Wieder Probleme mit dem 325i
Hallo Leute,
die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.
Und jetzt zum wesentlichen:
- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.
- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.
- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.
- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?
Danke schon mal im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.
204 Antworten
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:40:07 Uhr:
Ich werde bei BMW mal nachfragen und - je nach Aussage - in Betracht ziehen, mir den WLAN-Adapter und die Carly-App zu kaufen! Ich bin technisch nicht unbegabt und von daher sollte ich das alles nach einer Weile hinbekommen.
Weißt du was besser ist?Wenn man ein auto kauft das solche probleme garnicht erst hat,aber leider klappt es nicht immer,gehört auch glück oder auch pech dazu,nur im zweiten fall ist es kein pech sondern blauäugigkeit da du es wußtest 😉 Ich möchte nur was sagen,wie gesagt nicht böse oder sauer werden,das meine ich allgeimein so,wenn ich im vorfeld weiß das das Auto probleme hat oder macht und ich weiß es,würde ich nie im Traum denken so ein auto zu kaufen nur weil er günstig zu kaufen ist.Dann brauchst du kein Charly oder Carly oder wie auch immer diese dinger heißen,denn sowas besitze ich nicht und möchte ich auch nicht besitzen 😉
Und vorallem mit vorgeschichte von deinem vorgänger,wie gesagt ist nicht böse gemeint 🙂
Als ich mir das Auto angeschaut habe, war kein Anzeichen von Problemen zu finden. Er startete normal, er ruckelte oder verschluckte sich nicht, die Drehzahl war beim Fahren als auch im Leerlauf konstant.
DAS ist ja das Schlimme!
Hätte ich davon vorher gewusst, hätte ich mir den Wagen niemals gekauft.
Und die servo?🙂
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:43:35 Uhr:
Abgesehen von der Servo, davon wusste ich.
Ja, meinte ob die servo jetzt i.o. ist 🙂
Nein, noch nicht. Mein Kollege hatte bisher noch keine Zeit um mit mir danach zu schauen.
Beim Fahren merkt man eigentlich nichts, außer, dass die Lenkung meiner Meinung nach etwas schwergängiger ist.
Weiter geht's...
Eben fahr ich etwas rasant in eine Kurve und unmittelbar danach fing es im Innenraum an nach verbranntem Öl zu stinken.
Habe sehr kurz danach den Wagen abgestellt (war dann zuhause). Als ich circa 2 Stunden später wieder los bin roch es nochmals im Innenraum nach dem Starten und im kurzzeitigen Stand vor dem abstellen. Beim fahren roch dann erst mal nichts.
Hab dann mal bei laufendem Motor die Haube geöffnet und überall dran rumgeschnuppert ..nichts.
Irgendwie kommts nur durch die Lüftung in den Innenraum.
Achso.. das ist mein Servoölstand. Messspitze komplett trocken.
Der Geruch kann aber nix damit zutun haben, dass ich gestern krachneue Winterreifen aufgezogen bekommen hab, oder?
Moin,
mit den neuen Reifen hat das nix zu tun. Bei mir ist es auch manchmal so, dass es nach verbranntem Öl liegt, wenn ich zügiger fahre. Das liegt daran, dass beim ständigen Öl nachfüllen immer mal wieder was daneben geht und dann in schnellen Kurven auf den Motor läuft und verbrennt.
Ich würde mal die Motorabdeckung abnehmen (bei mir ist die nur geclipst) und mir anschauen, wie es da drunter aussieht. Vor allem im bereiche der Zündspulen sammelt sich durchs einfüllen gerne mal Öl.
Hatte das mit dem Ölgeruch ab und zu auch. War die Ventildeckeldichtung. Hab eine neue rein gemacht, gleich noch den Exzenterwellensensor getauscht, wenn der Deckel schon ab ist, und seitdem ist kein verbrannter Ölgeruch mehr gewesen.
Wenn der Ölstab trocken ist, ist es zu wenig Öl. Muss bis zur ersten Kerbe gehen.
Wenn das Öl stinkt, solltest du es auch gleich wechseln.
Zitat:
@alexb schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:49:58 Uhr:
Hatte das mit dem Ölgeruch ab und zu auch. War die Ventildeckeldichtung. Hab eine neue rein gemacht, gleich noch den Exzenterwellensensor getauscht, wenn der Deckel schon ab ist, und seitdem ist kein verbrannter Ölgeruch mehr gewesen.
Nachtrag: Schau mal die Ventildeckeldichtung (Zylinderhaubendichtung) rundum an. Vor allem auf der Beifahrerseite. Da war bei mir ganz vorne eine Schraube abgerissen und Öl zu sehen. Wenn sich da genug gesammelt hatte, ist es auf den Krümmer getropft und es hat nach verbranntem Öl gerochen. War meistens, wenn ich um ne scharfe Linkskurve gefahren bin.
Hat der N52 auch eine Vakuupumpe wie der 320i? Dann würde ich mal stark darauf gehen
Vielen Dank Leute!
Also auf der linken Seite der VDD ist es etwas ölig. Wird dann wohl tatsächlich daher kommen.
Das Servo-Öl stinkt. Aber ich weiß nicht, ob das eher der normale Geruch ist oder wirklich Gestank. Kenne mich eben nicht aus.
Ansonsten wie wechsle ich das Öl selbst? Gibt's da ne Ablassschraube oder soll ich es aus dem Behälter ziehen (mit ner Spritze o.ä.)?
Es gibt so spezielle pumpen wo du mit schläuche absaugen kannst,ohne großen aufwand,rein mit schläuche und schon gehts,aber dafür brauchst du eben so ne pumpe,bei youtube gibt es Videos,kannst ja mal reinschauen 😉
Hier ein beispiel Video 😉