Wie zufrieden seid ihr mit eurem TT?
Hey,
da ich ja auch nun bald stolzer TT-Besitzer sein werde (150 PS), wollte ich von euch mal wissen, wie zufrieden ihr mit eurem TT seid (Qualität, Fahrwerk, Motor, etc.). Werden die Verbrauchsangaben vom Werk in etwa erreicht?
Hat der TT eigentlich auch schon die nervigen Gurtwarner, die solange nerven, bis man sich endlich anschnallt und verriegelt er die Türen nach dem Losfahren?
Besten Dank im voraus.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strost
@breitling: sagte ich glaub ich schon, aber deine karre ist endgeil!!
tausend Dank 🙂 hier hab ich noch eins von der Seite,
http://mitglied.lycos.de/breitlee/253b1.jpg
konnte mich bislang nicht von den Serienfelgen trennen, dafür passen die einfach zu gut zum Design. Vielleicht lass ich noch die Bremsklötze rot lackieren, bei einem silbernen Auto kommen die bestimmt gut zur Geltung, und das rot würde gut zu den Heckleuchten passen. Das wäre aber auch das einzigste was ich noch verändern würde, der Wagen ist so wie er da steht einfach perfekt 🙂
das design und fahrwerkvom tt ist echt super geil, auch den innenraum finde ich sehr schön -auch von den materialien! wer da meckert sollte sich zum vergleich mal ein z4 ansehen, das armaturenbrett sieht mal richtig billig aus!
aber, sorry die verarbeitung vom tt ist mist! meiner hat 30tkm gelaufen und knarzt und quitscht, geklappert hat er auch schon aber da hab ich schon zentrierkeile,fangschalen und schlossöse erneuert!
die einstellschrauben vom verdeck hab ich auch losgeschraubt weil die auch geknarzt haben! die klappen in der rückwand habe ich auch mit schaumstoffpads fixiert!
die leistung (meiner hat 150ps) finde ich auch mager!beschleunigung geht noch so aber die endgeschwindigkeit mit 214kmh ist echt arm!
mein arbeitskollege hat ein 323ti mit 170ps und der ist angegeben mit 230kmh!
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
....und fahrwerkvom tt ist echt super geil, .....
Schon mal in ner schnellen AB-Kurve stark in die Eisen gegangen ?
Das Standard-Fahrwerk finde ich für die Leistung nicht besonders.
Deshalb hab ich ein GWF drin - und die Schwimmversuche sind weg.
Jetzt noch anständige Bremsen .... 😉
Gruß
TT-Fun
Re: Wie zufrieden seid ihr mit eurem TT?
Zitat:
Original geschrieben von maraudico
Hey,
Werden die Verbrauchsangaben vom Werk in etwa erreicht?
...die werden nicht nur erreicht, sondern auch noch locker übertroffen. Es ist überhaupt kein Thema auf 100km 15 Liter Sprit unsichtbar zu machen :-))
Ansonsten nervt mich jetzt nach knapp 5 Jahren das geknarze im Auto schon recht heftig. Da wäre dann das Radio (mein chorus & auch das später zugelegte concert) als negativ zu bewerten (laut/leise Problem - ich denke das ist bekannt); wegen den Querlenkern hinten stand der TT schon zweimal in zwei Jahren in der WS; LMM defekt; Schnarrventil defekt.... & noch so Kleinigkeiten halt, die mich nicht vom TT abbringen; manch anderes Auto hätte ich da schon über den Jordan gejagt.
Ich spiele momentan sogar mit dem Gedanken, auf meinen nächsten TT umzusteigen (V6).
Ich find das Auto insgesamt nach wie vor geil; um das mal ganz trivial auszudrücken.
Ähnliche Themen
Re: Re: Wie zufrieden seid ihr mit eurem TT?
Zitat:
Original geschrieben von rene12
.....Da wäre dann das Radio (mein chorus & auch das später zugelegte concert) als negativ zu bewerten (laut/leise Problem - ich denke das ist bekannt.....
Gegen ca. 60 Euronen gibts ein Tauschradio 🙂
Gruß
TT-Fun
Re: Re: Re: Wie zufrieden seid ihr mit eurem TT?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Gegen ca. 60 Euronen gibts ein Tauschradio 🙂
Gruß
TT-Fun
..ja, da hab ich schon davon gehört - aber der freundl. Audi-Partner wollte da noch nicht so richtig ran...; ich werd da noch mal nachfragen.
Der TT ist schon ein tolles und schönes auto.
Leider kann ICH das nicht von dem motor behaupten. Der hätte doch etwas mehr hubraum vertragen können. 86.000tm und schon ein motorschaden. 🙁
Und die Fachleute in einer AUDI Werkstaat.. naja, das sag ich lieber nix zu.
Der Rest am auto stimmt aber 100% 😁
gruß
Also ich fahre meinen jetzt ca 4 Monate und null Probleme. In dem gleichen Zeitraum war ich damals mit meinen BMW E46 3 mal in der Werkstatt. Also bisher bereuhe ich den Tausch nicht. Sehr schönes Auto.
Gruß
Alles Cremig, der Karren läuft super.
Ich liebe auch immer die Interaktion mit dem TT. Der Turbo schreit dich an " IST DAS SCHON ALLES BURNOUTT - IST DAS WIRKLICH ALLES " Und dann kick ich ihn nochmal richtig und die Reifen beissen sich in den Asphalt !
Ich glaub gleich dreh ich durch 😁
Ich fahre meinen seit Mai 2003. Probleme habe ich mit dem Getriebe/ Schaltung (Hier an anderer Stellle beschrieben), Spurstangenköpfe (Neu gemacht für 356 Euro in 2003, nach ca. 28.000 km schon wieder ausgeschlagen- und nächsten Monat geht´s zum TÜV. Mal sehen), ausserdem finde ich das die Bremsen für die Leistung des Wagens zu schwach sind. Ich habe mir den Wagen damals gekauft weil er mir Optisch sehr gut gefiel. Nochmal würde ich mir allerdings keinen kaufen. Dies gillt nicht nur für den TT sondern für Audi generell. Kenne leider viele Leute die da momentan nicht so begeistert sind von dem was Audi baut. Im Zweifelsfall also: Nissan 350Z !
ich fahr meinen (TT-Q) schon 27000. vier jahren. ohne prob.
verschont bleibt er bei mir auch nciht. er muss schon hin und wieder geben was hat.
bin zufrieden, bis auf das ich ihn mal tunen muss.
bin schon sehr mit meinem TT zufrieden Steuer sowie Versicherung ist OK. Verbrauch ca. 7,5l ist echt TOP, ok ich bin fast kein heizer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Alles Cremig, der Karren läuft super.
Ich liebe auch immer die Interaktion mit dem TT. Der Turbo schreit dich an " IST DAS SCHON ALLES BURNOUTT - IST DAS WIRKLICH ALLES " Und dann kick ich ihn nochmal richtig und die Reifen beissen sich in den Asphalt !
Ich glaub gleich dreh ich durch 😁
Sach mal - was nimmst Du? Hilft das? Du bist so krass - und bei mir sagen die Kumpels immer schon: Du musst nicht immer so fahren, als wär die Rennleitung hinter Dir her ...
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ich meinte nicht das gesamte Armaturenbrett, sondern kleine Applikationen.
Um den Aschenbecher herum, die Lenksäulenverkleidung und der oberste Teil der Türverkleidung. Auf mich wirkt es billig und in der Tat spricht mich jeder darauf an, der zum ersten Mal im TT sitzt.
Das ist schon fast Opel-feeling....
Spricht dafür, dass Du von Kunststoffen keine Ahnung hast!
Die Materialauswahl beim TT gehört nicht unbedingt ins billigsegment, sicherlich wirken Alcantara oder Neopren edler. Aber was die Mitbewerber Nissan, Mazda, Chrysler usw. an Armaturenbrettern und Verkleidungen so abliefern spottet doch wohl jeder Beschreibung.
Der Vergleich mit Opel und Ford hinkt doch gewaltig, hier läßt sich ganz klar erkennen, dass die Amis wirklich nur Billigplastik verbauen. Das ist etwa so wie eine Aldi - Tüte aus bestem Polyethylen LD mit einer Einkaufstüte aus Polyethylen HD von Wal-Mart zu vergleichen.
Ich unterstelle hier das Du beide Einkaufstüten mal in der Hand gehalten hast.
Genauso verhält es sich beim Armaturenbrett vom TT im Vergleich mit einem von Opel oder Ford.
Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen!
Gruß
G-Driver
Zitat:
Original geschrieben von G-Driver
Das ist etwa so wie eine Aldi - Tüte aus bestem Polyethylen LD mit einer Einkaufstüte aus Polyethylen HD von Wal-Mart zu vergleichen.
Aha
demnach haben wir also ein Armaturenbrett im Aldi-Style 😁