Wie weit geht ihr bei der Finanzierung eures Wagens?
Mich würde einmal interessieren, wieviel euch ein Auto Wert ist. Nehmen wir an ihr habt einen Lohn von ~4'000 Euro (Netto) und möchtet euch demnächst ein Auto kaufen.
Was dürfte für euch ein Auto nun kosten? Klar ist es immer relativ zur Wohnung, Steuern, etc.
Ich mache mal den Anfang: Ich würde max. 1'000 Euro/Mt. (40%) ausgeben wollen (inkl. Abgaben, Versicherung,...).
Schaut bitte nicht, welches Auto dabei in Frage kommen würde. Es geht hier um die reine Theorie.
Mich interessiert einfach, welchen Stellenwert für euch ein Auto hat.
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich in dem Zusammenhang, wer jemandem 4.000€ netto bezahlt, der den prozentualen Anteil von 1.000€ hieran nicht ermitteln kann.
(Bitte nicht persönlich nehmen, ich denke mal dass du dich nur vertippt hast... aber die Vorlage wollte genutzt werden) 😉
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AutoOldie
Das viele aber ihre Frauen als so teuer darstellen, wundert mich doch, vielleicht habe ich aber auch nur ein tolles Exemplar erwischt. Meine Frau und ich gehen beide arbeiten und teilen uns laufende Kosten. Ansonsten bezahlt jeder seine Anschaffungen und auch das Auto selbst. Für mich wird durch die Frau das Leben also eher günstiger, aber schon gar nicht teurer. Was habt ihr also für Mädels?
Glückwunsch!
Schließe mich mal komplett an ...
... Du wirst aber schon verstehen, dass unsere Situation nicht als "normal" zu sehen ist, sondern als Glücksumstand zu bezeichnen ist. 😎 😉
Gruß Micha
Also meine Frau empfinde ich auch nicht als teuer, klarhat sie wünsche aber die hat jeder Mensch und sobald sie mit dem Studium fertig ist wird sie auch arbeiten gehen. Jetzt verdient sie zwar kein Geld aber kümmert sich sehr gut um unsere Kinder und die arbeit die sie im Haushalt macht wiegt das alles mehr als nur auf.
Was für mich persönlich aber sehr befremdlich ist, dass Leute verheiratet sind und laufende Kosten teilen und sonst zahlt jeder seine Anschafungen selber. Für mich gibt es kein "dein Geld und mein Geld". Alles was gekauft wird, wird von unserem Geld gekauft. Ein Konto, ein Geldtopf und jeder legt seinen verdienst da rein und alles wird aus diesem Bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Was für mich persönlich aber sehr befremdlich ist, dass ...
... jeder wie er mag! 😉
Habe mich auch vllt falsch ausgedrückt, denn richtig muss es heißen: es gibt einen gemeinsamen Topf, auf den ich freie Verfügung habe! Sie bekommt ein paar neue Schuhe, Handtaschen etc pp und ich ab + zu einen neuen Wagen. Quantitativ ist SIE klar im Vorteil. 😮
Gruß Micha
Offtopic....aber als Mann darf man das 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Durchaus interessant ist z.B. diese Kolumne aus der Sicht einer Frau. Bücher gibts darüber auch schon zuhauf... Ich persönlich finde das Thema sehr spannend.
Das finde ich auch, spannendes Thema...und ich teile da Deine Meinung.
Zu dem Themenkomplex gibt's auch sehr interessante Foren...
Ähnliche Themen
ich weis ja nicht, welches KIischee ihr aufrecht erhalten wollt aber in meiem Freundeskreis arbeiten beide Partner und teilen sich die Kosten - so auch bei meiner Frau und mir. Das dieser Zustand selten sein soll, mag evtl. in der Gerneration +50 sein oder bei denjenigen die die klare Rollenverteilung aus dem Elternhause aufgezw- äh erzogen bekommen haben....
Wenn ihr Puppen habt die teuer sind, seid ihr selber schuld ;.-)
Die Frage, wie weit man bei der Finanzierung seines Fahrzeuges geht, kann man ohnehin nicht pauschalisieren.
Ein guter Bekannter von mir hat sich nun mit 23 Jahren einen BMW 635d geleistet, seine gleich alte Frau einen BMW X1.
Beruf: Profifußballer in der deutschen Bundesliga.
Beneide ihn, wenn ich daran denke, dass ich im Kindheitsalter noch mit ihm gemeinsam gekickt habe und nun unsere Lebensläufe vergleiche. Aber Geld ist nicht alles.
Und ich persönlich würde nie ein Fahrzeug finanzieren, das ich mir auch bar nicht leisten könnte. Vielleicht bin ich hier aber auch nur zu vorsichtig!?
Ich fahre 320d, der beste Kompromiss aus Spaß und Nutzen. Habe mich auch erneut für einen entschieden und bekomme das neue Fzg. am Ostersamstag.
Hier scheinen viele Gütertrennung vereinbart zu haben :-), ich präferiere die Ehe als Zugewinngemeinschaft.