Wie zahlt ihr euren Dacia ab?
Ich weiß ich bin wieder der Böse und will euch reinlegen wenn ich frage,aber mal Hand auf´s Herz wie bezahlt ihre eure Dacia´s Bar/"Leasing"/Kredit???
Grund ist das ja laufend von gesprochen wird das alle BAr bezahlen.
Evtl. können sich da ja auch mal Verkäufer wie eue beteiligen.
Grundlegend ist der Barankauf bei PKW`s doch fast gegen Null, wieso sollte das bei Dacia anders sein?
Zudem wenn man 10-15T€ mal ebend so übrig hat, glaub ich kaum das man sich da tolle andere Angebote entgehen lässt, weil bei Bares glänzen die meisten Händleraugen und jeder will doch das beste für sich raus holen oder?
Meine Erfahrungen sind das doch heute fast alles finanziert wird.
Ich kaufe des öftern oder berate Freunde bei Gebrauchtwagenkauf und muß sagen das es ja kaum noch ein Privatmarkt gibt weil kaum einer flüssiges Geld hat und wenn du dann beim Händler beim PKW um 2000€ anfängst zu falschen, kommt der mit "aber ich hab günstige Fianzierung...." Wie wer will dann2000€ finazieren!?!??!Und dann kommt immer die gleichen Aussagen das sie kaum Bares sehen, außer vom Export.handel.
Mich hat ehrlich gesagt auch schon mal Leute bei einen Wagen, den ich für VHB 450€ weiter geben wollte nach Abstotterungsmöglichkeiten gefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von conferio/blurboy
Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!Zitat:
Liebe Barzahler,
herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Ganz heisser Vorschlag: blurboy und conferio, ihr solltet heiraten ! Ein echtes Dream-Team ! Und dann ganz weit weg in die Flitterwochen, vielleicht ins Karpatenland oder zu den Tschinessen...
Drakelheimer
148 Antworten
für alle die englisch können:
Link
Eigentlich ein Witz bei DER Lieferzeit.
Vor allem, weil ja gerade der RUN auf das MCV 2009er Modell ansteht und bestimmt schon jede Menge Vorbestellungen vorliegen. Versteh ich nicht.
Interessant auch die Statistik am Ende des Textes. Hat es nicht geheissen, Dacia sei v.a. für Schwellenländer - wie Frankreich ;-) - gedacht?
Grüße
Hoho 3Jahre Französisch vor X-JAhren und man verseteht so gar den ganzen Test!
Tja angesichts des Umsatzplus eher weniger zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Ich zähle leasing jetzt mal zum abzahlen dazu, ist im Grunde eigentl. auch nicht unbedingt was anderes!
Hmm das der BAranteil hoch ist kann ich echt nicht glauben, wer fundierte Quellen hat kann sie gern darlegen.
Wenn ich nicht irre hab ich mal gelesen, das letztes Jahr der BAranteil bei priv.Nutzung bei 2-3% lag, das hieße ja das dies quasi ausschließlich Dacia zu verdanken sein.
Also ich kann mir durchaus vorstellen, dass es gerade bei Dacia viele Barzahler gibt. Wenn jemand 10000 Euro gespart hat, was den meisten Leuten in Deutschland heutzutage wirklich nicht leicht fallen dürfte, ist es eine Überlegung, ob ich nun ein Auto mit ner einigermaßen Ausstattung bar zahle oder ob ich vielleicht nur eine Anzahlung leiste und den Rest für ein teureres Auto finanziere. Heutzutage muss man doch vorsichtig sein, was die monatlichen Kosten betrifft.
Sicher gibt es auch noch andere Fahrzeuge für den Preis, die sind jedoch entweder kleiner oder haben weniger Ausstattung...
Ähnliche Themen
Vollfinanzierung, 279,- Euro/Monat, alle Extras plus Gas-Umrüstung mit drin. So mach' ich's schon seit 20 Jahren. Wenn ich was ansparen wollte, kämen immer meine Mädels, und bräuchten neue Schuhe... 🙄🙄
Grundsätzlich habe ich da eine etwas andere Auffassung vom Leben und Geldverdienen und Ausgeben, als möglicherweise manch anderer. Meine Finanzierung geht wie Miete, Strom, Wasser, Heizöl, und sonstige Festkosten als berechenbare Zahl in den Ausgabenhaushalt ein. Dabei ist der Gesamtkaufbetrag nicht so entscheidend, wichtig ist nur die MONATLICHE BELASTUNG. Ich habe bisher meine Autos immer etwa so lange gefahren, bis der Abzahlungsbetrag beinahe getilgt war, mich zu diesem Zeitpunkt nach etwas neuem umgeschaut, den Alten verkauft, vom Erlös den Restschuldbetrag bezahlt (und was übrig war, für den o.g. Schuhekauf freigegeben... 🙄)
Eine sehr entspannte und stressfreie Methode, kann ich nur empfehlen. Das Leben ist grundsätzlich viel zu teuer und leider viel zu kurz, um es sich mit dem Rechenschieber und nervösem Magenleiden noch schwerer zu machen.
Schönen Feierabend
Draculix
Ja, mag ja alles sein... Nur können 279 Euro viel Geld sein für eine Familie mit womöglich kleinen Kindern und einem Alleinverdiener. Dann ist zu überlegen, ob man sich 279 Euro über längere Zeit ans Bein binden möchte...
Zitat:
Original geschrieben von sanderobraut
Ja, mag ja alles sein... Nur können 279 Euro viel Geld sein für eine Familie mit womöglich kleinen Kindern und einem Alleinverdiener. Dann ist zu überlegen, ob man sich 279 Euro über längere Zeit ans Bein binden möchte...
Klar, die Höhe der monatlichen Belastung muss natürlich zu allererst ins Konzept passen. Meine 279,- sind ja auch nur MEIN Beispiel. Aber wie ich schon sagte, wenn ich es mir erst ansparen wollte, dann wäre es immer schon für andere seltsame "Notwendigkeiten" weg. Und ohne ein kleines Zweiteinkommen durch meine Frau wäre unsere 5-köpfige Familie (plus ständige Dauergäste meiner Mädels) garnicht durch den Winter zu kriegen...
Noch 'ne Zahl: Ein Sandero in der Grundversion (oder ein ähnlicher Gebrauchter -NUR FÜR BLURBOY and friends-) würde wahrscheinlich mit rund 150 Euro monatlich zu finanzieren sein.
Grüßle
Drakelfix (hoppala, hab' schon mein erstes Pils heute aufgemacht)
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Klar, die Höhe der monatlichen Belastung muss natürlich zu allererst ins Konzept passen. Meine 279,- sind ja auch nur MEIN Beispiel. Aber wie ich schon sagte, wenn ich es mir erst ansparen wollte, dann wäre es immer schon für andere seltsame "Notwendigkeiten" weg. Und ohne ein kleines Zweiteinkommen durch meine Frau wäre unsere 5-köpfige Familie (plus ständige Dauergäste meiner Mädels) garnicht durch den Winter zu kriegen...Zitat:
Original geschrieben von sanderobraut
Ja, mag ja alles sein... Nur können 279 Euro viel Geld sein für eine Familie mit womöglich kleinen Kindern und einem Alleinverdiener. Dann ist zu überlegen, ob man sich 279 Euro über längere Zeit ans Bein binden möchte...Noch 'ne Zahl: Ein Sandero in der Grundversion (oder ein ähnlicher Gebrauchter -NUR FÜR BLURBOY and friends-) würde wahrscheinlich mit rund 150 Euro monatlich zu finanzieren sein.
Grüßle
Drakelfix (hoppala, hab' schon mein erstes Pils heute aufgemacht)
Ja Recht haste zum Thema monatliche Belastung.
Ich wollte ne neue Karre und war der Meinung :Bar ,und dann keine Raten die nächsten Jahre .
Tut im ersten Moment sehr weh , aber ab Januar sieht die sache ganz anders aus.
Hoppla hab gerade mein 5 tes Pils auf
Ja, ist schon richtig.
ICH mach jetzt mein erstes Bier auf....
Pass auf, morgen heißts "Alles Trinker da im Dacia Forum"
Liebe Barzahler,
herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Zitat:
Original geschrieben von conferio
Liebe Barzahler,herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Was bist denn wieder so bissig, alter Wadlbeisser, hat die Schwiegermutter angerufen oders Bier nicht geschmeckt ?
Zitat:
Liebe Barzahler,
herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!
Also ich habe bar bezahlt🙄
Allerdings habe ich die einfachste, billigste Version, was komplett nicht mehr kostet, als was die meisten beim Kauf eines Neuwagens als Anzahlung leisten.😁
Die paartausend EUR, die ich auf meinem alten Wagen draufzahlen mußte, habe ich bezahlt, wollte deswegen nicht mit einer Finanzierung herumblödeln...
Zitat:
Original geschrieben von conferio/blurboy
Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!Zitat:
Liebe Barzahler,
herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.
Na denn, weiterhin schöne Träume,
wüscht euch euer conferio
Ganz heisser Vorschlag: blurboy und conferio, ihr solltet heiraten ! Ein echtes Dream-Team ! Und dann ganz weit weg in die Flitterwochen, vielleicht ins Karpatenland oder zu den Tschinessen...
Drakelheimer
Zitat:
Vollfinanzierung, 279,- Euro/Monat, alle Extras plus Gas-Umrüstung mit drin. So mach' ich's schon seit 20 Jahren. Wenn ich was ansparen wollte, kämen immer meine Mädels, und bräuchten neue Schuhe... 🙄🙄
Grundsätzlich habe ich da eine etwas andere Auffassung vom Leben und Geldverdienen und Ausgeben,
(...)
Eine sehr entspannte und stressfreie Methode, kann ich nur empfehlen. Das Leben ist grundsätzlich viel zu teuer und leider viel zu kurz, um es sich mit dem Rechenschieber und nervösem Magenleiden noch schwerer zu machen.
Schönen FeierabendDraculix
Im Prinzip mache ich es genauso - nur eben MIT Rechenknecht (Pflicht in einem Vielweiberhaushalt..) 😉
Bis vor wenigen Jahren gabs nur bargekaufte Autos. Das waren dann in der Hauptsache 6-10 Jahre alten Gebrauchtwagen, die spätestens ein halbes Jahr später mit größeren Kosten zu Buche schlugen. Dazu noch recht hohe Versicherungsprämien usw.
In der Regel behalte ich meine Autos zwischen 3 und 4 Jahre. Danach haben sie etwa 100-120 Tkm mehr auf der Uhr. Damit "verbietet" es sich schon, ein Auto zu kaufen, was bereits bei 100 Tkm liegt. Die Wartungs- und Unterhaltskosten werden erfahrungsgemäß immer höher.
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und ein neues Auto (Golf IV TDI) mußte ran. 3-Wege finanziert.
Wenn man wirklich rechnen kann, Angebote vergleicht und sich etwas in die Gepflogenheiten des Autofinanzmarktes eindenkt, kann man durchaus sehr günstig Auto fahren. Vorausgesetzt, man schmeißt das Statusdenken über Bord. Ich brauche ein komfortables, sehr zuverlässiges und obendrein chices Auto zum FAHREN und nicht in die Vitrine stellen. Sprich, das Fahrzeug nutzt sich ab (ja, ich pflege meine Autos) verursacht immer höhere Kosten und die Chance, es zu einem wirtschaftlichen Kurs zu verkaufen, sinkt. Ich bin niemand, der ein Auto bis 500Tkm benutzt oder für ewig ins Wohnzimmer stellt.
Da ich zudem noch Gewerbetreibend bin, muß ich den Wagen über mehrere Jahre abschreiben. D.h. ich KÖNNTE zwar das Auto am Stück kaufen und bezahlen, jedoch pro Jahr nur einen Bruchteil dieser Summe für das Mindern meines steuerpflichtigen Gewinns nutzen.
Und soooo dicke hab ich es auch nicht, ein Auto aus der Portotasche zu bezahlen - also macht eine so große Ausgabe durchaus Einschnitte in der Liquidität.
Für mich zählen definierte Kosten. Deshalb favoritisiere ich die 3-Wege Finanzierung: Anzahlen - Rate - Restrate. Die bei Audi kein Problem darstellt..
Diese liegen beim aktuellen Auto mit ALLEN Kosten Wertverlust, Kreditkosten, Wartung, Reifen, Autogas, Steuern, Versicherung usw. bei 28 cent inkl. Mwst pro km - bei 30000km Jahresleistung. Das ist meiner Meinung nach kein schlechter Wert für einen neuwertigen Mittelklassewagen mit gehobener Ausstattung (bei Abholung 7000km runter..) und da verschwende ich auch keine Gedanken dran, daß ich eben KEIN Barzahler gewesen bin. Ich habe auch keine Not, mich da irgendwie zu verstecken oder gar zu schämen - im Gegenteil, ich sehe es als clever an. Denn der Autofinanzmarkt ist (bzw. war zum Zeitpunkt des Autokaufs) mit guten Angeboten gespickt, teilweise gekoppelt mit sehr günstigen Versicherungen und anderen Boni. Ich habe für den Wagen weder Überführung, Zulassung noch die Carlife+ (Garantieverlängerung auf 4 Jahre) extra was gezahlt. Der Zinssatz lag trotz Nicht-Neuwagen bei 3.9%.
Und wenn es wirklich finanziell GAR nicht mehr gehen sollte - geht der Wagen eben zurück. Dann wäre man das Auto sowieso los 😉
Vielleicht posten einige Dacianer (und natürlich auch Fremdmarkenfahrer) mal ihren km-Preis und natürlich die Jahreskm dazu. Bitte ALLE Kosten des Autos, Wertverlust, Sprit, Wartung, Steuern, Versicherungen wie auch Wäsche und (Verschleiß)reparaturen zusammenrechnen. Dann kann man auch mal die Relationen sehen.