Wieder ein Aufbruch...heute in Berlin

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten Abend, liebe BMW Freunde.
Heute Mittag rief mich die Polizei an, um mir mitzuteilen, dass mein Auto aufgebrochen wurde. Freude war natürlich groß. Die Spitzbuben haben das fahrerseitige Dreiecksfenster eingeschlagen, sind ins Auto und haben die Leuchte über der Rücksitzbank heruntergerissen. Spätestens dabei hat sie wohl die Alarmanlage oder Publikum gestört. Gestohlen wurde bei mir nur die kleine Schachtel mit den Ersatzlampen, die Jungs brauchten wohl ein Souvenier, wenn sie das Navi und das Lenkrad schon nicht bekommen haben.
Zwei Parkplätze neben meinem stand ein 2er, der war komplett ausgeräumt, Navi und M-Lenkrad weg. Den müssen sie sich wohl vorher zur Brust genommen haben.
Jetzt hoffe ich, dass die Versicherung das auch als Teilkaskoschaden anerkennt. Haben natürlich gleich so spitzfindige Fragen gestellt.
Der Schaden liegt lt. BMW bei unter 1000 €, sofern nicht noch Lackschäden oder Schäden an der Polsterung entstanden sind.
Die Frage, die ich mir stelle, ist Folgende. Warum haben die die Leuchte vom Dachhimmel gerissen? Als ich mich telefonisch bei BMW angemeldet habe, sagte mir der Mitarbeiter, dass das wohl zum Deaktivieren der Alarmanlage passiert wäre, der Mitarbeter bei der Annahme sagte aber gleich, das wäre Quatsch.
Was soll man gegen solche Sachen machen? Die Alarmanlage hat sie wohl nicht abgehalten, es zu versuchen. Panzerfolie ans Dreiecksfenster? Lenkradkralle? Hat Jemand noch eine Idee?

Danke und schönen Abend!

Bild #209075603
Bild #209075597
Bild #209075607
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:20:39 Uhr:



Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:49:48 Uhr:


Du hast Recht. Aber wie meinte der Typ, der sie mir eingebaut hat? Diebstahl ist auch verboten...

Jemand, der einen aktuellen 4er bezahlen kann, wird hier in D. wohl weniger zu verlieren haben als ein osteuropäischer Dieb. Davon ab ist es ziemlich kurz gedacht, einen Verstoß gegen das Gesetz damit zu rechtfertigen, dass andere Dinge auch verboten sind - aber gut, wie soll ein solcher Anbieter sein Produkt sonst auch rechtfertigen. Ist wohl Geschmackssache.

Du hast völlig Recht. Dieser arme, osteuropäische Dieb. Jetzt, wo er ohne mein Navi und mein Lenkrad nach Hause kommt, kann er seine Familie nicht ernähren. Und das nur, weil ich so ein rücksichtsloses Individuum bin und Gesetze brechte. Ich schäme mich zutiefst für mein Verhalten.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Genau das ist bei Volvo der Fall, man kann das im Bordcomputer auch deaktivieren, wenn man jemand im Auto sitzen bleibt. Und im Übrigen ist es auch nicht verboten, mal seinen Menschenverstand einzusetzen.

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:08:37 Uhr:


Genau das ist bei Volvo der Fall, man kann das im Bordcomputer auch deaktivieren, wenn man jemand im Auto sitzen bleibt. Und im Übrigen ist es auch nicht verboten, mal seinen Menschenverstand einzusetzen.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass Du das nicht jedesmal deaktivierst, wenn noch jemand im Auto sitzt. 😉

Ihr macht das aber auch kompliziert... Bei meinem Ford-Kabrio ist das so:
Default ist "normale" Verriegelung, wenn ich an der FB dann zweimal drücke, sind die inneren Türöffner "tot". Die Deaktivierung des Innenraumsensors geht da übers Menü. Eigentlich ein "low" bis "nobrainer"... 🙁

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. Januar 2018 um 11:48:28 Uhr:



Zitat:

@Pasha78 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:08:37 Uhr:


Genau das ist bei Volvo der Fall, man kann das im Bordcomputer auch deaktivieren, wenn man jemand im Auto sitzen bleibt. Und im Übrigen ist es auch nicht verboten, mal seinen Menschenverstand einzusetzen.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass Du das nicht jedesmal deaktivierst, wenn noch jemand im Auto sitzt. 😉

Der Mensch ist sehr lernfähig. Ich parke auf einem Doppelparker und muss beim abschließen auch immer darauf achten, dass der Neigungssensor und leider auch Innenraumüberwachung nicht aktiv ist.

Daher wäre sowas eine Kleinigkeit, sowas analog dieser Funktion anzubieten oder eine dritte Taste auf der ohnehin schon nicht kleinen Fernbedienung. Gerade beim Cabrio dürfte es nicht sein, dass bei offenem Dach, die Tür zu öffnen ist. Zumindest nicht in so einer Zeit, wo Autos schon so intelligent sind, dass diese alleine fahren können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 21. Januar 2018 um 10:09:53 Uhr:


Welche Vorschrift? Bei Volvo ist das meines Wissens nach immer noch Serie. Bis 2013/2014 auf jeden Fall.

Es ist Vorschrift, dass man bei einem Auto beim Unfall immer die Türen von innen öffnen kann, auch wenn das Fahrzeug verriegelt wurde.

Wenn das elektronisch gesteuert ist und das Auto ins Wasser rutscht, dann mal viel Spaß mit elektronisch gesteuerten Sensoren, die merken müssten, dass jetzt ein Fall ist, dass die Elektronik evtl. Durchs Wasser kurzgeschlossen ist und die Türen von innen zu öffnen sein müssen.

Bei solchen Themen sind die Anforderungen von Sicherheit vor Dieben und im Unfall leider gegenläufig und für mich geht Sicherheit beim Unfall vor! Ein schrecklicher Gedanke, dass sich die Türen evtl nicht öffnen.

Die Safelock-Verriegelung gab und gibt es z.B. bei VW - Doppelte Verriegelung und sie ist aus. Einfach und fertig.

@WirliebenAutos:
Hahnebüchene Konstruktion eines Szenarios und dabei noch falsch.

Wenn es zu einem Unfall kommt, dann sollte das Fahrzeug sowieso an sein, denn sonst funktioniert auch der Airbag oder sonstige Vorrichtung nicht. Und wenn es knallt und man einen Abflug (ins Wasser) macht, dann werden bei eingeschalteter Zündung eh die Türen entriegelt (und diese Funktion gibt es sogar schon sehr lange). Außerdem lässt sich jedes Auto, auch die mit Safelock, bei eingeschalteter Zündung von innen öffnen, damit der Safelock aktiv ist, müsste das Auto erstmal vor dem Unfall per Schlüssel verriegelt sein.

Allgemein, wer seine Kinder oder jemanden im Auto einsperrt gehört sowieso geohrfeigt. Wenn die Kinder nicht alt genug sind, dass man das Auto offen lässt, wenn sie drin sind, dann sollte man sie definitiv nicht alleine lassen.

Mfg shmerlin

Dann unterhalte Dich mal mit Feuerwehrkollegen, die etwas mehr Lebenserfahrung haben, wie „hahnebüchen“ die Situation ist! Wahrscheinlich braucht man Rettungsgeräte, um die Scheiben im Notfall aufzuschlagen Deiner Meinung nach auch nicht, wenn die Türen im Wasser nicht aufgehen und das Auto versinkt, wegen des Wasserdrucks und der versagenden Elektrik ... so was nenne ich weltfremd und bin froh, dass verantwortungsvolle Menschen über solche Themen entscheiden.

... und was soll das mit den Kindern? Kein (!) Kind oder Tier sollte alleine in einem Auto eingesperrt sein. Verstehe aber nicht, was das mit dem Thema zu tun hat? Wenn jemand im Auto bleibt, lässt man bei dieser Person den Schlüssel zurück und gut ist. Kann die Person nicht verantwortungsvoll mit dem Schlüssel umgehen, dann gehört sie auch nicht alleingelassen im Auto.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Jan. 2018 um 19:43:41 Uhr:


Dann unterhalte Dich mal mit Feuerwehrkollegen, die etwas mehr Lebenserfahrung haben, wie „hahnebüchen“ die Situation ist! Wahrscheinlich braucht man Rettungsgeräte, um die Scheiben im Notfall aufzuschlagen Deiner Meinung nach auch nicht, wenn die Türen im Wasser nicht aufgehen und das Auto versinkt, wegen des Wasserdrucks und der versagenden Elektrik ... so was nenne ich weltfremd und bin froh, dass verantwortungsvolle Menschen über solche Themen entscheiden.

Das Thema war aber Alarmanlage und der entsprechende Schutz über die Türen, wenn niemand im Auto ist; und doch nicht während der Fahrt oder bei einem Unfall. Das ist ein ganz anderes Thema.

Ich finde aber auch, dass Dein Unfallbeispiel nicht gerade häufig vorkommt. Zudem ist das Thema “Öffnen von Türen unter Wasser“ ja noch zusätzlich ein völlig anderes und schwieriges.

Da hast Du recht, kommt selten vor. Aber bei der Pille ist die Wahrscheinlichkeit auch extrem gering, dass es mal schief geht und mir ist die Wahrscheinlichkeit vollkommen egal, wenn ich der Dumme bin. Da wäre mir 0,0000000000000000000000001% schon zu viel. 😉

Was ich nur sagen will ist: Auto müssen aus solchen Gründen jederzeit von innen zu öffnen sein, so mein Wissen, welches ich durch Recherche nach einem Einbruch in meinem Auto erfahren musste.
Wenn es elektronisch geregelt wird, ob man ein verschlossenes Auto von innen öffnen kann oder nicht, was passiert dann beim Unfall, wenn ich raus muss und die Elektronik spinnt; kann ja auch ohne Wasser beim Unfall passieren.

Solche Dinge müssen halt berücksichtigt werden. Ich weiss selber, wie ärgerlich ein Aufbruch ist - aber mit manchen Dingen muss man manchmal auch Leben, weil es keine 100% Lösung gibt.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2018 um 19:43:41 Uhr:


Dann unterhalte Dich mal mit Feuerwehrkollegen, die etwas mehr Lebenserfahrung haben, wie „hahnebüchen“ die Situation ist! Wahrscheinlich braucht man Rettungsgeräte, um die Scheiben im Notfall aufzuschlagen Deiner Meinung nach auch nicht, wenn die Türen im Wasser nicht aufgehen und das Auto versinkt, wegen des Wasserdrucks und der versagenden Elektrik ... so was nenne ich weltfremd und bin froh, dass verantwortungsvolle Menschen über solche Themen entscheiden.

Kann ich gerne machen, das ist kein Problem, aber ich glaube du schmeißt hier einige Dinge durcheinander.

1. Bei einem Unfall mit ausgelöster Unfallerkennung (Airbag ist egal) entriegelt das Auto innerhalb von Millisekunden die Türen.
2. Die Safelock-Funktion, um die es hier geht, greift grundsätzlich nur und ausschließlich bei per Schlüssel von außen verriegeltem Fahrzeug. Hat also bei einem Unfall keine Bewandtnis, außer du sperrst jemand ins Auto und versenkst es, das ist aber ein anderer Fall. (keine Unterstellung)
3. Die einfache Physik/Logik sollte es jedem deutlich machen, dass sich die Türen eines Autos im Wasser sehr schwer bis gar nicht öffnen lassen, egal ob verriegelt oder nicht. Deshalb sollte man bei einem Crash im Wasser entweder die Scheiben öffnen, sofern das noch geht, oder versuchen mit einem Werkzeug die Scheibe einzuschlagen, z.B. dem Gurtschloss.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2018 um 19:43:41 Uhr:


... und was soll das mit den Kindern? Kein (!) Kind oder Tier sollte alleine in einem Auto eingesperrt sein. Verstehe aber nicht, was das mit dem Thema zu tun hat? Wenn jemand im Auto bleibt, lässt man bei dieser Person den Schlüssel zurück und gut ist. Kann die Person nicht verantwortungsvoll mit dem Schlüssel umgehen, dann gehört sie auch nicht alleingelassen im Auto.

Das ist der Grund für den Safelock bzw. das Fehlen des selben bei BMW.

Und um den Bogen wieder zum eigentlichen Thema zurückzuschlagen, viele Einbrüche in BMW Fahrzeuge wären wahrscheinlich zu verhindern, wenn BMW den Safelock standardmäßig aktivieren würde.

Mfg shmerlin

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Jan. 2018 um 19:43:41 Uhr:


Dann unterhalte Dich mal mit Feuerwehrkollegen, die etwas mehr Lebenserfahrung haben, wie „hahnebüchen“ die Situation ist!

Haaaaalllooooo!

Es geht doch immer nur darum, die "doppelte" Verriegelung von außen zu aktivieren - wo siehst Du denn da ein Problem?

Auto aus - doppelt drücken - safelock on. Das könnte so einfach und so effektiv sein... 😠

Ja, das geht bei getrennten Systemen evtl über eine Alarmanlage mit eigenem Sender, ich halte es aber für bedenklich in einem System, welches ausfallen kann ... ich gebe es auf... wenn die Elektronik versagt, dann geht nichts mehr auf... aber ich bin hier jetzt raus.

So, kleines Update von mir.
Mein Auto ist wieder in Ordnung. Hat die Kleinigkeit von gut 2.100 €uro gekostet. Die Versicherung hat übernommen. Anschließend habe ich es gleich zu C+S gebracht, danke noch einmal an @vote4tux für den Tipp... Morgen wird die neue Alarmanlage eingebaut. Die Lenkradkralle kann ich also erst am Freitag ausprobieren @BigKahunaBurger .

Freut mich für Dich, dass alles wieder in Ordnung ist. Viel Glück für die Zukunft und allzeit gute Fahrt.
Eine Sache interessiert mich noch: Hast Du Dich bei C+S für die Version mit Ortungsmodul entschieden (wo man mit der Smartphone App alles überwachen kann)?

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:48:54 Uhr:


So, kleines Update von mir.
Mein Auto ist wieder in Ordnung. Hat die Kleinigkeit von gut 2.100 €uro gekostet. Die Versicherung hat übernommen. Anschließend habe ich es gleich zu C+S gebracht, danke noch einmal an @vote4tux für den Tipp... Morgen wird die neue Alarmanlage eingebaut. Die Lenkradkralle kann ich also erst am Freitag ausprobieren @BigKahunaBurger .

Danke für Dein update. Mal sehen, wie das mit der Kralle passt. Freue mich auf deinen post am Freitag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen