WIE WEIT KOMMT IHR MIT EINER TANKFÜLLUNG??
Hallo!
Wollt mal von Euch wissen, wie weit Ihr mit einer Tankfüllung kommt. Habe einen Audi A4 Bj ´97, 1,6 und komm so mit ner Tankfüllung ca 540 Kilometer dann leuchtet Reserve und komm noch ca 50 km also sprich insgesamt ca 590km. Mein Fahrstil ist eigentlich recht human. Ist bisschen wenig für nen 1,6er oder täusch ich mich. Muss noch dazu sagen das ich zwei große Risse im Krümmer hab, hat das auch was damit zu tun??
71 Antworten
Tach,
also ich komme mit meinem 1.8T so um die 500-600km weit. Habe momentan einen Durchschnit von 9,6l.
Gruss Paesi
ich schaffe mit meinem 2.4er fast 500 !!! ... naja, soll ja auch spass machen !
Mit meinen Fz (RS4 B5, ABT gechippt) komm ich so 550km weit, mit einem 62liter Tank. Manchmal auch so zwischen 500 - 550km. Mag ein sehr guter Verbrauchsdurchschnitt sein für einen RS4, jedoch ist zu bedenken, dass ich nie über 140km/h fahren darf (da die Schweiz Geschwindigkeitsbegrenzung von 120km/h hat) somit erübrigen sich Vollgasfahrten mit hohem Spritverbrauch. :-)
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Hallo!
Wollt mal von Euch wissen, wie weit Ihr mit einer Tankfüllung kommt. Habe einen Audi A4 Bj ´97, 1,6 und komm so mit ner Tankfüllung ca 540 Kilometer dann leuchtet Reserve und komm noch ca 50 km also sprich insgesamt ca 590km. Mein Fahrstil ist eigentlich recht human. Ist bisschen wenig für nen 1,6er oder täusch ich mich. Muss noch dazu sagen das ich zwei große Risse im Krümmer hab, hat das auch was damit zu tun??
Hallo,
das ist aber nicht sonderlich weit! Also im Sommer schaffe ich bei sparsamer Fahrweise etwas über 800 km bis die Reserve Lampe (bei normaler Fahrweise immer über 700km) angeht und dann sitzen noch ca.. 50km? drin; hab es noch nicht drauf ankommen lassen! Es gelingt mir im Sommer auch oft die 500km schon zu knacken, wenn die Tankanzeige auf der hälfte steht!!! 🙂
Also die Risse würde ich mit irgend so ein Ofendichtzeugs erstmal zu machen, wenn das nicht geht, muss halt ein neuer Krümmer her (oder gebrauchter).. ich hatte mal den Tempgeber defekt und die Lambdasonde.. da hat mein Audi ca. 12 bis 14 liter auf 100 km geschluckt und da war auch immer unendlich viel Ruß am Auspuff!
Grüße
Ähnliche Themen
Morgen,
also hab mir alle mal so angeschaut...
Also ich schließ mich mit einem B5 bj. '95 dem Kollegen Headbengel an. Wenn ich ihn voll mach, dann reicht er mir ca. eine Woche, d.h. meist Stadt- und Überlandfahrt. Aber Stadt überwiegt. Ich komm dann so ca. 450km bis zur Reserve u dann nochmal 20km.. ca. WINTER mit 195 15". Ab und zu mal hab ich schon Gas geben, aber meist nicht mehr als 3000 touren...
Ich hoff mal da liegt kein Problem vor, bzw. ein Problem das sich leicht beheben läßt.???🙂🙄
Gruß
HeusMic
Zitat:
Original geschrieben von Heusmic
Morgen,also hab mir alle mal so angeschaut...
Also ich schließ mich mit einem B5 bj. '95 dem Kollegen Headbengel an. Wenn ich ihn voll mach, dann reicht er mir ca. eine Woche, d.h. meist Stadt- und Überlandfahrt. Aber Stadt überwiegt. Ich komm dann so ca. 450km bis zur Reserve u dann nochmal 20km.. ca. WINTER mit 195 15". Ab und zu mal hab ich schon Gas geben, aber meist nicht mehr als 3000 touren...
Ich hoff mal da liegt kein Problem vor, bzw. ein Problem das sich leicht beheben läßt.???🙂🙄
Gruß
HeusMic
Also ein Verbrauch von über 13 litern ist nicht normal.. ich hab mal 11 liter gebraucht bei 160 - 190 auf der Bahn... (Audi A4 1.6)... naja, ich würde den Fehlerspeicher auslesen lassen.. wenn die Lambdasonde kaputt ist, wird irgend ein Standard Wert gesetzt d.h. es wird nur minmal mehr Verbraucht, bei mir war aber wie schon geschrieben der Tempgeber defekt und da hatte ich halt einen sehr hohen Verbrauch.. hat glaube 25 euro gekostet den wechseln zu lassen.. würde einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen!
Also ein Verbrauch von über 13 litern ist nicht normal.. ich hab mal 11 liter gebraucht bei 160 - 190 auf der Bahn... (Audi A4 1.6)... naja, ich würde den Fehlerspeicher auslesen lassen.. wenn die Lambdasonde kaputt ist, wird irgend ein Standard Wert gesetzt d.h. es wird nur minmal mehr Verbraucht, bei mir war aber wie schon geschrieben der Tempgeber defekt und da hatte ich halt einen sehr hohen Verbrauch.. hat glaube 25 euro gekostet den wechseln zu lassen.. würde einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen!Erst mal danke, hab ich mir auch schon gedacht das es die Lambdasonde ist.
Naja. Ab und zu fahr ich dann auf der autobahn schon 180km/h u a bissl mehr. Aba nicht dauerhaft.
Tembgeber... bin kein Spezialist.. Was ist das für ein Teil? 🙂
Würde das eig. auch was bringen, wenn man den Motor komplett zerlegt u reinigt/poliert?
Gruß
HeusMic
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
Also ein Verbrauch von über 13 litern ist nicht normal.. mein Audi hat mal 11 liter gebraucht bei 160 - 190 auf der Bahn... (Audi A4 1.6)... naja, ich würde den Fehlerspeicher auslesen lassen.. wenn die Lambdasonde kaputt ist, wird irgend ein Standard Wert gesetzt d.h. es wird nur minmal mehr verbraucht, bei meinem Audi war aber wie schon geschrieben der Tempgeber defekt... hat glaube 25 euro gekostet den wechseln zu lassen.. ansonsten mal den Luftfilter wechseln, wenn der zu ist.. Zündkerzenverschleiß (bei meinem Audi sind die Super 4 drin.. nach 60.000 km noch kein Verschleiß erkennbar)..Zitat:
Original geschrieben von Heusmic
Morgen,also hab mir alle mal so angeschaut...
Also ich schließ mich mit einem B5 bj. '95 dem Kollegen Headbengel an. Wenn ich ihn voll mach, dann reicht er mir ca. eine Woche, d.h. meist Stadt- und Überlandfahrt. Aber Stadt überwiegt. Ich komm dann so ca. 450km bis zur Reserve u dann nochmal 20km.. ca. WINTER mit 195 15". Ab und zu mal hab ich schon Gas geben, aber meist nicht mehr als 3000 touren...
Ich hoff mal da liegt kein Problem vor, bzw. ein Problem das sich leicht beheben läßt.???🙂🙄
Gruß
HeusMic
naja... Also Luftfilter, Ölfilter, Ölwechsel wurden vor zwei Monaten erst gemacht.
Wegen dem Temgeber?... Was ist das nochmal genau für ein Teil?? 🙂
Gruß Heusmic
Ach... Und die Zündkerzen wurden damals auch getauscht. 🙂
Erst mal danke, hab ich mir auch schon gedacht das es die Lambdasonde ist.
Naja. Ab und zu fahr ich dann auf der autobahn schon 180km/h u a bissl mehr. Aba nicht dauerhaft.
Tembgeber... bin kein Spezialist.. Was ist das für ein Teil? 🙂
Würde das eig. auch was bringen, wenn man den Motor komplett zerlegt u reinigt/poliert?
Gruß
HeusMic
Ich meine diesen Temperaturgeber, der sich im Kühlkreislauf befindet und dem Motorsteuergerät mitteilt, wie viel Benzin/Luft benötigt wird (oder wie auch immer das jetzt läuft)... wenn der Tempgeber immer den Falschen Wert liefert z.b. 10 °C .. dann bekommt der Motor immer zuviel Sprit .. ich hab das halt bemerkt, als ich immer ordentlich Ruß am Auspuff von mein Audi hatte.. hab es immer Weg geputzt, aber nach 20 km alles wieder zugerußt! Die Lambdasonde ist bei ca. 150.000 km kaputt gegangen (so lange halten die auch im Schnitt, hat man mir gesagt)... Von wem willst du denn deinen Motor zerlegen lassen und reinigen? Sowas kann nur jemand, der sich gut damit auskennt..... wenn nichts im Motor defekt ist, macht das für mich keinen Sinn, den zu zerlegen.. du kannst ja irgend so ein Zusatz in dein Tank kippen, der die Ventile.. reinigen soll (ob das Zeug wirklich was bringt, weiß ich allerdings auch nicht).. ansonsten würde ich zum reinigen so ein Zusatz ins Motoröl kippen, bei dem der betriebswarme Motor 10 min im Stand laufen soll und danach direkt ein Ölwechsel gemacht wird!
Alles klar.
Mhmmm, trifft sich gut, weil irgendwie meine Temperatur Anzeige niee über 70 °C geht. Gestern haben wir dann ein paar ""DRIFTS"" gemacht, u dabei die klima ausgeschaltet u da is dann die Temparatur dann realativ schnell richtung 90 °C gegangen... Ist das das Teil??
Gut, dann ist jetz die Lambdasonde fällig, hab jetz 150700 km drauf. Weil mir das langsam sowas von auf den SACK geht, das ich nach 150 km (knappe 1/2 tankfüllung) wieder zum tanken muss... 🙁🙁
Aber trotzdem vielen Dank für die schnelle Info/Hilfe.😉
Gruß
HeusMic
Zitat:
Original geschrieben von Heusmic
Alles klar.Mhmmm, trifft sich gut, weil irgendwie meine Temperatur Anzeige niee über 70 °C geht. Gestern haben wir dann ein paar ""DRIFTS"" gemacht, u dabei die klima ausgeschaltet u da is dann die Temparatur dann realativ schnell richtung 90 °C gegangen... Ist das das Teil??
Gut, dann ist jetz die Lambdasonde fällig, hab jetz 150700 km drauf. Weil mir das langsam sowas von auf den SACK geht, das ich nach 150 km (knappe 1/2 tankfüllung) wieder zum tanken muss... 🙁🙁
Aber trotzdem vielen Dank für die schnelle Info/Hilfe.😉
Gruß
HeusMic
hier so sieht so ein Kühlmitteltemperatursensor/-geber aus... mein Audi ist zur kalten Jahreszeit immer bei 65°C (innerorts max. 75°C) ... im Sommer zwischen 80°C und 90°C ... soweit ich das verstanden habe, ist im Kühlerkreislauf ein Thermostatventil, das zwischen dem kleinen und großen Kühlerkreislauf sitzt und je nach Motortemperatur mehr oder weniger öffnet.. d.h. ich vermute das der Thermostatfühler für die Anzeige im großen Kühlerkreislauf sitzt... darum die niedrige Temp..
http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts2.pl?...
Alles klar. Gut, ich denke mal 20 € ist nicht die Welt. Naja mal schauen wie es im Sommer ist, hab ihn ja erst seit November '08. Kann natürlich dann auch sein das die Temperatur im Sommer auf 90° C grad geht.
Vielen Dank...
Gruß heusmic
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Hallo!
Wollt mal von Euch wissen, wie weit Ihr mit einer Tankfüllung kommt. Habe einen Audi A4 Bj ´97, 1,6 und komm so mit ner Tankfüllung ca 540 Kilometer dann leuchtet Reserve und komm noch ca 50 km also sprich insgesamt ca 590km. Mein Fahrstil ist eigentlich recht human. Ist bisschen wenig für nen 1,6er oder täusch ich mich. Muss noch dazu sagen das ich zwei große Risse im Krümmer hab, hat das auch was damit zu tun??
Hey...
Hatte mal bei meinem früheren Passat das Problem dass ich auch zu Viel Sprit verbaucht habe.
Da war auch ein großer Riss im Krümmer.
N bekannter von mir meinte dann ich sollt dringend n anderen Krümmer verbauen, da die Lamdasonde welche nach dem Krümmer kommt, falsche Messwerte bringt weil der Krümmer Falschluft zieht.
Diese misst soweit ich weiß den Sauerstoff gehalt der Abgase. Sauerstoff zu hoch = mehr Sprit rein = höherer Verbrauch und weniger Sauerstoff in den Abgasen.
Mach dich mal schlau...könnte schon sein.
greetz
Phil