Wimmer´s Frühjahrscheck fraglich ???
Hallo Leute habe wie viele hier im Forum den "kostenlosen Frühjahrscheck" bei Wimmer in Solingen machen lassen...
Bei Wimmer hat man sofort gemerkt, dass ich den GZ eingebaut habe... muß sofort raus um einen Motorschaden zu verhindern... O-Ton "das ist ja heute schon der 8-te GZ den wir feststellen konnten... die Leute begreifens halt nicht---Reaktion---Sofortausbau ! Zweitens, die Lambda Sonde 1 ist defekt... kommt vermutlich vom GZ--- da habens wir wieder "GZ macht alles kaputt --! heul.... , der hintere Stoßdämpfer ist feucht, tja da läuft Öl aus.... ---
So Leute und nun kommts:
1 Woche vorher war ich beim TÜV. Hauptuntersuchung -ohne Mängel--- Rüttelplatte haben meine Dämpfer ohne Mängel bestanden, sollten die kaputt sein nach 68.000 KM ? --- Gasdruckstoßdämpfer.... ---wie bitte kann nach einer Woche der hintere Gasdruckstoßdämpfer "lecken"...-kann da wirklich was auslaufen ?
Weiter... ASU eine Woche vorher --ohne Mängel -- jetzt bei Wimmer : 1-te Lambda-Sonde defekt, bekommt man trotzdem beim TÜV die ASU, kann man das nicht feststellen, ob hier ein Mangel vorliegt... hatte beim TÜV meinen GZ eingebaut... --- super ASU... gute Werte !! --- Aussage Wimmer --- siehe oben! !! ???
Nun meine Fragen:
1.) kann es sein, dass Wimmer bei jedem TT was findet und so womöglich neue Kunden gewinnen möchte... der Name Wimmer hat ja was..
2.) Laufen Gasdruckstoßdämpfer, - ich meine, jeder TT ( 2/2000) hat doch serienmäßig Gasdruckstoßdämpfer drin - aus ? --- sieht man da was? --- wieso merkt der TÜV das nicht ?
3. Stellt sich ein Steuergerät nicht nach ca. 100 Km auf den GZ ein ? -- Aussage Wimmer, der läuft zu mager, da verbrennen die Kolben ab, das Ding muß raus wenn Du keinen Motorschaden riskieren willst..
4. Wer hat einen GZ schon längere Zeit eingebaut und hat damit keine Probleme, bzw. stimmt das wirklich, dass der Motor dann zu mager läuft... was ist mit dem Steuergerät.... regelt /steuert das nicht die Gemischzufuhr..----
5. Meint ihr auch, dass Wimmer durch den "kostenlosen Früjahrscheck" auf potenzieller Kundensuche ist... --- wenn man nur 10 % neuer Kunden erhält...tja, dann hat sich so ein Frühjahrscheck rendiert...
---Eure Meinung bitte ---
Danke
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTimmey
ich muss mich mal Sam anschließen, da die Suche nix gebracht hat, was ist denn ein GZ?? (und wie merkt man denn, wenn er/sie/es :-) defekt ist?
siehe
HIER!Mist doofe Zensur, unter w w w . T T F A Q . d e dann Tuning/Motor Gagtomscher Zylinder 😁
Frühjahrscheck bei Wimmer fraglich ?
GZ= Gaktomscher Zylinder, von Thomas Gagstetter, der spielt einem höhreren Ladedruck vor = dementsprechend haste ein größeres Drehmoment = und dementsprechend geht mancher TT ab ... wie Schmitz Katze...
Und kostet im Verhältnis zu nem Chip kein Geld.
Frühjahrscheck Wimmer fraglich ???
... im Gegensatz zum Chippen bist´e mit dem GZ mit ca. 16,- Euro dabei, soll bis zu 12-15 PS mehr bringen... also bei meinem TT merk ich es extrem. Wennste mit dem rechten Fuß ein wenig zuckst, dann gehen beim Beschleunigen die ESP -Kontrollleuchten an...
Wichtig wäre halt mal zu erfahren, wer den GZ schon längere Zeit, also 20.000- 40.000 KM drinn hatte... also ich war super beeindruckt....
Deshalb meine Fragen hier im Forum speziell zum Wimmers Aussage bezüglich GZ --- Also Leute helft mir , wer hat den nun den GZ schon länger eingebaut und kann mit dem Einbau "Beschwerdefrei" leben....
Ähnliche Themen
wer aufmerksam mitliest weiss es eigentlich...gemischabmagerung im oberen drehzahlbereich-nicht gut! hattes ein halbes jahr(1200km!) drin, dann wurde mein tt unfahrbar...pulsierende beschleunigung, bla blsa..hab ich alles schon geschrieben. nos führt darauf siene risse im krümmer und turboladergehäuse zurück! an sich macht das teil<spass wie sau und ich vermiss es schon..denke aber meinem auto auf lange sicht kein en gefallen damit zu tun!
Ich denke man muss das ganze Thema ein wenig objektiver betrachten.
Mein Wagen hatte zwar auch minimale Mängel, beim Recheck bei meinem Audihändler sind die Dinge ebenfalls aufgefallen. Bin extra Montags zum Händler und habe die mal schauen lassen was gemacht werden müsste.
---Dämlich nur das die das vor 10 Wochen bei der Inspektion nicht gesehen haben---
Also grundsätzlich hatte ich nicht das Gefühl das mir was angedreht werden sollte. Meine Dämpfer sollten auch gemacht werden. Hinterachse. Beim Tüv sind die auch ohne Probs durchgekommen. Ich merks aber hinten ein wenig pumpen.
Zum Tüv habe ich eine sehr kritische Meinung. Da kommt ja alles durch, bis auf vollkommene durchgerostete Kisten oder wenn das Fernsehen ne Reportage dreht um zu zeigen wie knallhart der Verein ist. Alles bullshit. Da kommste mit nem 20 Jahre alten Wagen lockerst durch, wenn er halbwegs anständig gepflegt ist.
Gruss
Wie jetzt ? GZ = Schlecht ?
also ich habs seit fast 2000 km drin und bin sehr zufrieden, benizinverbrauch ist etwas angetiegen.
kollege hat das teil seit sicher 20 tkm montiert und - toi toi toi- bisher ist noch alles ganz. das auto wird in deutschland wo immer es geht ausgefahren.
also ich hatte es ca. 1otkm drinnen. jetzt aber wieder aufgrund des nos-berichtes und diesem hier rausgenommen,
bei mir ist bis jetzt alles i.O. denke ich,
allerdings fahre ich sehr selten Vmax auf der AB.
das GZ ist klasse, wenn man nicht häufig Volllast fährt, denn das wird das Gemsich einfach zu mager.
Wenn man normal, bsi etwas zügiger im Stadtverkehrs fährt, dürft nciht viel passieren, halt nur auf der Autohbahn.
Es bringt merklich was im Anzug und etw 0,2 var. Wieveil PS kann ich nciht sagen
definiert mal häufig.
wann kann man schon 30 km am stück volllast fahren.
fahrt mal über A31, wo Nos wohnt, da kann man das 🙂
gut, gibt sicher stellen wo das geht, mir ist das noch nie passiert (a8 / a81). gibts keine möglichkeit das gemisch ein wenig fetter zu machen?
p.s. wie ist das mit stg-reset nach einbau des gz und vorallem wie lange sollte die batterie abgehängt sein?
ich wohne auf 1800 üm muss ich hier oben das stg nochmal reseten wegen der höhe?
doch, mit Chip-Tuning, das ist leider das Problem