Wieviel Prozent auf Neuwagen Passat Variant ?
Hallo
Ich bin der Meinung, es gab shconmal so einen Thread, aber irgendwie hat meine Suche zu keinem Ergebnis gefunden. Wenn mir also nochmal jemand den Link posten würde, wäre das Klasse.
Ansonsten eine Frage, wieviel Prozent geben Euch eure VW Händler auf einen neuen Variant ?
Ich habe heute 6 Händler abgeklappert und hab mich bezühglich eines Variant Sportline 140PS TDI erkundigt.
Die meisten geben mir max. 8% einer war dabei, der mir 11,7% gegeben hat.
Als die anderen Händler das Angebot gesehen haben, waren sie nur total erstaunt, dass man soviel geben kann, aber sind bei Ihren 8% geblieben.
Ich bin ziemlich erstaunt darübe,r mein Vater bekam vor 3 Jahren auf seine C KLasse knapp 15% und demletzt hat sich ein arbeitskollege von Ihm einen Audi gekauft und sofort 12% bekommen.
Würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.
MfG
34 Antworten
11,7% ist Spitzenklasse. Befreundeter Händler gibt mir 13% van 14% die ein Händler meiner Meinung nach hat.
Zuschlagen, und den "alten" privat verkaufen.
Bitte löschen!
Zitat:
Original geschrieben von TT-269
@ wattnu
Für so einen verwerflichen Beitrag ist letzens nen Thread im Audiforum
geschlossen worden! Fällt es Euch nicht ein mal zu verhandeln,
anstatt nur zu bescheißen!
MMh... Verstehe ich jetzt nicht! Was ist da verwerflich bzw. illegal dran? Und mit besch.... hat das nun mal gar nichts zu tun. Bleib mal auf dem Teppich und mach Dich mal schlau!
Wenn Du Mitglied im ADAC bist kriegst Du Prozente und wenn ein Familienangehöriger schwerbehindert (mindestens 50% mit G) ist, bekommst dieser ebenfalls die Prozente.
Warum soll man dies nicht nutzen?
Hast Du Dich mal informiert, was Pressevertreter an Prozenten bekommen? Da kann man nur staunen.
Es gibt eine ganze Menge Berufsgruppen, die Vorteile haben und dies auch in Anspruch nehmen. Soll ich als Privatkunde der Dumme sein und den vollen Preis bezahlen?
Man kann ja auch auf VW verzichten und gleich einen Japaner oder Koreaner kaufen. Ob das aber der deutschen Wirtschaft gefällt, wage ich zu bezweifeln!
Viele Grüße
Wattnu
So lange das behinderte Familienmitglied im eigenen Haushalt wohnt, ist es auch gerechtfertigt! Alles andere wäre Beschiss.
Wenn Pressevertreter und andere Berufsgruppen (Taxiunternehmen u. Fahrschulen) so tolle Rabatte erhalten,
solltest Du evtl. Deinen Job wechseln. Der Versuch mit Behinderten einen besonderen Rabatt zu erziehlen finde ich mehr als daneben.
Verhandele mit dem Händler und such in Deiner Umgebung den richtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-269
So lange das behinderte Familienmitglied im eigenen Haushalt wohnt, ist es auch gerechtfertigt! Alles andere wäre Beschiss.
Wenn Pressevertreter und andere Berufsgruppen (Taxiunternehmen u. Fahrschulen) so tolle Rabatte erhalten,
solltest Du evtl. Deinen Job wechseln. Der Versuch mit Behinderten einen besonderen Rabatt zu erziehlen finde ich mehr als daneben.Verhandele mit dem Händler und such in Deiner Umgebung den richtigen.
Tut mir leid, dass ich da energisch widersprechen muss!
Wenn meine schwerbehinderte Oma zwei Straßen weiter wohnt, und ich sie häufig fahre und Einkäufe für sie tätige, so ist es kein Beschiss!!!!
Also dreh mir bitte nicht das Wort im Mund um.
Damit es für Dich klar ist, ich versuche nicht, mit der Schwerbehindertenmasche illegal Prozente zu erzielen, sondern nutze die Möglichkeiten, die übrigens klar geregelt sind, legal aus.
Wenn ich hier lese, wie viele über ihre Firmen an günstige Konditionen beim Kauf oder Leasing kommen, sehe ich nicht ein, dass ich legale und offizielle Angebote ausschlagen soll. Da brauche ich meinen Job nicht zu wechseln!!
Klar kann ich mit dem Händler verhandeln, aber da gibt es von Stadt zu Stadt und abhängig von der Größe des Händlers riesige Unterschiede. Die Konsequenz wäre dann vermutlich ein EU-Wagen, der noch bessere Konditionen aufweist.
Aber das möchte ich nicht. Ich unterstütze meinen örtlichen Händler und der gewährt mir nach Prüfung der Sachlage die vereinbarten Prozente.
Ich hoffe, dass damit dieses Thema vom Tisch ist.
Viele Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von TT-269
So lange das behinderte Familienmitglied im eigenen Haushalt wohnt, ist es auch gerechtfertigt! Alles andere wäre Beschiss.
Lass die Jungs und Mädels doch machen und wir ehrlichen Käufer ohne solchen moralisch verwerflichen Machenmaschten können uns dann über solche Threads freuen..... wie hier z. B.
www.motor-talk.de/showthread.php?..."Möglich war dies weil ich durch seinen Behindertenausweis einen Großabnehmer rabatt bekommen habe. Also 15% auf den Neuwagenpreis.
Das Auto ist bestellt und soll angeblich.....laut Auftragsbestätigung auch in der 13KW kommen. Da mein opa nun nicht mehr lebt stell ich mir nun die frage ob ich das auto denn noch ausgeliefert bekomme."
Fakt ist, dass bei Kauf über Behindertenausweis der Wagen für mehrere Monate (glaube 6) auf den Behinderten zugelassen sein muß. Wenn dieser Person während dieser Zeit irgendetwas passiert ist der eigentliche Fahrer angeschmiert, denn dann zählt die gesetzliche Erbreihenfolge oder ein Testament und welche liebe Oma oder welcher liebe Opa fährt denn extra zum Notar und lässt sein Testament abändern, damit der Enkel oder die Enkelin im Fall der Fälle den auf den Namen der Großeltern zugelassenen Wagen an den richtigen vererbt wird? Wenn es ganz Dicke kommt und eventuell noch Schulden oder offene Kredite im Raum stehen kann der Wagen auch gepfändet werden, oder man muß den Schuldenberg miterben..... wegen 1-2% oder anders ausgedrückt in der hiesigen Fahrzeugeklasse maximal 1.000 € (und da reden wir schon von einem Listenpreis von 50.000 €).
@ weiberheld
Ich wundere mich stark, wie Du von moralisch werwerflichen Machenschaften sprichst und mir indirekt Unehrlichkeit vorwirfst.
Mach Dich bitte ebenfalls erst einmal über die Bedingungen schlau, bevor Du mit solch gravierenden Vorwürfen kommst.
Wenn Du für einen schwerbehinderten Famlienangehörigen fährst und ihn auf diese Weise betreust kann dieser ein Auto auf seinen Namen anmelden und erhält so 15 % Rabatt beim Kauf (VW und Audi). Er braucht noch nicht einmal einen Führerschein zu haben.
Er muss das Auto mindestens 6 Monate auf seinen Namen angemeldet haben. Was danach wird steht auf einem anderen Blatt. Er kann das Auto verkaufen, verschenken oder sonst was.
Worte wie "moralisch verwerflich" sind da starker Tobak und gehören hier einfach nicht hin!
Viele Grüße
Wattnu
@Wattnu
Es ging hier nicht explizit um Deinen Fall, sondern wie Du meinem Link entnehmen kannst um etliche andere Fälle.
OT: Ich fand es ehrlich gesagt mehr als verwerflich und sogar geschmacklos in einem öffentlichen Internet-Forum zu fragen wie man nach dem Ableben des Opa trotzdem noch auf dessen Kosten einen Behinderten-Rabatt auf den bestellten Wagen bekommt.
Und wie gesagt, ändert sich an der gesetzlichen Erbreihenfolge nichts. D. h. der Wagen gehört nach deutschem Recht automatisch der Person im KFZ-Brief. Wenn dieser Person was passiert ist unter Umständen das Auto und der damit verbundene Gegenwert in Form von Euro's auch weg. Was denkst Du denn warum immer mehr Familien mitterweile dazu übergehen bestimmte Güter/Gelder schon vor dem Ableben zu verschenken, statt nach dem Tot zu vererben?
Des Weiteren macht es dank der vielen Rabatt-Möglichkeiten mittlerweile auch keinen so großen finanziellen Vorteil mehr ob man nun 13-14% oder halt die glatten 15% bekommt. Wer mit diesen 1-2% schlechteren Konditionen ein Problem hat sollte sich vielleicht besser bei anderen günstigeren Fahrzeugen umsehen.
Wie sagt man so schön: "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben".
@weiberheld
Ich kann Dir da nur beipflichten! Aber auch 1-2% sind bei solch teuren
Fahrzeugen viel Geld!
@Wattnu
Es geht hier alleine nur ums Prinzip, wie andere Menschen sich auf dem
Rücken Behinderter einen Vorteil verschaffen! Wenn es gerechtfertigt ist,
hab ich ja auch nichts dagegen, dass dann 15 oder evtl. auch 20% gegeben
werden. Doch man sollte schon auf´m Teppich bleiben!
Es ist löblich, dass Du Deinen Händler vor Ort unterstützen willst, für
einen höheren Rabatt sollte man sich dann aber auch etwas mehr anstrengen und
evtl. einen Ort/Stadt weiter fahren und dort erneut verhandeln!
Vielleicht bekommt man statt der 1-2% ja ein oder zwei Inspektionen
günstiger oder sogar geschenkt! Es muss schliesslich nicht Bares sein!
Der Tread sollte mal wieder auf den Kern zurückkommen.
Wo verhandeln nichts bringt, sollte man mal über ADAC oder eine Gewerkschaft anfragen.
ADAC war bei mir der beste Kurs, über die Gewerkschaft der 2.Beste.
Ich denke das war ok.
Gruß Olli
..wie genau läuft das denn über dan ADAC? Habe mal ein bisschen gegoogelt und bin dabei auf einen ADAC-Vorteilspartner namens "benefit-service" gestoßen..oder geht da was direkt über den ADAC?
G_Schein
Wenn hier von Beschiss auf Kosten Behinderter gesprochen wird, verwundert mich das doch sehr.
Mich hat der VW Händler direkt gefragt, ob nicht jemand in der Familie nen G-Schein mit min 50 % hätte, dann gäb es 15 %. Wo ist das denn dann verwerflich?
Der Verkäufer meinte, soviel könnte er noch nicht mal bei einem Vorführwagen geben, da er weniger Marge hätte.
Und die 15 würd er sich mit dem Konzern teilen.
Wattnu will glaub ich nicht bescheißen, sondern gibt hier nur ne Info weiter, die von einigen Verkäufern sogar selbst angesprochen wird.
Klar soll hier keiner einen Behinderten übern Tisch ziehen und ausnutzen, aber die Möglichkeiten nutzen ist was anderes.
Aber ich bin gespannt was für weitere Infos hier noch folgen, denn auch ich bin noch auf der Suche, nach dem günstigsten Angebot.
Übrigens auf www.intercar-24.de gibt es laut telefonischer Auskunft auf den Passat 14% auf Liste.
Hi zusammen
Mich würde gerne interessieren was hier in der Schweiz möglich ist . . !
Das höchste Angebot das ich bis anhin gehört habe sind ca. 8% . !
Thanks und Gruss
netfly
Hallo
Also ich galube, wnen ich das hier solese, dann bin ich mit knappen 12% ganz gut dabei.
Und zum Thema ADAC, darauf hat mich noch niemand angesprochen der Händler, aber evtl. kann ich diesbezüglich nochmal anfragen.
Wobei, ich bin noch nicht einmal Mitglied im ADAC 😉
MfG
Re: Wieviel Prozent auf Neuwagen Passat Variant ?
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Hallo
Ich bin der Meinung, es gab shconmal so einen Thread, aber irgendwie hat meine Suche zu keinem Ergebnis gefunden. Wenn mir also nochmal jemand den Link posten würde, wäre das Klasse.
Ansonsten eine Frage, wieviel Prozent geben Euch eure VW Händler auf einen neuen Variant ?
Ich habe heute 6 Händler abgeklappert und hab mich bezühglich eines Variant Sportline 140PS TDI erkundigt.
Die meisten geben mir max. 8% einer war dabei, der mir 11,7% gegeben hat.
Als die anderen Händler das Angebot gesehen haben, waren sie nur total erstaunt, dass man soviel geben kann, aber sind bei Ihren 8% geblieben.
Ich bin ziemlich erstaunt darübe,r mein Vater bekam vor 3 Jahren auf seine C KLasse knapp 15% und demletzt hat sich ein arbeitskollege von Ihm einen Audi gekauft und sofort 12% bekommen.
Würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.
MfG
Einfach nach Luxembourg fahren und dort 16,30% (!!!!) unter Listenpreis in Deutschland bezahlen !!! 100% sicher...und für die Skeptischen, just take a look at the web sites of Volkswagen.lu