Wiedermal Querlenker, welche und wo bestellen
Moin
Für mein A4 B5 AFN Bj. 96 260.000Km gab der TÜV Man letzte Woche bei der Prüfung nicht sein segen🙁
Hat mir die Dinger gezeigt, mit dem dicken Schraubenzier Rumgestochert. Beide Seiten Unten-hinten sind ausgeschlagen, hatten praktisch keine Verbindung mehr zum Gummilager. Die beiden oberen sollen auch defekt sein, war aber für mich als Laien nicht so klar ersichtlich wie die Unteren Dinger. Die Querlenker waren halt nur Müll oder der typ der sie eingebaut hat, verstand sein Handwerk nicht. Sind grademal 1,5 Jahre drin schon defekt.
Was ratet ihr mir, alles komplett austauschen lassen oder nur die defekten. Lese immer verstärkte Meyle Querlenker, wer hat Erfahrung damit, lohnt sich der Mehrpreis. Welcher Onlineshop ist zuverlässig, wo bekomme ich ordentliche Ware ?
Wenn wir schonmal dabei sind bitte mal auch paar tips zum Zahnriemenwechsel, welcher nun auch fällig ist geben.
28 Antworten
ned schlecht!
Hab mir gestern die Meyle bestellt aber nur die 4 oberen! Da sind zwei kaputt und wenn ich die Federn reinschraub kann ich die gleich mitwechseln!
Hab für die 4 oberen 131,- inkl Versand bezahlt!
Die unteren lassen sich ja dann auch ohne Ausbau des Federbeins wechslen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jamako
...chrauben sind dabei also werde ich es morgen mal angehen und wenn alles gut geht Montag beim TÜV vorfahren 🙄
Spureinstellung nicht vergessen oder?
Wenn man die Spurstangenköpfe nicht mitmacht, braucht die Spur nicht neu eingestellt werden. Auch wenn sie gewechselt werden man aber sie genau wie die alten einbaut braucht die Spur auch nicht gemacht werden. Wurde mir mal gesagt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
So haben gestern alles eingebaut. Ging eigentlich relativ easy, hat vier Stunden gedauert. Beim lösen vom Lagerblock ist eine Schraube abgebrochen. Mit Hilfe vom Fachman vorort wurde auch dieses Problem schnell behoben. Die Teile von ATP sind OK, mal sehen wielange die halten. Muss noch auf die Auspuff Gummi-Aufhängung warten, diese nocht ersätzen und dann zum gehts TÜV.
Ähnliche Themen
Hast du die auch in der richtigen Position festgezogen?
Ansonsten werden die nicht lange halten.
Maß A=47mm
Zitat:
Original geschrieben von patru
Hast du die auch in der richtigen Position festgezogen?
Ansonsten werden die nicht lange halten.
Maß A=47mm
A= Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelkante ?
wenn ja, meinst du vielleicht cm
Hab abgemessen als der Wagen noch auf Boden stand, sind aber nicht 47mm gewesen, sondern ca. 38,5 cm.
Genau diesen Abstand habe ich beim festziehen der neuen QL auch beachtet.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Hast du die auch in der richtigen Position festgezogen?
Ansonsten werden die nicht lange halten.
Maß A=47mm
Das sind ja die oberen Querlenker, ergibt sich der Abstand nicht von selbst wenn das Auto komplett ausgefedert ist?
Oh man diese schrottkarre ist mein ruin😠
War eben beim reifenfuzzi wegen Spureinstellung. Er rumgefummelt mit seinen Aparaten und mich gefragt ob mal ein Schaden war am Wagen. Ich, ja wiesoo ? aber ich ahnte schön böses. Das rechte Rad soll total verstellt sein. Er meinte noch, es hat keinen sinn jetzt die Spur einzustellen. Durfte 29,- EUR bezahlen und vom Hof fahren. Der " kleine Unfall" von meiner Frau war wohl doch nicht nur ein Blechschaden. Hab mal den Bericht von der Vermessung angehängt.
Habe vor 1,5 Jahren HERZOG komplettzatz gekauft, einbauen lassen. 3 Monate später- Überraschung- Spurstangenkopf
ist beim Einparken auseinandergegangen. Gut dass ich seit ca. halben Stunde von der Autobahn weg war-.......😠
Heute beim Stossdaempferwechsel- ALLE Querlenker ausgeschlagen!
Von HERZOG in dieser Hinsicht-nur abzuraten!
Also wenn schon die verstärkten Meyle nach gewisser Zeit ausschlagen, was erwartet ihr dann von den Billigen ??? Ich hab mir gleich die Meyle HD für 335,- aus E-gay gekauft und selber eingebaut. Seit nun fast 2 Jahren und ca 30.000 KM immer noch keine Probleme.( Und das obwohl ich nen Gewindefahrwerk drin hab)
Meiner Meinung nach sind die Ihr Geld auf jeden Fall Wert.
Die billigen Teile hätt ich nur verbaut, wenn ich den Wagen verkaufen würde/ müsste.
Und wenn man bedenkt das der Austausch beim :-) fast 1000 € kostet, da sind doch 400 € für Eigenregie fast geschenkt ;-)
Achja, wenn jemand ne Anleitung braucht für den Tausch der Querlenker, einfach per PN melden ;-)
Gruß S
Hallo zusammen,
bei meiner aktuellen Autosuche ist auch ein A4 in die nähere Auswahl gekommen. Von den Fahrwerksproblemen hatte ich schonmal gehört. Ist das echt so wild bei den A4??? Was genau passiert da, wie oft, worauf muss man achten?
Wüsste gern vor'm Kauf, auf was ich mich einlasse 😉
Grüße
Matthias
@ spidercem
Hi!! ich hätte SEHR gerne eine Anleitung für den Querlenker-Tausch!!!
Habe Dir schon eine PN geschickt. Das erste mal übrigens. Da ich noch keine Antwort erhalten habe, weiß ich nicht ob ich was falsch gemacht habe oder Du nur bis jetzt keine Zeit hattest. Will Dich nicht stressen, aber Dein Angebot auch nicht aus den Augen verlieren. Wenn Du noch andere Anleitungen hast, dann schick mir die doch auch mal bitte. Bin an allem interessiert was mit dem A4 zu tun hat. Möchte so gut wie möglich die Werkstätten meiden.
im voraus Dankend, m.
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Hallo zusammen,bei meiner aktuellen Autosuche ist auch ein A4 in die nähere Auswahl gekommen. Von den Fahrwerksproblemen hatte ich schonmal gehört. Ist das echt so wild bei den A4??? Was genau passiert da, wie oft, worauf muss man achten?
Wüsste gern vor'm Kauf, auf was ich mich einlasse 😉Grüße
Matthias
Hi,
was heißt wild.
Das ist bei jedem Auto eine Altagserscheinung und ein Standardverschleißteil.
Ich muss sagen das ich nun 140.000 km mit meinem Original Satz Querlenker, Führungslenker und etc. unterwegs bin. Das sogar schon seit 60.000 km mit 30 / 40 Tieferlegungsfedern.
Und erst jetzt machen sich die Führungslenker ein wenig bemerkbar. Ich denke einmal das die in ca. 10.000 km getauscht werden müssen von mir.
Wenn man aber natürlich billg mist einbaut wie einige, dann ist es kein Wunder, dass diese nach 30.000 km hin sind.
Ich versuche immer Original Audi Zuliefer-Teile über den Zulieferer oder einen Zwischenhändler zu beziehen. Somit spare ich mir den Gewinn an den Ersatzteilen von Audi und habe trotzdem gute Qualität.
Gruß Ex
sorry,aber ich habe auch schon mal gefragt ob hinten querlenker sind und mir wurde auch gesagt,dass es hinten keine gibt.Hinten gibt es aber wohl welche.ich fahre einen quattro,und da gibt es welche.nur so zur Info!!!!
gruß savas