Wieso sind die so günstig ?
Hallo, habe hier reifen bei ebay gefunden...
225 40 18 ZR 92 W
für unter 50 EUR das stück..
keine Runderneuerten..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300313381415
wie kann das angehen ? minderwertige Qualität ?
Beste Antwort im Thema
"Audi S6 MTM, 225/40 18, 201000 km, Vollausstattung inkl. Turbolader"
Schon wieder so einer, S6 fahren und keine Kohle für die Reifen....
Der Gedanke muß einfach erlaubt sein.
@ Cocker:
warum die sich in China nicht alle tot fahren?
Vielleicht weil es dort weniger autos je Einwohner gibt?
Trotzdem wird der Anteil tötlicher Unfälle höher sein als hierzulande.
Ein Beispiel für höchste Sicherheit ist China ganz sicher nicht.
Auch nicht für Arbeitssicherheit.
Sorry, wer sich China-Kracher unters auto schraubt setzt die Prioritäten falsch.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
} > Marke, Modell und Größe bitte ... 😉
Nankang Snow SV-2 205/55 R16 94H XL
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
So viele Chinakracher wie es gibt, sollte da tatsächlich was brauchbares dabei sein?
alles relativ, oder ?
brauchbar ist jeder Reifen, es kommt aber drauf an welchen Anspruch ich habe. Wenn ich wirklich gute oder sogar Topleistungen erwarte, kann ich eben nicht auf die Chinaböller setzen.
Ich glaube sogar daß der jenige der nicht so einen empfindlichen Popometer hat einen mäßigen Reifen nicht von einem deutlich besseren unterscheiden wird.
WOW....
Dazu ist allerdings generell zu sagen, das seit Thread-Erstellung im Mai 2009 schon fast 2 Jahre vergangen sind.
D.h. in dieser relativ langen Zeit hat man u.a. auch in China schon wieder dazu gelernt (kopiert)!
Der Technologie-Vorsprung soll z.Zt. angeblich noch ca. 10 Jahre durchschnittlich betragen, nur holt man dort erheblich schneller auf und braucht wohl bei weitem keine 10 Jahre um uns mindestens einzuholen! Durchschnittlich heißt, es gibt Branchen bzw. Waren, da ist der T.-Stand besser als 10 J. und andere, da ist er dementsprechend schlechter...
Ich persönlich würde mich so schnell nicht für die Reifen aus China entscheiden:
- Aktuelle Tests (diese haben über die Jahre meine Erfahrungen zu Markenreifen zum größeren Teil bestätigt) belegen nach wie vor, das es z.T. noch eklatante Schwächen gibt.
- Obwohl ich eher ein vorausschauender Fahrer (mit Familie) bin, möchte ich gerade bei einer EVTL. Gefahrensituation die entsprechenden Reserven haben!!!
Das ist ähnlich wie mit dem ESP z.B., im Normalfall lerne ich das garnicht kennen - nur für den Fall der Fälle habe ich dieses Sicherheitspolster!
Und das möchte ich auch bei Reifen haben, denn sie bilden die relativ kleine Verbindung zwischen Auto und Straße!!! DAS ist es mir dann ganz klar (persönlich) wert!
...und machbar bzw. bezahlbar muß es auch für jeden einzelnen sein, da kann und will nicht jeder mehr Geld für Reifen ausgeben. Auch sind die Fahrprofile z.T. sehr unterschiedlich. Wie auch bei unseren beiden Fzg.: der eine ca. 70.-80.000 km p.a. und der andere ca. 3.000 km p.a. Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mik222
- Aktuelle Tests (diese haben über die Jahre meine Erfahrungen zu Markenreifen zum größeren Teil bestätigt) belegen nach wie vor, das es z.T. noch eklatante Schwächen gibt.
Sollten eben diese eine deutliche Verbesserung anzeigen ( und entgegen allen Unkenrufen bzgl. gekaufter Tests bin ich davon überzeugt, daß das der Fall sein wird ) bin ich auch bereit diese Marken in die engere Wahl zu nehmen. Sollten die aber die gleiche Leistung bieten werden die Preise sich auch entsprechend angleichen, Qualität kostet eben.
diese Chinareifen sind immernoch Dreck, genau wie die Autos, die von da kommen (Landwind und wie sie alle heissen).
Warum sollte die chinesische Reifenindustrie irgendwas verbessern?? Gibt genug Leute, die die Dinger kaufen und den Markt am Laufen halten... wenn mal keine Sau mehr diese Drecksteile kaufen würde, würde sich evtl. was tun... aber so niemals! Gehen doch weg wie warme Semmeln...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
diese Chinareifen sind immernoch Dreck, genau wie die Autos, die von da kommen (Landwind und wie sie alle heissen).
Warum sollte die chinesische Reifenindustrie irgendwas verbessern?? Gibt genug Leute, die die Dinger kaufen und den Markt am Laufen halten... wenn mal keine Sau mehr diese Drecksteile kaufen würde, würde sich evtl. was tun... aber so niemals! Gehen doch weg wie warme Semmeln...Gruß cocker
und soooo siehts aus!
seit jahrzehnten werden westliche (oder auch hochwertige japanische etc) produkte gefertigt...warum schaffens die dann nicht irgendwelche selbst gefälschte iphones zu produzieren?! das selbe mit hifi geräten, autoraios, spielzeug und was weiss ich noch alles....die können das eben nicht. feddich....und die werden es auch net können. legt mal ne russische und dann ne chinesische ak47 nebeneinander...ich weiss is schwer zu bekommen 😉 aber selbst bei lizensnachbauten siehste den unterschied.
wens netmal mit dem abkupfern klappt wie soll das erst mit dem entwicklen sein?!
da ja aber viele immernoch meinen das reifen rund, schwarz und profil haben müssen, so lange wirds auch solche hersteller geben.
Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
WOW....
Nimms nicht persönlich, es zählt immer der eigene Eindruck, den man sich bildet . . .
Ich zähle nur auf Testsieger und bekannte Markenreifen, aber musst du das auch?
In 99% der Fälle nutze ich die positiven Eigenschaften der Reifen nicht annähernd...
Muß die Nankang aber auch mal in Schutz nehmen 😁
Die werden in China und Taiwan produziert.
Nankang hatte aber meine Wissens jahrelang ein Jointventure mit Yokohama und dort einiges an Know How mitgenommen.
Also von den China Knallern ist Nankang schon ein richtig guter.
Besteht den Schnelllauftest und lässt sich auch bei Nässe fahren.
Habe noch nichts Negatives von Nankang erlebt.
Wobei ich einen Hankook, Semperit oder ähnliches auch vorziehen würde.
Ich habe auch den Nankang. War der ein zigste Winterreifen, den mir Audi aufziehen konnte. 215/65 M+S. Sogar Audi hat die Dinger selbst im Regal!
Dann gab es wieder Nankang, geschenkt. Leider fehlt mir dadurch der direkte Vergleich, aber ich habe keine Auffälligkeiten erlebt.
Na also 😉
Also wir verkaufen ca. 4.000 bis 5.000 Nankang Reifen pro Jahr und die Reklamationsquote ist Nahe 0
Im Jahr vielleicht mal ein Satz, aber das haben wir auch bei Vredestein, Conti, oder ähnlichen.
Früher hatten wir mal Marangoni aus Italien.
Kein Fernost, aber das war richtig übel.
Reklamationsquote jenseits von Gut und Böse.
Man sollte also nicht alle über einen Kamm scheren.
Klar fahre ich auch lieber einen Michelin oder Conti, aber wenn man auf den Preis achten will sind manche Asiatische Reifen durchaus eine interessante Alternative.
Grüßle Ingo...
Na also....
Bekennende Worte!
An die Rennfahrer unter uns:
Bei einem Rennen sind die Reifen das Zünglein an der Wage - keine Frage.
Aber die jenigen, die noch nie ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht haben, brauchen auch garnicht von "Popometer" reden. Es sei denn sie sind selber auf der Rennstrecke unterwegs.
Also viel spaß beim auswählen der Marke...
Touri
Zitat:
Original geschrieben von TechTouri
Na also....
Bekennende Worte!An die Rennfahrer unter uns:
Bei einem Rennen sind die Reifen das Zünglein an der Wage - keine Frage.Aber die jenigen, die noch nie ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht haben, brauchen auch garnicht von "Popometer" reden. Es sei denn sie sind selber auf der Rennstrecke unterwegs.
Also viel spaß beim auswählen der Marke...
Touri
Was ist denn das für ein Quatsch ?
Der Reifen ist immer das Zünglein an der Waage, nicht nur wenn es um Top Rundenzeiten geht. Oft entscheiden auch im Straßenverkehr eben 10 % bessere Performance eines Reifens ob es kracht oder eben nicht.
Wenn du selbst mal ein Sicherheitstraining mitgemacht hast solltest du genau das "erfahren" haben.
Wer darauf verzichten möchte, bittesehr. Aber hinterher nicht heulen wenns heilig Blechle kaputt ist, gell ?
Genau DAS trifft das Thema: GUTE Reifen bieten eben genau das Quentchen MEHR, das dann nötig sein kann.