Wieder mal ne Ohmfrage

Hallo,
ich habs noch nicht gecheckt, aber ich bemühe mich 🙂

AMP Vga 1600.2
Sub 2x2 Ohm Doppelschwinger

Soll ich jetzt jede Spule an einen Kanal anschliessen oder wäre es besser den Amp zu brücken und die Spulen in Reihe schalten, dann komme ich ja auf 4 Ohm.

Weiss nicht wieviel Ohm das werden wenn ich jede Spule an einen Kanal anschliesse, 2 Ohm?

Bitte um Hülföö

22 Antworten

öhm.
man kann eine spule kurzschliessen und nur die andere anhängen 😁
dann hat man 2 ohm wo vorher 2+2 waren.
oder eine offen lassen - dann hat man allerdings gänzlich andere TSPs...

allerdings sinkt dann der wirkungsgrad um 3dB wenn ich mich nicht irre, und man hat wieder nicht mehr "laut" als ohne...

sers, huba

ach jo stimmt die lösung gibts ja auch noch 😉
da gabs hier doch mal nen kleinen streit, ob die eine spule allein dann auch die leistung beider spulen aushält oder nicht
theoretisch müsste sich die wärme ja über den ganzen schwingspulenträger ausbreiten und keine so grosse rolle spielen, ob alles von einer oder jeweils die hälfte von je einer der beiden kommt
hachje, wirklich schlauer bin ich da dann aber auch nicht geworden... wie ist das denn jetzt? 😉

aber @ stummel - für dich ist das sowieso egal, da die vga nur 2 ohm stabil ist und gebrückt folglich auch nur die 4 ohm mit macht, die du angeschlossen hast... also lass es einfach so wie es ist, ist sowieso die beste lösung - auch mit nur einem musiksignal auf den spulen und so... 😉

Ja, ich lass es erst mal so, läuft ja auch 😁

Experimente wollte ich keine machen.

@ alter Indianer, den Sub den Du nicht wolltest hab ich nun dran :P, erstmal, der Rappi ist verkauft 😁

@P&P: also vom logischen her müsste der ca. das gleiche aushalten auf einer spule wie er auf 2 aushält. und zumindest visaton gibt in ihren TSPs für "eine spule offen" (eine kurzgeschlossen geben die net an) die gleiche leistung an wie für "spulen parallel" und "spulen in serie".

sers, huba

Ähnliche Themen

hey was mir da noch so einfällt...
mit einer spule kurzgeschlossen könnte man doch praktisch nen schlechten dämpfungsfaktor bedingt durch die stufe oder lange/dünne kabel ziemlich gut kompensieren, oder? 😉
und die elektrische dämpfung wird auch in jedem fall etwas höher ausfallen als bei beiden spulen am amp... ?!

die elektrische dämpfung ist sicher besser als mit beiden spulen am amp, aber wieviel ... also ich glaube nicht dass es viel bringt. müsste man freilich ausprobieren, aber ich denke der aufwand steht nicht dafür.

sers, huba

hmm
da kommt mir ne idee 😁
zb.:
2 ohm stabiler monoblock
4+4 ohm woofer
geschlossenes gehäuse (qtc 0,707)
schalter einbaun: "spl - sq"
bei spl spulen parallel an amp
bei sq eine spule an amp, andere kurzgeschlossen
(ergebnis: rund 5 db weniger max pegel - aber: weniger klirr und mehr dämpfung *g*)
😁

wenn dann gleich ein q=0.5 gehäuse, nen 😉 ?

aber wie gesagt, ich denke nicht dass das SOOOO sinnvoll wäre ...

lala, der bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen