Wilbers Nivomat LDC

Harley-Davidson FLH Road King Custom

Hallo!
Bin am Überlegen meiner RK CVO 08 ein anderes Fahrwerk zu verpassen. Bin mit dem originalen nicht wirklich zufrieden. Vorne zu weich, hinten zu hart. Fahre auch immer wieder mit Sozia und auch Gepäck.
Jetzt ist mir im Netz obiges Wilbersfahrwerk unter gekommen.
Hat jemand von euch Erfahrungen bzw. Infos speziell zum "Nivomat LDC"??

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Richtig lesen, das sollte gerade Oberlehrer Uli nicht passieren.... dodgeram2wd hat das Fahrwerk ja nicht seit 2012 in seinem Moped, sondern seit August (2017...?) in seiner 2012er Street Glide.

Und ja, Vieles gab und gibt es schon, aber das ist ja kein Grund, Bewährtes nicht mit aktueller Technik zu adaptieren.

Gruß, XL

53 weitere Antworten
53 Antworten

@D.Mon
Bin bis jetzt nur alleine gefahren ca 100km. Die Gabelfedern sind mir sehr positiv aufgefallen, kein tiefes eintauchen beim bremsen und viel stabiler sowohl in Kurven als auch im geradeaus Lauf.
Empfehle so schnell wie möglich einbauen

Ja, ich hab´ sie auch schon bereit gelegt (evtl. fürs Wochenende).
Im Winter war´s mir zu kalt in der Garage.

Gruß
D.Mon

Welche Dämpfer hast verbaut?

Hallo zusammen,
ich habe bei meiner 2017er Street Glide Special auch kürzlich das Wilbers LCD Fahrwerk verbaut.
Mit etwas Schrauberfahrung lässt es sich auch ganz gut selbst einbauen, ich habe mir das Kit im Herbst bei Louis mittels einer 20% Rabattaktion bestellt.

zum Fahrverhalten: es ist ein riesen Unterschied zu vorher, jetzt machen auch schlechte Straßen Laune, keine derben Schläge ins Kreuz und trotzdem ein straffes Fahrwerk, die Bodenfreiheit bleibt auch beladen gleich, entsprechend flott lassen sich daher auch Kurven fahren.

Das Kit hatte ich für die Street Glide bestellt, es kommt dann bereits passend eingestellt. Das Paket enthält für die Gabel progressive Federn und passendes Gabelöl, hinten ist links das Nivomat Federbein und rechts ein Dämpfer mit einstellbarer Federvorspannung vorgesehen, außerdem noch ein Hakenschlüssel und eine Einbauanleitung.

Etwas Kritik gibt es aber auch, ein wichtiger Punkt hat in der Anleitung gefehlt und zwar die genaue Füllhöhe des Gabelöles, hier konnte ich nirgends eine Angabe finden, ein freundliches Telefonat mit einem Mitarbeiter von Wilbers hat dieses Problem dann auch gelöst.

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Habe seit dezember 17 den nivomat-satz in meiner e glide,...

Bin seitdem ca 1000km gefahren, bin schwer begeistert. Fährt sich klasse, schluckt Unebenheiten ohne probleme folgt kurven sehr schön,..... die beste kohle die ich je für den eisenhaufen ausgegeben hab.

Hab mir hinten bei ddn federbeinen 5mm längere augen anbringen lassen. Nun setzt in der kurve nix mehr auf.

Super geil zu fahren.
Kann wilbers nur empfehlen.

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 11. April 2018 um 19:30:55 Uhr:


Welche Dämpfer hast verbaut?

Noch ist alles Original.

Geplant sind vorerst nur die Wilbers Gabelfedern.

Dann sieht man weiter.

Gruß
D.Mon

Habe heute auch endlich die Gabelfedern eingebaut. Die Angabe zur Luftkammer steht übirgens auf der Verpackung der Federn. Nachdem ich schon vom Nivomat hinten begeistert war, passt jetzt alles zusammen. Genau wie beschrieben, gutes, sensibles Ansprechen, und deutliche Progression, vor allem beim Bremsen. Jetzt hoffe ich noch auf besseres Wetter, um noch ausgiebig zu testen. Frostschäden gibt es ja genug dafür :-). Gute Fahrt allerseits.
XL

Ach übrigens, was habt ihr mit den 2 Liter Gabelöl gemacht? Bei mir gingen pro Holm bei 140mm Luftpolster nur ca 300ml Öl rein.

Ich hab mich vorher informiert und nur 1 Liter bestellt 😁.

Was hast Du für ein Motorrad was hast Du außer den Federn und dem Öl noch erneuert (Dichtungen, Rückprallfedern?)

Gruß
D.Mon

Aufgehoben für den nächsten Wechsel

Moin, mein Moped ist eine FLHT 2010. Ausser dem Öl und den Federn habe ich an der Gabel nichts erneuert. Und natürlich vorher hinten schon den Nivomat. Die zwei Liter waren im kompletten Satz enthalten. Ich hebe den Rest dann auch für einen Wechsel auf. Wenn man sieht, was da für eine Brüche rauskam, sollte man das wohl öfter mal machen.
Gruß, XL

Alle 20tsd km

Weiss jemand, ob es das ldc paket auch ohne die gabelfedern gibt?
Die hab ich schon.
Wie kann man die 5 mm längeren augen bestellen?
im web finde ich nur standard.

Ruf da einfach an, und sprich mit den Technikern. Die geben dir kompetent Auskunft, habe ich selber so erfahren. Jeder LDC Satz wird individuell zusammen gestellt. Da sollte es kein Problem sein, den einzeln zu bekommen.
Gruß, XL

Zitat:

@XLCustom schrieb am 13. April 2018 um 20:37:21 Uhr:


Die Angabe zur Luftkammer steht übirgens auf der Verpackung der Federn.

Beim Komplettset gibt es keine Extraverpackung für die Federn und auf dem großen Karton sind keine Angaben zur Luftkammer, habe ich jetzt schon mehrfach auch von anderen gehört, die dann auch bei Wilbers angerufen hatten.
Hoffe mittlerweile wurde das korrigiert...

Gruß Robert

Bei mir war im Set auf der Plastiktüte der Federn ein kleines Etikett mit den Daten der Federn, und da steht irgendwo auch "Luftkammer 140". Habe ich durch Zufall entdeckt, bevor ich zum Telefon gegriffen habe. Hätte man auf jeden Fall etwas prominenter kommunizieren können :-).
Gruß, XL

Deine Antwort
Ähnliche Themen