Wie werde ich ihn los?
Moin Moin,
ich möchte meinen A3 8P 2.0 TDI, Bj. 7/2004, verkaufen.
Es ist ein Privat-Leasing-Fahrzeug, das Leasing läuft noch bis Ende 2008, monatliche Rate 370 Euro, ohne Anzahlung.
Daher meine Frage an Euch: Wie werde ich ihn am besten los, ohne groß Verlust zu machen?
Hatte jemand schon selbst einen ähnlichen/gleichen Fall?
Ich möchte zwar einen neuen Wagen, wahrscheinlich Sportback, aber nicht unbedingt den alten Wagen dem Händler verkaufen. Ich denke, die Konditionen vom Verkauf und vom neuen Kauf sind dann nicht so gut. Denn die Ablösesumme beim Leasing ist ja höher als der tatsächliche Verkaufspreis, also muß der Händler, oder eben ich, die Differenz auffangen.
Vielen Dank schon mal für Eure Infos,
Jens
(Hoffentlich hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...)
12 Antworten
Schwierige Sache. Habe keine Erfahrungen mit Leasing, aber ich denke es müsste möglich sein, einen Interessenten über mobile.de & Co zu finden. Falls Du die Kohle zur Ablöse nicht bar hast, müsstest Du mit diesem Interessenten zum Händler bzw. zur Bank oder Leasinggesellschaft, der Käufer zahlt den Ablösebetrag (und Du die Differenz) und erhältst im Gegenzug den Kfz Schein. Aber das auch nur dann, wenn die Leasinggesellschaft mit der Übernahme des Fahrzeugs einverstanden ist, wozu sie nicht verpflichtet ist. Der Leasinggesellschaft ist es im übrigen auch freigestellt, den Wagen zu einem marktüblichen Preis anzudienen, auch wenn dieser wesentlich höher ist als der Betrag, der dem Neupreis abzüglich Deiner gezahlten Leasingraten entspricht. Es sei denn, Du hast etwas anderes vereinbart, was zwar nicht dem Leasing-Prinzip entsprechen würde, aber beim Privatleasing kein Problem sein dürfte.
Ist zwar nicht Deine Frage gewesen, aber wenn Du sowas öfter vorhast, solltest Du kein Privatleasing oder Finanzierung ohne Anzahlung machen. Bis die "Restschuld" auch nur annähernd gleich dem aktuellen Restwert des Wagens ist, braucht es durch den Anfangs hohen Wertverlust eine halbe Ewigkeit.
Cheers
T
Es kommt immer darauf an. Ich konnte Damals mein Auto bei
meinem V.A.G Händler hinstellen, und er hat Ihn komplett abgelöst.
Ich hatte eine 2 Jahr alten Golf 4 TDI, und hatte ein größeres Auto bestellt ( Audi A4 Kombie ). Natürlich wollte mein Verkäufer ein neues Auto verkaufen, also hat er meinen Golf 4 komplett bei der Volkswagen Bank abgelöst, und ich konnte meinen A4 ohne Probleme neu bestellen.
Also wenn du ein größeres bzw. teueres Modell wie dein jetzigen bestellst, sollte dass mit dem Leasingrückkauf kein Problem sein. ( vorausgesetzt deine Leasing ist über VW/AUDI Bank )
Solltest du aber ein gleiches oder billigeres Modell bestellen, hast du keine chance, zumal mir deine Privatleasingrate recht hoch erscheint.
Meine Freundin hatte sich im Juli ein A3 Sportback 2.0 TDI mit Leder, Navi, Xenon etc auf Privatleasing bestellt ( Neuwagenpreis 31500 EURO ) mit nur 1000 Euro Anzahlung, und bezahlt Monatlich 267 Euro.
Gruss Marcus
Re: Wie werde ich ihn los?
Verkaufst mir davor deine 19 " ASA'a 🙂
Leasing ist immer so ne sache, ich lease auch immer ich geb die karren aber niemals vor 200000km ab....also in deinem fall schwierig ohne grosse verluste...
Zitat:
Original geschrieben von Kawa-Jens
Moin Moin,
ich möchte meinen A3 8P 2.0 TDI, Bj. 7/2004, verkaufen.
Es ist ein Privat-Leasing-Fahrzeug, das Leasing läuft noch bis Ende 2008, monatliche Rate 370 Euro, ohne Anzahlung.
Daher meine Frage an Euch: Wie werde ich ihn am besten los, ohne groß Verlust zu machen?
Hatte jemand schon selbst einen ähnlichen/gleichen Fall?Ich möchte zwar einen neuen Wagen, wahrscheinlich Sportback, aber nicht unbedingt den alten Wagen dem Händler verkaufen. Ich denke, die Konditionen vom Verkauf und vom neuen Kauf sind dann nicht so gut. Denn die Ablösesumme beim Leasing ist ja höher als der tatsächliche Verkaufspreis, also muß der Händler, oder eben ich, die Differenz auffangen.
Vielen Dank schon mal für Eure Infos,
Jens(Hoffentlich hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...)
Ich hab neulich mal nen Bericht über ne Leasing-Börse (einfach mal nach googlen) gesehen, wo man sein Fahrzeug reinstellen kann, wenn man jemand sucht, der den Vertrag übernimmt. Und gerade bei neugegründeten Firmen soll dieser Service sehr beliebt sein, weil man beim Händler meist längere Leasinglaufzeiten in Kauf nehmen muß. Vielleicht hast Du da ja Erfolg.
Ähnliche Themen
@wotjakm
Wie hat sie denn den Preis bekommen?
@Kawa jens,
einfach mal bei der Leasinggesellschaft anrufen ob es überheaupt geht, normalerweise bist du für 2 jahre mind. "verhaftet". Liegt nur im ermessen der bank ob sie dich früher rauslassen.
Ich habe das auch gerade hinter mir und....................du wirst Kohle ohne Ende verlieren!!! bei mir in 18Monaten 5000€
Aber für mich war das ne rine vernunftsentscheidung, die karre die ich jetzt fahre braucht 12l diesel und das war mir definitiv zuviel, Ja ja von dem verlust geld hätte ich ne menge diesel kaufen können aber ich wollte auch endlich wieder ein vernünftiges Spassauto fahren.
Gerd
www.leasingpool24.de
ist in diversen zeitschriften und tv programmen schon vorgestellt und für gut befunden worden.
ich selbst habe damit aber keine erfahrungen.
Moin Moin,
Vielen Dank an alle für die vielen Tips und Infos!
Muss ich mir sowieso nochmal alles durchdenken, durchsehen und durchrechnen. Habe keine Lust, daß mein hart verhandelter Rabatt vom Neuwagen quasi wieder für die Differenz zwischen Händlerankaufspreis und den Forderungen der Leasingfirma draufgeht.
@Marcus
Leasingrate zu hoch????
Kaufpreis 30 000 Euro, Anzahlung 0 Euro, Laufzeit 54 Monate, Laufleistung 12 500 Km, Rate 370 Euro. Was anderes konnte mein Freundlicher damals (3.2004) am PC nicht ausrechnen. So waren die Leasingkonditonen zu der Zeit.
Mag sein dass die Konditionen je nach Zeitpunkt des Vertragsabschlusses variieren. Ich weiß, dass VW und insbesondere BMW viel bessere Leasingkonditionen ausgeben als Audi. Die haben es wahrscheinlich nicht nötig... :-)
@ZZ69
:-) die Felgen sind im Leasingvertrag mit drin. Müssen also drauf bleiben. :-(
Hatte einen sehr kulanten Freundlichen, denn ich konnte Felgen und Tieferlegung bei einer Fremdfirma machen lassen, aber mit zum Fahrzeugpreis dazunehmen (Sonderzubehör).
Grüße Jens
mal was anderes, warum willst so ein tolles auto verkaufen kannst ihn net noch fahren bis er fertig geleast ist ?
Rein Wirtschaftlich wäre dies am günstigsten
Zitat:
Original geschrieben von Kawa-Jens
Mag sein dass die Konditionen je nach Zeitpunkt des Vertragsabschlusses variieren. Ich weiß, dass VW und insbesondere BMW viel bessere Leasingkonditionen ausgeben als Audi. Die haben es wahrscheinlich nicht nötig... :-)
Genau BMW verschenkt gerne Geld! 😁
Nein glaub mal die sind alle mehr oder weniger gleich 😁
Meiner 120d BW Privatleasing
NP 38,5 (03/05)
VKP 27 (11/05)
o. Anz. 314,-/Monat
Wenn ich das in Relation setze paßt das ungefähr bei deinem A3.
Aber eine Regel gilt für alle:
Vorzeitige Ablösung bei (Privat-)Leasing kostet irre viel Geld. Stell den lieber in die Garage und nimme nen Neuen... 🙂
Also ich versuche auch gerade meinen A3-Leasingvertrag weiter zu geben.
Es gibt aber nur beschränkte Möglichkeiten um da auszusteigen. Entweder findest du jemanden der deinen Vertrag übernimmt. Oder du löst ihn aus und versuchst dann mit möglichst wenig Verlust den wieder zu veräußern.
Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von raaven
@wotjakm
Wie hat sie denn den Preis bekommen?
Vielleicht der Charme einer Frau ?????
Keine Ahnung, war auf jedenfalls Ihr erstes Auto bei diesem Händler ( Glöckler Frankfurt ). Er fragte wie hoch darf es den sein, dann machte er schon ein Super Angebot.
Außerdem gab es seid Sep ein gutes Angebot der Audi Leasing ( bis 27 Jan gültig ), aber mittlerweile gibt es schon wieder solche Angebote, ich glaube die sind bis Ende März gülltig )
gruss Marcus.