wieder einmal Thema Scheinwerfer

Opel Vectra C

Hallo,

habe immer noch das Problem mit zu geringer Leuchtweite, bei Nacht ist fast kein Fahren mehr möglich (25m-30m). Nach mehrfach erfolglosem Schrauben durch FOH, war ich gestern bei A.T.U. - Aber auch nicht's - weil angeblich XENON nur über Neukalibrierung des Steuergerätes eingestellt werden kann. Wenn das so wäre, sollte dann nicht der FOH das wissen und nicht mit Schraubenzieher erfolglos schrauben?

Kann mir von Euch da bitte weiterhelfen ?

Gruß

hias-r

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TerrorSchlumpf


...da sich an der diskussion aber nur 4 personen beteiligen gehe ich mal davon aus dass diese fehleinstellungen NICHT normal sind oder??

Hehe... 😁

KLICK

Dem ging noch ein anderer Thread voraus, den ich aber leider nicht mehr parat habe...

Mittlerweile dürfte das Thema aber (zumindest in den neuen Modellen) vom Tisch sein.

grüsse

sorry hatte ich nicht gelesen.
da ich ja ein neues modell habe schein es mich nicht zu treffen 😉

Hab mal eingezeichnet wie es bei mir in etwa aussieht.
Und ich bin voll zufrieden damit.

MfG Easy

Lol, sieht immer mehr nach nem Leistungsprüfstand aus 😁.
Aber eigentlich sollte so ein Knick nicht drin sein dürfen. Solltest auchmal zum 🙂 gehen und das Einstellen lassen.

Ähnliche Themen

Habe trotz Scheinwerfereinstellung durch TÜV und FOH (beide haben sich versucht, der eine - Scheinwerfer stehen zu hoch !!! - der andere Scheinwerfen stehen viel zu tief) eine zu geringe Leuchtweite - kann den nächsten Begrenzungspfahl nicht anleuchten, war bei meinen alten Halos nie ein Problem (Fußgänger und Radfahrer sehe ich so viel zu spät).
Wie ist das bei Euch mit der Leuchtweite. - Langsam verliere ich echt die Nerven, da weder FOH und TÜV in der Lage sind, die Scheinwerfer richtig einzustellen.

Gruß
hias-r

Die inneren Schrauben sind für die Höhenverstellung, die äusseren für die Winkel. Aber irgendwo müssen noch welche sein, die die horizontale Position verändern :/ nur wo ist die Frage.

Es gibt nur diese zwei. Der Winkel ist doch die horizontale Einstellung. Zumindest hat der Kollege vom TÜV an der äusseren Schraube gedreht (glaub ich), während der Lichtkegel sichtbar nach Links gewandert ist. Und nicht wenige Umdrehungen. Hatte schon Angst, dass die Schraube gleich rausfällt 😁

Ja ich mein aber den Winkel der sich abspreizt. Nicht die komplette Wanderung des Kegels aber ich werds mal ausprobieren und gucken was passiert *gg*.

Zitat:

Original geschrieben von hias-r


...Langsam verliere ich echt die Nerven, da weder FOH und TÜV in der Lage sind, die Scheinwerfer richtig einzustellen.

Gruß
hias-r

Schau mal in den Thread den ich oben verlinkt habe. Auf Seite 3 hat der User Jörchl .pdf-Dateien hochgeladen. Evtl. hat dein FOH sich diese Informationen noch nicht durchgelesen...

Ich hatte auch immer Probs mit meinen Halos und ich kann dir berichten daß die Teile wirklich sehr weit ausleuchten können...wenn sie richtig eingestellt sind.

grüsse

Zitat:

Der Schnittpunkt zwischen dem waagerechten und dem ansteigenden Teil der Hell-Dunkel-Grenze

Zitat:

Die Hell-
Dunkel-Grenze muss von der linken Seite
waagerecht bis zum Einstellkreuz und ab hier
bis zu einem Winkel von ca. 15° nach rechts
oben verlaufen.

Dann stimmen die Scheinwerfer ja doch. Das die nach rechts ansteigen ist richtig. Der Gegenverkehr wird nicht geblendet und rechts werden Schilder und Fußgänger ausgeleuchtet. Also nix da eine Linie.

Gruß Easy

Ja sie sollen nach rechts ansteigen aber ein ZickZack Muster sollte trotzdem nicht auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen