Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).
Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.
In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.
Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?
Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?
Viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:
Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.
Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.
611 Antworten
BMW und Mercedes kochen auch nur mit Wasser. Und da gibt es auch genügend Probleme. Bei meinem A6 knarzt nichts. Die Verarbeitung ist super. Das Material auch. Und die Bedienung mag ich genauso wie sie ist. Wenn man sich drauf einlässt klappt das super.
Einzig bei dem prediktiven Assistent bin ich nicht ganz zufrieden. Ist aber auch schwer das prediktiv und immer richtig zu machen.
Ich glaube dass viele das Knarzen von Panoramadach bei Verschränkung haben oder? Wie sind deine B-Säulen innen verkleidet, bei meinem war das einfachste schwarze Hartplastik, auch das Armaturenbrett im Bereich unterhalb der Lüftungsdüsen (also wo das Quattrologo leuchtet) war einfachster Kunststoff und da bin ich dann schon der Meinung, dass das bei einem Fahrzeug mit einem LP von 70k und mehr (ich war bei 114) nicht sein darf. Ich hatte noch keinen Vergleich mit einem 5er, aber im 3er ist es nicht so und jetzt im Mercedes ist es Holz. Dieses hat sicherlich auch Nachteile, aber dann habe ich das Auto nicht mehr
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:16:10 Uhr:
Dieser Thread bestätigt meine bescheidenen Eindrücke mit dem aktuellen A6 - wenn Audi so weiter macht, teilen sich BMW und Mercedes bald das Feld der deutschen Premiummarken mit nennenswertem Volumen. Ich fahre gelegentlich Mietwagen (privat den aktuellen Fünfer) und bin da bis zur letzten Generation immer auch gerne den A6 gefahren - war eine willkommene Abwechslung. Den aktuellen hatte ich jetzt das zweite und letzte Mal: die Bedienung ist aus meiner Sicht katastrophal, dass Getriebe passt nicht in die obere Mittelklasse, die Assistenten funktionieren im Vergleich mäßig, bei höheren Geschwindigkeiten wird es zu laut und selbst das Interieur ist im Detail weniger wertig als bei BMW (früher war das immer umgekehrt und einer der Punkte, bei denen ich den A6 besser fand). Nach meiner ersten Enttäuschung vor zwei Jahren wollte ich ihn jetzt nochmal eine Chance gehen und habe gedacht, dass meine damaligen Probleme mit der Bedienung vielleicht an meiner Tagesform lagen und die übrigen Schwächen am niedrigen Ausstattungsniveau des Mietwagens. Aber nein: leider hat Audi da krass stark abgebaut. Und selbst das Exterieurdesign sieht nach drei Jahren schon ziemlich alt aus, den Vorgänger finde ich da zeitloser. Bin gespannt, ob Audi noch mal zurückkommt (läuft ja auch sonst nicht gerade gut für die Marke …). Wünschen würde ich es mir, denn früher waren das wirklich zu BMW und Mercedes ebenbürtige Autos, in einzelnen Aspekten (Interieur, irgendwann auch mal die Dieselmotoren) sogar führend!
Hallo in die Runde, ich bestätige Deine Meinung voll und ganz!
Habe nun schon länger seit meiner Wandlung vom A6 50 TDI im August 2021 einen 5er 530dx, welcher auch sehr gut ausgestattet ist auf dem Hof stehen und muss ehrlich sagen, dieser ist eine Wucht und mit meinem 4K 50 TDI einfach nicht vergleichbar! Ich fahre seit über 25 Jahren Autos aus dem VW-Konzern, die letzten beiden waren ein 4G (absoluter Traum) und im Anschluss der 4K. Das Auto war die absolute Katastrophe und nach 8 Monaten habe ich diesen wieder zu Audi auf den Hof gestellt (im übrigen problemlos)!
Ich hätte wieder einen neuen A6 genommen (sicher dann einen S6 wegen der u.a. MEGA Getriebe/Motor Kombi im 50-TDI) aber die Hochnäsigkeit mit einem umzugehen, hat mir den letzten Rest gegeben! BMW konnte sein "Versprechen" halten und mein neuer steht nur auf dem Hof inkl. all dem Zeug was angeblich auch dort nicht lieferbar ist! Und noch mal, ich bin weder ein Fan-Boy oder sonstiges aber das was ich jetzt fahre (den Mietling schon seit August) ist einfach das, was man sich in einer solchen Preisklasse auch vorstellt.
Und ja, Audi baut bzw. hat krass abgebaut und die Hilflosigkeit in der Werkstatt bezeugt dieses! Sicher kochen andere auch nur mit Wasser und ich werde mich überraschen lassen aber jetzt, bin ich sehr zufrieden und werde die nächsten drei Jahre BMW fahren. Ich bin gespannt und zitiere meinen Vorredner, ob Audi wieder "zurück" kommt ..... trotzdem viel Spass mit dem unumstrittenen sehr schicken A6 4K
Zitat:
@Rensi schrieb am 15. Dezember 2021 um 07:48:48 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:16:10 Uhr:
Dieser Thread bestätigt meine bescheidenen Eindrücke mit dem aktuellen A6 - wenn Audi so weiter macht, teilen sich BMW und Mercedes bald das Feld der deutschen Premiummarken mit nennenswertem Volumen. Ich fahre gelegentlich Mietwagen (privat den aktuellen Fünfer) und bin da bis zur letzten Generation immer auch gerne den A6 gefahren - war eine willkommene Abwechslung. Den aktuellen hatte ich jetzt das zweite und letzte Mal: die Bedienung ist aus meiner Sicht katastrophal, dass Getriebe passt nicht in die obere Mittelklasse, die Assistenten funktionieren im Vergleich mäßig, bei höheren Geschwindigkeiten wird es zu laut und selbst das Interieur ist im Detail weniger wertig als bei BMW (früher war das immer umgekehrt und einer der Punkte, bei denen ich den A6 besser fand). Nach meiner ersten Enttäuschung vor zwei Jahren wollte ich ihn jetzt nochmal eine Chance gehen und habe gedacht, dass meine damaligen Probleme mit der Bedienung vielleicht an meiner Tagesform lagen und die übrigen Schwächen am niedrigen Ausstattungsniveau des Mietwagens. Aber nein: leider hat Audi da krass stark abgebaut. Und selbst das Exterieurdesign sieht nach drei Jahren schon ziemlich alt aus, den Vorgänger finde ich da zeitloser. Bin gespannt, ob Audi noch mal zurückkommt (läuft ja auch sonst nicht gerade gut für die Marke …). Wünschen würde ich es mir, denn früher waren das wirklich zu BMW und Mercedes ebenbürtige Autos, in einzelnen Aspekten (Interieur, irgendwann auch mal die Dieselmotoren) sogar führend!Hallo in die Runde, ich bestätige Deine Meinung voll und ganz!
Habe nun schon länger seit meiner Wandlung vom A6 50 TDI im August 2021 einen 5er 530dx, welcher auch sehr gut ausgestattet ist auf dem Hof stehen und muss ehrlich sagen, dieser ist eine Wucht und mit meinem 4K 50 TDI einfach nicht vergleichbar! Ich fahre seit über 25 Jahren Autos aus dem VW-Konzern, die letzten beiden waren ein 4G (absoluter Traum) und im Anschluss der 4K. Das Auto war die absolute Katastrophe und nach 8 Monaten habe ich diesen wieder zu Audi auf den Hof gestellt (im übrigen problemlos)!
Ich hätte wieder einen neuen A6 genommen (sicher dann einen S6 wegen der u.a. MEGA Getriebe/Motor Kombi im 50-TDI) aber die Hochnäsigkeit mit einem umzugehen, hat mir den letzten Rest gegeben! BMW konnte sein "Versprechen" halten und mein neuer steht nur auf dem Hof inkl. all dem Zeug was angeblich auch dort nicht lieferbar ist! Und noch mal, ich bin weder ein Fan-Boy oder sonstiges aber das was ich jetzt fahre (den Mietling schon seit August) ist einfach das, was man sich in einer solchen Preisklasse auch vorstellt.
Und ja, Audi baut bzw. hat krass abgebaut und die Hilflosigkeit in der Werkstatt bezeugt dieses! Sicher kochen andere auch nur mit Wasser und ich werde mich überraschen lassen aber jetzt, bin ich sehr zufrieden und werde die nächsten drei Jahre BMW fahren. Ich bin gespannt und zitiere meinen Vorredner, ob Audi wieder "zurück" kommt ..... trotzdem viel Spass mit dem unumstrittenen sehr schicken A6 4K
Auch der BMW ist leider nicht perfekt. Hatte meinen 3,5 Jahre vorm aktuellen Audi. Motor und Getriebe sind ein Traum - noch nie etwas besseres gehabt 530xd. Allrad dagegen hat mich genervt - diese künstliche Betonung der Hinterachse ist aus meiner Sicht nur für die Fanboys. Wenn man wenigstens heckbetont hätte fahren können aber da hat die Elektronik dann doch immer wieder eingebremst. Hat also nur nervig gezuckt. Elektronik war etwas altbacken aber da gibt es ja etwas Neues wobei im Forum da auch geschimpft wurde. Müsste ich glatt mal wieder ausprobieren aber schon das die Raststätten entlang der Tour nur teilweise angezeigt wurden verstehe ich nicht. Das ist bei Audi Weltklasse. Daher viel Spaß. Den wird er machen aber perfekt ist er leider auch nicht und auch bei BMW schwankt der Service stark je nach Werkstatt ;-)
Ähnliche Themen
Doppeltes Vollzitat des vorherigen posts in der Länge, rekordverdächtig, Respekt!
Ich habe als nächsten Dienstwagen, aufgrund der Großkunden Vereinbarung mit VAG, ohne eine Probefahrt zu machen das erste Mal einen Audi bestellt.
Aktuell fahre ich noch einen BMW G31 (mein sechster 5er in Folge). Ich war und bin mit den bisherigen Fahrzeugen immer top zufrieden gewesen aber das Hybrid Konzept und die Leasing Konditionen haben mich bei Audi einfach überzeugt.
Wenn ich hier das alles so lese, habe ich echt Bauchschmerzen. In meiner Wahrnehmung stand Audi immer für Premium Verarbeitung. Dies scheint wohl nicht mehr der Fall zu sein. Ich lass mich jetzt erstmal überraschen was kommt und werde dann sehen ob es die richtige Entscheidung war.
Richtig so. Es gibt genügend Fahrer die zufrieden sind!
Das wird alles heißer gekocht als es gegessen wird. Ich bin ebenfalls ein „Opfer“ des Leasing-Vertragspartner-Wechsels vom BMW auf die VAG und bisher sehr zufrieden.
Mir kommt der 5er (bin 520i und 545e gefahren) auch wertiger und „satter“ vom Interieur her vor. Auch was Klappern/Knarzen angeht. Aber da war auch der RS5 Sportback trotz Panoramadach besser...
Dennoch würde ich mit den BMWs nicht tauschen. Audi ist für mich vom Aufbau/Darstellung (MMI/VC) und vom Bedienkonzept (vermutlich Gewöhnung) einfach intuitiv. Mir gefällt die Einfachheit, die eingestellt werden kann (Rundinstrumente). Die VC Darstellung des 5ers schreckt mich ab. Vom Playstationlook der AMG-Mercedes möchte ich hier nicht einmal reden.
Naja muss man etwas relativieren. Auch Mercedes hat Rundinstrumente, entweder klassisch oder auch in der digitalen Ausführung. Ich stimme zu, mit BMW kann ich mich auch nicht anfreunden.
@Rensi
Sicher bauen Daimler, BMW und Mercedes gute Autos und gemeckert wird immer.
Ich sitze ja meistens im Auto und da ist der 5er im Vergleich zum Audi einfach eine Generation zurück.
Dieser unmotiviert montierte Navibildschirm geht garnicht oder gehört in eine andere Fahrzeugklasse.
Die „ Grillmeisterschaften“ scheint BMW auch gewinnen zu wollen… Geschmäcker sind halt verschieden.
Mein aktueller 45 TDI verbraucht übrigens bei gleichem
Streckenprofil 1 l weniger als der 4g frontgetriebene
Vorgänger mit geringerer Leistung…
Seit nun 1,5 Jahren fahre ich meinen 4K und kam von einem immernoch nachtrauernden A7 4G. Leider it Abstand für mich das beste Auto. Aber egal, was mir auffällt beim 4K, 50TDI:
Pro
Fahrkomfort mit Luftfederung, Allradlenkung und Sportdiff ist sehr sehr gut. Stets sicher, satt und selbst bei 250+ ohne Probleme steuer- und kontrollierbar. Und zu den Diskussionen um den Motor kann ich nur meinen Eindruck wiedergeben: Komfortables gleiten geht jederzeit, sportlich kann er einfach nicht…geht nicht.
In Verbindung mit der Geräuschdämmung und der großen Bang & Olufsen ist der Innenraum einem Konzertsaal gleich, entkoppelt vollständig von der Außenwelt und bietet viel Raum für Entspannung. Positiv sind auch die Multi-Kontursitze zu erwähnen, die möchte ich nicht mehr gegen S-Line Sitze tauschen.
Die Bedienung des MMI ist soweit ok. Nicht besser oder schlechter als die vergleichbaren. Ein absolutes No-go ist leider das Daimler Entertainment system…einfach nur ein Krampf.
Aber kommen wir mal zum Kontra:
Die Mittelkonsole ist im Bereich der Lüftungsdüsen einfach nur eine Katastrophe. Klappernd, knarzend und sehr wackelig.
Die Kofferraumklappe geht von alleine nach dem Schließen einfach mehrmals wieder auf. Nervt extrem und irgendwann reiße ich sie ab.
Das Navi…ja das Audi-eigene Navi…ohne Worte. Führt mich in Staus, berechnet sehr umständliche Routen und ist außer für ein buntes Bild nicht zu gebrauchen.
Apple Carplay ist eine feine Sache..solange man es nicht im MMI nutzt. Mal ist es da, mal nicht. Dann hat es keine Verbindung, lädt nichts oder der beste Fall…das iPhone wird einfach nicht erkannt.
Die Assistenzsysteme - bis auf den Nachtsichtassistent und Audi Brake Guard - sind nicht so gut. Aber auch hier sind die anderen Herstelle er nicht besser. Bei meinem X4 M40d kannste die auch nicht lange nutzen, ohne genervt zu sein.
Mein Fazit: Ein schönes und elegantes Auto, unaufgeregt, relativ solide aber vollkommen unemotional. Möchte man etwas besseres geht nur der Schritt zum A8, zu Porsche oder zur S-Klasse. Was besseres hab ich bisher nicht gesehen und ja, ein Bentley wäre noch ne Ecke besser, aber da werden die Nachbarn neidisch und die Aufmerksamkeit möchte man nicht;-)
Im A8 wurschtelt doch der gleiche Motor, das gleiche Navi usw.
Hatten die dem 4G nachtrauernden Nutzer eigentlich damals keinen V6TDI oder nicht die üblichen, teuren Probleme mit dem Motor?
Zitat:
@judyclt schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:45:25 Uhr:
Im A8 wurschtelt doch der gleiche Motor, das gleiche Navi usw.
Korrekt, zudem:
A6 = unaufgeregt und unemotional
A8 = aufregend und emotional?
Aha… 😁 😁 😁
@todieforbmw …das steht doch gar nicht in meinem Text bzw. soll auch nicht das Resultat sein. Mich hat mein A8 mehr begeistert, als der aktuelle A6. Und mit dem 60TDI auch bissl aufregender. Aber das ist jedem seine Sache.
Und in Sachen Interieur und Verarbeitung ist der A8 einfach „besser“. Hier hatte ich auch die ganzen Mängel von meinem 6er nicht. Daher für mich besser;-)