Wie zahlt ihr euren Dacia ab?

Dacia

Ich weiß ich bin wieder der Böse und will euch reinlegen wenn ich frage,aber mal Hand auf´s Herz wie bezahlt ihre eure Dacia´s Bar/"Leasing"/Kredit???
Grund ist das ja laufend von gesprochen wird das alle BAr bezahlen.
Evtl. können sich da ja auch mal Verkäufer wie eue beteiligen.
Grundlegend ist der Barankauf bei PKW`s doch fast gegen Null, wieso sollte das bei Dacia anders sein?
Zudem wenn man 10-15T€ mal ebend so übrig hat, glaub ich kaum das man sich da tolle andere Angebote entgehen lässt, weil bei Bares glänzen die meisten Händleraugen und jeder will doch das beste für sich raus holen oder?
Meine Erfahrungen sind das doch heute fast alles finanziert wird.
Ich kaufe des öftern oder berate Freunde bei Gebrauchtwagenkauf und muß sagen das es ja kaum noch ein Privatmarkt gibt weil kaum einer flüssiges Geld hat und wenn du dann beim Händler beim PKW um 2000€ anfängst zu falschen, kommt der mit "aber ich hab günstige Fianzierung...." Wie wer will dann2000€ finazieren!?!??!Und dann kommt immer die gleichen Aussagen das sie kaum Bares sehen, außer vom Export.handel.
Mich hat ehrlich gesagt auch schon mal Leute bei einen Wagen, den ich für VHB 450€ weiter geben wollte nach Abstotterungsmöglichkeiten gefragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von conferio/blurboy



Zitat:

Liebe Barzahler,

herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Legende. Klar, die Dacia sind ja so beliebt....und schwer zu kriegen. Deswegen auch der Produktionsstop. Künstliche Verknappung, da Renault zuviel Geld verdient hat. Wahrscheinlich ist das Geldlager voll und muß erst wieder geräumt werden.

Na denn, weiterhin schöne Träume,

wüscht euch euer conferio

Sicher übertrieben, aber wunderbarer Sarkasmus, ich liebe sowas ;-)!

Ganz heisser Vorschlag: blurboy und conferio, ihr solltet heiraten ! Ein echtes Dream-Team ! Und dann ganz weit weg in die Flitterwochen, vielleicht ins Karpatenland oder zu den Tschinessen...

Drakelheimer

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Ich zähle leasing jetzt mal zum abzahlen dazu, ist im Grunde eigentl. auch nicht unbedingt was anderes!
Hmm das der BAranteil hoch ist kann ich echt nicht glauben, wer fundierte Quellen hat kann sie gern darlegen.
Wenn ich nicht irre hab ich mal gelesen, das letztes Jahr der BAranteil bei priv.Nutzung bei 2-3% lag, das hieße ja das dies quasi ausschließlich Dacia zu verdanken sein.

2 bis 3 % ist sicherlich zu wenig. Wenn Du Quellen verlangst, dann muss Du schon selber auch welche bringen...😉 Und wie hier bestätigt wurde, gerade beim günstigen Dacia wird der Baranteil höher als im Schnitt liegen. Konditionen bei Dacia sind übrigens nicht sonderlich gut, warum sollte sie auch, haben es ja gar nicht nötig hier etwas zu subventionieren.

Ok ich will dir recht geben 2-3% scheint zu wenig, aber lt. VDA lag der Barzahleranteil wohl unter 20% 2007.
Wenn man dies auf Geschäfts und Privatkunden verteilt, werden wir denk ich bei der Hälfte landen. ist dann nat.
schon ne kräftige Differenz der hier zu spürenden 95%Barzahler bei Dacia.

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Ok ich will dir recht geben 2-3% scheint zu wenig, aber lt. VDA lag der Barzahleranteil wohl unter 20% 2007.
Wenn man dies auf Geschäfts und Privatkunden verteilt, werden wir denk ich bei der Hälfte landen. ist dann nat.
schon ne kräftige Differenz der hier zu spürenden 95%Barzahler bei Dacia.

Hier wirst Du nichts repräsentatives bekommen, aus genannten Gründen. Aber Dacia Verkäufer (die hier ja auc hsind) können imho schon einen guten Trend geben. Die Quote mit unter 20% betrifft eahrscheinlich alle Verkäufe. Jetzt muss man beachten, dass ja ein Großteil hier von gewerbl. Geschäft ist (meist Leasing), so dass die private Quote extra zu sehen ist. Der anteil der privaten Käufer dürfte bei Dacia auch deutlich über dem Schnitt liegen, so dass ich bei Dacia, wie bereits geschrieben, von einer deutlich höheren Barquote als im Schnitt ausgehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Ok ich will dir recht geben 2-3% scheint zu wenig, aber lt. VDA lag der Barzahleranteil wohl unter 20% 2007.
Wenn man dies auf Geschäfts und Privatkunden verteilt, werden wir denk ich bei der Hälfte landen. ist dann nat.
schon ne kräftige Differenz der hier zu spürenden 95%Barzahler bei Dacia.
Hier wirst Du nichts Repräsentatives bekommen, aus genannten Gründen. Aber Dacia Verkäufer (die hier ja auch sind) können imho schon einen guten Trend geben. Die Quote mit unter 20% betrifft eahrscheinlich alle Verkäufe. Jetzt muss man beachten, dass ja ein Großteil hier von gewerbl. Geschäft ist (meist Leasing), so dass die private Quote extra zu sehen ist. Der anteil der privaten Käufer dürfte bei Dacia auch deutlich über dem Schnitt liegen, so dass ich bei Dacia, wie bereits geschrieben, von einer deutlich höheren Barquote als im Schnitt ausgehen würde.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walter_O


Der Wertverlust in 8 Monaten bei den geringen Km ist schon krass...

Das Verhältnis ist normal.....es heißt ja nicht umsonst in der Umgangssprache " Auto zulassen= 1/3 Wertverlust"

Zitat:

Original geschrieben von Jettadeluxe



Zitat:

Original geschrieben von walter_O


Der Wertverlust in 8 Monaten bei den geringen Km ist schon krass...
Das Verhältnis ist normal.....es heißt ja nicht umsonst in der Umgangssprache " Auto zulassen= 1/3 Wertverlust"

Genau wie beim PC kauf, raus aussem Laden und schon ist das ding nur noch die hälfte wert

einen smart forfour für 9.900 verkauft und danach den Logan MCV für 13.700 bestellt.

leider wollte kein dacia-händler den smart in zahlung nehmen, da er rel. neu (2jahre) war. deshalb hab ich ihn privat verkauft und den dacia beim eu-importeuer bestellt. pech gehabt sag ich da. dann macht ein anderer halt das geschäft.

grüße

Was für ein Geschäft ?, dem Händler bleibt eh nicht viel übrig und da soll er noch nen Smart inzahlungnehmen der auf dem GW-Markt äußert schwierig und nur unter LP zu verkaufen ist? Ich hätte den auch nicht inzahlung genommen und glaub mir den Dacia den du kaufen wolltest fährt halt jetzt ein anderer der nix inzahlung geben musste 😉

nur soviel dazu
einen Smart aus 1. Hand mit noch verbleibenden 2 Jahren Rest-Werksgarantie von privat an privat zu verkaufen war überhaupt kein Problem. War innerhalb 2 Wochen erledigt...

Aber wenn die Händler nix dran verdienen so frage ich mich, warum sie sich den Stress dann antun. Am Service verdienen?

Das mit der Inzahlungnahme war übrigens schon vom Tisch als ich beim Renault-Händler noch gar nicht auf den Dacia zu sprechen kam...
"och, nee, eher nicht... aber hier- das ist ein supergünstiges Megane-Auslaufmodell... hat zwar keine 7 Sitze, auch nur 2 Jahre Garantie, aber für einen Renault liegt nur leicht über Ihrem Budget...."

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von notaus12


Aber wenn die Händler nix dran verdienen so frage ich mich, warum sie sich den Stress dann antun. Am Service verdienen?

Gruß

Genau das ist der Hintergrund 😉, wenn du an einem Logan der 10000 Mille kostet bei einer Händlermarge von 5% nur 500 Euronen hast abzüglich Übergabeinspektion und vielleicht einer kostenlosen Zulassung dann bleiben dem Händler etwa 250-300,- Euro, klar verdient man am Service mehr und die Werkstatt ist ausgelastet und mit nem bischen Glück für den Händler knallt es irgendwann und dann wird richtig Kohle am Unfall verdient, das ist die Realität 😉

Aber hattest du nicht erst geschrieben das kein Händler deinen Smart inzahlung nehmen wollte ?

Notaus: in der TAt verkauft sich Smart gebraucht nicht sonderlich und wer sich für einen interessiert merkt das zieml. schnell wie lästig die Verkäufer werden, ist das gleiche wie mit dein megane Bsp. das Ding werden die in Dt. auch nicht mehr los.

Zitat:

mit nem bischen Glück für den Händler knallt es irgendwann und dann wird richtig Kohle am Unfall verdient, das ist die Realität

dank dieser Auffassung der Händler, freu ich mich auch immer wieder über die tollen Vers.beiträge, die bei manchen Modellen ja besonders hoch sind (klassendurchschnitt)

*augenzwingernd*

noch kurz zum Smart: die 2 Jahre Restgarantie, die wenigen Kilometer und der sehr günstige Preis waren ein hervorragendes Verkaufsargument. Den hätt ich innerhalb 2 Wochen 3 mal verkaufen können!

ich sags mal so: Dacia-käufer brauchen weit weniger Beratung als die üblichen Renault-Käufer, die sich durch -zig Preislisten und Ausstattungsvarianten durchhangeln müssen. Von dem her - hey - die 300 (+ Überführung) Euro sind von dem her rel. einfach verdient.
Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr groß, dass nach den 3 Jahren der Käufer in eine freie Werkstatt geht oder es selber macht, der einfachen Technik wegen. Und während der 3 Jahre ist man auch nur 1 mal bei einer Inspektion in der Werkstatt.

was ich mich Frage: die Zufriedenheit mit der Werkstatt ist bei Dacia doch sehr hoch, bei Renault aber besch***. das sind doch aber die selben Werkstätten?

PS heute habe ich die Nachricht von meinem Händler bekommen, dass sich die Auslieferung des Dacias wegen Produktionsstopps um 2 bis 3 Wochen verzögert... häää? Dacia hat Angst vor Rezession??? Das sind doch die, die am meisten davon profitieren...

Zitat:

Original geschrieben von notaus12


ich sags mal so: Dacia-käufer brauchen weit weniger Beratung als die üblichen Renault-Käufer, die sich durch -zig Preislisten und Ausstattungsvarianten durchhangeln müssen. Von dem her - hey - die 300 (+ Überführung) Euro sind von dem her rel. einfach verdient.

wieviel überführung müssen dann den händler bei bmw, mercedes & co bekommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von notaus12


was ich mich Frage: die Zufriedenheit mit der Werkstatt ist bei Dacia doch sehr hoch, bei Renault aber besch***. das sind doch aber die selben Werkstätten?

mich würd mal interessieren, wer da abgestimmt hat. wird das überhaupt überprüft, dass die leute wirklich mal solch eine marke gefahren haben?!

Zitat:

die Auslieferung des Dacias wegen Produktionsstopps um 2 bis 3 Wochen verzögert... häää?

Gute Frage das Renault die Produktion stoppen wollte war ja bekannt,aber ob sie dies auch bei Dacia durchziehen wollten, ist mir auch neu!

Zitat:

mich würd mal interessieren, wer da abgestimmt hat. wird das überhaupt überprüft, dass die leute wirklich mal solch eine marke gefahren haben?!

Berechtigte Frage! Aber ich denke ehr das das nach den Schema läuft: 1.Welches Auto fahren sie? 2.Wie zufrieden sind sie mit dem .......

Wird ja keiner kommen und dich nach Reanult fragen, dem zufolge sollten Dacia dann ja auch Mieß sein

Werkstätten: Tja als ich kann von unser Region sagen, das es Dacia so gut wie nur bei Mercedes zu kaufen gibt und die da auch die Werkstätten nutzen, evtl. liegts daran!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy



Zitat:

die Auslieferung des Dacias wegen Produktionsstopps um 2 bis 3 Wochen verzögert... häää?

Gute Frage das Renault die Produktion stoppen wollte war ja bekannt,aber ob sie dies auch bei Dacia durchziehen wollten, ist mir auch neu!

Bei der Bild steht:

Bei Dacia stehen die Bänder still
Die rumänische Renault-Tochter Automobile Dacia hat angesichts sinkender Nachfrage einen Produktionsstopp zwischen dem 20. November und 7. Dezember beschlossen.

Zuvor hatte das Werk im südrumänischen Pitesti bereits vier Tage die Herstellung der Billigautos Dacia Logan und Sandero eingestellt.

Quelle: http://www.bild.de/.../auto-telegramm,rendertext=3974056.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen