Wieder Probleme mit dem Z16XE...
Hallo,
bräuchte mal ein paar Tips bzw. Erfahrungswerte bezügl. des Z16XE, 1.6 16V. Ich bin so langsam mit dem Latein am Ende, Foren gewälzt, private Mechaniker suchen lassen, freie Werkstätten und FOH suchen lassen.
Suche ist unbeliebt, gerne werden aber teure Ersatzteile angedreht.
Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn sich damit auch langsam mal das Problem reduzieren würde.
Bei dem Wagen wurde
aufgrund der MKL und diverser Fehlercodes (P0300,P0304, etc.)
AGR 2x bereits getauscht,
AGR 1x gereinigt,
Zündmodule 2x getauscht
Zündkerzen öfters getauscht
Drosselklappe 1x gereinigt
KM 132k
Gerade neu TÜV/AU bekommen - ohne Mängel.
Austausch der div. obigen Teile.
Die MKL leuchtet jetzt nicht mehr.
Erstmal nichts gemerkt und Wagen fuhr wieder ruhig und angenehm.
Und dachten nun das MKL-Problem (in div. Foren) hoffentlicht beseitigt.
Die letzte Reparatur war der Austausch des 2. Zündmoduls.
MKL kam wieder und die Drosselklappe wurde gereinigt.
Austausch erfoderlich, notfalls gebraucht.
MKL leuchtet weiter, Hinweise diese erstmal nicht zu beachten.
OBD Fehler (P0300,P0304 und P0110).
Vor Erreichen der Betriebstemperatur schnurrt der Wagen immer wie eine 1.
Keine Ruckler, kein Verlust, keine Geräusche - nichts hör- und merkbares.
Jetzt gesellte sich bei Erreichen der Betriebtemperatur (zw. 80-90°) und
außerorts Motorruckler bei Wechsel von hohen Geschwindigkeiten runter
vor Ampeln, Kurven, in/aus Kreiseln. Servo stellt sich dann auch ab.
Besonders aus dem 5. Eco Gang heraus. Weniger im 3. und 4 Gang.
Warmleuchten blinken auf - Motor aus - warten und dann Weiterfahrt.
So langsam werden das Horrorfahrten.
Jetzt in ein andere Werkstatt, die stellte mit Tech2 fest den vom OBD
ausgeblinkten Fehler P0110 - von P0300 und P0304 nichts.
Nachgeschaut und den vom Mechaniker (privat) vergessen Sensor des
Ansaugluftrohres wieder angesteckt. Kostenpunkt 9,95.
Aus der Werkstatt raus. Klasse Fahrgefühl wie neu. Paar KM gefahren und später auf die AB rauf, mal durchbrennen lassen.
Die ersten Tage waren wunderbar, jetzt nach Kurzstrecke stellten sich erneut 2x Ruckler und Motoraussetzer ein, inkl Warnleuchten. Problem: keine MKL , keine Fehler auszulesen! Was nun?
Naheliegende Vermutungen:
- doch die Drosselklappe defekt?
- Drosselklappenpotentiometer defekt?
- Kurbelwellensensor (wegen Wärmeeffekt)?
- Luftansaugrohr-Sensor defekt?
- Lambdasonde (wegen Wärmeeffekt)?
Aber wenn ich das jetzt alles neu + arbeitskosten austauschen lasse,
wird's richtig teuer. Der Wagen sollte eigentlich nur soweit
hergerichtet werden um ihn noch verkaufen zu können, inkl. Zahnriemenwechsel.
Die Kosten bekomme ich ja nicht wieder rein.
Irgendjemand schonmal dieses Phänomen erlebt. Ohne Fehlercodes
können die nun versuchen jedes Teil auszutauschen, ohne das die
Aktionen von Erfolg gekrönnt sein könnten.
Macht es Sinn einfach mal 'ne Inspektion durchführen zu lassen,
und warten was da an Reperaturen bei zu Tage kommt um daraus eine Try and Error Liste anzustreben, aus möglichen Vermutungen?
Bekannte Mechaniker binden sich sowas nicht freiwillig in ihrer Freizeit ans Bein, kann ja im Endeffekt ein Teil für 5 Euro sein...nur das zu finden.
Irgendjemand eine spritzige Idee...?
Update: Ich vergaß: Kann es sein, lt. Hinweis vom Werkstattmeister, das der Speicher noch Restfragmente der ungeregelten Gemischaufbereitung so lange vorhält, wegen dem nicht angesteckten Luftansaugrohrsensor?
31 Antworten
Sers,
leider muss oder will ich das Thame nochnmals aufwärmen,
ich Hab das gleich Problem mit minen Meriva A
Bj 2003 Z16XE 100t Km / LPG Landi Renzo und letzte Woche Tüv ohne Mängel bekommen.
Leider hat hab ich die gleichen Probleme wie oben beschrieben ( immer im Winter seit ca. 5 Jahren )
Ich kann 2 km fahren, dann kommen die Zündaussetzter.
Aus machen, bissal warten und weiter gehts.
Aber halt nur wenn´s kalt ist und am besten noch Nass ist.
ich hab schon des öffteren die Zündspule / Kerzen ausgetauscht.
2 X Steuergerät überprüfen lassen /
Einlasskrümmer / Kat ausgetauscht ( Zylinder 1 hat Fehlzündung hierdurch Kat am 1. Zylinder zerstört )
Gassteuergerät gewechselt
Einspritzdüsen Benzin
Kabelbaum Benzin Zündung ausgetauscht.
Leider wird´s jetzt wieder kalt und mein kleiner will halt Frühs nimmer.
Immer Fehlzündung Zylinder 1.
Hat jemand noch eine Idee ?
Ich wäre sehr Dankbar.
Gruß Doni
Kompression messen.
Druckverlust 1.Zylinder durchführen lassen
Guten Morgen,
Alles schon gemacht, heut früh wieder ,
Zündaussetzer beim 1, Zylinder.
Auf nen Parkplatz, 1 min. Ausgemacht, gleiches Spiel wieder, nochmal ne min. Gewartet, dann ohne Probleme weitergefahren.
Bin am überlegen, ob dich das Benzin Steuergerät doch Mal ausgetauscht ( Austausch vom Schlachter) werden sollte.
Ich könnte noch Mal den Maps Kurbelwelle und Temperatur Sensor tauschen, der Rest ist eigentlich alles schon Mal getauscht worden.
Zum Glück hab ich ne Hebebühne und fast bissal Spass am Schrauben.
Dankeschön
MSG besorgen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@held1981 [/url]:
Ich kann 2 km fahren, dann kommen die Zündaussetzter.
Aus machen, bissal warten und weiter gehts.
Ein paar mehr Informationen wäre hilfreich.
Was genau meinst du mit Zündaussetzter? Steht das so im Fehlerspeicher?
Wie macht es sich bemerkbar? Ruckeln, Vibrationen, unrunder Lauf?
Sind die Aussetzer nur in einem bestimmten Lastzustand da?
Wenn die auch im Leerlauf da sind, kann man das ja schnell eingrenzen.
Guten Morgen
Wie Erwartet heut früh wieder gleiches Spiel
P 0301 Fehlzündungen Zylinder 1
P 0303 Fehlzündungen Zylinder 3
Mir kommt es so vor, als kommen der Fehler bei Lastwechsel.
Die Straße geht bissal bergab und dann kommen die Fehlzündungen.
Bemerkbar,
Ruckelt wie die Sau und zieht nix mehr, bleibt aber an im Stand.
Zur Wahrung Info, ich hab die Unterstützung von 2 erfahreneren Kfz ler denen auch nur das MSG einfällt, aber des war schon 2mal zur Überprüfung und würde ohne Fehler wieder zurück gesendet.
Und an einen Mechanischen Fehler Alla:
Ein oder Auslass Ventile klemmen glaubt irgendwie auch keiner von uns.
Kann mir evtl jemand helfen, doch das Steuergerät Austauschen / Alla Klon erstellen/ programmieren?
Und wo ich eins evtl. gebr. Kaufen könnte.
( Bei den vielen Nummern von Opel Blick ich nimmer durch und die Kfz ler Sind leider keine von Opel)
Ich bezahle natürlich und würde auch versenden.
Vielen Dank
Toni
Zitat:
@held1981
... bleibt aber an im Stand.
Das heißt, er läuft dann auch im Stand unruhig?
Wenn ja, haben deine KFZler da dann überhaupt mal das Ansteuersignal der Zündspulen und Einspritzventile und das KWS NWS Signal oszillographiert?
Vorher kann man sonst keine Aussage zum MSG machen.
Sind es immer nur Zyl. 1 und 3?
Wenn du das MSG zum Testen dennoch tauschen willst, dann besorge dir das gleiche mit Wegfahrsperre und Transponder, da musst du nichts umprogrammieren.
Dann muss das MSG aus nem MERIVA sein.
Das begrenzt natürlich die Auswahl.
Alternativ : nicht-entheiratetes MSG besorgen aus ner anderen OPEL-Kiste mit Z16XE
und flashen lassen mit der Software vom MERIVA-MSG.
Kosten für das Flashen : ca.150 €
Die Fehlzündungen sind auch im Betrieb auf Benzin- oder nur auf Gas Betrieb vorhanden??
Was heißt mehrere Zündmodule eingebaut??
Neue oder gebrauchte Zündmodule eingebaut??
Schon komisch dass das Problem bei Kälte auftritt und nicht bei Wärme im Sommer.
Wie alt ist der Verdampfer der Gasanlage. Bei meinem Berlingo mit ähnlichem Fehlerbild war es wohl eine verhärtete Membran und Paraffin im Verdampfer.
Guten Morgen,
Der Fehler ist auf Benzin und Gas,
Bei den Zündspulen handelt es sich um ein Zündmodul, Alle 4 Zündspulen sind in einer Leiste vergossen und können nur zusammen ausgetauscht werden.
Von den Zündmodulen hab ich mittlerweile 3 STK ( Delphi Bosch und eins von Magneti Marelli ) Rum liegen.
Und der Fehler ist immer noch da.
Da 6 Kabel vom MST zu dem Zündmodul gehen,
+- 4 Mal Ansteuerung gehe ich immer noch vom MSG aus Fehlerquelle aus.
Messen der Ansteuerung.
Fehler tritt bisher nur im Fahren auf, und mein kfzler meinte bei Fehlzündungen wird der Einpritzer an dem Ventil abgeschaltet, dass der Kat net verreckt.
Er meine, mit Messen is da net viel.
Für mich zum Verständnis,
Könnte ich auch ein MSG von einem Astra oder besorgen und dieses dann umprogrammieren?
Wer kennt sich damit evtl aus, und könnte mir evtl helfen?
Vielen Dank
Warum willst du nicht eins von einem Meriva nehmen?
Z.B.: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1734321740-223-8795
Sowas sollte jeder größere Verwerter rumliegen haben.
Aber wenn es von einem Astra sein soll, kann dir das jede Opelwerkstatt umprogrammieren. Die Frage ist nur, ob die Bock drauf haben. Ansonsten kannst du dir auch selber das Equipment dafür besorgen.
Vielen Dank,
Eine Frage noch zu den Buchstaben auf dem MSG.
DYDT steht bei mir drauf,
Auf andren stehen andere Buchstaben,
Die Nummer sind aber die gleichen.
Sind OP com aus der Bucht hab ich schon und mit Ausleser Bosch und hätte ich aus evtl. Zugriff.
Gibt es ne Möglichkeit auch ohne Sicherheit Code zurück zusetzen?
Meine hab ich aber evtl. Wenn ich gebr. Kauf.
Vielen Dank
Das wird die Ausstattungsvariante sein, der Motor sollte aber mit jeder laufen. Vielleicht gibt es hier jemand, der dir das aufschlüsseln kann.
Für mich sind Fehlzündungen aber keine MSG spezifischen Fehler.
Das MSG überwacht sich selber, wenn da irgendwas an der Ansteuerung wäre, würden auch die dafür vorgesehenen Fehler gesetzt werden.
Den Code brauchst du nicht unbedingt, da fragst du einfach mal deine KFZler, wie man das ohne verheiratet bekommt.
Wenn du es klonen lässt, brauchst du den eh nicht.
Beim MERIVA A wird man den Tacho und das BCM als Set mit tauschen müssen.
Das funzt nur beim ASTRA G mit Ringantenne allein und Transponder.
Das angebotene SET ist somit nicht vollständig.
Lieber verheirateres MSG günstig vom Schrotti besorgen ohne SEC-Code und flashen lassen.
Beim CORSA C ( gleiche Elektrik wie MERIVA A ) wird auch immer ein SET mit Tacho / BCM / Ringantenne / Transponder angeboten.