Wie Zündschloss wechseln?
Hallo,
wollte mich heute ins auto setzen und satrten, da hab mußte ich feststellen das es sich nicht mehr bewegt. es klemmt fest.
nach einiger fummelei hab ich es dann zum glück doch noch geschaft das auto zu starten. damit ich in zukunft nicht irgendwo stehe und nicht mehr wegfahren kann will ich es natürlich schnellstmöglich auswechseln, nun die frage- hat das schon mal einer gewechselt? wie bekomm ich das alte schloß raus? ich hab den schlüssel jetzt stecken lassen d.h. ich kann es noch drehen.
36 Antworten
ich hatte kürzlich ebenfalls ein problem mit dem schliesszylinder. laut DB wartungshandbuch kann man das (manchmal) mit hilfe von 'Schliesszylinderfett' lösen. obwohl ich es mir nicht vorstellen konnte: DAS FUNKTIONIERT!!! also: einfach zur niederlassung, schliesszylinderfett kaufen und reinsprühen. der mechaniker bleibt dann auch sauber !!!
kurz zur theorie: es handelt sich um fett (das nicht verklebt) und nicht um oel (welches die reste von fett herausspülen würde).
Bei mir hat auch die Starterstellung versagt. Ich habe einen Knopf reingebaut aber am Kabelbaum zum Starter links unten im Fußraum der Stecker mit den dicken Drähten. 2 Tage später lies sich mein Zündschloß nur noch bis kurz vor Stellung 3 drehen und die Elektrik bleibt immer eingeschaltet. Jetzt hab ich doch das ganze Zündschloß ausgebaut.
Für dem Ausbau des Schlosses müssen die Drähte exakt 2mm haben und schräg angespitzt werden. Mit 1,5 mm hat sich bei mir nichts getan. Die Kappe abschrauben, dann kann man den Zylinder rausziehen.
Das meiner Meinung nach wichtigste ist zuerst das Lenkrad, den Wischerschalter, die dahinterliegende Lenksäulenverblendung abzunehmen und den Tacho auszubauen. Es liegt jetzt alles schön übersichtlich vor einem.
Man sieht dann auch wie das Lenkradschloß-Rohr wie ein Zeltgestänge mit Druckknopf an die Lenksäule angeflanscht ist. Dieser Druckknopf läßt sich nur in Stellung 1 des Zündschlosses reindrücken.
Der Stecker für das Zündkabel ging auch nur in Stellung 1 ab.
Folgende Seite hat mir sehr weitergeholfen:
http://www.sundevil-arts.de/mb-oldtimer/tips/schloss.htm
Nach dem Ausbau hat sich herausgestellt, daß Die Nase der Achse für den Zündschalter auf einer Seite abgebrochen war und der Schalter sich einschalten aber nicht mehr zurückschalten lies.
Positive Überraschung: das komplette Lenkradschloss (ohne Zylinder und ohne E-Satz) hat bei DC 40 Euro gekostet.
Matthias