Wilschaden!!
Schönen guten tag!!!
Dann stelle ich meine frage hier nochmal...
Zu den fakten: hatte ein wildunfall mit meinem e36, hab das vieh aber nicht frontal erwischt.
das heißt, es gibt kein toten beweis. hört sich makaber an, is aber so! bin durch diesen unfall im graben gelandet und das vieh war weg. jetzt hab ich damals bei meiner versicherung angegeben - teilkasko/9000km im jahr- alles schön und gut. es sind aber mehr geworden...40000km...
jetzt kommt ja noch ein gutachter und das ganze pipapo...das auto steht jetzt inner werkstatt bei nem kollegen von mir. ich weiß nicht mal ob ich haare vom wild am auto hab. quasi als beweis...bevor ich es vergesse, meine frage: muss ich was nachzahlen bei meiner versicherung oder kann es passieren das die den schaden nicht übernehmen?? schon alleine weil es keine wildhaare als beweis gibt, geschweige denn ein ganzes reh...sondern nur ein geschrotteter bmw...🙁
Beste Antwort im Thema
Wenn ich nachts um 23:00 Uhr mit 40 km/h ohne Ausweichversuch ein Stück „Wild“ anfahre, wie kann ich dann die Kontrolle über mein Fahrzeug verlieren und im Graben landen und was ist ein „seriöser“ Zeuge ?
Hört sich nicht nach einem versicherten Wildschaden an.
16 Antworten
so 2 Jahre abgelagerte Wildschweinborsten werden auch sehr gern genommen
und haben den Reality Touch...........😎
😁 Gruß vom Kalksandstein-Reh Sachverständigen 😁
An alle, die einmal in so eine Situation kommen:
Nach dem "Unfall" Wagen stehen lassen und sofort die Polizei benachrichtigen. Die hat die Telefon-Nr. des zuständigen Jagdpächters und ruft diesen an. Der kommt hinzu.
Eine Bescheinigung über den Unfall gibt es von der Polizei oder vom Pächter der Jagd.
Ist das Wild nicht am Unfallort, achtet der Jagdpächter in den nächsten Tagen darauf, ob er evtl. ein angefahrenes oder totes Tier in seinem Revier findet. Auch unterrichtet er die Jagdpächter in den angrenzenten Revieren, damit diese die Augen offen halten.
Gruß - Dieter.