Wie zuverlässig ist der ML270cdi Bj.7/02
Hallo an Alle, ich bin neu hier
Wir haben zehn Jahre einen 95er 220TE gefahren (ein tolles Auto)
Da wir uns einen grossen Wohnwagen gekauft haben, wollte ich
diesem, die Belastung nicht zumuten.
Man empfahl uns einen ML zu kaufen.Gesagt,getan.
Bei der NL Mercedes Düsseldorf wurden wir fündig und kauften einen
ML270cdi Bj./07/02 88tkm gelaufen. Wir waren begeistert .Mit Wohnwagen ein ideales Gespann. Es funktioniert alles. Kein Rost und
keine Macken und das seit sieben Monaten,wo ich auch hier im Forum
lese.Es gibt kein Thema,was ich nicht gelesen habe. Jetzt warte ich förmlich,wann die Kiste verreckt.
Mfg.Heinrich
Beste Antwort im Thema
Ich finde es sehr gut, dass hier ein Mitglied einfach mal ein Thema eröffnet um sich nur positiv zu äußern.
Ich selbst bin auch sehr zufrieden und Stand heute ist es einfach das beste Fahrzeug was ich je gefahren bin (400 CDI).
Ich bin davon überzeugt, dass es absolut entscheidend ist wie man mit dem Fahrzeug umgeht oder der Vorbesitzer umgegangen ist - Wartung..Pfelge..Fahrstil.
Des Weiteren ist mir in einigen Beiträgen aufgefallen, dass hier Statements geschrieben werden an denen man sofort erkennt, dass das Mitglied vermutlich ausländischer Herkunft ist und die Rechtschreibung nicht pefekt beherrscht.
Einge dieser Statements werden dann "von oben herab" beantwortet ohne sachlich zu bleiben und derjenige wird "vorführhaft" darauf aufmerksam gemacht.
Die die sich angesprochen fühlen, mögen mal eine stille Minute darüber nachdenken und vom hohen Ross herunter krabbeln...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
33 Antworten
kw2601, es war ja nicht böse gemeint, sonder nur nett. Nur hab ich mich an eine Aussage falsch erinnert. Ich hab aber nicht gesagt das jemand schlecht Deutsch spricht.
Diverdidi hat so etwas in der Art gemeint oder auch nicht und ich wollt nur nett gegenüber nedo1 sein. Ob ihr oder ihren, du hast es verstanden 😉
🙂🙂🙂
OK, wollen wir weiter diese teme fortsetzen: Wie zuverlässig ist der ML270cdi Bj.7/02
Über dialekten lohnt sich nicht weiter reden ,weil das ist ein Faß ohne boden 🙂
ISMET: kein problem ,ich weiß das du sehr netter Mann bist,und ich lese gerne deine posts,du hast viele leute hier geholfen.
Nur weiter so 🙂
Grüß aus Bremerhaven
Es sollte doch inzwischen hinreichend bekannt sein, dass Mercedes seine Neuen Mod. im 8 Jahreszyklus auf den Markt wirft. Nach 4 Produktionsjahren kommt dann die Mod.Pflege um die Kinderkrankheiten zu beseitigen im 6. Prod.Jahr werden dann die wenigen Fehler der Mod.Pflege ausgebessert. Ab Produktionsjahr 7 kauft man dann ein Technisch gut überarbeitetes FZ.
Ich kaufe daher immer nur solche Mercedes die zumindest aus dem 7. Produktionsjahr kommen. Als der W164 heu auf den Markt gekommen ist wurden die letzen W163 mit erheblichen Rabatt auf den Markt geworfen. Ich gehen davon aus, dass es bei dem W 164 genauso sein wird. Die ersten 3 Mod.-Jahre haben ja wohl auch viele Probleme gemacht. Bei dem W163 sind ab Mod.Jahr 02 ja auch so ziemlich alle Kinderkrankheiten beseitigt. Das ist ja wohl auch der Grund, warum hier überwiegend nur die ML Fahrer mit größeren Problemen zu kämpfen haben, deren FZ vor der Mod.Pflege produziert wurden. Ich persönlich würde mir daher keinen ML vor Bj 2002 kaufen.
Ab Bj 2004 sind dann wohl auch die kleinenn Fehler der Mod.Pflege
behoben worden. Ich bin mit meinem ML 270 Cdi EZ 7/2005
zufrieden. Der Wagen wurde auf Mercedes zugelassen, dann 3 Monate
stehen gelassen und als Gebauchtwagen mit 600 km direkt von MB Berlin verkauft. Selbst 2 Jahre alte Gebrauchte waren bei unserem Mercedes-Händler vor Ort noch teurer. In 2021 werde ich mir dann wieder Gedanken machen um einen neuen Wagen! 12.000Km/Jahr.
Eine trockene beheizbare Garage lässt halt so manches Auto deutlich
länger leben! Ein Auto sollte grundsätzlich nur in trockener Luft mit unter 40% Luftfeuchtigkeit stehen, dann ist Rost kein Thema. Wenn
das Auto im Winter nicht eingesalzen im Freien steht, hat man halt Länger was davon. Auch zu viel Sonne schadet dem Lack und den Reifen. Ich will, dass mein Wagen lange hält. Eine trockene Garage
ist daher ein Absolutes muss, für so ein Auto.
Ml Fahren ist kult!.
Bis auf die Ausführungen mit der Garage stimme ich ML-Peter zu. Langzeitqualität ist immer noch die Domäne von MB. Wer ein Auto am Ende des Modellzyklus kauft hat ein ausgereiftes Auto mit minimierten Problemen. Dafür darf man weniger bezahlen.