Wie wird ein Passat Wasserdicht?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich hatte schon mal Euch um Rat gebeten. Es sind auch einige Tips gekommen. Diese haben mich jedoch nicht weitergebracht. Deshalb wende ich mich erneut an Euch. Mein Passat (Variant Bj. 9/98 1.8T 86Tkm) ist seit einiger Zeit (zwei Monate) hinter dem Beifahrersitz feucht. Der Fussraum wird immer nass, wenn es regnet. Also, wenn man selber Wasser draufsprüht oder in die Waschstraße fährt wird es innen nicht nass. Ich war zwei mal in der Werkstatt. Türdichtung, Abflusslöcher der Türen ist kontrolliert worden. Auch Pollenfiltergehäuse ist schon abgedichtet worden. Doch das verdammte Auto ist immer noch nicht dicht. Was könnte noch in Frage kommen? Fussraum des Beifahrersitzes ist trocken bzw. trockener als Hinten. Woher kann das Wasser sonst noch kommen. Klima funktioniert normal. Kühler verliert auch kein Wasser. Woran kann es sonst noch liegen. Bitte um Hilfe. Wäre für jeden vernünftigen Tip dankbar.

15 Antworten

soso, jetzt versteh ich auch, warum das Zentralverriegelungssteuergerät in einem Wasserdichten Behälter im Fahrerfußraum anzufinden ist!

Denen scheint wohl das Problem nicht ganz unbekannt zu sein!?!

hast du denn irgendwie schonmal ausgetestet ob es sich denn wirklich um Wasser handelt?! vielleicht sind es irgendwelch andere Flüßigkeiten? Weil ja der Tank auch nicht weit davon weg ist, aber das würde man ja riechen!

Von meiner Cousine der Freund hat das gleiche Problem mit seinem Passat Variant.
Es kam von der hinteren Tür..
Irgendwas hat er mit Silikon abgedichtet, seitdem ist ruhe..
Ich werd die Woche mal mit Ihm telefonieren..

schau mal hier http://www.motor-talk.de/t887900/f269/s/thread.html

aber den kennst ja glaub ich schon?!

Moin

ich hätte da auch noch ne Idee (keine Ahnung, ob sowas möglich ist) du hast ja nen Variant, vielleicht ist einfach nur dort wo die Reling befestigt ist, etwas undicht (vielleicht fährst du öfters mal mit Dachlast), man müßte mal die Schrauben der Reling kontrollieren.
Oder du hast noch ein Schiebedach, das da die Ablauflöcher dicht sind.

Gruß Bluepassi

Ähnliche Themen

Hallo,

ich danke vorerst allen, die mir irgendwie helfen wollten. Also mei Passat hat keinen Schiebedach. Die Flüssigkeit ist auf jeden Fall Wasser. Ich gehe davon aus, dass es Regenwasser ist, weil es auch so danach riecht. Also es ist auch kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage oder Kühlwasser. Durch die Hintertür sieht man kein Tropfen Wasser reinfließen. Dachreeling habe ich mittlerweile auch unter Verdacht. Ich trage aber überhaupt kein Last auf dem Dach. Aber als nächstes wird trotzdem auch dort kontrolliert. Das macht mich mittlerweile richtig krank, weil ich jeden Tag eine andere Stelle verdächtige. Ich habe gestern festgestellt, dass es auf der Seite der Trennung zwischen beiden Sitzen (ich meine die Stelle, wo auch hinten Aschenbecher und Becherhalter drauf ist) nasser als anderswo ist. Es könnte auch ein Zufall sein oder die Stelle tiefer als woanders sein und deshalb sich auch mehr Wasser unter der Bodenverkleidung angehäuft haben. Kann aus dem Bereich irgendwie Wasser eindringen? Ich werde bald verrückt oder Experte in Sachen Wasserschaden.

Halloo,

leute fällt Euch wirklich nichts mehr ein, wie ich dieses Auto Wasserdicht machen kann? Wir sind im Winter und ich habe keine Garage. Bitte schreibt mir Eure Vermutungen oder Erfahrungen. Danke.

Hallo nidek2004,

hatte so ein ähnliches Problem bei meinem letzt Passat (35i) evt. könnte das auch hier möglich sein...

Als ich hatte eine ganze Zeitlang unter einem Baum geparkt - soweit kein Problem nach und nach ist zwischen Frontsscheibe und Motorhaube immer mehr Blätter reingefallen- diese haben das Wasserabflussloch, was sich im Kotflügel befunden hatte, zugesetzt.

Das hat dazu geführt das über die Lüftung immer Wasser in den Innenraum gelangt ist bis ich heraus hatte auf welchen Wege das Wasser reinkommt ....

Gruß

Pabba

Undichter Passat

Hallo Habe das gleiche Proplem.Bei mir stand auch das wasser links hinten ca 5cm hoch .Ich habe den Fahrersitz ausgebaut teppich geöffnet türverkleidung abgebaut ,Türen geschlossen und dann hat meine Frau die Türen abgespritz mit dem Gartenschlauch . Der Erfolg war da . Beide Agregateträger von den linken Türen waren undicht .Ich habe Sie mit Silikon abgedichtet. Diese sache ict ein Proplem was bei VW bekannt ist

Hi!

Alles, was man so prüfen könnte wurde hier bereits gesagt. Zumindest fällt mir auch nicht mehr ein. Ich hatte vor Jahren mal das gleiche Problem mit nem Golf. Da bin ich der Sache wirklich erst auf die Spur gekommen, als ich die Karre quasi entkernt hab. Anschließend hab ich mich hinten aufs Bodenblech gesetzt und nen Kumpel Hat die Kiste mitm Hochdruckreiniger gequält. Es kam doch durch die Türen (konnte man aber erst sehen, als die ganz zerrupft waren).

Aber davon mal abgesehen: VORSICHT MIT SILIKON!!!

Bei Abdichtungsarbeiten an einem Auto, bitte NUR Säurefreies Silikon oder Karosseriedichtmasse verwenden! Sonst rostet unter dem Silikon alles wech!

MfG

Ein bekanntes Problem am Passat ist auch noch der Ablauf unter der Batterie. Also genau dort, wo der Pollenfilter und, die Batterie und das Wischergestänge ist, sammelt sich gerne viel Laub an und verstopft den Ablauf. Steht auch auf der Inspektionsliste mit drauf, dass man den Wasserkasten reinigen muss.

Hallo
Kumpel hatte das Problem wenn der Wagen schräg stand (einseitig Bürgersteig) bei heftigen Regen mit ordentlich Wind.Kam durch die Türverkleidung.
Bei ebenen Abstellplatz und mit Schlauch abgespritzt - kein Eindringen von Wasser.

Hallo,
habe das gleiche Problem auch 3B Variant auch bj 98 und auch hinterm Beifahrersitz.
Habe erst mal ein kleines Loch ins Bodenblech gebohrt damit maln Lieter ablaufen konnte.Ich habe auch schon mal die Schlauch volle Puller Variante ausprobiert aber mann sieht nichts wos durch kommen könnte.Lass es uns wissen wenn Du was gefunden hast.

WASSEREINBRUCH

Hallo zuammen.

Hatte bei meinem alten Passat (35i) das gleiche Problem.

Versuch mal folgendes:

Leg dich mal auf die Straße und guck unters Auto. Sieh mal in Höhe des Fußraumes nach. Dort findest du einen Gummistopfen. (kann sein das du ihn schwerer findest wenn du vorher Rally gefahrn bist).
Solltest du aber auch sehen, da is sann ein dunkler Kranz drunherum !

Kontrolliere mal den Gummi, ob er richtig sitzt oder gar ein Loch hat. Wenn er sitz ist er wohl porös.
Wenn ein loch drin ist, mußte den eh tauschen.
Oder du läßt ihn drin und wanderst mit einer Silikontube unters Auto. Hatte ich auch so gemacht ! und hat danach niemehr Probleme gegeben. Darfst natürlich net vergessen den Fußraum auszutrocknen !

Sieh einfach mal nach. Kostet nix.

Hoffe ich konnte dir helfen. Bin auch fast wahnsinnig daran geworden !

Hallo ein kleiner Tipp von mir! Schau mal vorne unter der Dachfugenleiste Ab und zu ist dort die Karasseriedichtmasse nicht richtig verteilt. Und dann läuft es der A-Säule entlang in Fußraum und von da nach hinten. Weil dort die tiefste Stelle! Fals nicht bleiben nur die typischen Sachen: Aggregateträger, Wasserkasten vo, Frontscheibe od. Pollenfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen