Wie wichtig ist das Gehäusematerial beim Sub?
Hallo,
ich möchte einen Subwoofer platzsparend in der Reververadmulde verstauen. Ich hab diese Fertiggehäuse aus Holz gesehen, die Kohle würd ich mir gerne sparen.
Hab folgendes im Sinn: Ich räume die Mulde leer, klebe bisschen Dämmmatte auf's Blech und verschließe sie mit einer Holzplatte, die Ausschnitte für Bass und Reflexrohr hat. Die Platte wird mit Silikon oder Karosseriekleber besfestigt.
Funktioniert das?
Ich höre hauptsächlich Punk/Rock sowie aktuelles Radiogedudel. Ich erwarte keine fahrende Disco, ich will einfach nur saftig auffüllen.
Qualmende Grüße
Burnout
Beste Antwort im Thema
Verstärker haben auf der Hutablage halt nix zu suchen 😛
31 Antworten
Wenns dir um Gewicht geht fände ich es am naheliegensten einfach ein kleines Gehäuse zu bauen in den kofferraum zu stellen und bei Bedarf einfach raus zu nehmen.
Bevor du dir so ne aktivbox kaufst, bau dir lieber slebst eine. Den Sub haste ja schon, dazu noch ne kleine Endstufe direkt ans Gehäuse geschraubt. An die Strom Kabel Stecker dran und fertig.
Wenn der Klang keine so große Rolle spielt kannst den Woofer einfcah in ein geschlossenes, kleines Gehäuse stecken das wird schon reichen. Besser wäre gleich einen 10" zu nehmen.
Beim gehäuse kannst du auch Gewicht sparen wenn du nur 10mm MDF nimmst und evtl. ein paar Streben auf Flächen schraubst. Das wird vll. nicht so gut klingen wie mit 19mm aber sicher auch nicht schlechter als die Blechbüchse am Boden.
Alternativ könntest dir eine GFK Wanne für die Mulde bauen, das wäre wohl die beste Lösung. Aber auch die meiste Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
...
Alternativ könntest dir eine GFK Wanne für die Mulde bauen, das wäre wohl die beste Lösung. Aber auch die meiste Arbeit.
Wie wäre der Klang bei GFK?
Lieber bastel ich 1x ne Stunde länger an ner ordentlichen Lösung als dass ich jedesmal die Kiste rausholen muss...
ich fürchte das wird ETWAS mehr mit GFK 😉
die wolle wird halt ultra fest durch das harz... klanglich würd mich das aber auch mal interessieren im vergleich zu holz
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
Wenig Aufwand.........
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
Lieber bastel ich 1x ne Stunde länger an ner ordentlichen Lösung ............
Ja was jetzt ??
Egal wie du es machst, aber von so einer fertigen Aktivbox rate ich dir lieber mal ab.
Aber wenn du Aufwand scheust, ist GFK vielleicht nicht so sehr das Richtige, auch wenns nicht extrem aufwendig ist. Aber auf jeden Fall erhältst du damit ein ausreichend steifes Gehäuse, wenn du genug Material nimmst !
Das Einfachste wäre, die Mulde zu dämmen, das sollte für einen einfachen Sub, der alles untermalt, genügen !
Aber GFK-Lösungen oder Holz sind definitiv besser, dafür mit Aufwand.
Oder eben eine Fertigbox mit separater Endstufe, jederzeit herausnehmbar !
Ähnliche Themen
ne einfache und preisgünstige lösung könnte noch folgende sein:
- platte geschlitztes mdf :
breite = höhe der mulde
länge = umfang innen
daraus kannste mit etwas geschick um ein rundes bodenbrett nen kreis basteln.
oben deckel drauf, fäddich.
So, also ich denke ich werd mir die Experimente ersparen, bau ne flache Gladen Sub-frame in die Mulde, hau die Endstufe neben dran und nehme den Höhenverlust in Kauf.
Die "Kiste" wird max. 15 cm hoch, daher brauch ich einen kurzhubigen Bass. Ich dachte an den Audio System HX10SQ. Das Gehäuse wird 25-30 l Volumen haben. Was macht mehr Sinn? Geschlossen oder Reflex?
Hab im Keller noch ne alte Endstufe gefunden: 2 x 500 W RMS von Crunch. Damit hab ich mal nem Polo die Heckscheibe rausgeschossen! Der sollte ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
Hab im Keller noch ne alte Endstufe gefunden: 2 x 500 W RMS von Crunch. Damit hab ich mal nem Polo die Heckscheibe rausgeschossen! Der sollte ausreichen.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Verstärker haben auf der Hutablage halt nix zu suchen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
Die "Kiste" wird max. 15 cm hoch, daher brauch ich einen kurzhubigen Bass.
Sieh dich am besten im PA-Bereich um ! Da gibt es 25er mit nur 2-3 mm Hub ! 😁
Oder meinstest du geringe Einbautiefe ?? Das hat dann aber nix mit dem Hub zu tun ! Du suchst doch was günstiges : der Bullaudio 12 er hat 14 cm Einbautiefe und eignet sich fürs GG ab 25 Litern.
Hm... DER Einbautiefen Tipp schlecht hin: Phase Aliante
Gibts auch in neu, da kann man den Schaumgummi mit dem Mac Audio Schriftzug ab machen 😛
Der ali ist klanglich aber nicht jedermans sache.
vor allem spielt der nich mit jeder endstufe
ich bin mal so frei und werfe hie rmal ne frage in die runde um nicht ein neues thema aufzumachen. hab jetzt nicht alles gelesen also nicht hauen 😁
also wenn ich jetzt in meinen corsa b eine mdf-platte als 2. boden mache die mulde richtig schön dämme und dann einen sub reinbaue muss ich da noch das volumen berechnen oder kann ich mir da einfach irgendein 12 zoll oder was weiß ich denn wie großen sub da reinhängen?
Zitat:
Original geschrieben von US Cartuner
ich bin mal so frei und werfe hie rmal ne frage in die runde um nicht ein neues thema aufzumachen. hab jetzt nicht alles gelesen also nicht hauen 😁also wenn ich jetzt in meinen corsa b eine mdf-platte als 2. boden mache die mulde richtig schön dämme und dann einen sub reinbaue muss ich da noch das volumen berechnen oder kann ich mir da einfach irgendein 12 zoll oder was weiß ich denn wie großen sub da reinhängen?
also so wird das auf jeden fal mal nichts werden. wenn du einfach ein volumen nimmst bringt dir das nichts! auserdem muss das volumen aufjeden fall dicht sein. und dann brauchst eine pasenden sub für dein volumen. nicht jeder wird darin gehn.
Besser wäre du baust erst einmal das Gehäuse, und zwar 100% Luftdicht und so stabil dass es genau so wenig mitschwingen kann wie ein MDF Gehäuse. Dann misst und rechnest du dir aus wieviel Volumen du hast und dann kannst du dich umhören welcher Sub in max. diesem Volumen spielen kann und dir gefällt. Verkleinern kann man im Nachhinein immernoch indem man es mit irgendwas auffüllt, testweise mit 1L PET Wasserflaschen 😛