Wie weit komme ich mit dem Reservetank beim Aygo?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo, meine Frage: Wenn der letzte Balken der Tankanzeige beim Aygo blinkt, weiß da jemand wie viele Kilometer ich dann noch ca. fahren kann? Bisher habe ich immer getankt, wenn noch zwei Balken da waren oder bin mit einem Balken höchstens noch zehn Kilometer gefahren.
LG Lisa

Beste Antwort im Thema

Hallo Aygo freunde
Ich fahre meinen AYGO nun schon 2,5 jahre und muss sagen das man mit dem verbrauch echt spielen kann.

Vollgas erfahrung:
Ich fahre Beruflich teils weite strecken und wenn ich losfahre dann mach ich den tank voll, ich meine wirklich voll bis zum rand und mit schütteln und so und das sind auch schon mal 36 liter und paar tropfen.
Ich mache mich nun unter extremen zeitdruck auf zum kunden, und das über die Autobahn mit teils größern strecken die keine begrenzung haben und dann so mit 170-180km/h (mit GPS ermittelt da Tacho ungenau ist) also vollgas.
Ich fahre so nach ca 380Km Autobahn dann wieder von der autobahnbahn runter und muss sofort zur tanke weil bei 360-370km schon die reserve nervt.

Ruhige fahrt:
Gleiche bedingung also Tank voll nur kein zeitdruck
Ich also auf die autobahn und mit 90-120KM/h über die Autobahn und muss mich echt wundern das der erste balken von der tankanzeige erst nach ca. 245-255km verschwindet wobei unter vollast der erste balken bei 95-110km verschwindet.
Ich denke mal das bei dieser fahrweise bestimt 700-800km vll. auch mehr drin sind auf der autobahn ;-).

Wenn ich nur in der stadt unterwegs bin dann komme ich so an die 450-550km mit einer füllung bis das pipsen los geht (aber ohne die Klima zu nutzen).

Die klima im AYGO ist ein echter Sprit fresser

So nun zum eigentlichen thema
Die reserve:
Ich fahre oft auf reserve und habe noch nie festgestellt das das blinken schneller wird.
Bei mir blinkt das immer gleich, dazu muss ich sagen das ich schon 56Km mit dem blinken gefahren bin und dann erst zur Tanke und einmal voll 36liter und paar tropfen (natürlich ruhige fahrt) .

PS. hat einer von eich schon mal die gänge ausgefahren ?
Meine liegen so bei
1ter gang bis ca. 45km/h
2ter gang bis ca 95km/h
3ter gang bis ca. 135km/h
4ter gang bis ca. 155km/h
5ter gang bis 184 Km/h TOP speed ermittelt mit GPS da tacho nicht soweit geht und ungenau wird.

Ich bitte euch das nicht auf krampf nachzumachen das muss mit vorsicht und guten kenntnissen gemacht werden und der motor muss gut eingefahren sein und gut geschmiert.
Achso ich Tanke nur Super 95oktan wobei ich auch Super+ 98Oktan tanken kann (laut aufkleber im Tankdeckel) könnt ihr das auch.
Ich hatte das schon mal bei anderen modelen nachgeschaut aber die können laut aufkleber teilweise nur Super 95Oktan tanken .
Ich hatte auch schon mal bei der 30,000Km inspektion den Meister gefragt und der konnte sich das nicht so wirklich erklären wieso ich soeinen aufkleber drin habe aber bei Toyota "AYGO" ist so einiges nicht erklärbar.
Genauso konnte TOYOTA mir nicht erklären warum ich immer einen POOL im kofferraum hatte wenn es geregnet hatte aber zumglück hatte ich ja noch garantie darauf und musste meinen AYGO 4 mal wegen dem gleichen Wassereinbruch kompl. von vorne bis hinten zerlegen lassen damit die alle dichtungen neu machen konnten.
Naja dann gab es noch weiter ekleine probs. die sie nie erklären konnten sondern nur tauschen.
Auspuffanlage nach 1500KM erneuert
Motorsteuergerät nach 3000KM erneuert weil der Motor immer abgesoffen ist wenn die klima angegangen ist.
Rechter frontscheinwerfer bzw glühlampe immer nach ca 2-3Monaten duchgebrannt.
Heckscheibenwischer im betrieb abgebrochen bzw beim schließen der Heckklappe (knacks ab)
naja ich denke mir das war ein Montagsauto und nun sind die Kinderkrankheiten vorbei und ich finde ihn heute noch toll.
Sorry für diese menge text
bis danni und gute fahrt wünscht euch Erni

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ja des ist ja auch ein Opel.
Da kann nix richtiges raus komm.

"O"hne"P"ower"E"wig"L"letzter

ICh glaube auch das es daran lag das es ein OPEL ist.
Ich denke das OPEL das auch auf kulanz getauscht hat, wenn der wagen noch in der garantie war/ist.

MFG Erni und immer Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


Ja des ist ja auch ein Opel.
Da kann nix richtiges raus komm.

"O"hne"P"ower"E"wig"L"letzter

Jo, Aygo fahren aber über Opel aufregen. ROFL

was willst du uns damit sagen???

Ich hatte bis jetzt noch NIE ein Problem,

Weder meine Schwiegermutter die schon Jahrelang Toyota fährt noch Ich.

Ein arbeitskollege fährt ein Opel Astra. Und der war schon ziegmal in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

na und?

alle haben momentan probleme.

sicher, schöner zweitwagen aber nach anderthalb jahren schon rostendes wischergestänge?
nen scheibenwischer den man nicht mal hoch klappen kann?
gebrochener warnblinkschalter?
antenne lässt sich nicht mehr abnehmen weil festgegammelt?
...

du fährst nen auto dessen plattform sich drei firmen teilen und was gerade mal 3 jahre aufm markt ist und dann solche sprüche? respekt.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


na und?

alle haben momentan probleme.

sicher, schöner zweitwagen aber nach anderthalb jahren schon rostendes wischergestänge?
nen scheibenwischer den man nicht mal hoch klappen kann?
gebrochener warnblinkschalter?
antenne lässt sich nicht mehr abnehmen weil festgegammelt?
...

du fährst nen auto dessen plattform sich drei firmen teilen und was gerade mal 3 jahre aufm markt ist und dann solche sprüche? respekt.

Hi.

Zu 1: wenn des mit dem Wischergestänge der fall sein sollte dann müssen die des auf Garantie auswechseln. wozu hat man ja 3 jahre garantie ???

Zu 2: wozu muss man den hochklappen können?? nur damit man dann besser die scheibe saubermachen kann???
Brauc ich net. wenn ich meine scheibe putze dann heb ich den wischerarm bischen an wisch die scheibe und gleichzeitig den gummi ab dann ist alles wieder sauber.

Zu 3:wieso ???
zu 4: Es gibt soooooo viele Auto hersteller die sich die plattformen teilen und das aussehen.

z.b. Renault Traffic, Opel movano und Nissan Vivaro
oder (halt nur die bodengruppe) VW Golf, Skoda Oktavia, VW Passat, Skoda SuperB, Audi A3

Es gibt bestimmt noch mehr die mir jetzt nicht einfallen bzw. die wir nicht wissen was die hersteller verbergen.

Lieber lauf ich alsn OPEL zu fahren

OT ON

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


...und was gerade mal 3 jahre aufm markt ist...

Das war die entscheidene Stelle 😉

Das sich viele Hersteller Plattformen teilen, sieht man ja was man davon hat. Positiv sowie Negativ.

Mal ne Frage, schonmal nen Opel gefahren oder einfach nur vom Hörensagen zum Mitläufer geworden?

so, zu 1: was mach ich nach den 3 Jahren?

zu 2: vielleicht zur leichteren demontage des Scheibenwischers? Ist das einzige Auto was ich kenne wo man den Wischer nicht wegklappen kann. 🙄

zu 3: wärme

zu 4: da ging es um die festgegammelte Antenne. Ja auch das kann man auf Garantie machen lassen...

OT OFF

Verbrauch auf der ersten Fahrt lag bei 5,2 Litern nur Autobahn.
Strecke 550km
2 Striche übrig

Also mein Toyota-Citroen ist auch nicht der beste, hatte auch schon ein paar Probleme! Wir haben seit ca. 1997 ständig mindestens einen Opel vor der Haustür stehen, und bis auf unseren Astra H, waren alle sehr Problemlos. Bei unserem Astra wurd eben alles auf Garantie behoben. Probleme kann man mit jedem Auto haben, und auch ein Toyota ist nicht immer der beste!

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Das war die entscheidene Stelle 😉
Das sich viele Hersteller Plattformen teilen, sieht man ja was man davon hat. Positiv sowie Negativ.

Mal ne Frage, schonmal nen Opel gefahren oder einfach nur vom Hörensagen zum Mitläufer geworden?

so, zu 1: was mach ich nach den 3 Jahren?

zu 2: vielleicht zur leichteren demontage des Scheibenwischers? Ist das einzige Auto was ich kenne wo man den Wischer nicht wegklappen kann. 🙄

zu 3: wärme

zu 4: da ging es um die festgegammelte Antenne. Ja auch das kann man auf Garantie machen lassen...

OT OFF

Verbrauch auf der ersten Fahrt lag bei 5,2 Litern nur Autobahn.
Strecke 550km
2 Striche übrig

Hi.

zu 2. ich kenn noch ein auto wo man den scheiben wischer nicht so einfach hochklappen kann.

VW GOLF 5 -> wenn man hier den wischer aufklappen will muss man erst kurz zündung anmachen dann wieder aus.nun den wischerhebel 1x nach unten drücken -> der wischer fährt hoch in die sogenannte "Wartungsstellung"(oder wie das auch von VW genannt wird) nun kann man den wischer wechseln.

wenn alles vorbei ist die zündung wieder anmachen und den hebel erneut betätigen nun fährt er in die normal stellung. HALLO ?! ?! ?! ?!

Kompliezierter geht es net?????

zu 1: wenn du einen guten händler hast dann wechselt er das auf kulanz aus.

Klar bin ich schon opel gefahren. 1 mal und nie wieder.
1. der mythos rost
2. das design
3. die technik

Fazit. Jeder kann und darf sein lieblingsauto fahren, ob mit pannen oder ohne.

Ich hatte bis jetzt noch keine und das soll auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Also lt. Anleitung solltest du mit einem Balken noch 50km weit kommen. Soweit bin ich afaik nie gefahren. 20 bis 30km sind aber bei mir schon drin gewesen.
Denk daran, daß der Balken schneller blinkt, wenns wirklich leer ist -> dann aber fix an die nächste Tanke, das ist dann der letzte Tropfen.

Bedenke auch, daß der Spritverbrauch im Aygo sehr unterschiedlich ist. Zwischen 4,3l und 8,5l auf 100km hatte ich schon alles. Dementsprechend können die "garantierten" 50km auch schnell mal nur noch 25km sein.

Und bedenke, daß, wenn du im Stau stehst so ca. 5 Stunden, du gerade mal ca. 200 Meter weit kommst mit dem Reservetank 😁

Naja also ich hätte viel mehr Angst das der Motor Luft zieht und dadurch echt kaputt gehen kann. Ich tanke spätestens bei letzten Strich (Yaris II).

Kann er nicht. Dieselmotoren schaltet man nur genau so aus.

Hallo Leute

Ich habe herausgefunden dass die Reserve oft genau 100 Km beträgt, im optimalsten verbrauchsbereich.
Da kommen dann die 50 garantierten Km natürlich schon hin, wenn der verbrauch zwischen 4,2 l und 8.5 l schwanken kann.
100 Km bei 4,2 l verbrauch & 50 Km bei 8,5 Km verbrauch.

Viele hersteller lassen die Reservelampe angehen, wenn noch genug Sprit da ist um den Mix zu fahren, also 35% stadt und 65% Land.

Sonnige Grüsse Howard

Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


zu 2. ich kenn noch ein auto wo man den scheiben wischer nicht so einfach hochklappen kann.

VW GOLF 5 -> wenn man hier den wischer aufklappen will muss man erst kurz zündung anmachen dann wieder aus.nun den wischerhebel 1x nach unten drücken -> der wischer fährt hoch in die sogenannte "Wartungsstellung"(oder wie das auch von VW genannt wird) nun kann man den wischer wechseln.

wenn alles vorbei ist die zündung wieder anmachen und den hebel erneut betätigen nun fährt er in die normal stellung. HALLO ?! ?! ?! ?!

Kompliezierter geht es net?????

Das zählt net. 😛 Immerhin lässt er sich hochklappen.

Umständlich, gebe ich zu aber es geht. 😉

Darf ich erfahren welchen Opel du gefahren hast und wie lang?

Außerdem würde mich mal interessieren wie du z.B. zu Mercedes stehst.

Zu Mercedes kann ich nix sagen weil ich noch nie einen gefahren bin ( außer in meiner Lehrzeit als KFZ-Mechaniker Probefahrt und Auto in und aus der WErkstatt heraus).

WIESO fragst du???

Ich hatte bischen mehr als ein viertel jahr ein Astra F. 2l war des.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Und bedenke, daß, wenn du im Stau stehst so ca. 5 Stunden, du gerade mal ca. 200 Meter weit kommst mit dem Reservetank 😁

Naja also ich hätte viel mehr Angst das der Motor Luft zieht und dadurch echt kaputt gehen kann. Ich tanke spätestens bei letzten Strich (Yaris II).

Kann er nicht. Dieselmotoren schaltet man nur genau so aus.
Und P.S.: Die Schubabschaltung funktioniert auch genau so.😛
Wenn man kein Gas gibt und einfach nur so im Gang dahinrollt, gibt er über 1'500 UPM kein Benzin an den Motor ab.
Theoretisch würde es genügen wenn er erst wieder bei 800 UPM Benzin geben würde, aber dann wäre der Komfort dahin.
(Nutze ich beim Traktor, da Manuell steuerbar - und wenn ich erst zu spät wieder Diesel einspritzen lasse macht er mit einem male einen riesen Satz...😰)

Hallo Leute

Ich habe herausgefunden dass die Reserve oft genau 100 Km beträgt, im optimalsten verbrauchsbereich.
Da kommen dann die 50 garantierten Km natürlich schon hin, wenn der verbrauch zwischen 4,2 l und 8.5 l schwanken kann.
100 Km bei 4,2 l verbrauch & 50 Km bei 8,5 Km verbrauch.

Viele hersteller lassen die Reservelampe angehen, wenn noch genug Sprit da ist um den Mix zu fahren, also 35% stadt und 65% Land.

Sonnige Grüsse Howard

Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


Ja des ist ja auch ein Opel.
Da kann nix richtiges raus komm.

"O"hne"P"ower"E"wig"L"letzter

genau, opel ist der letzte schund (schon mal was vom lopez- effekt gehört?). deshalb lobe ich mir meinen renault...

mfg

martin

Zitat:

Original geschrieben von Suche...



Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


Ja des ist ja auch ein Opel.
Da kann nix richtiges raus komm.

"O"hne"P"ower"E"wig"L"letzter

genau, opel ist der letzte schund (schon mal was vom lopez- effekt gehört?). deshalb lobe ich mir meinen renault...

mfg

martin

Hallo Suche... (Bester Nick seit langem!)

Und was ist denn nun der so genannte "Lopez-Effekt"?

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen