dann mit Gleichgesinnten unterhalten und alle können sich gegenseitig auf die Schultern klopfen, beim Forumstreffen ums Lagerfeuer rumhüpfen und irgendwelche Kriegsgesänge anstimmen...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Seit dreissig Jahren fahre ich jetzt schon grosse Mopeds (100 PS und mehr), und ein paar Jahre länger sonstige Mopeds.
Und mir sind schon genug Kippen vors Bike gefallen, aber noch nie eine in Helmhöhe...
Eine Zigarettenkippe hat weder Tragflächen, noch sonst irgendwelche Aerodynamische Anbauteile, die ein "Segeln" begünstigen würden. Und dass das Gewicht des Objekts keine Rolle spielt, haben wir ja schon in der Schule gelernt. ANders bei Blättern, Flugsamen etc.: Die haben diese Aerodynamischen Anbauteile von Natur aus mitbekommen....
Die einzige Situation, wo ich mir vorstellen kann, daß die dann hochfliegt, ist, wenn die Kippe zum Schiebedach rausgeworfen wird, und das Auto auch noch einen Mata-Heckspoiler hat...
Sorry, dass ist Bullshit - wenn das Auto mit 100 km/h daher fährt, dann hat der Wind schon Stärke von Orkanböen - da werden aber ganz andere Dinge durch die Luft gewirbelt, als nur eine (im Vergleich zur Größe verdammt leichte) Zigarettenkippe. Da fliegen sogar Dachziegel!
Und ja, eine Kippe, die ein sehr geringes spezifisches Gewicht mitbringt, hat logischerweise andere aerodynamische Eigenschaften, als ein gleichgroßer Stein. Auch das sollte man in der Schule gelernt haben!
Das kannst Du nicht reduzieren auf ein schlappes "zu dicht aufgefahren", denn Du selbst hast widerlegt, das das überhaupt damit in Verbindung zu bringen ist, weil die Kippe ja niemals die Höhe des Helms erreichen dürfte, da sich die Murmel des Möff-Fahrers in der Regel ja immer oberhalb des Fensters befindet. Deshalb lasse diese Stammtischpolemik bitte sein. Das Thema ist zu heikel für so einen Blödsinn.
Wenn Du selbst da noch nie was mitbekommen hast: Meinen Glückwunsch. Ich drücke Dir die Daumen, dass es dabei bleibt, denn lachen kann man nicht darüber. 🙁
Da habe ich in meinen 25 Jahren Moppedfahren schon einiges anders erfahren.
BzW: Es geht auch nicht um das Raucher-an-den-Pranger-stellen, wie Du hier suggerierst, es geht um das asoziale Verhalten, die Kippen auf unserer aller (Reinigungs-) Kosten im Freien zu entsorgen und dabei auch noch andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden!
Du hast da leider die falsche Perspektive:
Wenn Du bei Windstille 100 fährst, und die Hand aus dem Fenster hältst, spürst Du den Orkan, weil sich Deine Hand da durch die stehende Luft mit 100 Km/h bewegt.
Sobald Du aber bei 100 Km/h einen Gegenstand aus dem Fenster hältst und loslässt, dann hast Du den Gegenstand aus dem bewegten System in ein ruhendes überlassen und da gelten dann folgende Bedingungen: Weit und breit kein Auto da, Windstille, und du wirfst diesen Gegenstand mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 100 Km/h in die Fahrtrichtung des Autos (das ja gar ncht da ist)...
Du hast das Auto nur benutzt, um den Gegenstand erstmal auf diese Geschwindigkeit zu bringen.
Mal Dir's am besten mal auf...
Naja, und ich habe in der Schule zwangsläufig mitbekommen, daß ein Stein und eine Zigarettenkippe ziemlich exakt zur gleichen Zeit am Boden landen, wenn man sie gleichzeitig aus der gleichen Höhe fallen lässt. Denn genau da spielt das Gewicht eben keine Rolle, denn das kürzt sich da raus. (Das ist übrigens der Unterschied zwischen Gewicht und Masse!) Das spezifische Gewicht eines Stoffes spielt in diesem Vergleich gar keine Rolle.
Aber nachdem weder die Kippe, noch der Stein Flügel verliehen bekommen haben, bleibt denen nichts anderes übrig, sich an Newtons-Gesetze zu halten.
Das macht den Unterschied aus, zwischen einem A380, der mit 560 Tonnen fliegen kann, und z.B. meinem Kugelschreiber, der, obwohl er nur 100 Gramm hat, sowas nicht beherrscht. Der A380 hat Flügel...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Aber nachdem weder die Kippe, noch der Stein Flügel verliehen bekommen haben, bleibt denen nichts anderes übrig, sich an Newtons-Gesetze zu halten.
Doch im Gegensatz zu einem halbwegs großen Stein kann die Kippe durch Luftverwirbelungen hinter dem Auto trotz Newtons Gesetzen wieder nach oben "gewirbelt" werden, und damit im ungünstigen Fall auf die Höhe z.B. des Helmes eines nachfolgenden Motorradfahrers.
Ähnlich wie es bisweilen mit Kieselsteinen geschieht, die wegen der Wirbelschleppe eines LKW dann unversehens zum Beispiel in der Windschutzscheibe eines nachfolgenden PKW landen und dort die "beliebten" Steinschläge verursachen.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Naja, wenn man (was auch immer) nicht weit genug aus dem Fenster schnippt, kommt es wieder rein.
Wenn (was auch immer) weit genug seitlich rausgeworfen wird, ist es eher unwahrscheinlich, daß es wieder hochgehoben wird.
Daß das beim Rauswerfen über's Dach passieren kann, habe ich auch nicht bezweifelt...
Aber der Argumentation Dachziegel, Orkan u.s.w. kann ich in dem Zusammenhang gar nicht folgen..
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Sobald Du aber bei 100 Km/h einen Gegenstand aus dem Fenster hältst und loslässt, dann hast Du den Gegenstand aus dem bewegten System in ein ruhendes überlassen und da gelten dann folgende Bedingungen: Weit und breit kein Auto da, Windstille, und du wirfst diesen Gegenstand mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 100 Km/h in die Fahrtrichtung des Autos (das ja gar ncht da ist)...
@nite_fly:
Das Problem beim Hinausschnippen ist doch, dass erst einmal die unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufeinander prallen, Du hast aus Sicht der Kippe (und hier zählt nur diese!) eine Windgeschwindigkeit von 100 km/h und dazu noch jede Menge Verwirbelungen. Diese ganzen Kräfte wirken auf die Kippe, wie auch Elchdoktor versuchte, Dir zu erklären. 😉
Diese Kräfte sind auch oft genug höher, als nur g, die resultierende Kraft ist dann ebenfalls mal nach oben, mal zur Seite, mal nach unten gerichtet, je nach Position der Kippe im Luftwirbel.
Du selbst schreibst doch, wenn die Kippe nicht weit genug aus dem Fenster geschnippt wird, dann kommst die (mit etwas Pech) wieder hinein - warum sollte das so sein, wenn doch alles sich nur nach der Erdanziehung richten sollte und keine weiteren teilweise höheren Kräfte auf den Glimmstengel wirken sollten? Das hat nichts mit der Dachluke zu tun, das passiert schon beim offenen Fenster. Die aus allen Kräften resultierende Gesamtkraft ist diejenige, die die Richtung des Glimmstengels bestimmt. Löse Dich bitte von dem Gedanken, dass alles nur von der Erdbeschleunigung anhängt, denn es ist nicht nur wahrscheinlich, dass nach oben gerichtete Luftwirbel (die sollen bei fahrenden Autos auch schon mal auftreten), sondern schon oft genug passiert. Warum hört man auf der Autobahn auch manchmal das Prasseln von Sand auf der Scheibe, wenn doch der "oben ohne" fahrende Sand-LKW locker einen Kilometer vor einem fährt?
Wie schafft es der Sand, nach oben aus der Mulde hinaus zu hüpfen und sich so lange tapfer immer wieder nach oben zu winden, wenn es doch keine teils nach oben gerichtete Windkräfte auf der Autobahn gibt, wie Du hier propagierst?
Hast Du shon mal was von Wirbelschleppen gehört?
Das sind so böse Dinger, vor denen sich speziell Flugzeuge beim Starten und Landen fürchten, wenn zu dich vor ihnen ein anderer Flieger lang kam. Da heißt es dann, mehrere Minuten warten, bis die Wirbel ausreichen schwach geworden sind. SO auch in wesentlich schwächerer Form beim Auto: Da bilden sich auch Wirbel, die schon einiges an Kraft haben. Dort landet die gesamte Kraft des Autos, die es benötigt, um auf dieser Geschwindigkeit zu bleiben - nur so wird die Balance der Kräfte aufrecht erhalten, das ist dann genau die Kraft, die Dein Töff braucht. um nicht von der Luft abgebremst zu werden...
Diese Kraft, die dann aufgrund der miesen aerodynamischen Form eines Autos die Wirbel bildet, sollte doch auch in Deinen Augen locker ausreichen, um eine Kippe auch mal etwas nach oben zu pusten, oder bezweifelst Du auch das?
Warum hat sich dann gestern bei den Orkanböen ein zu einem Würfel verschweißte Styropor-Dämmplatteneinheit über einen Bauzaun erhoben und ist dann bei uns in der Straße locker mal 300m weit gewandert, bevor der Bauarbeiter diese wieder einfangen konnte?
Oder bezweifelst Du auch diese Beobachtung von mir, die ich gestern live machen konnte? Was ist mit all den Tornado-Bildern, die sogar nicht nur im Film Autos in die Luft heben? Da sind ähnliche Kräfte, wie diejenigen der Luftwirbel eines Autos bei schneller Fahrt.
Übrigens: Charles Lindberg hat schon erkannt, dass man mit jedem Gerät fliegen kann, es muss nicht aussehen, wie ein Flugzeug mit 2 Flügeln, man braucht nur ausreichend Kraft, um das Gerät in die Luft zu bekommen und dort zu halten.
Ergo kann eine Kippe auch fliegen, wenn sie in den relevanten Teil der vom Auto erzeugten Luftverwirbelungen gerät.
Ich bin aber jetzt bei dem Thema raus, denn eigentlich ist alles ausreichend gesagt und das Problem der fliegenden Kippen ist auch nur ein Aspekt des obigen Themas. Das hoffentlich für alle nachvollziehbare Problem ist das der Umweltsau, wenn man die Kippen im Freien verteilt, nur, damit der Ascher des eigenen Autos nicht verschmutzt.