Wie zahlt ihr euren Dacia ab?
Ich weiß ich bin wieder der Böse und will euch reinlegen wenn ich frage,aber mal Hand auf´s Herz wie bezahlt ihre eure Dacia´s Bar/"Leasing"/Kredit???
Grund ist das ja laufend von gesprochen wird das alle BAr bezahlen.
Evtl. können sich da ja auch mal Verkäufer wie eue beteiligen.
Grundlegend ist der Barankauf bei PKW`s doch fast gegen Null, wieso sollte das bei Dacia anders sein?
Zudem wenn man 10-15T€ mal ebend so übrig hat, glaub ich kaum das man sich da tolle andere Angebote entgehen lässt, weil bei Bares glänzen die meisten Händleraugen und jeder will doch das beste für sich raus holen oder?
Meine Erfahrungen sind das doch heute fast alles finanziert wird.
Ich kaufe des öftern oder berate Freunde bei Gebrauchtwagenkauf und muß sagen das es ja kaum noch ein Privatmarkt gibt weil kaum einer flüssiges Geld hat und wenn du dann beim Händler beim PKW um 2000€ anfängst zu falschen, kommt der mit "aber ich hab günstige Fianzierung...." Wie wer will dann2000€ finazieren!?!??!Und dann kommt immer die gleichen Aussagen das sie kaum Bares sehen, außer vom Export.handel.
Mich hat ehrlich gesagt auch schon mal Leute bei einen Wagen, den ich für VHB 450€ weiter geben wollte nach Abstotterungsmöglichkeiten gefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von conferio/blurboy
Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!Zitat:
Liebe Barzahler,
herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Ganz heisser Vorschlag: blurboy und conferio, ihr solltet heiraten ! Ein echtes Dream-Team ! Und dann ganz weit weg in die Flitterwochen, vielleicht ins Karpatenland oder zu den Tschinessen...
Drakelheimer
148 Antworten
Ich finde die 3-Wege-Abzahlung sowie Leasing den Größten Mist auf Erden, sicher ne Alternative günstig an´s eignene Automibil zu kommen, aber im Endefekkt die sicherste Variante das meiste Geld zu veräußern.
@ blurboy...
da kann ich wirklich nur zustimmen....
Ob ich es privat machen würde, weiß ich auch nicht - für Gewerbetreibende siehts anders aus. Leasing mag ich wiederum nicht so sehr bzw. lasse es auf den Fall ankommen - da ich kaum GANZ neue Autos bisher gekauft habe.
Es stimmt - die Kreditkosten sind nicht zu vernachlässigen. Was jedoch sehr vom Anbieter abhängt. Da muß man rechnen und vergleichen.
Ansonsten bekomme ich natürlich alle üblichen Rabatte und Boni, die ich auch als Barzahler hätte - und sogar noch einen Ticken mehr, wenn der Händler einen Teil der Abschlußprämie für die Finanzierung durchreicht.. Wenn ich noch anderweitig mit dem Geld arbeiten kann, wird es im Regelfall sogar günstiger.
Ich finde, daß es tatsächlich kein Geldverbrennen sein muß. Besonders die deutschen Automobilfirmen machen gute Angebote. Teilweise massiv gestützt - das mitzunehmen ist eigentlich Pflicht.
Die miesesten Angebote machten mir übrigens bisher die Franzosen. Für DAS Geld fahre ich ein deutsches Auto zwei Klassen höher.
Geld verbrannt habe ich bisher nur mit Gebrauchtwagenschnäppchen, besonders den ausländischen Marken.. Da kommt man nicht zum Sparen auf ein neues Auto, weil die alte Karre ständig mit Wehwehchen nervt.
Einzige Ausnahme war der VorgängerA6, der tatsächlich noch mit 9 Jahren die Zuverlässigkeit in Blech gepreßt darstellte. Auch damals als Gutgebrauchtwagen barbezahlt - und nach fast 5 Jahren sehr gut weiterverkaufen können, aber der Regelfall ist es nicht.
Zitat:
Die miesesten Angebote machten mir übrigens bisher die Franzosen. Für DAS Geld fahre ich ein deutsches Auto zwei Klassen höher.
Hmm kein plan wie das jetzt ist, aber für mein206er hab ich damals bar weniger bezahlt wie für ein Lupo und hatte meiner Ansicht ein besseres Auto wie dem Polo, ok der Restwert war im Vergleich zum Polo bescheiden!
Zitat:
Wenn ich noch anderweitig mit dem Geld arbeiten kann, wird es im Regelfall sogar günstiger
Keine Ahnung was Geschäftskunden für Angebote erhalten, als ich mein Audi kaufte munkelte ich aber auch mit Bar oder Kredit!Nachdem ich 6.99%Jahreeszins hört war bei mir alles klar und in der Rechnung mit Restsumme rechnete sich in meinen Fall die Prozente auf die Summe immer noch schön mit. So gut kann man gar kein Geld anlegen wie man da verjubelt!
Ähnliche Themen
Für Privatpersonen lohnt sich leasing eigentlich nicht. Vereinzelt gibt es von den Banken einigermaßen Angebote, mir wird jedoch schlecht, wenn einige Leute jubeln, was für eine geringe Leasingrate sie monatlich zahlen... Fragt man dann mal genauer nach Anzahlung und Restrate siehts meist schon anders aus...
du hast den A2 auch nicht neu oder jung gekauft. 6.99% sind durchaus üblich.
Was bei der 3-Wege Finanzierung zu beachten ist, wie du schon bemerktest - die Zinsen gelten für den kompletten Kreditbetrag, also natürlich auch den Restwert.
Bei der Kaufentscheidung dieses Jahr betrachtete ich einen Peugeot 607. Unterm Strich hätte dieses Auto - mit unterlegener Ausstattung und Motorisierung - auch als Vorführer mit den gleichen km/Alter mehr gekostet als der A6 - trotz des exorbitanten Listenpreisunterschiedes.
Dank der Bauzeit des A2 ging Jungwagen nat. net, aber wenn du Neuwagen oder Jungwagen mit teiweisen Jahressinz von1-2% hast rechnet es sich schon!
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Die miesesten Angebote machten mir übrigens bisher die Franzosen. Für DAS Geld fahre ich ein deutsches Auto zwei Klassen höher.
Ja und jetzt wissen wir auch, warum die Zulassungszahlen sind, wie sie sind (was sich natürlich massiv auf den Werterhalt auswirken wird).
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Die miesesten Angebote machten mir übrigens bisher die Franzosen. Für DAS Geld fahre ich ein deutsches Auto zwei Klassen höher.
Ja und jetzt wissen wir auch, warum die Zulassungszahlen sind, wie sie sind (was sich natürlich massiv auf den Werterhalt auswirken wird).
Kann ich nicht nachvollziehen was du damit sagen willst!
Wenn er anscheinend einen A6 zum Preis oder günstiger eines 607 bekommt(was ich aber anzweifel),ist glaub ich so jedem klar welches Auto man nehmen würde, oder?
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Wenn er anscheinend einen A6 zum Preis oder günstiger eines 607 bekommt(was ich aber anzweifel),ist glaub ich so jedem klar welches Auto man nehmen würde, oder?
wenn du den A6 zum preis eines 607 bekommst kannst du dir wohl ausmalen, wie der wertverlust beim A6 ausschaut....
wenn von beiden als neuwagen ausgegangen wird, kann ich mir das nicht vorstellen!
Und wenn wie ich denke, dass ein Neuwagen mit Jahreswagen verglichen wird ist es logisch, da Wertverfall im 1.Jahr am höchsten!
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Und wenn wie ich denke, dass ein Neuwagen mit Jahreswagen verglichen wird ist es logisch, da Wertverfall im 1.Jahr am höchsten!
Audilenker schreib selbe km/alter.
Ganz einfach Rechnung: Hersteller A verkauft das Auto mit 20% Rabatt - also werd ich das Auto nach einem Jahr mit wesentlich mehr als 20% Wertverlust (auf den Listenpreis gerechnet) verkaufen MÜSSEN, denn jeder könnt sich für dasselbe geld ja sonst einen Neuwagen kaufen - also muss ich eher 40% vom listenpreis runter gehen.
womit klar ist, dass rabatt der größte wertverlustproduzent ist, den es gibt (und ob der rabatt nun in das leasing/finanzierung eingerechnet wird oder nicht spielt ja keine rolle).
Da in der Regel solche Auto´s wie 607/166/Vel satis/Thesis etc. verramscht werden und A6 sehr wertbeständig ist, wenn nicht grad 4.2l kann ich mir das nicht vorstellen,aber Audilenker kann gern mal Bsp. bringen!
Bei Leasing oder 3-Wege Finanzierung kommt natürlich hinzu das der Audi deutlich höhere Restwerte hat als z.B. der Peugeot und somit ne kleinere Rate obwohl er eigentlich vom Listenpreis teurer wäre, den schwarzen Peter haben in dem Moment natürlich die Händler die oft ein Fahrzeug von der Leasing rauskaufen müssen wo der Restwert höher ist als der Verkaufswert, bestes Beispiel ist Chrysler, die haben das Leasinggeschäft aufgegeben, da kein Händler es noch umsetzen will bei den Restwerten verkaufen die lieber keinen Neuwagen mehr und müssen dann 3 Jahre später sich auch keinen überteuerten Gebrauchten auf den Hof stellen 😉
Kleine Korrektur,
die Daimler Chrysler Bank hat das Leasinggeschäft nicht aufgegeben. Ganz im Gegenteil, sie machen jetzt Angebote, die ich u. U. annehmen könnte.
Das gilt jedenfalls für das Geschäftskundenmodell. Dazu nur ein Beispiel: wenn man im Jahr z.B. 150.000 € verdient, darf man dafür ca. 64.000€ Steuern zahlen. Man kann dann genauso gut ein schönes Firmenauto ( Dacia weniger) fahren, die Steuern entsprechend reduzieren..... Was würdet ihr wohl machen?
Gruß
conferio