Wie zufrieden sind die A4 3.0 tdi Fahrer?
Hallo!
Da ich mir einen A4 3.0tdi Limo Handschalter (233 PS) bestellt habe, aber nur kurz die Gelegenheit hatte, einen 3.0tdi TT in der 204PS-Version zu fahren (ohne jegliche Sportpakete), wollte ich hier mal nachfragen, wie zufrieden hier die tdi-Fahrer mit dem aktuellen tdi sind.
Seid ihr zufrieden mit
- Motor- bzw. Fahrleistungen
- Verbrauch
- Fahrwerk (Sportfahrwerk der quattro gmbh)
- Bremsanlage
.
.
.
Da ich gerne sportlich unterwegs bin und von einem VW Golf IV R32 DSG auf den A4 3.0tdi wechsel, möchte ich gerne mal hören, ob der Fahrspaß auch nicht zu kurz kommt.
Man hört ja recht unterschiedliche Meinungen.
Hat jemand vielleicht Testberichte von der aktuellen A4 Limosine (233 PS)? Ich habe mich im Netz mal umgesehen, aber nur einen älteren Vergleichtest zwischen A4 3.0tdi & 330d (jeweils 204 PS) & einen Bericht vom A4 Cabriolett gefunden.
11 Antworten
hallo... habe den 3,0tdi mit der 204ps version der aber vor 2monaten von mtm auf 275ps und 520nm gechippt wurde. muss sagen das da der fahrspaß nicht zu kurz kommt. beim zwischenspurt und auf der autobahn dürfte der r32 IV das nachsehen haben und auf landstraßen ist das drehmoment auch wirklich sehr brachial.
was den topspeed angeht liege ich laut gps bei ca. 255km/h, da muss auch ein r32 das handtuch werfen.
das einzige was dir im gegensatz zum r32 fehlen wird ist der sound, von den fahrleistungen bist du nach einem chiptuning schneller unterwegs und vorallem sparsamer.
habe auch das s-line fahrwerk verbaut... es ist ganz ok... meiner meinung nach der richtige kompomiss zwischen sportlichkeit und alltagstauglichkeit.
empfehle dir zudem noch das s-line exterieur paket da er damit schon ein ganzes stück sportlicher aussieht und in kombination mit 18zöllern von der seite und von vorne nicht vom s4 zu unterscheiden...
Hi Mirko!
Klasse!
Da hat genau der richtige geantwortet!
Einen Chip wollte ich dem Motor nach dem Einfahren auch gönnen.
Ich schwanke noch zwischen Abt, MTM oder Wendland. Wahrscheinlich wirds aber Abt werden, da mein 🙂
Abt Partner ist. (Sind aber auch 272PS & 520Nm)
Hast du vielleicht ein paar Elastizitätsmessungen gemacht?
Interessant wäre für mich:
100 - 200 km/h
100 - Vmax
80 - 160 (5./6. Gang)
Was mich noch brennend interessiert:
- Ist die Lenkung (Servotronic) bei hohen Geschwindigkeiten direkt und gibt ausreichend Rückmeldung?
- Sind Bremsen standfest oder neigen sie zum Fading, wandernder Druckpunkt...?
- Wie stark ist die Rollneigung in schnellgefahrenen Kurven?
Wäre nett, wenn du mal antworten würdest!
Gruß
-also... 0-100 brauche ich mit TT ca. 6,8sek und auf 200 ca 25-26sek. somit dürften die 100-200 knapp unter 20sek sein.
wie sehen denn die werte bei deinem r32 aus???
-die bremsen sind meiner meinung nicht schlecht, es ist nur das ich die vorderen nach nur 25000km shcon wechseln musste, was ca.130euro kostete... muss wohl am fahrstil liegen. :-)
- die lenkung könnte vielleicht eine spur direkter sein, dafür ist sie aber auf der autobahn wirklich sehr angenehm
-was meinst du mit Rollneigung?
Ich fahre auch einen 3,0 TDI Avant als Handschalter mit ursprünglich 204 PS. Seit einem Monat fahre ich ihn mit Abt-Chip und 252 PS. Schon vorher fuhr sich der Wagen absolut souverän. Mir schmeckte nicht, dass er obenrum wie zugeschnürt wirkte. Nach dem Chippen ist das wie weggeblasen, er bekommt obenrum sogar noch einen richtigen Schub und macht jetzt unheimlich viel Spass. Rennt wie angestochen. Drehmoment bärenstark von unten heraus, aber auch das Ausdrehen der Gänge macht - dieseluntypisch - richtigen Spass.
Mit dem "offenen" 233 PS-Motor wirst von Beginn an einen gerne hochdrehenden Motor haben. Er dürfte meinem gechippten bereits ungechippt sehr nahe kommen. Schenkst Du ihm noch einen Chip wirst Du den R32 niemals - abgesehen vom Sound - vermissen.
Messungen habe ich noch keine gemacht, aber es gibt auf der BAB nur noch sehr wenige Gegner. 530d usw. gehören nicht mehr dazu ;-)
Ich fahre das "normale" Sportfahrwerk in Verbindung mit den 18-Zöllern und finde diesen Kompromiss für mich perfekt. Ich räubere nicht mehr so sehr um Kurven in der Stadt, lege dafür aber Wert auf halbwegs komfortables und direktes Fahrverhalten bei hohen Tempi auf der BAB. Dafür ist mir das S-Line-Fahrwerk zu hart. Du als R32-Fahrer dürftest mit diesem S-Line-Fahrwerk aber sehr glücklich werden.
Die Servortronic-Lenkung ist für mich spitze. Leicht in der Stadt und sehr direkt, präzise und griffig bei hohem Tempo.
Die Bremsen empfinde ich als absolut ausreichend. Sie sind um Welten besser und standfester als bei meinem alten A4 B5 und packen richtig bissig zu. Auch bei Nässe...
Warte ab und werde glücklich!
Ähnliche Themen
Also mit Rollneigung oder Wankneigung meine ist die Bewegung der Karosse bei Lastwechsel, also wie tief die Karosse z.B. bei Kurvenfahrt (über die Vorder- & Hinterachse) "eintaucht".
Bei welcher Drehzahl erreichst du Vmax mit Tiptronicgetriebe?
Ein Beschleunigungsvideo hast du nicht zufällig?
Werte R32:
0-100: 6,7 - 7,1s
0-200: 26 - 28s
Vmax: 245 - 250 Km/h
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Ich fahre auch einen 3,0 TDI Avant als Handschalter mit ursprünglich 204 PS. Seit einem Monat fahre ich ihn mit Abt-Chip und 252 PS. Schon vorher fuhr sich der Wagen absolut souverän. Mir schmeckte nicht, dass er obenrum wie zugeschnürt wirkte. Nach dem Chippen ist das wie weggeblasen, er bekommt obenrum sogar noch einen richtigen Schub und macht jetzt unheimlich viel Spass. Rennt wie angestochen. Drehmoment bärenstark von unten heraus, aber auch das Ausdrehen der Gänge macht - dieseluntypisch - richtigen Spass.
Mit dem "offenen" 233 PS-Motor wirst von Beginn an einen gerne hochdrehenden Motor haben. Er dürfte meinem gechippten bereits ungechippt sehr nahe kommen. Schenkst Du ihm noch einen Chip wirst Du den R32 niemals - abgesehen vom Sound - vermissen.
Messungen habe ich noch keine gemacht, aber es gibt auf der BAB nur noch sehr wenige Gegner. 530d usw. gehören nicht mehr dazu ;-)
Ich fahre das "normale" Sportfahrwerk in Verbindung mit den 18-Zöllern und finde diesen Kompromiss für mich perfekt. Ich räubere nicht mehr so sehr um Kurven in der Stadt, lege dafür aber Wert auf halbwegs komfortables und direktes Fahrverhalten bei hohen Tempi auf der BAB. Dafür ist mir das S-Line-Fahrwerk zu hart. Du als R32-Fahrer dürftest mit diesem S-Line-Fahrwerk aber sehr glücklich werden.
Die Servortronic-Lenkung ist für mich spitze. Leicht in der Stadt und sehr direkt, präzise und griffig bei hohem Tempo.
Die Bremsen empfinde ich als absolut ausreichend. Sie sind um Welten besser und standfester als bei meinem alten A4 B5 und packen richtig bissig zu. Auch bei Nässe...
Warte ab und werde glücklich!
Sehr schöner Bericht!
Danke für deine Antwort! Das klingt doch echt vielversprechend!
Du bist also mit deinem Abt-Chip uneingeschränkt zufrieden?
Bei welcher Drehzahl erreichst du deine Vmax mit 6-Gang-Getriebe?
Hrghhh, falsches Thema!
Mit dem Handschalter vorher bei knapp unter 4.200 Touren, Tacho knapp 250. Jetzt genau 4.200 Touren, Tacho 250. Bergab rennt er weiter, geradeaus nicht, obwohl Kraft noch genügend da ist. Irgendwer regelt ihn bei 4.200 Touren ab. Niemand weiss, warum :-( Dafür erreicht er dieses Tempo um Welten schneller.
Mein Problem dürftest Du nicht haben, da Dein offener von vornherein runde 10 km/h schneller eingetragen und der sechste Gang länger übersetzt ist als der mit 204 PS.
Ist mein zweiter Wagen mit Abt-Chip und ich kann es uneingeschränkt empfehlen!
nun ja... sagen wir so... ich hatte vor dem 3,0 einen s4 b6 und der kam mir schon deutlich straffer vor und wankte auch weniger in den kurven, aber ich hab mich mittlerweile schon daran gewöhnt und jetz ist es nicht weiter schlimm....
ein video hab ich leider keines....
vmax hab ich bei 4200 und da ist die tachonadel ein klein wenig über 260
@ cybernut:
Oh sorry, wenn ich da einen wunden Punkt bei dir getroffen habe! Bei dir läuft er also in den "Begrenzer"?! Das ist ja echt ärgerlich! Kann dich voll und ganz verstehen! Aber da ist doch eigendlich noch ein wenig Luft bis zum roten Bereich, oder?
Genau aus diesem Grund habe ich mich nach der Drehzahl erkundigt.
Es ist also richtig, dass die Handschalter länger übersetzt sind wie die Tiptronic-Getriebe? (wie beim A6)
Zitat:
Original geschrieben von mirko1408
nun ja... sagen wir so... ich hatte vor dem 3,0 einen s4 b6 und der kam mir schon deutlich straffer vor und wankte auch weniger in den kurven, aber ich hab mich mittlerweile schon daran gewöhnt und jetz ist es nicht weiter schlimm....
ein video hab ich leider keines....
vmax hab ich bei 4200 und da ist die tachonadel ein klein wenig über 260
Hmmm, na dann muß erstmal abwarten. Ich bin den 3.0tdi wie gesagt nur kurz gefahren (innerorts und kurz Landstraße)
260 km/h erreichst du auch bei 4.200 U/min?
Dann scheint ja das TT-Getriebe länger übersetzt zu sein?!
Stimmt, TT ist ein wenig länger übersetzt. Bei 4.200 Touren zeigt mein Tacho 250 an. Der A4 mit 233 PS hat einen längeren 6. Gang, das Problem dürfte also nicht mehr auftreten.