wieso ist der S8 billiger als der A8
moinsen, ich frag mich wieso bei mobile.de ein Audi S8 04 mit nur wenig km nur 36000euro kosten kann und ein A8 da gegen in die 100.000euro geht? S bedeutet doch sport version, wieso ist der den billiger?
Beste Antwort im Thema
Hallo,den letzten S8 gibt es erst seit 2006.
28 Antworten
auf den Hof stellen und den Preis solange senken bis sich jemand erbarmt so ein sprit fressendes Unterhaltsmonster gebraucht für 40-50T EUR zu kaufen.
Besonders der w12. Der S8 hat FSI und ist nur ein "bißchen" sparsamer. Viele Modele gehen bestimmt nach Russland.
Da ich mir selber einen W12 kaufen wollte finde ich das die Preise für den W12 extrem niedrig sind.
Auch beim neuen finde ich meistens besser ausgestattete W12 die preislich auch noch interessanter sind als der S8.
Der S8 hat sicher gegenüber dem W12 den Vorteil vom sportlichen Modell, während der W12 ja nur als Vorstandswagen verkauft wird und dann günstigst auf den Gebrauchtwagenmarkt kommt.
Den Spritverbrauch finde ich gar nicht so schlimm bei den beiden Modellen, weil Überland brauchen beide auch nicht mehr als 14-15l, der 8Zylinder braucht 12-13l und der Diesel um die 11l. Von daher sind die paar Euros Differenz von den Spritkosten her egal.
Einzig die Wartung hat mich vom W12 abgehalten. Keiner kennt sich mit dem Motor aus und ich hätte eine lange Strecke zu jedem Service fahren müssen. Ganz abgesehen davon das der Motor einige Macken hat die extrem teuer kommen können.
Mal schauen wie es sich mit dem S8 beim neuen Modell verhält, ob der dann mit gleichem Baujahr ev. wieder etwas günstiger wird.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Da ich mir selber einen W12 kaufen wollte finde ich das die Preise für den W12 extrem niedrig sind.Auch beim neuen finde ich meistens besser ausgestattete W12 die preislich auch noch interessanter sind als der S8.
Der S8 hat sicher gegenüber dem W12 den Vorteil vom sportlichen Modell, während der W12 ja nur als Vorstandswagen verkauft wird und dann günstigst auf den Gebrauchtwagenmarkt kommt.
Den Spritverbrauch finde ich gar nicht so schlimm bei den beiden Modellen, weil Überland brauchen beide auch nicht mehr als 14-15l, der 8Zylinder braucht 12-13l und der Diesel um die 11l. Von daher sind die paar Euros Differenz von den Spritkosten her egal.
Einzig die Wartung hat mich vom W12 abgehalten. Keiner kennt sich mit dem Motor aus und ich hätte eine lange Strecke zu jedem Service fahren müssen. Ganz abgesehen davon das der Motor einige Macken hat die extrem teuer kommen können.
Mal schauen wie es sich mit dem S8 beim neuen Modell verhält, ob der dann mit gleichem Baujahr ev. wieder etwas günstiger wird.
Ähnliche Themen
Bitte einiges nicht verwechseln: der w12 kam Anfang 2004 auf den Markt, der S8 MItte 2006. Dadurch erscheint der S8 immer teuerer. Bitte gleiche Baujahre und änhliche Sonderausstattungen vergleichen. Dann wirst du sehen, dass der S8 sogar mehr an Wert verliert als der w12. Aber grundsätzlcih kann man sagen: ja, der w12 ist nach 3 Jahren sehr günstig zu haben. Man muss nur mit evtl. inmensen Kosten rechnen. 14-15l im Schnitt nie im Leben. Bitte Autofachzeitschriften lesen, Durchschnittsverbrauch 17,5l. DEnn du fährst nicht nur über Land, sondern Autobahn und Stadt. Deine Verbarchsangabe vom V8 kann ich bestätigen (von meinem V8), aber eben nur über Land. Im Schnitt hat man 13,5 bis 14l (immer lt. Bordcomputer). Also der w12 ist um einiges teurer als der V8. In der Wartung eben. Alternativ: Gasumrüstung. Da spart man aber nach ca. 2 Jahres nur an Benzin, die Inspektions- und Reparaturkosten bleiben gleich.
bei w12 vs S8 werden die Unterschiede im Wertverlust auch nicht riesig sein, weils eben auch ein großer Benziner ist, aber der Gebrauchtwagenmarkt bei W12 für Unternehmer die viel Fahren und keinen Neuwagen kaufen wollen ist vermutlich trotzdem größer als beim S8.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
auf den Hof stellen und den Preis solange senken bis sich jemand erbarmt so ein sprit fressendes Unterhaltsmonster gebraucht für 40-50T EUR zu kaufen.
Nur darf man sich von den hohen Spritverbrauch und den hohen Wartungskosten beim W12 auch nicht "sofort" abschrecken lassen.
Wenn man nicht unbedingt einen Neuwagen will ist eben ein junger Gebrauchter W12 vielleicht die richtige Wahl.
Ich hab für einen zweieinhalb Jahre alten W12 knapp über 60.000,- Euro bezahlt. ( Österreich)
Bin vorher einen 535 Diesel BMW und einen A8 3,0 TDI Probe gefahren.
BMW hätte mit der selben (vollen) Ausstattung wie der W12 netto 85.000,- Euro gekostet und der A8 3,0TDI um die 100.000,- Euro.
Das beide Fahrzeuge an die Fahrkultur eines W12 nicht herankommen ist wohl klar. Für einen der 20 Jahre schwere Benziner fährt ist der sechszylinder Diesel
an jeder Kreuzung "hörbar" etc.
Und bei fast 40000 Euro Ersparnis gegen den A8 3,0TDI ist der Verbrauch von 18 Liter und die höheren Wartungskosten in den nächsten vier Jahre
auf alle Fälle drinn.
Auch mein Wertverlust hält sich jetzt nach dem der Vorgänger bereits über 55% verloren hat in Grenzen. Hätte ich den neuen A8 mit der vollen Ausstattung
genommen, wäre das eine ordentlicher Verlust in den ersten beiden Jahren geworden. Weil Wagen mit wirklich fast "Vollausstattung" nimmt jeder Gebrauchtwagen
Käufer gerne, aber mehr zahlen dafür wollen die wenigsten.😉
@Trapos
wenn man kann und das Geld bar hat ist das natürlich immer besser als einen Neuwagen zu kaufen. Mal davon abgesehen das der gebrauchte W12 günstiger ist, hat er auch den größten Wertverlust schon hinter sich, dh der 3.0TDI hätte nicht nur wesentlich mehr in der Anschaffung gekostet sondern auch noch 50% in den ersten 2 Jahren verloren...Geldverbrennung höchsten Grades 🙂
Trapos hat in einer Sache Recht: nach 2-3 Jahren haben andere den enormen Wertverlust getragen.
Ich denke, die Fragen die sich jemand stellt, wenn er in dieser Preis- und Leistungskategorie ein Fahrzeug erwerben will, ist:
Will ich ein Fzg., dass ausser mir noch niemand anderes genutzt hat (Neuwagen) und bin ich bereit, die Nachteile (Wertverlust etc.) in Kauf zu nehmen?
oder
Will ich möglichst kostengünstig ein solches Fahrzeug erwerben dafür in Kauf nehmen, dass ich nicht der erste Nutzer bin?
Diese zwei Fragen muss jeder für sich selbst abwägen, was ihm dabei wichtiger ist.
@knolfi
stimmt, aber ich denke der größte Faktor dabei ist das liebe Geld. Habe ich soviel das mich der Wertverlust nicht wirklich kümmert, dann kaufe ich neu, habe ich zwar ausreichend um den Wagen neu zu kaufen aber nicht soviel das mir der Wertverlust egal wäre, kaufe ich einen Gebrauchten.
Wobei solche Autos natürlich auch zu 90% auf Firmen laufen und wenn man ausreichend Umsatz macht fallen die Kosten ja kaum auf und Steuern sparen kann man auch noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxical
stimmt, aber ich denke der größte Faktor dabei ist das liebe Geld.
glaube ich bei S8 oder W12 interessenten nicht, zumindest nicht als "größten faktor".
Zitat:
Original geschrieben von toxical
... und Steuern sparen kann man auch noch 😉
Diese Art Aussage finde ich immer wieder zum Schmunzeln ... um Steuern zu sparen, muss man auch erst einmal Geld ausgeben. Durch "Steuern sparen" verdient man kein Geld und wird nicht reich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Diese Art Aussage finde ich immer wieder zum Schmunzeln ... um Steuern zu sparen, muss man auch erst einmal Geld ausgeben. Durch "Steuern sparen" verdient man kein Geld und wird nicht reich! 😁
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass das die Gesamtkosten noch etwas reduziert.