wie zufrieden seit ihr mit eurem B9

VW Passat B9

Moin, ich überlege mir einen B9 von 2024 mit unter 10.000km zuzulegen. Preislich attraktiv. Motor ist ein 1.5 Liter eTSI. Fährt diesen Motor jemand und wie zufrieden seit ihr generell mit dem Wagen. LG

31 Antworten

Jetzt finde ich nach der Schilderung meinen B9 auf einmal richtig gut.
Wenn man das von KaitoKid007 liest, sind meine Ankerwürfe im Rangierbetrieb ja der reinste Kindergeburtstag :-)

Zitat:

@KaitoKid007 schrieb am 18. März 2025 um 13:16:59 Uhr:


Passat Elegance eHybrid 1.5 TSI 150 PS / 115 PS / DSG aus 09/2024
Das Auto fährt gut und ist komfortabel. Trotzdem insgesamt eher eines der schlechtesten Autos die wir hatten:

- Geräusche die man Meterweit hört aus dem Achsbereich vorne bei Lenkeinschlag. Hört sich an wie 20 Jahre alt und 300.000 km gelaufen
- Automatisches schließen/öffnen unzuverlässig. Kein Verlass
- Sitze Elektrisch mit Komforteinstieg fahren mal zurück, mal vor, mal wieder zurück. Random.
- Panoramdach geht nicht auf. Nur sporadisch. Kriegt man es auf, kriegt man es nur schwer wieder zu.
- Das Auto denkt öfter noch es würde laden, obwohl man bereits fährt
- Komplett Ausfall aller Assistenten öfter mal
- Kamera Qualität Stand 2010. Stand der Technik. Es reicht, aber es geht besser
- Hecklappen Dämpfer machen jetzt schon Geräusche, wurden beim B8 damals schon mehrfach getauscht auf Garantie
- Navigation funktioniert nicht mehr (2 mal passiert); weiß nicht mehr in welche Richtung man fährt. Neustart brachte nichts. Erst über Nacht stehen lassen, hat geholfen
- Tankdeckel je nach Wetter schief oder nicht (aber im Vergleich unwichtig), ging auch 3 mal schon nicht auf.
- Auto bricht sporadisch das Laden ab nachts. Nein liegt nicht an der Wallbox oder irgendwas. ID 7, und zwei Teslas haben dies noch nie gehabt
- Einklemmschutz funktioniert oft nicht an den Scheiben. Für uns unwichtig. Ist nur durch Zufall aufgefallen und lässt sich durchaus reproduzieren. Bei 3 mal von 10 mal schlägt es zu.
- Motor geht auch nach 50 min Fahrt am Stück nicht zurück in E-Mode und das Auto zeigt an es wäre im E-Mode.....

von der App wollen wir mal nicht sprechen. Im Vergleich unbrauchbar. Braucht ewig zu aktualisieren. Wenig Funktionen. Einzig für Standheizung/Klima gut. Sonst unbrauchbar. Ladestand oder ob er offen/zu ist, kein Verlass. Gleiches beim ID.7. Ist ja die gleiche App.

Nun geht er zurück. 🙂 Wir haben einen Tayron bestellt für November. Wieder eHybrid, Mal schauen, ob irgendwas davon dann gehoben ist. Aktuell T-Roc Cabrio abgeholt. Zumindest hier sind immer noch 2 Fehler, die wir schon 2021 hatten im T-Roc. Das lässt hoffen 🙂 (nicht)

Zitat:

Nun geht er zurück. 🙂 Wir haben einen Tayron bestellt für November. Wieder eHybrid, Mal schauen, ob irgendwas davon dann gehoben ist. Aktuell T-Roc Cabrio abgeholt. Zumindest hier sind immer noch 2 Fehler, die wir schon 2021 hatten im T-Roc. Das lässt hoffen 🙂 (nicht)

Hast du den jetzt mit grossem Wertverlust zurückgegeben?

Ob der Tayron besser ist? Basiert ja, wie der Tiguan und Passat auf dem gleichen Mist.

Zitat:@Proms schrieb am 18. März 2025 um 14:39:34 Uhr:

Zitat:

Hallo, nach diversen Updates mach der b9 wirklich Spaß.Ist allerdings auch ein Diesel. BG Proms

Was meinst du mit „ist allerdings auch ein Diesel“ ? 😉

Zitat:

@KaitoKid007 schrieb am 18. März 2025 um 13:16:59 Uhr:


Passat Elegance eHybrid 1.5 TSI 150 PS / 115 PS / DSG aus 09/2024

.... viele Fehler ....

Tatsächlich kann ich bis auf die Rückfahrkamera (die ist echt mies) keines Deiner Probleme an meinem Hybrid nachvollziehen. Selbst die App ist extrem schnell gesyncht und nimmt auch schnell Befehle an. Kein Vergleich zu der App beim B8.

Wenn ich mich über etwas ärgern müsste, dann sind das bisher Kleinigkeiten:

1. Die Sitze haben eine ausfahrbare Oberschenkelstütze. Wenn man die ausfährt, dann hat man eine Lücke im Sitz, in der sich extrem schnell Dreck sammelt. Das hatten die Sitze vom B8 viel besser gemacht. Ausserdem ist die Lücke hässlich.

2. Die Software hat ein paar funktionale GUI Probleme. Da gewöhnt man sich bestimmt irgendwann dran aber einiges könnte man bestimmt schöner machen.

3. Mir fehlt das Fach unter dem Kofferraum für meine Klappkiste

4. Mir fehlt eine USB Buchse in der Mittelarmlehne. Hatte der B8 und da ist ein USB Stick deutlich besser untergebracht als vorne in der Handyablage

5. Es fehlen Ablagen. Die Ablage vorne kann man nicht benutzen, wenn man ein Handy da zum laden reinlegen will. Damit hat man eigentlich keinen Platz mehr für Dinge wie Schlüssel Brille oder Geldbörse. Auch links vom Lenkrad hatte der B8 ein echt praktisches Fach. Das ist auch weg. Also schmeisst man alles in die Mittelarmlehne und findet da nix wieder.

Da kommen bestimmt noch ein paar Dinge hinzu aber nichts ist kriegsentscheidend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaitoKid007 schrieb am 18. März 2025 um 13:16:59 Uhr:


Nun geht er zurück. 🙂 Wir haben einen Tayron bestellt für November. Wieder eHybrid, Mal schauen, ob irgendwas davon dann gehoben ist.

Man fährt was ganz neues von VW (B9) als hybrid, macht sehr schlechte Erfahrungen und bestellt sich als nächstes wieder ne ganz aktuelle Karre (Tayron) von VW, wieder als hybrid, muss man das verstehen?

Bei den kurzen Leasingintervallen tippe ich auf Werk- oder Konzernmitarbeiter.

Ich habe meinen B9, 150PS Diesel Elegance und Vollausstattung, vor gut zwei Wochen erhalten und muss sagen es ist mit Abstand das beste Auto, was ich je gefahren bin. Ich habe bis auf fehlende Massageprogramme (3 statt 8, Auto kommt dafür Montag in die Werkstatt um ein Update zu erhalten) KEIN EINZIGES Problem, was das Fahren oder die Software angeht. Selbst die oft beschriebene Notbremsung durch den Parkassist wurde bei mir nicht ein Mal ausgelöst.
Ich bin vorher einen B8 gefahren und davor hatte ich einen Superb III.

Dinge die mir besonders am B9 gefallen:
- Innenraumverarbeitung/ - anmutung; Hier hat man einen großen Schritt im Vergleich zum B8 gemacht und er muss sich nicht vor A5, C-Klasse oder 3er verstecken. Meiner Meinung nach auf mindestens gleichem Niveau, in einigen Bereichen sogar überlegen (z. B. Filz in den Tür Taschen)
-Dämmung mit Akustikverglasung und Akustikpaket; selbst bei 200kmh kann man sich super unterhalten und sehr ruhig im Auto
- Platzangebot; vor allem unter der Armlehne. Da war das Platzangebot beim B8 Face-lift kriminell.
- Travel Assist; war im B8 finde ich schon sehr gut. Im B9 ist er noch präziser und nimmt die Kurven noch besser finde ich. Auch die ACC scheint mehr mitzudenken und früher/schlauer Gas zu geben
- PanoramaSCHIEBEdach; aussterbende Art
- Soundsystem H&K; kräftige Bässe und luftige Höhen
- DCC Pro; Hatte da das normale DCC im Superb und in jeder Einstellung außer Sport hat das Fahrzeug nachgewippt
- Sitze; Komfort auf höchstem Niveau. Sitzt sich sehr gut und auch für Menschen mit langem Oberkörper geeignet. Die Sitzbelüftung und Sitzheizung, die man für die Lehne und Sitzfläche seperat einstellen kann, funktionieren wunderbar. Die Massage ist die Kirsche auf dem Eis.
Preis/Leistung; Ja der neue B9 ist nochmal ne Ecke teurer geworden. Vergleicht man ihn aber mit C-Klasse und Co. wirkt er fast schon wie ein Schnäppchen, vor allem ausstattungsbereinigt und mit dem Platzangebot.

Dinge, die mir fehlen aber kein Beinbruch sind:
- Fach unten links beim Lenkrad/ neben Lichtschalter; Da hatte ich immer meine Garagenfernbedienung drin, die habe ich halt jetzt in diesem Ablagefach, was in der Armlehne eingesteckt werden kann
- klimatisiertes Handschuhfach; Habs zwar nur 1 mal im Jahr genutzt, aber lieber Haben als Brauchen
- Auflösung der Rückfahrkamera; wird der sonstigen erstklassigen Verarbeitung nicht gerecht, aber ist nutzbar und die 360 Grad und Frontkamera sind super

Insgesamt ein sehr sehr gelungenes Auto. Vergleicht man ihn mit dem Angebot von Mercedes, Audi und BMW, trumpht der Passat sie alle, außer beim
Fahrspaß (meiner Meinung nach ist hier der 3er der beste).
Die Dämmung und Verarbeitung sind zum Vorgänger deutlich besser geworden und ja auch beim B9 spart VW hier und da Geld ein an der ein oder anderen Ecke, es fällt aber finde ich deutlich weniger auf, als bei seinen Konkurrenten aus Deutschland.

Zitat:

@Emil1995 schrieb am 19. März 2025 um 13:08:06 Uhr:

Zitat:

Ich habe meinen B9, 150PS Diesel Elegance und Vollausstattung, vor gut zwei Wochen erhalten und muss sagen es ist mit Abstand das beste Auto, was ich je gefahren bin. Ich habe bis auf fehlende Massageprogramme (3 statt 8, Auto kommt dafür Montag in die Werkstatt um ein Update zu erhalten) KEIN EINZIGES Problem, was das Fahren oder die Software angeht. Selbst die oft beschriebene Notbremsung durch den Parkassist wurde bei mir nicht ein Mal ausgelöst. Ich bin vorher einen B8 gefahren und davor hatte ich einen Superb III. Dinge die mir besonders am B9 gefallen:- Innenraumverarbeitung/ - anmutung; Hier hat man einen großen Schritt im Vergleich zum B8 gemacht und er muss sich nicht vor A5, C-Klasse oder 3er verstecken. Meiner Meinung nach auf mindestens gleichem Niveau, in einigen Bereichen sogar überlegen (z. B. Filz in den Tür Taschen) -Dämmung mit Akustikverglasung und Akustikpaket; selbst bei 200kmh kann man sich super unterhalten und sehr ruhig im Auto - Platzangebot; vor allem unter der Armlehne. Da war das Platzangebot beim B8 Face-lift kriminell. - Travel Assist; war im B8 finde ich schon sehr gut. Im B9 ist er noch präziser und nimmt die Kurven noch besser finde ich. Auch die ACC scheint mehr mitzudenken und früher/schlauer Gas zu geben - PanoramaSCHIEBEdach; aussterbende Art- Soundsystem H&K; kräftige Bässe und luftige Höhen - DCC Pro; Hatte da das normale DCC im Superb und in jeder Einstellung außer Sport hat das Fahrzeug nachgewippt- Sitze; Komfort auf höchstem Niveau. Sitzt sich sehr gut und auch für Menschen mit langem Oberkörper geeignet. Die Sitzbelüftung und Sitzheizung, die man für die Lehne und Sitzfläche seperat einstellen kann, funktionieren wunderbar. Die Massage ist die Kirsche auf dem Eis. Preis/Leistung; Ja der neue B9 ist nochmal ne Ecke teurer geworden. Vergleicht man ihn aber mit C-Klasse und Co. wirkt er fast schon wie ein Schnäppchen, vor allem ausstattungsbereinigt und mit dem Platzangebot. Dinge, die mir fehlen aber kein Beinbruch sind:- Fach unten links beim Lenkrad/ neben Lichtschalter; Da hatte ich immer meine Garagenfernbedienung drin, die habe ich halt jetzt in diesem Ablagefach, was in der Armlehne eingesteckt werden kann - klimatisiertes Handschuhfach; Habs zwar nur 1 mal im Jahr genutzt, aber lieber Haben als Brauchen - Auflösung der Rückfahrkamera; wird der sonstigen erstklassigen Verarbeitung nicht gerecht, aber ist nutzbar und die 360 Grad und Frontkamera sind super Insgesamt ein sehr sehr gelungenes Auto. Vergleicht man ihn mit dem Angebot von Mercedes, Audi und BMW, trumpht der Passat sie alle, außer beim Fahrspaß (meiner Meinung nach ist hier der 3er der beste). Die Dämmung und Verarbeitung sind zum Vorgänger deutlich besser geworden und ja auch beim B9 spart VW hier und da Geld ein an der ein oder anderen Ecke, es fällt aber finde ich deutlich weniger auf, als bei seinen Konkurrenten aus Deutschland.

Sehr schön beschrieben, dem kann ich nichts hinzufügen wie bei meinem 150tdi Elegance auch 🙂
Welche Software ist bei dir drauf ? 24xx ?

Hallo,
ich habe seit einer Woche meiner R-Line 150 PS TDI mit allem außer Black Style und R-Line-Signature. Mein Fokus liegt in erster Linie auf der Technik und Komfort. Natürlich darf er ein bisschen schick aussehen. Daher kommen die „Kassenmodelle“ für mich eher nicht in Frage.
Ich habe ihn wie meinen Vorgänger, einen B7 -Comfortline von 2012 individuell konfiguriert, um ihn ähnlich lange zu nutzen. Daher vergleiche ich ihn auch mit ihm.
- Interieur:
Cockpit und großer Bildschirm sind zeitgemäß und schön anzuschauen. Ob er nun wertiger ist, liegt im Auge des Betrachters. Auch der B7 hat eine individuelle Innenausstattung mit diversen Dekoren und Ambientebeleuchtung. Die neue Mittelkonsole mit dem weggefallenen Schalthebel finde ich gelungen und praktisch. Daher kann ich auch die weggefallenen Ablagen, wie das Brillenfach, oder das links unterhalb des Lenkrades verschmerzen. Was mir noch nicht gefällt ist die Konfiguration der Anzeigen im Cockpit. Warum sehe ich keinen Momentanverbrauch, sowie die aktuelle Fahrstufe im D- und E-Modus? Das geht im Polo-Highline von 2018 eindeutig besser. Das 1. Hilfe-Set muss man im Bedarfsfall nun erst aus dem Kofferraum holen, im B7 war es praktisch in der hinteren Mittelarmlehne verstaut und im Bedarfsfall garantiert schneller erreichbar. Die elektrische Laderaumabdeckung ist ein Schmankerl. Solider finde ich die Gepäckraumabtrennung mit Rollo im B7. Dafür ist die jetzige „einfache“ Lösung etwas platzsparender. Gerade bei Koffern fehlten oftmals die berühmten 3cm.
- Bedienung: Hier finde ich die Bedienorgie vor Beginn jeder Fahrt für das Ausschalten der Geschwindigkeitswarnung und Einstellung des Fahrprofils auch als lästig und hoffe das es zukünftig dafür noch mal ein Update gibt. (ja ich weiß die EU-Vorschriften)
- Platz:
Das Längenzuwachs von ca. 15 cm kommt nach meinem Eindruck ausschließlich der 2. Reihe zugute. Das Kern-Ladevolumen, also nur der Gepäckraum ist nach meinem Eindruck gleich oder sogar kleiner. So ist die Höhe vom oberen Ladeboden bis zur Abdeckung sogar ca. 5cm geringer. Der untere Laderaum ist trotz nicht georderten Reserverades viel schlechter nutzbar. Warum man dort ausgerechnet in der Mitte eine vergleichsweise riesige Styroporbox für Felgenschloss, Abschleppöse und Abzieher für die Kappen der Radmuttern anordnen muss erschließt sich mir nicht. Wenn man schon Radmutterschlüssel, Pannenset und Kompressor weglässt hätte es ein kleinerer und eher am Rand angeordneter Behälter auch getan.
Der praktische Nutzwert des Gepäckraumes ist eindeutig schlechter. Beim B7 sind für eine komplett ebene Ladefläche auch die Sitzflächen geteilt und einzeln hochklappbar. Zusätzlich kann man dort die Lehne des Beifahrersitzes komplett umklappen. Gerade der Transport längerer Teile war so erst möglich und zog vor manchen Bau- oder Möbelmarkt bewundernde Blicke auf sich. Letzteres war auch im B7 Sonderausstattung aber ist jetzt nicht mehr zu haben. Das ist zwar schade, aber mittlerweile sind derartige Einsatzszenarien glücklicherweise seltener. Dafür ist der Gepäckraum jetzt beleuchtet was durchaus sinnvoll ist. Den Scharnieren der Hecklappe hätte man durchaus auch eine Verkleidung spendieren können. So sieht es ziemlich billig aus.
Ich habe auch das Gepäckraumpaket mit der Fixierstange und den Haltewinkeln. Ist zwar „nice to have“ aber spätestens, oder besser noch vor einem der nächsten Supermarktbesuche mit ausgelaufener Milchtüte wird man sich wieder für die Gummiwanne, welche damals serienmäßig war, entscheiden und dann wird es ziemlich nutzlos.
- Beim damaligen Businesspacket waren auch die Rückseiten der Rücksitzlehnen gummiert. Trotz pfleglicher Behandlung sieht man sichtbare Gebrauchsspuren, welche nur auf Filz deutlicher zutage treten werden.

- Fahreindruck:
Im Innenraum ist es ruhiger als im B7, nichts klappert oder knarrzt. Lenkung und Straßenlage sind tadellos. Das DCC-Pro muss ich noch beobachten und bei gleichen Bedingungen mit anderen Fahrzeugen vergleichen. Bei ausgeschaltetem Radio und ziemlich guter Straße hört man es arbeiten. Als poltern würde ich aber noch nicht bezeichnen.
Enttäuscht bin ich bisher vom DSG: Es schaltet selbst im ECO-Modus erst bei ca. 2000 Umdrehungen hoch. Selbst durch leichtes zurücknehmen oder beibehalten der Gaspedalstellung kann man es nicht zum Hochschalten bewegen, sondern unterbricht die Beschleunigung. Bei Tempo 30 bleibt es so im 2. Gang. Hier kann ich es zwar nicht mit dem B7 vergleichen, das ist ein Schalter. Aber im Polo meiner Frau gibt es in dieser Hinsicht nichts auszusetzen. Noch extremer ist es im S-Modus. Bei Tempo 50, schaltet es vor einer ganz leichten Kurve beim Gas wegnehmen vom 4. in den 3. Kann man machen ist aber eher nichts für mich.

- Licht:
Das Matrix-LED IQ ist Spitze und noch mal besser als das auch schon sehr gute beim B7 mit BI-Xenon und DLA.

- Sonstiges
Die Tankklappe sitzt tadellos. Software- oder Assistenten Ausfälle gab es bisher noch nicht.

Das Navi wähnt sich öfters in Tempo 30 Zonen wo es keine gibt und noch nie gab. Da stellt sich mir die Frage, ob es online aktualisiert wird? Sollte eigentlich möglich sein. In der VW-App wird ein Kartenupdate angeboten welches manuell installiert werden muss. Allerdings habe ich bisher keine Informationen über den Kartenstand finden können und das Gefrickel mit USB-Stick stellt mich zwar nicht vor Probleme, aber scheint mir aus der Zeit gefallen zu sein. Allerdings wird man es ohne VW-Connect so machen müssen. Ich werde es wohl bei den Preisen nach zwei Jahren nicht verlängern.

Das Panoramadach macht auch was es soll.

- Parken: Ebenfalls ohne Probleme, obwohl es in meiner Garage und der Zufahrt recht eng ist. Das abrupte „Anker werfen“ wie von manchen beschrieben, habe ich zum Glück nicht
Die Kameraansicht und Areaview schalten sich mit Druck auf „P“ ein. Ja, die Heckkamera ist nun nicht der letzte Schrei, aber sie wird ihrem Einsatzzweck voll gerecht.

Immer total süß, wie man behaupten möchte, die Verarbeitung wäre im B9 sooooo viel besser als im B8 😁

Die ist anders. Optisch mit dem Ambilight schön/moderner, zweifellos bessere Sitze, auch wenn sie im B8 schon wirklich gut sind und letztendlich mehr als ausreichen.
Aber dennoch hat der B9 an Stellen Hartplastik, wo der B8 eine weiche Beschichtung (Handschuhfach) bzw. Schäumung hat (Bereich Lichtschalter, Kniebereich Klimaanlage).

Die Verarbeitung ist dafür bestimmt an anderen Stellen auch schöner als im B8.
Am Ende macht der B8 aber auch einiges funktionell besser (z.B. Netztrennwand).

Für mich ist die Verarbeitung bei beiden auf einem super Niveau. Die Qualität ist unterm Strich allenfalls gleichwertig.

Wenn man meint, der B9 fährt hier in der Verarbeitung eine Klasse höher, der redet sich den Wagen nur schön…

Den Wagen B8 schön reden tust du doch die ganze Zeit. Warum ist dir das so wichtig, dass der B8 ständig bei dir oben rauskommt?

Er kommt nicht oben raus. Ich rede genauso über die guten Dinge des B9, die besser gelöst sind.
Nur sind einige Berichterstattungen bezüglich der Verarbeitung des B9 gegenüber dem B8 zu rosig dargestellt. Da darf man ruhig ausgewogen und realistisch bleiben.

Hilft den Leuten nicht, die sich vielleicht entscheiden müssen/können/wollen/dürfen 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. März 2025 um 14:22:33 Uhr:

Zitat:

Immer total süß, wie man behaupten möchte, die Verarbeitung wäre im B9 sooooo viel besser als im B8 😁 Die ist anders. Optisch mit dem Ambilight schön/moderner, zweifellos bessere Sitze, auch wenn sie im B8 schon wirklich gut sind und letztendlich mehr als ausreichen. Aber dennoch hat der B9 an Stellen Hartplastik, wo der B8 eine weiche Beschichtung (Handschuhfach) bzw. Schäumung hat (Bereich Lichtschalter, Kniebereich Klimaanlage).  Die Verarbeitung ist dafür bestimmt an anderen Stellen auch schöner als im B8. Am Ende macht der B8 aber auch einiges funktionell besser (z.B. Netztrennwand).  Für mich ist die Verarbeitung bei beiden auf einem super Niveau. Die Qualität ist unterm Strich allenfalls gleichwertig.  Wenn man meint, der B9 fährt hier in der Verarbeitung eine Klasse höher, der redet sich den Wagen nur schön…

Ich kann dir da leider nur bedingt Recht geben. Mit den aufgeschäumten Bereichen die du genannt hast, hast du vollkommen Recht, aber wo ist da für mich der Mehrwert? An den von dir genannten Orten pack ich das Plastik für gewöhnlich nicht an. Ich finde da, wo es darauf ankommt, dass der Materialmix deutlich besser ist beim B9, beledertes Armaturenbrett und oberer Teil der Türverkleidung, deutlich weichere und besser aufgeschäumte Armablage an der Tür und das sowohl vorne als auch hinten und in der Mitte, Kunstleder an der Mittelkonsole, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Über die Trennwand kann man streiten, ich finde sie persönlich im B9 besser, da ich sie nur 1 mal im Jahr benutze, dadurch das ganze Jahr über mehr Platz habe für Gepäck weil da nicht die Trennwandschiene an den Rücksitzen hängt und kann die neue Trennwand platzsparend im doppelten Ladeboden verstauen. Hast du sonst noch Punkte wo du den B8 funktional und von der Verarbeitung besser findest? Dir sei deine Meinung gegönnt, jeder sieht Dinge halt anders. Aber als ehemaliger B8 Fahrer kann ich deine Kritik gegenüber dem B9 leider gar nicht teilen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. März 2025 um 14:22:33 Uhr:


Für mich ist die Verarbeitung bei beiden auf einem super Niveau. Die Qualität ist unterm Strich allenfalls gleichwertig.

Wenn man meint, der B9 fährt hier in der Verarbeitung eine Klasse höher, der redet sich den Wagen nur schön…

Ich weiss nicht, welche Ausstattung Du im B8 gefahren bist und welche Du im B9 jetzt hast. Ich habe/hatte in beiden die Elegance Ausstattung und in meinen Augen ist der B9 tatsächlich eine Klasse höher in der Innenanmutung. Das ganze Armaturenbrett wirkt in den Marterialen so viel hochwertiger, dass man das kaum vergleichen kann.

Ich komme auch vom B8 und beim direkten Wechsel ist das schon sehr deutlich. Es gibt ein paar Stellen, wo ich dem B8 den Vorzug geben würde, aber die sind deutlich in der Unterzahl

Und so eine Aussage kommt von mir, der mehr oder weniger zum Wechsel gezwungen wurde und liebend gerne den B8 noch zwei Jahre weitergefahren wäre.

Genau das meinte ich. Einige Dinge sind besser, andere schlechter und einige Dinge gleich gelöst. Übrigens gab es selbigen Effekt damals von B7 auf B8 😉
Auch da waren einige Details im B7 hochwertiger.

Das Kunstleder am Armaturenbrett und die Kniepolster sind nett, ja.
Die weichere Aufschäumung auf der Tür habe ich im Autohaus getestet. War für mich jetzt nicht feststellbar, ob die weicher ist. Will ich aber auch nicht in Abrede stellen.

Für mich ist Qualität mehr als die Flächen, die ich anfasse.

Für mich sind das auch Dinge wie die Passung der Tankklappe, die oft nassen Rückleuchten (Dunst ist i.O.), die Passungen zwischen Heckklappe und Lichtleiste, die man hier und da sieht. Auch wenn es „nur“ Hochglanzplastik ist, so ist die Mittelkonsole hinten weitaus schöner und hochwertiger im B8 (wo das Klimabedienteil verbaut ist).
Auch sind die mit Kunststoff verkleideten Schweller beim B8 weitaus besser vor Steinschlag geschützt und sehen sportlicher aus (aber ja, zusammen mit Proportionen und dem cleanen Look des B9 ist das Geschmacksache)…die Handschuhfachkühlung nutze ich auch sehr gerne.

Am Ende des Tages hat der B9 auch absolute Vorzüge: Schalensitze, Massage, die schönen Aluleisten auf der Ladekante, das Regenschirmfach in der Tür, die tiefe Mittelarmlehne mit ordentlich Platz usw.

Licht und Schatten…bei beiden Modellen. Das wäre ausgewogen formuliert

@Henson: Ich habe den Elegenance R-Line B8 und hatte Zugriff auf den B9 Elegance R-Line (ohne Signature).
Stimmt, dabei sei gesagt: Der Alcantara-Dachhimmel ist toll 😎

Aber ja, optisch holt mich der B9 nicht ab, im Kern zu wenig Neues fürs Geld gegenüber dem B8.
Wenn ich die Wahl habe (und die habe ich) fahre ich dienstlich immer ID.7 Tourer. Wesentlich interessanteres Fahrzeug, im Auftritt sportlicher (vor allem das Heck und die Schweller als GTX) und man hat für das viele Geld technisch wirklich einen Fortschritt.
Beim Wechsel auf B9 wäre ich immer noch beim EA288 + DQ381 DSG 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen