Wie zahlt ihr euren Dacia ab?

Dacia

Ich weiß ich bin wieder der Böse und will euch reinlegen wenn ich frage,aber mal Hand auf´s Herz wie bezahlt ihre eure Dacia´s Bar/"Leasing"/Kredit???
Grund ist das ja laufend von gesprochen wird das alle BAr bezahlen.
Evtl. können sich da ja auch mal Verkäufer wie eue beteiligen.
Grundlegend ist der Barankauf bei PKW`s doch fast gegen Null, wieso sollte das bei Dacia anders sein?
Zudem wenn man 10-15T€ mal ebend so übrig hat, glaub ich kaum das man sich da tolle andere Angebote entgehen lässt, weil bei Bares glänzen die meisten Händleraugen und jeder will doch das beste für sich raus holen oder?
Meine Erfahrungen sind das doch heute fast alles finanziert wird.
Ich kaufe des öftern oder berate Freunde bei Gebrauchtwagenkauf und muß sagen das es ja kaum noch ein Privatmarkt gibt weil kaum einer flüssiges Geld hat und wenn du dann beim Händler beim PKW um 2000€ anfängst zu falschen, kommt der mit "aber ich hab günstige Fianzierung...." Wie wer will dann2000€ finazieren!?!??!Und dann kommt immer die gleichen Aussagen das sie kaum Bares sehen, außer vom Export.handel.
Mich hat ehrlich gesagt auch schon mal Leute bei einen Wagen, den ich für VHB 450€ weiter geben wollte nach Abstotterungsmöglichkeiten gefragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von conferio/blurboy



Zitat:

Liebe Barzahler,

herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.

Na denn, weiterhin schöne Träume,

wüscht euch euer conferio

Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!

Ganz heisser Vorschlag: blurboy und conferio, ihr solltet heiraten ! Ein echtes Dream-Team ! Und dann ganz weit weg in die Flitterwochen, vielleicht ins Karpatenland oder zu den Tschinessen...

Drakelheimer

148 weitere Antworten
148 Antworten

Vorschlag: Umbau: anderes Thema. Wie baut ihr Euren neuen Dacia um?, oder so.
Nix dagegen, das zu diskutieren, dafür ist das Forum ja da, aber nicht hier. Wenn ich in ein Geschäft gehe, wo "Bäckerei" draufsteht, möchte ich auch nicht, dass man Würste statt Brot feilbietet, auch wenn ich nix gegen Wurst habe.
Und nochmal zurück zum Abzahlen: Es gibt niemanden, der Dir was schenkt. Bei einer Finanzierung, egal ob Haus, ob Auto, bezahlst Du die Zinsen, den Verwaltungsaufwand, das Risiko, dass ein anderer insolvent wird, die teuerungsbedingte Geldentwertung. Warum soll ich das alles mitfinanzieren? Und 10 Prozent auf vier Jahre Laufzeit sind halt 40% mehr. Aber da steht der glänzende Wagen beim Händler (Ich - will - haben - Reflex), und die Monatsraten sind ja scheinbar klein, dann schwafelt er noch etwas von 'moderner Finanzierungsform' - da bleibt der Verstand dann schon mal vor.
Will heissen: Wenn ich die Kohle für mein Wunschauto nicht habe, fahr ich einen Gebrauchtwagen, der es gerade noch tut, und spare für den Neuen an. Bis jetzt hat mir noch nimeand MIT ZAHLEN belegen können, dass das nicht am günstigsten ist.

Bei den Häusern ist das auch nicht anders, wenn du 200'000 auf 30 Jahre abstotterst, bezahlst Du nominal locker das doppelte zurück. Die Banken müssen den Marmor an ihren Gebäuden ja irgendwie bezahlen. Die nehmens halt auch von den Lebendigen.
Die Idee, die Erbtante rauszuwerfen, ist prinzipiell nicht dumm; kultivierte Menschen machen das aber etwas edler, über Erbvorbezug. Spart einen Haufen Geld und man kann es dann brauchen, wenn man es nötig hat.

@ conferio: Bin gespannt auf Deine Rechnung. Möchte etwas lernen.

Zitat:

Und 10 Prozent auf vier Jahre Laufzeit sind halt 40% mehr

1.ist der Zinsatz nicht bei 10%

2. 40% in 4Jahren? Kann das sein das du die Zinsrechnung nicht beherscht?

3. wenn du über was anders diskutieren möchtest mach doch ein Thema auf

Finanzierungsrechner

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Und 10 Prozent auf vier Jahre Laufzeit sind halt 40% mehr

1.ist der Zinsatz nicht bei 10%
Hab ich das behauptet, fuer Deinen Fall? Lass Dir den effektiven Jahreszins nennen, Definition hier (danke, steamhammer) und bringe den, damit man beurteilen kann, wie teuer die Finanzierung ist.
Oft wird der Zins bezogen auf den Gesamtpreis des Wagens, damit niedrigere Zahlen rauskommen, obwohl die Anzahlung sofort fällig ist. Und Du bezahlst immer gleichviel, obwohl das zu verzinsende Kapital bei jeder bezahlten Rate um die Amortisation geringer wird.

> 2. 40% in 4Jahren? Kann das sein das du die Zinsrechnung nicht beherscht?

Kann sein, aber: 10% pro Jahr = 1000 E pro 10'000 E Kapital, in 4 Jahren haste 4 * 1000 = 4'000 Euro nur Zins bezahlt, sind 40% von 10'000 E

> 3. wenn du über was anders diskutieren möchtest mach doch ein Thema auf

da haste recht, ist aber eher weniger OT als die Frage, welche Felgen oder DVD ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Kann sein, aber: 10% pro Jahr = 1000 E pro 10'000 E Kapital, in 4 Jahren haste 4 * 1000 = 4'000 Euro nur Zins bezahlt, sind 40% von 10'000 E

Zitat:

Oft wird der Zins bezogen auf den Gesamtpreis des Wagens,

Du verstehts echt null von Zinsrechnung und dabei war es schon so einfach, du hättest nur steamhammers Rechner nutzen müssen

10% gibts bei keinen Autohändler, also bringe nicht solche Angaben mit in die Diskussion

Im Prinzip ist es ja egal wiehoch die Zinsen sind. In der Rechnung von Emil17 ist der einzige Fehler den er macht das er vergisst das man ja Tilgung auch zahlt. Daher sind nach 3 Jahren vielleicht nur noch 3 Tausend Euro übrig und man daher nur noch 300 Euro Zinsen zu zahlen hat.

Pozdrav
Vnutschi

Unter anderem genau wegen solchen Detailfragen hat der Verbraucherschutz durchgesetzt, dass ein nach vorgeschriebener Formel zu berechnender effektiver Jahreszins anzugeben ist, damit man vergleichen kann. Wenn sich der Leasingzins auf den Neupreis des Wagens bezieht (was ist mit der Anzahlung?) und über die Leasingdauer konstant bleibt (was ist mit der Tilgung?), dann ist es schwer, herauszufinden was es effektiv kostet.

Ich zitiere (aus wiki.de):
"Die Gesamtkosten des Leasings sind, betrachtet man den gesamten Nutzungszeitraum, in der Regel höher als bei einem fremdfinanzierten Kauf des Objektes, weil der Leasinggeber das Ausfallrisiko kalkulieren muss und auch einen Gewinn erwartet.
Der Leasingnehmer muss die Leasingraten auch bei Nichtnutzung weiterhin zahlen (Bindung an die Vertragslaufzeit).
Bei juristischen Streitigkeiten, z. B. aus den Bereichen Garantie und Gewährleistung kommt das Dreiecksverhältnis Leasinggeber-Leasingnehmer-Hersteller zum Tragen. Der Leasingnehmer muss unter Umständen Ansprüche gegen den Lieferanten oder Hersteller sozusagen „auf eigene Rechnung“ geltend machen."
"Besonders problematisch für Privatpersonen ist Leasing wegen der üblichen Restfälligkeitsklausel in KFZ-Leasingverträgen dann, wenn sie einen Unfall schuldhaft verursachen (z. B. durch Alkohol am Steuer) und die Vollkaskoversicherung den Schaden nicht deckt. Der Leasingnehmer muss die gesamte noch fällige Summe vorzeitig auf einen Schlag bezahlen und kann sie nicht durch den Verkauf des zerstörten Fahrzeugs decken"
Eigentlich hast Du beim Leasing die Nachteile des Mieters (das Ding gehört Dir nicht) und des Käufers (Du musst es selbst in betriebsfähigem Zustand erhalten), und Du musst nach Ablauf des Vertrags noch mit Nachzahlungen rechnen, wenn der Leasinggeber behauptet, das Fahrzeug sei überdurchschnittlich abgenutzt worden.

Emil, das ist völlig korrekt.
Aus dem Grund habe ich mich für die 3-Wege-Finanzierung entschieden, auch wenn ich dadurch das Fahrzeug im Bestand habe und buchhaltungstechnisch etwas umständlicher handeln muß.
Ich mache das mit Unterbrechungen schon etwa 10 Jahre so und bisher gab es nie Probleme mit Restwert oder Rückkauf, man muß aber dazu sagen, daß ich meine Autos penibel warte und auch pflege. Eine recht große Anzahlung (der Zinsen wegen..) leiste und keine blauäugigen Restwerte in die Kalkulation einsetzen lasse.
So hält sich das Geldverbrennen in engen Grenzen.
Und man kann das Auto noch über den Finanzierungszeitraum hinaus fahren: Meinen A4 habe ich ebenfalls restwertfinanziert, der Wagen war dann fast "abgelaufen" und ich benötigte einen Kombi. Um mich nicht hetzen zu lassen, da ich vernünftig suchen wollte, löste ich das Auto ab, fuhr ihn gewohnt weiter und tauschte ihn ein Vierteljahr später gegen einen Kombi.
Bei Leasing geht das nicht so einfach, das ist mir zu starr.. da braucht man dann "zwingend" das nächste und muß rechtzeitig bestellen. Einen Neuwagen natürlich..

ich zahl die 14T Eus bar...

alles andere würde ich nie machen

ich hab die autos bis jetzt immer vom ersten tag an SELBST besessen

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


ich zahl die 14T Eus bar...

alles andere würde ich nie machen

ich hab die autos bis jetzt immer vom ersten tag an SELBST besessen

Hast du's guuut... !

werde meinen auch in bar zahlen 13.900€
bis jetzt nur gebrauchte gehabt die mir auch vom 1. tag komplett gehörrten. Dafür muß ich jetzt unsere Eigentumswohnung noch 2 Jahre länger abzahlen, da die Sondertilgung ausfällt!

Bar! - Vom Sparbuch abgehoben.

Zahle die 16T € Bar Kredite mach ich keine Zahle noch fürs Haus

Habe meine Dacia Bar vom ersparten gekauft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dakier


Bar! - Vom Sparbuch abgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von TheSeffe


Zahle die 16T € Bar Kredite mach ich keine Zahle noch fürs Haus

Zitat:

Original geschrieben von VAG_80


Habe meine Dacia Bar vom ersparten gekauft. 😁

Nochmal, habt ihr's guuut. Schön, wer's kann. Aber komischerweise habe ich ÜBERHAUPT KEINE PROBLEME mit meiner Finanzierung. Ist genauso ein Vorgang, wie die Abbuchung der Miete. Oder muss ich mich jetzt ganz furchtbar schämen ?? ... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen